Meinungen zum Grundriss?

Diskutiere Meinungen zum Grundriss? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; kataloggrundriss ? kam mir irgendwie gleich so bekannt vor. habe mal in meinen alten dateien geguckt und siehe da, vor 10 jahren haben wir uns mal...

  1. #41 Schwarz, 07.04.2011
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    kataloggrundriss ? kam mir irgendwie gleich so bekannt vor. habe mal in meinen alten dateien geguckt und siehe da, vor 10 jahren haben wir uns mal breit schlagen lassen ein baugesuch für ein fertighäusle zu erstellen, das sah fast ebenso aus.

    rechts rein winkel, popel-bad-wc - nicht schön.

    küche, hmmm - 3.01 minus 63 macht etwa 2.48m, minus 1.20m bewegungsfläche bleiben mir noch 1.28m plus x für tisch mit stühlen. unabhängig davon, dass ich die erschließung der küche, sowie die kopplung zwischen küche-wohnen/essen für ungünstig halte.
    also auch meine meinung: ist zu klein etc.

    der ärscher (der pickel oben auf dem plan) nurtzt ja fast gar nichts. weder dem wohnzimmer noch den kinderzimmern. weg damit oder anders machen.

    dg ist halt auch wieder so ein grundriss. funktioniert sicher irgendwie.

    mag ja alles irgendwie funktionieren aber bei den gebäudeabmessungen und der erschließung sicher besser lösbar.

    kommt etwa hin.

    wenn's dich jetzt schon befriedigt dann bau es halt, wenn nicht eben verbessern.

    schwarz
     
  2. #42 Hausbauer72, 07.04.2011
    Hausbauer72

    Hausbauer72

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    München
    Mir sind zwei Dinge aufgefallen, für die euer Architekt einen alternativen Vorschlag machen könnte. Das eine wurde ja angesprochen, das ist die geschlossene Küche. Ich würde auf die Wand zwischen Küchen und Wohnbereich verzichten - Du verlierst ja auch keinen Stauraum ohne die Wand. Und hast Du Dir überlegt, wie Du die Möblierung im Wohnbereich einrichten willst? Ohne Wand ist mal klar, dass der Esstisch direkt neben die Küche käme.
    Zudem ist das Schlafzimmer für euch Eltern kleiner als die Kinderzimmer, das ist auch eher unüblich. Schau, dass zumindest dann auch eure Kleiderschränke gut darin Platz haben, wenn Du bei dem Plan bleibst.
     
  3. #43 Crawler, 07.04.2011
    Crawler

    Crawler

    Dabei seit:
    19.03.2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Kiel
    So einen Spaß kann ich hier gut mal vertragen. :28:
    Vielleicht ist das wirklich der Kompromiss, einen Durchgang (wie auch immer z.B. mit Falttür, quasi so fast haboffen) von der Küche zum Wohnzimmer zu schaffen und quasi dort den Haupt-Esstisch zu haben. Die Wand bis zur giebelmitte zu ziehen, macht das Wohnzimmer einfach so klein, das finde ich auch sehr schade.
     
  4. #44 rechter Winkel, 07.04.2011
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    zur Küche: als Länge für die Küchenzeile würde ich von ca. 6 m ausgehen, insbesondere da kein seperater Vorratsraum vorgesehen ist.

    Ich würde auch Gast und Küche tauschen. Küche Zuordnung zum Eingang (und von der Himmelsrichtung schätze ich dann im Norden).
    Gästezimmer dann auch in der Nähe zum Gäste-WC, was sinnig wäre.

    Zu den schrägen Wänden: Es wird nicht umsonst im rechten Winkel gebaut. Das hat bautechnische, finanzielle und Vorteile bei der Möblierung.

    Wenn schon schräg und rund, dann mit gutem Grund!
    Aber wenn der "Architekt" nichts weiss, macht er einen Kreis (oder ´ne schräge Wand). ;)
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wie kommst du zu der annahme, das hätte ein architekt verbrochen???
     
  6. #46 Stef1969, 07.04.2011
    Stef1969

    Stef1969

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ingolstadt
    Wir haben eine Schiebetür von 1,5m, die in der Wand verschwindet. Steht eigentlich fast immer offen, kann man aber bei Bedarf jederzeit schließen. Gefällt mir besser als ne Falttür, ist aber Geschmackssache.
     
