Steckdosen zwingend mittels FI/RCD absichern?

Diskutiere Steckdosen zwingend mittels FI/RCD absichern? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, bei unserer Wohnungsinstallation kam bei der nachträglich beauftragten Messung heraus, dass einige Steckdosen am Lichtstromkreis...

  1. nb440

    nb440

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    NT-Ing.
    Ort:
    Leipzig
    Hallo,

    bei unserer Wohnungsinstallation kam bei der nachträglich beauftragten Messung heraus, dass einige Steckdosen am Lichtstromkreis angeschlossen sind. Und die Lichtstromkreise sind nicht mittels FI/RCD abgesichert!

    Ist dies so akzeptabel oder gibt es hier dringenden Handlungsbedarf?

    Danke und Grüße
    Steffen (nb440)
     
  2. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
  3. nb440

    nb440

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    NT-Ing.
    Ort:
    Leipzig
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Einfach einen weiteren FI für die bisher ungeschützen Stzromkreise einbauen und gut is.

    Es ist sowieso nicht einzusehen, warum es sich beim Lampenwechseln schöner sterben soll als beim Stochern im Toaster...!
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 28.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Zumal Ersteres erheblich wahrscheinlicher ist als Letzeres.
     
  6. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    aber der Fi schützt nicht vor genickbruch durch erschrecken.

    d.h. vor erreichen des Abschaltstroms sind die meisten schon von der Leiter (oder dem Drehstuhl :D ) gefallen.

    Grüsse
    Jonny
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 28.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Warum? Die gucken doch vorher mit dem Phasenprüfer, ob Strom da ist. :yikes.
    Und der löst den FI doch schon aus. :p
     
  8. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    was habt ihr für Phasenprüfer? :yikes

    umgebaut, ohne Widerstand???
    :D

    geht natürlich auch.

    Grüsse
    Jonny
     
  9. #9 Rudolf Rakete, 28.04.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!

    Hmm wechselst Du nicht die Lampe indem Du mit deinem Audi drumherum fährst?:bounce:
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Mhhh... Mehrfach schon durch Dusseligkeit den FI zum Flitzen gebracht... Bisher hab ich noch nicht mal gemerkt das der weg war...
     
  11. nb440

    nb440

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    NT-Ing.
    Ort:
    Leipzig
    Die Idee mit der "zusätzlichen" Absicherung des Lichtstromkreises wird´s wohl werden.

    Und ich hab das Gefühl, hier ist eher ein Phrasenprüfer notwendig :biggthumpup:

    Grüße
    Steffen
     
Thema:

Steckdosen zwingend mittels FI/RCD absichern?

Die Seite wird geladen...

Steckdosen zwingend mittels FI/RCD absichern? - Ähnliche Themen

  1. Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen

    Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen: Hallo zusammen, ich bekomme eine neue Küche und hierbei muss ich die Mauerdurchführung (Mauerkasten vorhanden) für die Abzugshaube und auch...
  2. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  3. Schmale Installationsebene ohne Steckdosen

    Schmale Installationsebene ohne Steckdosen: Guten Morgen, wir bauen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise. Der Holzbau steht, innen sind die OSB Platten mit Dichtband abgedichtet und...
  4. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  5. Leitungsauswahl Steckdosen Küche

    Leitungsauswahl Steckdosen Küche: Moin, Ich plane gerade die Installation der Küche. Habe an einer Langen Wand 3 Elektrogeräte ( Kühlschrank, Mikrowelle, Geschirrspüler) Ich möchte...