Mauerwerk!

Diskutiere Mauerwerk! im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, wir haben folgendes Problem: beim Verlegen der Schmutzwasserleitungen ist eine Ungenauikeit aufgetreten. Die Sohlendurchführung...

  1. #1 Techniker79, 20.12.2010
    Techniker79

    Techniker79

    Dabei seit:
    06.12.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hochbautechniker
    Ort:
    Hamburg
    Hallo Forum,

    wir haben folgendes Problem: beim Verlegen der Schmutzwasserleitungen ist eine Ungenauikeit aufgetreten. Die Sohlendurchführung für das Schmutzwasser befindet sich im Bereich der NICHTRAGENDEN Innenwand, die auszuführende Maurerfirma hat also eine Aussparung für das Rohr in der Wand gelassen, ca 15 cm breit, eine Steinhöhe hoch(25cm). Nun wird vom Gutachter bemängelt das jedes Mauerwerk bis auf die Sohle runtergeführt werden muß.

    Gibt es Erfahrungsberichte ?

    Grüße
     
  2. #2 RMartin, 20.12.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Unschön...man darf ja auch nicht mit einem 90°-Bogen anschliessen.... Und bei nur 25cm Platz bleibt da nicht viel anderes übrig denke ich mal.
    Ist das eine Weiße Wanne-Bodenplatte?
     
  3. #3 RMartin, 20.12.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Erweiterung/ Ergänzung:

    Wenn die Maurerfirma entgegen freigegebener Planung gearbeitet hat, müsst Ihr als AG natürlich eine Mängelrüge schreiben.
    Einfach 'irgendwas' machen seitens der ausführenden Firma geht natürlich nicht.
    Dann soll die Firma einen Vorschlag machen und der muss halt vom Planer untersucht und bewertet werden....

    So wickelt man sowas eigtl. als vernatwortlicher Bauleiter des AG ab (das bist Du doch?!).
     
  4. #4 gunther1948, 20.12.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    15 cm breite nichttragende wand ..... das ist schwachsinn:mauer
    der soll dir mal zeigen wo der blödsinn steht allso das mit der sohle. was ist denn im bereich von einer tür sogar bei tragenden wänden.

    gruss aus de pfalz
     
  5. #5 Carden. Mark, 20.12.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    wie jetzt - auch bei Fenster???
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 20.12.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mark - beim Fenster nennt man das Brüstung :p!!

    Aber wie mache ich das bei Türen. Innentüren z.B. oder bei Heizkreisverteilern in 11,5er Wänden oder bei Kaminen oder oder oder....

    Ich würde den Gutachter einfach mal bitte, diese bahnbrechende Erkenntnis durch entsprechende Quellen zu belegen.
     
  7. #7 MoRüBe, 20.12.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    wie jetzt...

    ... muß man da nen Sturz einbauen??:bau_1:
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 20.12.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Klar - HEM 120 :p
     
  9. #9 Techniker79, 21.12.2010
    Techniker79

    Techniker79

    Dabei seit:
    06.12.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hochbautechniker
    Ort:
    Hamburg
    sie ist als ganz normale Sohle ausgeführt!
     
  10. #10 Techniker79, 21.12.2010
    Techniker79

    Techniker79

    Dabei seit:
    06.12.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hochbautechniker
    Ort:
    Hamburg
    die Wand ist nicht 15 cm breit, sondern 11,5 cm Porenbeton stark!
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 21.12.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Moment - von was reden wir hier?
    Von einer Mauerwerksvorlage d = 11,5 cm, t = 15 cm ohne jedes Auflager auf der Sohle?
    Oder was sind die 15 cm.
    Und wenn Vorlage, warum ist die nötig?
    Bild?
     
  12. #12 Techniker79, 21.12.2010
    Techniker79

    Techniker79

    Dabei seit:
    06.12.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hochbautechniker
    Ort:
    Hamburg
    ich mache morgen ein Bild und werde es hier posten, dann wird die Situation klar.
    Die Rohrleitung kommt genau im Bereich der gemauerten Wand aus der Sohle heraus, sprich die Wand hat eine Aussparung von 15 cm in der Breite , eine Steinhöhe 24,9 cm in der Höhe.
     
  13. #13 Thomas B, 21.12.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...und jetzt droht das sofortige Umpurzeln der Wand (laut Gutachter)? Ich lach' mich schlapp. Wir reden hier also von einem Wanddurchbruch der 15 cm breit und eine Steinreihe hoch ist....? Na und? Schön? Viellecht wegen Maßfehler unschön, statisch aber sicher völlig undramatisch....
     
  14. #14 Bauwahn, 21.12.2010
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    ....und auch mit 45-Grad-Bögen kommt man mit einer Steinreihe aus zum Verziehen.
     
  15. #15 Bauwahn, 21.12.2010
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Natürlich muss man Dinge wie Schallschutz und wie bekomme ich das Loch auf der anderen Seite ordentlich dauerhaft und rissfrei verputzt berücksichtigen, aber ansonsten.
     
  16. #16 wasweissich, 21.12.2010
  17. Gast

    Gast Gast

    offensichtlich hat wer falsch gemessen ?
    das verziehen der Leitung sicher kein Problem,
    Das "Loch in der Mauer" auch nicht.
    ansonsten : Bodenplatte auf stemmen und Leitung richtig verlegen, "Loch" zumauern
     
  18. #18 gunther1948, 21.12.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    nochmal überlegen und dann schreiben.

    gruss aus de pfalz
     
  19. Gast

    Gast Gast

    hab ich,
    Bodenplatte nach Aussage in #9 : ist als ganz normale Sohle ausgeführt!,
    wo ist dann das Problem??
     
  20. #20 gunther1948, 21.12.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    bezog sich auf das loch, nix wanddicke. wand nichttragend.
    bei 15 cm lochbreite ist das statisch ganz egal wie dick die wand ist. das ist pippifax.
    der sv soll besser im sandkasten spielen.

    gruss aus de pfalz
     
Thema:

Mauerwerk!

Die Seite wird geladen...

Mauerwerk! - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  3. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  4. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  5. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...