Lohnt sich die schlechte Laune?

Diskutiere Lohnt sich die schlechte Laune? im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; Hi an alle Experten, entweder ärgere ich mich jetzt weiter oder ich bekomme einen Dämpfer, weil ich als Laie zu ungeduldig bin. Wir haben im...

  1. #1 selaphia, 30.11.2010
    selaphia

    selaphia

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenschwester
    Ort:
    Berlin
    Hi an alle Experten,

    entweder ärgere ich mich jetzt weiter oder ich bekomme einen Dämpfer, weil ich als Laie zu ungeduldig bin.

    Wir haben im September unserem Bauunternehmen den Bau unseres EFH(9x1m, mit Keller, 2 Vollgeschosse und Garage) übergeben. Anfang Oktober ging es dann los. Mündlich wurde eine Rohbauzeit von 4 Wochen(inkl. Klinker) vereinbart und eine Fertigstellung bis Ende April nächsten Jahres.

    Nun ja, wir haben Ende November und man könnte meinen, dass der Rohbau steht...zumindest ist es so bei unseren Nachbarn(seid 3 Wochen), bei denen zeitgleich begonnen wurde.
    Bei uns wurde gerade der Kellerbau abgeschlossen und die Kellerdecke liegt. Heute teilte uns der BU mit, dass er gerade nicht arbeiten kann...das Wetter...Sie verstehen?!? Jedoch rief er uns nicht an, sondern wir, weil wir etwas besprechen wollten und er BU zufällig im Büro war.

    Bei unseren Baustellenbesuchen war bis jetzt erst einmal jemand dort...man könnte meinen, es gibt eine Menge Feiertage von denen wir nichts wissen.

    Nun ja, als Erklärung warum der Bau eher mäßig voran geht, erhielten wir die Auskunft, dass sich die Lieferung der Decken so sehr verzögert hat...sie kennen das schon aus den letzten Jahren (mh, komisch...bei unseren Nachbarn schien das besser zu laufen?!?)

    Ich bin nicht der Bauherr (Schwiegerpapa ist Chef)und habe nix zu sagen aber könnte platzen...nun bekommt ihr es ab, da mein Mann mich mit seiner Ruhe auf die Palme bringt...der Winter ist da und ich als alter Realist würde mal behaupten, dass der Bau im März wieder aufgenommen wird?!? Einzug eventuell Ende Juli?

    Oder sollte ich mal den Ball flach halten und abwarten?
     
  2. #2 ThomasMD, 30.11.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Was willst Du sonst machen?
    Dir einen Herzinfarkt herbeiärgern? Du kennst das Gesundheitssystem besser...

    Erstens bist Du nur Zaungast und zweitens kann auch der Hauptakteur nicht viel ausrichten, wenn alles mündlich abgemacht wird.
     
  3. #3 selaphia, 30.11.2010
    selaphia

    selaphia

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenschwester
    Ort:
    Berlin
    Ende April...

    ...wurde schriftlich im Vertrag festgehalten...schlechtes Wetter(wie schlecht muss schlecht eigentlich sein?) und damit zeitlicher Verzug mal ausgenommen.

    Recht hast Du...ärgern bringt rein ar nichts :mauer
     
  4. #4 ManfredH, 30.11.2010
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Naja ... also bei so einem kleinen Häuschen sollte der Rohbau schon etwas schneller gehen :D
     
  5. #5 selaphia, 30.11.2010
    selaphia

    selaphia

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenschwester
    Ort:
    Berlin
    Gute Laune...

    ...die hät ich gern mal wieder wenn es ums Bauen geht. 9x11m sollte es dann doch werden :o

    Fast 8 Wochen und gerade mal der Keller ist fertig.....Dabei war das Wetter bis jetzt ein Traum und ich hoffe die Wetterfrösche haben bei ihren Vorraussagen wie immer versagt :frust
     
  6. #6 wasweissich, 30.11.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

  7. #7 Thomas B, 30.11.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Binnen 8 Wochen sollte es eigentlich kein Problem sein den Rohbau inkl, Zimmerer und Dachdecker und Flaschner (Klmepner) hinzustellen.

