Postition der Dachfenster

Diskutiere Postition der Dachfenster im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich bräuchte kurz ein paar Tipps. Wir sind bei unserem Bauvorhaben soweit, dass wir die endgültige Position der Dachfenster festlegen...

  1. #1 sparkyrun, 04.10.2010
    sparkyrun

    sparkyrun

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Baden Württemberg
    Hallo,
    ich bräuchte kurz ein paar Tipps.

    Wir sind bei unserem Bauvorhaben soweit, dass wir die endgültige Position der Dachfenster festlegen sollten.

    Gibt es irgendwelche Regeln, an welche man sich halten sollte, oder ist es völlig egal, wo man die Dachfenster platziert?

    Hab mal den aktuellen Plan angehängt. Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen oder hat sogar einen Verbesserungsvorschlag :winken

    Gruß Micha

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us
     
  2. #2 Baldbauherr, 04.10.2010
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Ich würde sie im Schlafzimmer und evtl. auch Bad ganz weglassen und wenn möglich größere "normale" Fenster einbauen.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    nee, find ich nicht so gut die Idee...

    Du bekommst mit Fassadenfenstern da bei weitem nicht das Licht so passend hin, die DFF belichten da viel effektiver als andere Fenster...
     
  4. #4 sparkyrun, 04.10.2010
    sparkyrun

    sparkyrun

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Baden Württemberg
    Und von der Position her - passt das wie im Plan oder kann man hier noch optimieren?

    Setzt man DF eher in die Mitte oder eher an den Rand? Oder ist es völlig egal, wo man diese platziert.

    Eigntlich dachte ich, im Schlafzimmer über das Bett und im Bad etwas weiter nach rechts (zwischen Badewann und Waschbecken).

    In den Kinderzimmer hätte ich jetzt eher beide etwas weiter in den Raum hineingeschoben.

    Sollte DF von außen Symetrisch wirken? Also li und re der gleiche Abstand oder ist das von Architektensicht her auch eher zweitrangig?

    Sollte diese in der Flucht der Türe liegen?

    Bin hier leider etwas unsicher was die Positionen angeht.

    Gruß Micha
     
  5. #5 Baufuchs, 05.10.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    74x118 ersetzen durch 114x118.

    Wenn die gestrichelten Linien die 2m Höhenlinien darstellen, dann braucht man das Fenster im Bad am Waschtisch, weil es dort sonst mit der Stehhöhe knapp wird. Gleiches gilt für die Schreibtische in den Kinderzimmern.
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    junge, junge, das schlafzimmer ist mal reichlich
    verkorkst.!

    darüber würde ich mir erst mal gedanken machen
    und nicht über dachfenster...
     
  7. #7 meinHaus500, 05.10.2010
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Wenn ihr nicht gerade ein Wasserbett habt ist das möglich. Ansonsten würde das Fenterputzen eine ziemlich wackelige Angelegenheit und auch das Öffnen, wenn sie nicht elektrisch bedient werden. :D

    Allerdings weiß ich ja nicht, wie sehr ein schöner Regenschauer euren Schlaf stören würde.
     
  8. #8 fmw6502, 05.10.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    aber dafür kann der Vollmond schön reinscheinen :winken

    Mal ernsthaft: wofür braucht man ein DFF im Schlafzimmer? Wie öffnet/reinigt man das DFF der Treppe?

    Gruß
    Frank Martin
     
  9. #9 sparkyrun, 05.10.2010
    sparkyrun

    sparkyrun

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Baden Württemberg
    Warum? Uns gefällt es eigentlich ganz gut. Das Bett kommt allerdings weiter nach links.

    Reicht das normale Fenster im Schlafzimmer?

    Das Fenster im Treppenhaus ist noch so ne Sache. Meine Frau würds eigentlich auch weglassen. Ich dachte halt an das Tageslicht welches ins Treppenhaus fällt.

    Aber auch in den Kinderzimmer haben wir dann das Problem mit dem Regenschauer und dem Lärm.

    Gruß Micha
     
  10. #10 meinHaus500, 05.10.2010
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Ja! Deshalb würde ich immer auf DFF in Schlafräumen verzichten.

    Aber es gibt Menschen, die der Regen nicht stört oder die das Geräusch sogar mögen.
     
