Mauern bei tags 1° und nachts -7°?

Diskutiere Mauern bei tags 1° und nachts -7°? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Der Mörtel trocknet nicht in einer Stunde u. auch nicht in 100 Std. :28: Und heute haben wir bereits den ganzen Tag unter Null inkl. Eisregen,...

  1. Smylo

    Smylo

    Dabei seit:
    31.01.2011
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Projektmanagement
    Ort:
    WL
    Und heute haben wir bereits den ganzen Tag unter Null inkl. Eisregen, welcher zeitweise in leichten Schneefall übergegangen ist.
    Also nicht unbedingt rosige Aussichten...
     
  2. #22 Wieland, 15.02.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Nicht ganz Mörtel u. Beton trocknen nicht in dem Sinne.

    Das Anmachwasser verwandelt sich in Verbindung mit Zement wieder zu Kalkstein.
    die Endfestigkeit wird etwa nach 27 Tagen. ( Kristallgitterbildung ).

    No Panik.
     
  3. #23 Carden. Mark, 15.02.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Auch Du liebe Güte.
    Und wo kommt nun mit einem Mal der Hochdruckfeste Klinker her??
    Der letzte Pasus wir unter Fachleuten schon häftigst bestritten.

    Reiner Zementmörtel (MG III) ist schwieriger hohlraumfrei zu verarbeiten. Ferner neigt dieser bei Zubeanspruchung durch Verformung eher zu Risbildung als Kalkzementmörtel (MG II, IIa)
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 15.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ah ja. Ist ja mal was ganz was neues.
    Klar geht ein Teil des Wasser in chemische Reaktion, aber wenn Beton und Mörtel nur mit soviel Wasser angemacht würden, wie nachher darin gebunden bleiben, könnte das Zeug kein Mensch verarbeiten.

    Und eine gleichmässige Verteilung des erforderlichen Wassers wär auch nicht möglich.
     
  5. #25 Butsch71, 20.02.2011
    Butsch71

    Butsch71

    Dabei seit:
    24.08.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstst. Sonnenschutzhändler
    Ort:
    Hamburg
    Unseriös !

    ICH finde das Vorgehen, bei solchen Temperaturen zu verklinkern, unseriös, sorry.

    Wir sind ganz aktuell in der Situation, dass die Maurer vor drei Wochen mit dem Klinker begonnen haben. Sie haben fleißig durchgearbeitet, mit teilweise 8 Mann (!) auf dem Bau. Nur an zwei Tagen musste aufgrund der Regengüsse pausiert werden.
    Und nun ist es soweit, dass den Maurern noch ZWEI Werktage fehlen, dann wären sie fertig. Aber seit einer Woche ruht der Bau aufgrund der Temperaturen, von Tagsüber "um den Gefrierpunkt" und Nachts um die -3 bis -5 Grad.

    Wären die Maurer fertig, könnten die Fenster kommen, die schon seit Wochen beim Tischler stehen und Schwups wäre die nächste Abschlagszahlung fällig.
    Aber unsere Maurer lassen bei diesem Temperaturen die Steine liegen und das finde ich einerseits sehr seriös, andererseits sehr beruhigend, auch wenn wir es noch so gerne hätten das endlich die Fenster kommen !
     
  6. adler

    adler

    Dabei seit:
    03.03.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Kassel
    Hi Smylo,

    wie ist die Lage steht das Haus noch?
    unser Rohbau wurde auch letzten Dezember hochgezogen...bei -5 bis +5 Grad.
    Sieht aber alles gut aus (auch laut Gutachter)...ein paar wenige Stossfugen sanden etwas...
     
  7. Smylo

    Smylo

    Dabei seit:
    31.01.2011
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Projektmanagement
    Ort:
    WL
    Danke der Nachfrage.

    Aktuell sieht es soweit sehr gut aus! - muss ja auch mal etwas positives zu berichten geben ;)

    Wir haben zwar ein paar Salpeter-Ausblühungen am Mauerwerk, aber dies scheint ja nicht so ungewöhnlich zu sein und ist auf das Eindringen vom Regenwasser beim Sturm (anderer Thread) zurückzuführen.

    Laut unserem SV scheint auch alles soweit i.O., allerdings hat er bisher auch nur eine Sichtprüfung vorgenommen...

    Dennoch sind wir guter Dinge und freuen uns, dass es endlich voran geht ;)

    Gruß
     
Thema: Mauern bei tags 1° und nachts -7°?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mauern bei frost

    ,
  2. mauern bei frost möglich

    ,
  3. mauern bei niedrigen temperaturen

    ,
  4. mauern bei unter 5 grad,
  5. mauer bei frost,
  6. bei frost mauern
Die Seite wird geladen...

Mauern bei tags 1° und nachts -7°? - Ähnliche Themen

  1. KS Mauer [ Garage ebenerdig]

    KS Mauer [ Garage ebenerdig]: Garage ebenerdig: Es geht um ehemalige Doppelgaragen übereinander. Der die Garage soll jetzt genauso wie die benachbarten ebenerdig genutzt...
  2. Garage an Holzständerbau mauern (Ytong)

    Garage an Holzständerbau mauern (Ytong): Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr unser Fertighaus fertiggestellt und möchten jetzt die geplante Garage bauen. Diese soll allerdings mit...
  3. Mauer schräg mit Rasenkante

    Mauer schräg mit Rasenkante: Hallo, ich möchte gerne eine Mauer mit Schalungssteine errichten aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Dazu mal ein Foto anbei (nicht von...
  4. Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen

    Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen: Moin, Ich benötige mal euren Rat. wir haben noch einige klinkersteine vom Hausbau übrig. Diese möchte ich am lieben im Garten zu Pfeiler Mauern...
  5. Brüstung / Mauer freistehend

    Brüstung / Mauer freistehend: Hallo Experten, ich möchte ein wackeliges Holzgeländer einer Brüstung durch eine (dünne) Mauer ersetzen. Die Mauer darf wg einer schlecht...