Tapeten von GKP ohne Grundierung

Diskutiere Tapeten von GKP ohne Grundierung im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Wir renovieren (immer noch, jetzt ist das UG mit dem Kinderzimmer dran) ein Haus aus den 70ern. Die Wände sind mit Rigips verkleidet (+ 2cm...

  1. Popeye

    Popeye

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kreditanalystin
    Ort:
    Stuttgart
    Wir renovieren (immer noch, jetzt ist das UG mit dem Kinderzimmer dran) ein Haus aus den 70ern.

    Die Wände sind mit Rigips verkleidet (+ 2cm Dämmung zum Mauerwerk), nur die Stöße sind gespachtelt. Funktioniert, deshalb sollen sie bleiben. Darauf hat irgendein Dilettant (dass es ein Laie war, weiß ich sicher) Rauhfaser tapeziert und gestrichen, ohne die GKP vorher zu grundieren.

    Ich versuche jetzt, die Tapete abzubekommen. Stachelwalze, einweichen, Tapetenlöser, Dampf, alles nicht befriedigend. An den gespachtelten Stellen geht's ganz gut, auf der restlichen Fläche kratze ich die Tapete quadratzentimeterweise ab, worunter teilweise auch die GKP leidet. Kleister und GKP sind anscheinend eine dauerhafte Verbindung eingegangen und wollen nicht voneinander lassen :mauer

    Hat einer der Profis einen Tipp für mich, was ich noch probieren kann? Ich wäre äußerst dankbar!
     
  2. #2 dquadrat, 29.11.2010
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    vollflächig spachteln, schleifen, fertig. entspricht sicher nicht den aRdT, funktioniert aber und ist in solchen fällen rationeller als das mühevolle abkratzen der tapete - wenn man spachteln kann.

    eventuell kann man auch noch probieren dem einweichwasser kleister zuzusetzen und nach dem einweichen die flächen mit folie abzuhängen (verzögert bzw. verhindert die trocknung/verdunstung). das ganze mal über nacht so stehen lassen und versuchen ob es am nächsten tag besser geht. vorher selbstverständlich mit igelwalze perforieren.
     
  3. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    ...dann erwähn aber auch noch, das Du den Stacheln der Igelwalze sagen musst, das sie bitte nur die Tapete und nicht die Kartonage der GKB durchdringen sollen, da sonst die ganze Suppe im Gips anfängt zu wirken.
    12L Wasser, ein Pk Kleister, aufrollen, ziehen lassen, weiterquälen... Kein Geschenk
     
  4. #4 Hundertwasser, 30.11.2010
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Bohren, laden sprengen. Wenn das keine Option ist die Tips von dquadrat und Vossi ausprobieren. Es gibt auch noch Dampfgeräte die oftmals auch verliehen werden, vielleicht geht es damit besser. Habe da aber keine Erfahrung.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 30.11.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sowas

    [​IMG]

    oder falls die Flächen grösser sind

    Tapete ohne vorheriges Stacheln einsprühen - mit Pausen dazwischen 3 - 4 mal.
    Heizung aus - sonst trocknets zu schnell.
    Dann gehts meist gut. Ist die obere Schicht weg, die Reste nochmal mit der Sprühkiste bearbeiten, dann gehts meist ruckzuck.

    Ausser - es hätte jemand Dispersíonskleber verarbeitet :yikes
     
  6. Popeye

    Popeye

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kreditanalystin
    Ort:
    Stuttgart
    Vielen Dank für die vielen Tipps!

    Ohne Stachelwalze kommt das Einweichwasser gar nicht dorthin, wo es soll, habe ich schon probiert. Ich weiß nicht, was das für Kleber war, aber halten tut er. Selbst wenn ich die obere Schicht abmache, die untere muss ich dann trotz Einweichen immer noch in Fitzeln abkratzen.

    Spachteln kann ich auch nicht, zumindest nicht in der Güte. Also weiter kratzen. Die Sache mit der Folie werde ich mal probieren. Dampf habe ich schon, kein nennenswerter Effekt.

    Die Hälfte habe ich schon (nach 2 Tagen Arbeit), ein Ende ist also in Sicht.
     
  7. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Ich würde keine klassische Igelwalze verwenden. sondern das hier: [​IMG] (Tapetentiger)
    weil man damit eher oberflächig aufreisst und die Löcher nicht soo tief sind.

    ansonsten ist das mEA die einzige vernünftige Methode
     
Thema: Tapeten von GKP ohne Grundierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. papiertapeten ohne grundierung

Die Seite wird geladen...

Tapeten von GKP ohne Grundierung - Ähnliche Themen

  1. Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete

    Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete: Vielleicht kann uns hier ja jemand helfen? Uns sind heute seltsame Flecken an unserer Schlafzimmerdecke aufgefallen. Die Flecken sind auf der...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Rigipsplatten mit Tapete entsorgen

    Rigipsplatten mit Tapete entsorgen: Hallo Wir haben das Problem, dass wir alte Rigipsplatten haben auf die direkt Raufasertapete geklebt wurde. Diese lässt sich nicht entfernen. Wir...
  4. Schimmel unter Tapete?

    Schimmel unter Tapete?: Hallo Community, Beim Lösen der Tapete ist mir im Schlafzimmer, Esszimmer und Kinderzimmer dies aufgefallen. Wohnung ist BJ '99. Es sind die...