Welche Schalung für Stützen?

Diskutiere Welche Schalung für Stützen? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, studiere im 5. Semester Bauingenieurwesen und hätte mal eine Frage. Muss grade eine Hausarbeit in Baubetrieb bearbeiten und habe...

  1. rayman

    rayman

    Dabei seit:
    13.07.2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinheim
    Hallo zusammen,
    studiere im 5. Semester Bauingenieurwesen und hätte mal eine Frage. Muss grade eine Hausarbeit in Baubetrieb bearbeiten und habe ein kleines Problem.

    Es geht um ein sechsstöckiges Verwaltungsgebäude (60mx25m). Pro Stock sollen 112 Stahlbetonstützen (Durchmesser: 40cm, Höhe: 3,5m) in Sichtbeton der Klasse 2 betoniert werden. Zur Verfügung stehen 45 Arbeiten. Mein Problem besteht darin welche Schalungsmethode sich am besten eignet. Es gibt ja Schalungselemente aus Stahl, die wiederverwendbar sind und so Papprohre, die nach einem mal Betonieren entsorgt werden.

    Mein Problem besteht darin, dass ich mich nicht wirklich für eine der beiden Schalungsmethoden entscheiden kann. Weil bei den wiederverwendbaren bräuchte man ja sehr viele weil sie ja einige Tage stehen müssen bevor der Beton ausgehärtet ist. Bei den wiederverwendbaren bräuchte man halt über 600 was ja auch ins Geld gehen würde und man bräuchte große Lagerflächen.

    Ich denke mal es sind einige unter euch die davon Ahnung haben und mir vielleicht nen Tipp geben könnte welche die günstigere und effizienter Variante wäre. Wäre echt super.
    gruß

    [​IMG][​IMG]
     
  2. #2 RMartin, 12.01.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Das Ganze muss entspr. des Terminplans (also der zur Verfügung stehenden Zeit) eingetaktet werden.

    Bauzeit pro Etage ist eine bestimmte Zeitdauer (ab OK Decke). Nun muss die Zeit fürs Schalen, Bewehren, Betonieren und die Ausschalfrist berücksichtigt werden. Man macht natürlich nicht immer nur eine Stütze pro Takt, sondern mehrere. Aber anhand der eben gemachten Vorgaben kannst Du Dir die Anzahl an Stützenbetonagen errechnen und somit die Anzahl der Stützen pro Betonage.

    Soviele wiederverwendbare Schalungen müßtest Du halt nehmen. Diese kosten Geld (Miete). Diese Miete multipliziert mit der notw. Vorhaltedauer für alle 6 Geschosse ergibt die Gesamtmietkosten der Schalung.

    Bei den Pappschalungen halt 112 Stück x 6 Geschosse x 3,50m x Preis pro Meter = Gesamtmaterialkosten der Papprohre.

    Zu berücksichtigen, dass der Arbeitslohn bei den Stahlschalungen evtl. bisschen höher sein kann....diese Schalung muss nach dem Betonieren gereinigt werden; die Pappschalung wird einfach weggeschmissen (wobei hier Entsorgungskosten anfallen).
     
  3. rayman

    rayman

    Dabei seit:
    13.07.2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinheim
    Ja das habe ich mir auch schon überlegt. Das ist dann leider erst Bestandteil der nächsten Übung. In der wir dann Kosten und Taktung berücksichtigen sollen. Die Aufgabe ist ein wenig doof gestellt. Kann einer von euch vielleicht aus Erfahrung sagen ob sich bei der Menge der Stützen von vornherein eine Methode durchsetzen wird.
     
  4. #4 RMartin, 12.01.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Auf welcher Basis sollt Ihr denn diese Entscheidung treffen?
    Was soll Sinn der Übung "Nehme ich Einwegpapprohre oder Systemschalung für Stützen?" sein?

    Irgendwie müsst Ihr Euch doch was plausibles überlegen wodurch dann was entschieden wird...
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 12.01.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Bekommt man mit den Pappröhren überhaupt SB 2 hin????
     
  6. rayman

    rayman

    Dabei seit:
    13.07.2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinheim
    3.2.2 Herstellung der Stützen
    Erörtern Sie mit Hilfe von Skizzen unterschiedliche Schalungsmöglichkeiten zur Herstellung der Stützen. Nennen Sie deren Vor- und Nachteile, bewerten und vergleichen Sie die Alternativen. Wählen Sie das Ihrer Meinung nach am besten geeignete Verfahren und begründen Sie Ihre Entscheidung.
    Erläutern Sie für dieses Verfahren den Arbeitsablauf zur Herstellung der Stützen. Gehen Sie auf alle erforderlichen Tätigkeiten und Einrichtungselemente ein. Skizzieren Sie die wesentlichen Herstellungsschritte.

    Also das ist mal die Aufgabenstellung. Aber ich finde wie soll man sowas Entscheiden wenn man keine Zeit und Kostenangaben vorliegen hat.
     
