Trockenestrich - Wärmedurchlasswiderstand

Diskutiere Trockenestrich - Wärmedurchlasswiderstand im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch. Was heißt eigentlich der Wärmedurchlasswiderstand bei einem Trockenestrich? Bei uns...

  1. #1 Ritterjamal, 18.03.2011
    Ritterjamal

    Ritterjamal

    Dabei seit:
    08.04.2010
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Kösching
    Hallo zusammen,

    ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch. Was heißt eigentlich der Wärmedurchlasswiderstand bei einem Trockenestrich? Bei uns im Haus kommt ein Trockenestrich mit FBH zum Einsatz.

    Der trockenestrich von Fermacell (2E22) hat einen Wärmedurchlasswiderstand von 0,07 m²K/W.

    Was darf ich darunter verstehen?

    Schöne Grüße
    Alex
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmedurchlasswiderstand

    Dort steht es schön beschrieben.

    Die 0,07 muss man bei Berechnung der FBH berücksichtigen, genau so wie den Oberbelag. Im Prinzip kannst Du Dir das vorstellen wie eine Serienschaltung von Widerständen die die Wärme überwinden muss bis sie an die Oberfläche, und somit in den Raum kommt.

    Entscheidend ist daher nicht nur der Wärmedurchlass durch den Estrich, sondern auch der Weg vom FBH Rohr zum Estrich (Wärmeleitbleche).

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Ritterjamal, 18.03.2011
    Ritterjamal

    Ritterjamal

    Dabei seit:
    08.04.2010
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Kösching
  4. #4 00imperator, 23.03.2011
    00imperator

    00imperator

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hamburg
    Der Wärmedurchlasswiderstand muss bei der Berechnung der Dimensionierung der FBH berücksichtigt werden. Das heißt die Leistung der FBH muss ausreichen, damit die Wärme ausreichend durch den Estrich "durchkommt".

    Beispiel: Du hast eine Metalltasse, die Du mit warmem Wasser füllst. Ok, Tasse wird warm, alles cool (hot). Jetzt baust Du eine Wärmeisolierung drum (in Deinem Fall der Estrich, blöder Vergleich aber verständlich). Ergebnis ist weniger warm. Um die gleiche Oberflächentemperatur wie vorher ohne Isolierung zu erlangen mußt Du nun heißeres Wasser in den Becher füllen.

    Für Dich hieße das, entweder höhere Vorlauftemperatur wählen oder größere Wärmeleitbleche oder oder oder. Bei der Planung der FBH wird die isolierende Fähigkeit des Estrich mit eingeplant, die FBH also ausreichend groß dimensioniert damit der Estrich die Wärme nicht von Deinen Füßen weghält.

    Verständlicher? Eine genaue Planung der FBH in Verbindung mit dem Estrich ist folglich nicht unwichtig.
     
Thema: Trockenestrich - Wärmedurchlasswiderstand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wärmeleitwiderstand trockenestrich

    ,
  2. wärmedurchlasswiederstand trockenestrich

    ,
  3. wärmedurchlasswiderstand bodenbeläge

    ,
  4. wärmedurchlasswiederstand eßtrich
Die Seite wird geladen...

Trockenestrich - Wärmedurchlasswiderstand - Ähnliche Themen

  1. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  2. Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?

    Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?: Hallo, Ich habe versucht über die Suche etwas zu finden was meinen Sachverhalt wiederspiegelt, leider habe ich nur teilweise Übereinstimmungen...
  3. Trockenestrich mit FBH

    Trockenestrich mit FBH: Hallo, ich bin gerade dabei das Obergeschoss eines Altbaus zu sanieren. Dabei wurde das gesamte Obergeschoss, bis auf die Innenwände, entfernt,...
  4. Trockenestrich auf Dielen im EG

    Trockenestrich auf Dielen im EG: Hallo zusammen, wie ist der empfohlene Aufbau von Trockenestrich Fermacell auf Dielen im EG (voll unterkellert). Vom Keller aus sehe ich...
  5. Trockenbau auf Trockenestrich

    Trockenbau auf Trockenestrich: Hallo, wir möchten an der Stelle ein Vorwandspülkasten und Vorwandwaschtisch in einer Trockenbauvorwand installieren. Uns stellt sich nun die...