Welchen Bodenbelag in welches Zimmer?

Diskutiere Welchen Bodenbelag in welches Zimmer? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Liebe Leute, Wir planen gerade unser neues EFH.Und wissen nicht wirklich was wir z.B im Schlafzimmer und Kinderzimmer für Bodenbeläge...

  1. #1 Bauherr2011, 13.01.2011
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    Hallo Liebe Leute,

    Wir planen gerade unser neues EFH.Und wissen nicht wirklich was wir z.B im Schlafzimmer und Kinderzimmer für Bodenbeläge nehmen sollen.Das Haus wird mit einer Fussbodenheizung ausgestattet.Wir wissen nicht ob wir Teppich, Laminat oder Fliesen sollen.
     
  2. #2 ReihenhausMax, 13.01.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Parkett, Kork? Fliesen kann ich mir im Schlaf- und Kinderzimmer
    überhaupt nicht vorstellen.
     
  3. #3 Bauherr2011, 13.01.2011
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    Ok danke das ist Schonmal ein Anfang.Was ist mit Teppich?
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was soll schon sein?
    Sehr bequem und pflegeleicht.
    Aber nicht jeder mag ihn.

    Ist Geschmackssache:
    Kannst Teppich nehmen oder Kork oder PVC oder Parkett oder Gartenbau-Josef...

    Fürs KiZi würd ich Teppichboden oder Kork empfehlen.
     
  5. #5 ReihenhausMax, 13.01.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Wenn es um Wärmeleitfähigkeitsaspekte wegen der FBH geht,
    wirst Du mit Suche hier im Forum fündig. Wenn es mit eingeplant
    wird, wohl alles kein Problem.
     
  6. #6 alex2008, 13.01.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    gäb auch noch das gute alte Linoleum
     
  7. #7 greentux, 13.01.2011
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Bei Linoleum gerade mal NEU anschauen. Das "gute alte" weckt so komische Assoziationen... :)
     
  8. #8 Skeptiker, 13.01.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    altes Linoleum würde ich persönlich nicht verlegen lassen ... ansonsten kann ich Linonur empfehlen
     
  9. #9 ecobauer, 13.01.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Skeptiker

    Nomen est omen...........:mega_lol:
     
  10. #10 alex2008, 13.01.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Was habt ihr gegen Linoleum???
     
  11. #11 ecobauer, 13.01.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Alex: nur gegen altes Linoleum.....
     
  12. #12 HolzhausWolli, 13.01.2011
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Bei uns wie folgt:

    Schlafzimmer, Ankleide: Teppichboden
    Bad, Galerie: Eichedielen
    KiZi´s, Büro: Linolium
    WoZi, Ezi: Vintage-Parkett
    Windfang,Diele,Küche,HWR,G-WC,K-Bad: Fliesen

    Hat sich bisher alles sehr bewährt.
     
  13. #13 wasweissich, 13.01.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :mega_lol::mega_lol: hab jetzt noch nasse augen ....


    ich würde nur noch kork nehmen , bei sehr kleinen kindern vielleicht noch parkett und teppich drauf legen .


    wwi.
     
  14. #14 Bautine, 13.01.2011
    Bautine

    Bautine

    Dabei seit:
    27.11.2009
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürotätigkeit
    Ort:
    Hessen
    Trotz Fußbodenheizung? Ich bin auch ein großer Korkfan und weiß einfach nicht, ob Kork und Fußbodenheizung sich vertragen. Kork ist halt immer fußwarm.
     
  15. #15 wasweissich, 13.01.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das wäre mir egal... ich finde das zeug einfach klsse .
     
  16. #16 Alexdeuten, 14.01.2011
    Alexdeuten

    Alexdeuten

    Dabei seit:
    07.08.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm
    Ort:
    NRW
    alternativ

    wie wäre es denn im Schlafzimmer und Wohnbereich mit Steinteppich? Da kann man auch seine eigenen gestalterischen Ideen einbringen.
    Die Farbauswahl ist zudem unschlagbar.... :winken
     
  17. fumo

    fumo Gast

    Hi,

    mal meine persönliche Meinung:

    Badezimmer, Küche; HWR und Flur: Fliesen (robust und pflegeleicht); neuartiges Linoleum wenns gefällt

    Wohnzimmer, Esszimmer: Parkett/ Laminat/ Fliesen/ Naturstein usw. je nach Einrichtungsstil

    Kinderzimmer: Kork (warm und geräuschdämpfend)

    Schlafzimmer+Ankleide: Teppich (persönliche Erfahrung: auf glatten Belägen wie Laminat oder Parkett hat man in diesen Räumen ziemlich schnell Staubmäuse :frust Auf/im Teppich fallen sie nicht so schnell auf ;))

    Büro: neuartiges Linoleum (bei Bürostuhl mit Rollen - Laminat und Parkett ziemlich laut bzw. schnell Abnutzungsspuren zu erkennen)
     
  18. #18 Andreas1705, 14.01.2011
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf... Ich finde es furchtbar durch ein Haus zu gehen, in dem in jedem Raum ein anderer Fußbodenbelag verlegt ist. Das wäre mir viel zu viel 'Villa Kunterbunt'. Ein Haus folgt in seiner Erscheinung innen wie aussen einer gewissen 'Designlinie'. Diese Linie muss sich im äußeren des Hauses wie im inneren - den Möbeln, den Wand und Bodenbelägen wiederfinden um ein harmonischen Gesamteindruck zu hinterlassen. So haben wir z.B. einen sehr puristischen Ansatz und haben versucht, dass durch die Reduktion von Materialvielfalt zu unterstreichen. So gibt es im ganzen Haus nur eine Sorte Holz (nämlich Eicheparkett) in allen Räumen bis auf Bäder und Küche. Dort gibt es eine Sorte Fliesen. Fertig. Je nach Design kann da natürlich etwas anderes bei rauskommen - aber die Frage kann m.E. nur unter Berücksichtigung des gesamten Hauses und seiner Erscheinung beurteilt werden und nicht 'was ist ein guter Bodenbelag für ein Schlafzimmer'...

    Gruß - Andreas
     
  19. #19 dquadrat, 14.01.2011
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    endlich sagts mal einer.
     
  20. #20 greentux, 14.01.2011
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Haben wir auch so vor. Dielen und Zementfliesen. Je eine Sorte. Aus die Maus. Im Kinderzimmer kommt ein schöner Spielteppich mit rein.
     
Thema:

Welchen Bodenbelag in welches Zimmer?

Die Seite wird geladen...

Welchen Bodenbelag in welches Zimmer? - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  2. Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage

    Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage: Für meine Garage "wünsche" ich mir einen möglichst glatten Granitboden. Glatt = weniger Fugen... Rahmenbedingungen sind: - Keine Bodenplatte in...
  3. Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag

    Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag: Hallo Zusammen, ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gewühlt, dabei gibt es ja diverse Themen dazu, wenn der Boden des Dachbodens mit...
  4. Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag

    Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag: Hallo, wir wollen in einer Mietwohnung mal wieder Laminat verlegen (schwimmend). Eigentlich wollte ich die Dehnungsfugen mit den die üblichen...
  5. Bodenbelag mit Asbest?

    Bodenbelag mit Asbest?: Hallo Forengemeinde, ich bin bereits seit längerem dabei mein Dachgeschoss (Haus, Baujahr 1948) zu renovieren. Nun ist mir heute der Gedanke...