  7. #7 JamesTKirk, 12.01.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.01.2011
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Locker, i.d.R. besser als mit Stahlschalung. Allerdings ist die Papp-Schalung nach spätestens 48 Stunden zu entfernen, um eine Beton- und keine Marmoroptik zu bekommen. Bei den 2-teiligen (innen Kunststoff und aussen Pappe) kann man die Pappe dann wieder rumlegen, um die Stützen vor Beschädigung zu schützen.
     
  8. #8 Skeptiker, 12.01.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.300
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Meistens schon, auch SB3 und mancher sogar SB4. Manchmal hat man wegen ungleichmäßig verlaufener Beschichtung aber auch ekligste Reliefs drin, muß halt vor'm Austellen einer reingucken - macht aber kaum einer :motz
     
  9. #9 Skeptiker, 12.01.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.300
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Na da würde ich doch mal schriftlich / skizzenhaft überlegen, wie die Bewehrung in die Schalung kommt und wie dabei Einbauteile berücksichtigt werden. Für die Bewehrungsthematik wäre es natürlich interssant eine vernünftige Annahme über die konkrete Bewehrungsführung zu haben.
     
  10. #10 RMartin, 12.01.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Einbauteile?! Da lese ich jetzt nix von. Müssen ja nicht in jede Stütze Einbauteile rein.

    Aber die Aufgabenstellung ist doch ganz einfach.

    Musste halt mal überlegen; was sind denn Vorteile z.B. der Systemstahlschalung?
    Erster Grund ist halt die Wiederverwendbarkeit...daraus folgt dann Umweltfreundlicher. Weiterer Vorteil, dass man verschiedene Durchmesser herstellen kann....

    Weiter kann es sein, dass wenn eine Baufirma z.B. 150m dieses Systems ihr Eigen nennt und auf dem Bauhof liegen hat, dann sollte der Bauleiter es sich nicht wagen die Papprohre zu bestellen. Könnte Ärger mit dem Chef geben...:)

    Da die Systemschalung aus zwei Teilen bestellt (quasi Halbkreise) ist es einfacher die Bewehrung zu verlegen (Aufgabenstellung von Skeptiker; wie das jetzt im Detail abläuft musste Dir halt auch mal überlegen).

    Usw.

    Entsprechend gibt es auch Nachteile, sowie Vor- und Nachteile für die Pappschalungen.

    Aber hier mal selber nachdenken.


    Als resumee würde ich mich dann für das entscheiden, was mir persönlich (theoretisch) lieber ist mit dem Hinweis, dass dies keine wirtschaftliche Entscheidung ist, da hierfür projektspezifisch die notw. Randbedingungen fehlen (siehe #2).
     
  11. brauni

    brauni

    Dabei seit:
    25.11.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker - Statik und Konstruktion
    Ort:
    Wagram
    Die bewehrungsführung für Rundstützen ist eigentlich immer die gleiche:
    Aussenrum eine Wendel, und innen Längseisen nach Statischer Erforderniss.
     
  12. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Dann Abstandhalter auf die Wendel und die Papprohre in Millimerterarbeit drüberstülpen.
    Dabei keine Kratzer in die Innenbeschichtung machen, weil sonst ist das Ergebnis Strukturbeton.
     
Thema: Welche Schalung für Stützen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. größe pappschalung

    ,
  2. Pappschalung für rundstützen kaufen wo ?

    ,
  3. pappschalung für stützen

    ,
  4. papschalung für beton,
  5. pappschalung beton
Die Seite wird geladen...

Welche Schalung für Stützen? - Ähnliche Themen

  1. Effizientere Schalung für Zaun mit Betonfundament bei unterschiedlichem Niveau

    Effizientere Schalung für Zaun mit Betonfundament bei unterschiedlichem Niveau: Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand eine gute Idee hat, wie ich bei meinem Zaun mit massiven durchgängigen Betonfundament eine effizientere...
  2. Betonplatte mit Rasenkantensteinen als Schalung

    Betonplatte mit Rasenkantensteinen als Schalung: Hallo, ich habe vor eine kleine Betonplatte für einen Gartenschuppen zu gießen (3mx5m). Ich habe die Grube ausgehoben und es kommt...
  3. Fassade mit Boden Deckel Schalung

    Fassade mit Boden Deckel Schalung: Hallo zusammen, ich möchte die Fassade unseres Hauses teilweise mit einer Boden Deckel Schalung versehen. Die Außenwände sind monolitisch mit...
  4. Boden-Deckel-Schalung Trägerlattung direkt auf Balken?

    Boden-Deckel-Schalung Trägerlattung direkt auf Balken?: Hi, ich habe beim Giebel die Bretter ausgetauscht. Die Trägerlattung am Giebel war und ist direkt auf die Balken genagelt. Dazwischen eine...
  5. Schalung abdichten an Engstelle

    Schalung abdichten an Engstelle: Hallo Zusammen der Wasserinstallateur hat in bestem Altbau ein marodes Fallrohr ausgetauscht. Das Loch im Boden ist etwa 0,4-0,5 qm und zeitnah...