    Daß JETZT nichts mehr geht ist klar.

    Sollten die Temperaturen aber wieder über 0°C steigen (nicht für einen oder zwei Tage...da kommt keiner vorbeigeschlichen, sondern schin für mind. eine Woche) kann es munter weiter gehen. Ob das geschehen wird...? Man darf gespannt sein.

    Ich würd mich entspannen, zumal Du ja ohnehin nicht derjenige bist, der letztendlich was zu melden hat (ist halt so). Mach Dich locker, aber besprich mal das Ganze mit den Akteuren hinter der Kulisse...denn wenn es jetzt schon so zäh losgeht, würde ich mich gedanklich mal mit einem alternativen Einzugstermin befassen....
     
  8. #8 selaphia, 30.11.2010
    selaphia

    selaphia

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenschwester
    Ort:
    Berlin
    Ich sage mal "Gute Nacht"...im doppelten Sinne. Danke für alle Antworten und ich werde mal hin und wieder berichten...insofern sich etwas auf dem Bau bewegt...kann also nicht so oft sein :motz
     
  9. Gast

    Gast Gast

    es gab vor vielen Jahren mal die Sendung "einmal im Leben"
    mit den Semmelings, hört sich ja bei Euch schon ähnlich an.

    würde mich dann mal ernsthaft über die Finanzen der Fa. erkundigen, und Termine setzen. nicht mehr Arbeiten kann man erst ab -5 Grad.
    einfach in den Ar,,,,,,,, treten.
     
  10. #10 Steinmetz, 30.11.2010
    Steinmetz

    Steinmetz

    Dabei seit:
    24.09.2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausteinmetz
    Ort:
    Niederrhein

    Nicht mehr arbeiten erst ab - 5 Grad ???? Wow , Was sagen denn die Baustoffhersteller ( Zement , Kleber etc. ? Da ist die Rede von + 5 Grad wo man es tunlichst vermeiden sollte , zwecks der Herstellerhaftung ? Hast Du andere Info ?:bef1006:
     
  11. #11 ThomasMD, 30.11.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Das hattest Du uns vorenthalten. Nützt aber nicht viel, weil:
    Schlechtes Wetter ist:

    - Wenn es zu warm ist - Dann können die Maurer wegen der Genfer Konventionen nicht arbeiten und das Bier wird schlecht.

    - Wenn es zu kalt ist - Dann können die Maurer ...(s.o.) und das Bier friert ein.

    - Wenn es zu nass ist - Dann können die Maurer ...(s.o.) und der Bierlaster bleibt stecken.

    - Wenn es zu trocken ist - Dann können die Maurer ...(s.o.) und das Bier wird rationiert.
     
  12. Gast

    Gast Gast

    @Steinmetz,
    ich kann Dir versichern bis dahin geht noch, allerdings dann fängt es an das der normale Mauer-Mörtel an der Kelle kleben bleibt.
    Ich rede ja auch nicht über Klebemörtel, da ist zeitig Feierabend.:bierchen:
    im übrigen gibt es noch genügend andere Arbeite die nix mit Frost zu Tun haben
     
  13. #13 Steinmetz, 30.11.2010
    Steinmetz

    Steinmetz

    Dabei seit:
    24.09.2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausteinmetz
    Ort:
    Niederrhein
    :winken Ich hatte schon das schlimmste befürchtet :mauer:bierchen:
     
  14. #14 Thomas B, 30.11.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ... es mag ja noch angehen, daß gewisse Arbeiten durchaus auch bei Minusgraden technisch möglich sind (betonieren z.B.), man sollte aber auch bedenken, daß dort draußen auf der Baustelle Menschen arbeiten, denen durchaus kalt werden könnte (bitte nicht den Einwand bringen, daß sie sich dann eben zu wenig bewegen...). Man sollte auch den Arbeitern ab einer gewissen Außentemperatur (und für mich ist 0°C eine gewisse Temperatur) gönnen nicht mehr ganztägig knöcheltief durch eiskalten Schlamm zu waten und eiskalten Bewehrungsstähle zu vertragen...
     
