Dach doppelt dämmen nach Schimmelbefall

Diskutiere Dach doppelt dämmen nach Schimmelbefall im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Tag allerseits, das Dach unseres Neubaus ist als kaltes Dach konzipiert (Dämmung liegt auf Betonboden des Dachgeschosses). Leider gab es...

  1. #1 Raupengemach, 15.02.2011
    Raupengemach

    Raupengemach Gast

    Guten Tag allerseits,

    das Dach unseres Neubaus ist als kaltes Dach konzipiert (Dämmung liegt auf Betonboden des Dachgeschosses). Leider gab es in der Bauphase einen Wasserunfall, so dass feuchte warme Luft bis in das Dachgeschoss vorgedrungen ist und dort an den kalten Unterspannbahnen kondensierte. Danach auf die OSB-Holzplatten getropft, welche dann fleißig schimmelten. Die Sache wird jetzt saniert, zusätzlich haben wir Lüftungsziegel einbauen lassen.
    Es gibt jetzt einen Vorschlag, eine Dämmung unter die Unterspannbahnen zu setzen - dann hätten wir ein doppelt gedämmtes Dach. Ist dies eine sinnvolle vorbeugende Maßnahme oder Unsinn?

    Viele Grüße
    Raupengemach
     
  2. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Lieber nicht

    der spitz ist als kalt gedacht und soll aufsteigende Feuchtigkeit sicher ablüften. Wenn da gedämmt wird ist Schluss mit Lüftung.
     
  3. #3 gunther1948, 15.02.2011
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    ja dann denken wir halt mal um und neu.

    brauche mehr angaben zur konstruktion z.b dämmdicke, art, halt alles.

    gruss aus de pfalz
     
  4. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Stellt sich mir die Frage nach dem "Warum"??
    Wenn die ENEV passt und das sollte sie, ist es doch völlig Unnötig, es zu "Verkomplizieren". Es funzt so wie es ist!
     
  5. #5 berny2008, 21.02.2011
    berny2008

    berny2008

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Altheim
    Hallo Raupengemach

    Wenn Ihre Dämmung der Dachgeschoßdecke nach EnEv ausgeführt ist reicht es meiner Meinung nach und es ist keine weitere Dämmung nötig.
    Um zukünftig zu vermeiden das sich wieder Wasserdampf an der Unterspannbahn abschlägt sollten sie für eine bessere Querlüftung im Kaltdach sorgen, um so für eine schnellere abfuhr des Wasserdampfes zu sorgen.
    Entweder durch permanent gekippte Giebelfenster (sofern vorhanden) oder (Achtung nur Vorschlag, machbarkeit muss geprüft werden)durch einbau von Lüftungsrohren in die Giebelwände, z.B. 3 Kernlochbohrungen knapp über Fussbodendämmung und 2 knapp unter First je Giebelseite.

    Gruss Bernhard
     
Thema: Dach doppelt dämmen nach Schimmelbefall
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dach doppelt dämmen

Die Seite wird geladen...

Dach doppelt dämmen nach Schimmelbefall - Ähnliche Themen

  1. Dach dämmen.

    Dach dämmen.: Hallo, wir haben 2024 unseren Bungalow mit Walmdach fertiggestellt. Die Zwischensparrendämmung hat eine 24er Dämmung. Der Dachboden soll nur als...
  2. Duplex-Netzwerkkabel CAT7 im Dachstuhl verlegen im Zuge eine neuen Daches

    Duplex-Netzwerkkabel CAT7 im Dachstuhl verlegen im Zuge eine neuen Daches: Hallo Zusammen, ich wollte mich im Vorfeld mal hier im Forum informieren wie Ihr das ev. gemacht habt im Zuge eines neuen Daches ->...
  3. Doppelhaus mit 2 Dächern

    Doppelhaus mit 2 Dächern: Guten Tag zusammen, ich plane ein Doppelhaus zu bauen und habe mich nun etwas mit dem Thema Dach beschäftigt, ob ein Dach oder zwei Dächer (wie...
  4. Dach/ Kaminzug undicht?

    Dach/ Kaminzug undicht?: Guten Tag, wie sind aktuell davor ein Haus zu kaufen. Im Dachgeschoss ist mir am Kaminzug/Schornstein folgendes aufgefallen (siehe Bilder)...
  5. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...