  7. #47 Crawler, 07.04.2011
    Crawler

    Crawler

    Dabei seit:
    19.03.2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Kiel
    Das mit dem Kataloggrundriss ist mir wirklich egal. Warum sollten in Katalogen immer schlechte Grundrisse sein.

    Ja, da habt ihr recht.


    Wie gesagt: Das ist eher der Außenansicht geschuldet.

    Wer werden ihn sicherlich darauf nochmal ansprechen.

    Ja, mit einem 2m breiten Bett wird es eng, wird wohl eher 1,80, dann passt noch eine Kommode neben das Bett. Ein Kleiderschrank sollte kein Problem sein. Das Schlafzimmer hat aber tatsächlich eine minimale Größe, kleiner dürfte es nicht sein.

    Das ist keine Annahme sondern ein Fakt.
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    du willst mir erzählen, das sei nicht auf dem
    mist irgendeiner hausbaufirma gewachsen???
     
  9. #49 Crawler, 07.04.2011
    Crawler

    Crawler

    Dabei seit:
    19.03.2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Kiel
    Wir haben einen "normalen" Architektenvertrag nach HOAI und werden die Gewerke einzeln selbst vergeben.
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    vertrag unterschrieben?
     
  11. #51 Schwarz, 07.04.2011
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    also, manche kataloggrundrisse sind für die jeweiligen buden schon okay. da habe ich auch in der regel nichts dagegen, wenn es gefällt und funktioniert.

    hier stört mich lediglich, dass du wohl (?) bei einem freien planer (ob architekt oder nicht mag ich nicht orakeln) bist und dann finde ich das hier für einen freien entwurf doch etwas zu standardmäßig unterdurchschnittlich: da saug ich mir eine idee woanders und verfriemel das und genau so sieht das für mich halt aus.

    erker für die optik? hmmm. das sieht dann doch aus wie in den meisten baugebieten. naja, suum cuique. aber mal mit der idee erker bisschen spielen? zb auf die seite oben ziehen, der küche zuschlagen zwecks verbesserung der situation, asymmetrische ansicht, in der folge das dg und eg verbessern? bisschen mehr kreativität vom planer einfordern.

    da lese ich eben was vom hoai-vertrag? hmmm, dann erst recht etwas mehr an planungsleistung einfordern.

    schwarz
     
  12. #52 rechter Winkel, 07.04.2011
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Architekt? und dann so ein Kataloggrundriss, der auch noch nachteilig umgeplant wurde? Irgendwas stimmt hier nicht...
     
  13. #53 Crawler, 07.04.2011
    Crawler

    Crawler

    Dabei seit:
    19.03.2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Kiel
    hehe, ja, da kann ich dir leider keinen Auftrag mehr in Aussicht stellen. ;)
     
  14. #54 Skeptiker, 07.04.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Uuuups! :shades Ist der "Kollege" wenigstens besonders günstig, wenn ihm schon nix einfällt?
     
  15. #55 Crawler, 07.04.2011
    Crawler

    Crawler

    Dabei seit:
    19.03.2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Kiel
    Ich möchte jetzt nicht auf Vertragsinhalte eingehen. Hier geht's um den Grundriss.
     
  16. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    von dir möchte ich keinen auftrag...:p

    wenns denn so sein soll , das dies ein architekt
    verbrochen hat (was ich nicht glaube),
    dann hast du dir die größte pfeife, die es in und um kiel
    gibt, an land gezogen....
     
