legal/illegal

Diskutiere legal/illegal im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; weshalb hast du und ich auch nicht, einen picasso zuhause? Ganz ehrlich? Nun....ich will ehrlich sein.....puuhh...wie sage ich es..?? O.K.:...

  1. #41 Thomas B, 16.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ganz ehrlich?

    Nun....ich will ehrlich sein.....puuhh...wie sage ich es..?? O.K.: Hab' nicht genug Geld! So...jetzt isses raus!

    Thomas
     
  2. #42 dquadrat, 16.05.2011
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    also bei mir hat ein gemaltes bild den verlobungsring ersetzt. erhoffte funktion erfüllt :D

    ansonsten schaffen es regeln eben nicht, schlechte architektur in grenzen zu halten, wie lukas schön illustriert hat. schlechte gestaltung lässt sich nunmal nicht durch dachformen, traufhöhen, farben oder ähnlichem kaschieren.
     
  3. #43 Thomas B, 16.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Mal ganz unter uns: solche "ungewöhnlichen" Bauformen wirken doch nur in einem relativ homogenen, wenig spektakulären Umfeld. Stünde ein Gehry neben einem Gaudí, gefolgt von einem Hundertwasser und danach ein weiteres und ein weiteres und ein weiteres außergewöhnliches Gebäude, das nach Möglichkeit so häufig und so grell wie möglich tradierte Formen zu negieren versuchtsprachen, würde ein Wust an Formen und Farben entstehen. Menschen wünschen sich aber in der Regel immer wiederkehrende (nicht immerselbe!) Formen. Deswegen -so denke ich- gefällt es den allermeisten nicht in uniformen Gegenden ohne Eigenidentität (Plattenbau, immerselbe Formen), sehrwohl aber in Gegenden mit immer wieder ähnlichen Formen (intakte Altstädte). Der Wunsch etwas Außergewöhnliches zu realisieren treibt sicher viele Architekten um, wären aber alle Häuser "Unikate" würde das Große Ganze sehr wohl an Charakter und Behaglichkeit verlieren. Wir wollen doch nicht vergessen, daß es nicht nur darum geht seiner eigenen gestalterischen Genialität ein Denkmal zu setzen, sondern daß wir Lebenräume schaffen. Und nicht für die, die darin wohnen, sondern auch für die, die das von uns gestaltete jeden Tag von außen sehen müssen.

    Insofern ist in der Regel ein sorgsamer Umgang mit Form und Farbe angebracht. Dann aber kann eine Gegend auch einen echten Hingucker, etwas Spektakuläres, vertraten. Bitte aber nicht als Massenprodukt.

    Thomas
     
  4. #44 burkhard, 16.05.2011
    burkhard

    burkhard

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    Taura
    Obwohl ich persönlich "solchen Bauten" nicht so toll finde störe ich mich daran weniger als an den unzähligen DHH die unegal saniert wurden.
     
  5. #45 trekkie, 16.05.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Schön gesagt, ebenso wie dies:
    Das war jetzt ein versteckter 'beinahe Fullquote', ists imho aber auch wert.

    Ersterer Absatz wäre fast schon eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn von B-Plänen;)

    Diese 'Hingucker' werden auch schnell zu Orientierungspunkten und zu Kommunikationszwecken herangezogen: 'Nach dem komischen Haus, die zweite Einfahrt links' oder so ähnlich heisst es dann umgangsprachlich, wobei das 'komisch' wahlweise ersetzt werden kann durch andere Attribute.

    Wenn man aber von lauter 'Hinguckern' ringsum erschlagen wird funktioniert das ganze Prinzip (ich nenn's mal innerstädtische/siedlungshafte Ordnung) nicht mehr.
    Ausgenommen mal Berverly Hills u. vgl. Grundstücksgrößen
     
  6. #46 bluecher, 16.05.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    gimme more!
     
  7. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hier haste more
    [​IMG]
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Du hast mich nicht verstanden. :o

    Es geht MIR nicht ums verkannte Genie. Picassos Problem war auch ein anderes. Er hat die vermeintlichen "Erkenner" eben sogar verarscht. Das meinte ich.

    Ich bin nicht mal besonders traurig, daß ich keinen Picasso zuhause habe. Allein die Kosten für die Versicherung und deren geforderte Sicherheit würden mich wohl überfordern.
    Außerdem finde ich es gut, daß sowas jedem zugänglich ist. Dabei gefällt mir besonders, daß außer den Museumsmitarbeitern und Sicherheitsleuten, die ja dafür bezahlt werden, sich das niemand unfreiwillig jeden Tag ansehen muß. Da könnte man bei so manchem Picasso wohl auch rammdösig werden. :)

    Gruß Lukas
     
  9. #49 trekkie, 16.05.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Kunst im Sinne von Malerei, Schauspiel etc. vielleicht, aber deren Funktion/Zweck liegt im Unterhalten, Entspannen etc
    Mensch lebt nicht nur von Funtionalität (Brot) allein.