  11. #11 Der Bauberater, 05.10.2010
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Für die Romantik :bounce:
    Dann kannst du der Frau den Sternenhimmel zeigen :biggthumpup:
    und musst dazu noch nicht einmal aufstehen :respekt
     
  12. #12 ThatsME, 05.10.2010
    ThatsME

    ThatsME

    Dabei seit:
    26.07.2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Typ
    Ort:
    Hofheim, Hessen
    Ja, gefällt mir auch nicht. Aber so richtig eine Idee habe ich nicht. Der Kamin ist einfach im Weg.

    Wenn der Grundriss insgesamt noch geändert werden kann, dann wäre es mal interessant, auch die anderen Stockwerke zu sehen.

    Ansonsten:
    - Die DFF sollten breiter gemacht werden.
    - Will man im Schlafzimmer wirklich DFF? Ich stelle mir vor, dass das bei Regen ganz schön prasselt.
    - Dann lieber die Fassadenfenster breiter machen.

    Martin
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wenn das bett weiter nach links rückt, muß der linke bettpartner
    aber magersüchtig sein, um zu seinem plätzchen zu gelangen...
     
  14. #14 sparkyrun, 05.10.2010
    sparkyrun

    sparkyrun

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Baden Württemberg
    Am Grundriss ist nichts mehr zu ändern. Nur noch Kleinigkeiten wie z.B Dachfenster oder eine Wand um ein paar cm verschieben...

    Aber evtl. fliegt das DF im Schlazimmer doch raus.
    Würdet Ihr das DF im Treppenhaus lassen oder ist die eigentlich überflüssig?
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    warum ist am grundriss nichts mehr zu ändern?

    das ist doch müll, willst du jedesmal, wenn deine
    frau das schlafgemach betritt, die tür gegen den kopf,
    oder was weiss ich, geknallt bekommen...?
     
  16. #16 sparkyrun, 05.10.2010
    sparkyrun

    sparkyrun

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Baden Württemberg
    Und wie könnte man es ändern? Kann doch nicht mehr den ganzen Grundriss ändern...

    Aber hast ja recht, ist schon etwas eng....
     
  17. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    doch! aber beauftrage jemanden der etwas davon versteht.
     
  18. #18 Thomas B, 05.10.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Grundsätzlich sollte man so lange planen bis es paßt. Paßt es gleich beim ersten Versuch (Entwurf)...umso besser. Paßt es erst beim x-ten Entwurf, dann ist es eben so. Oder habt Ihr bei Eurem GU/GÜ/ Architekt/ Planer/ BT nur eine definerte Anzahl an Stunden dafür bereitgestellt bekommen, die man nicht überschreiten darf????

    Kann Baumal nur beipflichten: das SZ bedraf einer grundlegenden Überarbeitung! Das aber zieht konsequenterweise Umplanungen in allen anderen Zimmern nach sich. Das ist natürlich mit arbeit (Planung) verbunden, aber immerhin soll hier die größte Investition Eures Lebens (wahrscheinlich....) geplant werden. Da muß man nicht auf die Bequemlichkeit des Planers Rücksicht nehmen, sondern sollte die optimale Lösung finden!

    Gruß

    Thomas
     
  19. #19 Baufuchs, 05.10.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Mein Tipp: Das ist ein Kataloghaus. Änderungen kosten.:winken
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    .... ich wollt ja nix sagen. :D
     
Thema:

Postition der Dachfenster

Die Seite wird geladen...

Postition der Dachfenster - Ähnliche Themen

  1. Schimmel am Kunststoff Dachfenster

    Schimmel am Kunststoff Dachfenster: Hallo zusammen, ich habe an einem Roto Kunststoff Dachfenster Probleme mit Schimmel? außen und in der Fensterfalz... (Bilder hänge ich an) Was...
  2. Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%

    Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%: Hi, habe ein Roto Dachfenster und der Rollladen schließt nur zu 50% Habe versucht stromlos und neu einlernen mit auf/ab drücken aber er bleibt...
  3. Roto Dachfenster, falsches Typenschild?

    Roto Dachfenster, falsches Typenschild?: Hi, bin diese Woche in eine Dachgeschoss Wohnung gezogen und wollte mir Verdunklungsrollos kaufen, um die Roto Dachfenster zu verdunkeln. Laut...
  4. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  5. Wechsel bei Velux Dachfenster

    Wechsel bei Velux Dachfenster: Wir haben gerade 2 Velux Dachfenster einbauen lassen. Hier sind auch Wechsel eingesetzt worden. Nun, im Nachhinein, stellt sich uns die Frage ob...