  17. #57 Stef1969, 07.04.2011
    Stef1969

    Stef1969

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ingolstadt
    Komm, so schnell kann das Jahr seit dem letzten 1. April doch unmöglich vergangen sein. :frust
     
  18. #58 Thomas B, 07.04.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Tja...da muß ich Baumal wohl (leider) recht geben:mauer

    Natürlich kann man so etwas bauen und natürlich kommt der Grundriss wie ein abgewandelter Kataloggrundriss daher. Und natürlich muß man das Rad auch nicht immer neu erfinden. Und natürlich darf auch ein Architekt auf bewährte Gestaltungsideen zurückgreifen (Betonung liegt auf bewährt!). Hier aber kommt ein uninspirierter, mit zahlreichen Fagezeichen behafteter Entwurf daher, der in seiner Qualität durchaus mit den hier schon des Öfteren eingestellten "Selfmade"-Entwürfen konkurrieren kann. Ich sehe hier keinen Gestaltungswillen (oder -befähigung?), sondern eine stereotype Wiederholung bzw. Abwandlung überkommener Standardlösungen. Da fehlt jeder Anflug von "Pfiff" (das muß nicht immer einen Flachdachschuhschachtel sein....mit Glasfront...und so weiter). Ich mag auch nicht glauben, daß dies von einem Architekten ist (was nicht heißt, daß Ihr keinen Vertrag á la Architekt habt..mit HOAI und so). Übrigens: ca. 20 % des Architektenhonoarars entfällt auf den Entwurf. Findest Du, daß diese 20 % verdient wurden?

    Ich bin nun doch etwas sprach- und ratlos......

    Thomas
     
  19. #59 Crawler, 07.04.2011
    Crawler

    Crawler

    Dabei seit:
    19.03.2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Kiel
    Nun ja: Wir haben den Entwurf ja mit dem Architekten zusammen gemacht und er gefällt uns ja grundsätzlich: Dass er wenig "Pepp" hat: Meinetwegen.

    Es geht doch letztlich darum, dass der Architekt die Vorstellung des Bauherrn umsetzt und das hat er getan. Alle Anmerkungen, die wir hatten, sind bisher auch zu unserer Zufriedenheit eingeflossen.

    Demzufolge liegt es ja auch an uns, dass der Grundriss so aussieht, wie er aussieht. Wir befinden uns ja auch noch in der Planungsphase und ich wollte daher einfach mal zusätzliche Meinungen einholen.

    Ich nehme aus den bisherigen Ausführungen vor allem folgendes mit:
    • viele schräge Wände
    • Platzproblem in der Küche
    • geringe Lagermöglichkeiten

    Bzgl. dieser Anmerkungen kann man dann ja die Planung voran treiben. Wie gesagt: Uns gefällt der Grundriss im Grundsatz, dennoch heißt es nicht, dass ich da kritikresistent bin.
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    jep. darum gehts...

    aber doch nicht so!

    für dieses ergebnis, brauchts einen bauzeichner
    und einen hausverkäufer, der im neben-job schuhe verkauft....

    warum kannst du das nicht sehen? ich bin ratlos...
     
Thema:

Meinungen zum Grundriss?

Die Seite wird geladen...

Meinungen zum Grundriss? - Ähnliche Themen

  1. Grundriss - eure Meinung

    Grundriss - eure Meinung: Hallo zusammen, 1. Wir sind: Paar Anfang 30. Arbeiten beide 4 Tage die Woche im Home-Office. Kind 3,5 Jahre alt, zweites kommt im März....
  2. Grundriss Einfamilienhaus - Eure Meinung?

    Grundriss Einfamilienhaus - Eure Meinung?: Guten Tag , ich plan gerade mein Hause . Ich brauche bitte eure Meinung .Erdgeschoss ist tiefer als die Straße . Ich werde der Eingang von EG...
  3. Grundriss Flachdach über 300qm / bitte um Meinung

    Grundriss Flachdach über 300qm / bitte um Meinung: 1. Wir sind: 2 Erwachsene Mitte 30, 2 Kleinkinder keine Beeinträchtigungen 2. Unser Raumprogramm: wir wünschen uns einen offenen...
  4. Grundriss / eure Meinung

    Grundriss / eure Meinung: 1. Wir sind: 2 Erwachsene Mitte 30, geplant 2 Kinder keine Beeinträchtigungen 2. Unser Raumprogramm: wir wünschen uns einen offenen...
  5. Satteldachhaus - Grundriss und Ausrichtung: Eure Meinung

    Satteldachhaus - Grundriss und Ausrichtung: Eure Meinung: 1. Wir sind: 2 Erwachsene (30 Jahre). Keine Kinder geplant 2. Unser Raumprogramm: - Wohn/Essbereich - separate abgetrennte Küche - Schlafzimmer -...