  15. Gast

    Gast Gast

    [B]"(und für mich ist 0°C eine gewisse Temperatur"[/B]

    na, doch schon im "gewissen" Alter??
     
  16. #16 Kelle 07, 01.12.2010
    Kelle 07

    Kelle 07

    Dabei seit:
    28.11.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer (Meister)
    Ort:
    Niedersachsen
    Bei minus 5grad mit Mörtel Mauern? oha hast nen paar Tage gepennt bei der Meisterschule wa? (Zement /Chemische Verbindung)
     
  17. #17 Thomas B, 01.12.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    I wo...mich betrifft es ja nicht. Ich bin A. und sitze im warmen, genieße die Sitzheizung meines Porsches, während einer meiner diversen Gespielinnen mir einen dampfend heißen Kaffee kredenzt und ich durch die leicht beschlgenen Autoscheiben die armen Hunde in der Kälte schuften sehe....

    Im Ernst: ab einer gewissen Temp. ist das Arbeiten auf Dauer m.E. nicht zumutbar. Es mag Situationen geben (Termine drängen, Folgegewerken scharren mit den Hufen) wo man trotzdem ran muß, aber i.d. Regel würde ich bei Minusgraden fünfe grade sein lassen...
     
  18. #18 planfix, 01.12.2010
    planfix

    planfix Gast

    und das ist dann auch mit einem höheren aufwand verbunden:
    schnee räumen (auch auf dem gerüst)
    frostschutzmittel im mörtel, abdeckung des frischen mauerwerkes und auch der baustoffe vor dem verarbeiten,
    richtzeiten passen auch alle nicht mehr...
    das macht keiner, wenn es keine strafen zu den versäumten terminen gibt.
     
  19. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
  20. Gast

    Gast Gast

    @Kelle07,
    na, Meisterchen, wenn Du es Dir leisten kannst bei 0 Grad nach Hause zu gehen, ist ja gut.
    hab noch einen schlauen Artikel im weiten Internet gefunden:

    "Von vielen Mörtelherstellern werden so genannte Wintermörtel angeboten, die sich auch bei niedrigen Temperaturen verarbeiten lassen. Schutzmaßnahmen und sonstige vorbereitende Arbeiten für das Mauerwerk und die zu verarbeitenden Mauersteine gelten auch bei Verwendung dieser Mörtel."

    "Das Mauern bei Frost bedarf nach DIN 18330 grundsätzlich der Zustimmung des Auftraggebers und darf nach DIN 1053-1 nur unter besonderen Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Das frische Mauerwerk ist vor Frost zu schützen."


    Fazit.
    wer lang genug mit den - Temperaturen Erfahrung hat weiß schon wie er damit um zugehen hat.
    Meister wirst Du nicht nur durch die Meisterschule.
     
Thema:

Lohnt sich die schlechte Laune?

Die Seite wird geladen...

Lohnt sich die schlechte Laune? - Ähnliche Themen

  1. 1910er Haus - lohnt eine Sanierung?

    1910er Haus - lohnt eine Sanierung?: Liebe Haru7, liebe Community, vielen Dank für das spannende Thema! Ich hoffe, dass dieser Austausch auch für andere hilfreich ist. Ich...
  2. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  3. Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen

    Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen: Guten Abend zusammen, ich kaufe ein Haus aus dem Jahr 1993 und habe vom Energieberater die Empfehlung bekommen, das Haus zu sanieren. Das Haus...
  4. Lohnt sich Pelletofen im Neubau

    Lohnt sich Pelletofen im Neubau: Hallo, wir müssen bei unserem Neubau nun entscheiden, ob wir in der Decke eine Öffnung für einen Schornstein lassen oder nicht. Geheizt werden...
  5. Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?

    Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?: Mich würden eure Erfahrungen interessieren bezüglich Photovoltaik. Ist alles so eingetreten wie ihr es geplant habt und es euch vorgerechnet wurde...