    Ich finde beim Bauen (und auch designen von Gebrauchsgegenständen) gilt noch immer: FFF - 'Form follows function'.

    Als gaaaanz viel früher mal ein Pfarrer (nenne ihn mal den Moser Hans) den Wunsch (Funtionalität) äußerte:
    'Meine Gemeinde ist so gewachsen und die Kirch ist so klein und dunkel, könnens mir net bittschö a neue Kirch
    bauen, größer und heller und höher?'

    Das war dann der Übergang Romanik/Gotik, irgendwelche Künst, ähh Baumeister haben das damals dann hinbekommen, die Geburt der Pfeiler und Spitzbögen.

    Nur Heute ist fast alles machbar und weil das so ist, bleibt die Kunst auf der Strecke und die Funktionalität gewinnt.
    Die Kunst wird durch individuelle (nöglichst spektakuläre) Vorsprünge/Kubaturen/Meterialien/Farben usw. ersetzt/erkauft.
    Und hier beginnt der Mischmasch von Optik & Funtionalität.
    Wenn der Archi ein gut proportioniertes Fenster mit Blick über die Lagune anordnet, dann würde ich den Picasso woanders hinhängen.

    Deine These in allen Ehren, aber mir wäre das zu einseitig betrachtet, zumal beim Bauen mehr drumrum gehört als Bauen.

    Aber nur wenn der Picasso angemessen in Szene gesetzt wird und der Rest drumrum funktioniert.
     
  10. #50 bluecher, 17.05.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    du hast das talent sachverhalte auf eine amüsante art zu banalisieren, trekkie, vielen dank!

    FFF heißt form follows fiasco! //
    wie die romanik sich zur gotik entwickelte hast du fein erklärt!
    auch ist heute nicht fast alles machbar, sondern nur ein bruchteil dessen was menschen sich vorstellen können. und dass die kunst auf der strecke bleibt verstehe wer will.
    durch alle jahrhunderte haben menschen ihren USP gesucht und auch in architektur zum ausdruck gebracht. und auch immer haben zeitgenossen meist unklug und wenig nachhaltig darüber gewettert!?
    mischmasch? wer kennt ihn nicht historisch historisierend, oder die pseudohistorischen seligpreisenden hundertwässerchen!?

    die funktion der kunst ist deren funtionslosigkeit, allemal!
    sie kann und darf funktionieren, muß es aber nicht.
    und das unterscheidet kunst von 'baukunst', 'backkunst' ... gewaltig sogar!
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    weshalb?

    schmeckt mir ein gebäude oder ein kuchen nicht, bedeutet es
    nicht, dass diese keine funktion erfüllen....
     
  12. #52 trekkie, 17.05.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Ja watt denn nu?

    Das klingt jetzt aber weniger absolutistisch;)
     
  13. #53 trekkie, 17.05.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Sorry for late reply, aber das wollte ich nochmal hinterfragen,
    gibts zu dieser These auch Erklärungen oder eine Tüte 'Raffdas'?

    Wenn geht, ... nicht im 'Less is mies - more van der Rohe'-Style sondern in Richtung des Originales, also verständlich;)
     
  14. #54 bluecher, 18.05.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    lies das buch anno 1978, wenn dich diese zeit aus historischen gründen interessiert!
    eine kritik der moderne (die offenbar nicht enden will :-), und
    google ist dein freund!
     
  15. #55 trekkie, 25.05.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Hallo blücher,

    Danke für den Tip, werde ich mal gockeln:-)

    Zum Thema Picasso vs. Fenster wollte ich ein Bild ranhängen,
    leider versagte die Technik.
    Aber eeeeeendlich gehen meine USB-Anschlüsse wieder und damit auch Scannero.

    Das ist das was ich meinte, 'mit nem ordentlichen Fensterblick kannste den Picasso woanders hinhängen'.

    Damit wird das Fenster zu beidem, real funktionierend & Kunstwerk in Einem.
    Wobei der Ausblick eine sehr rare Ausnahme von der Regel ist.
    Aber - mit wachem Auge - es gibt sie. Nicht unbedingt genauso, aber in ähnlich interessanten Perspektiven/Kulissen. Nur muss der Planer/Archi das wahrnehmen und die Chance erkennen, da ist was draus zu machen, bis zur gesteigerten Form -> er macht den Ausblick zum 'Thema'.

    Anbei mal ein eingescanntes Bildchen wie ich das mein(t)e.
     
  16. #56 Gast217, 25.05.2011
    Gast217

    Gast217 Gast

    Das Bild gehört nur mal anständig gerahmt ...

    Marion :)
     
  17. #57 Ralf Dühlmeyer, 25.05.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Am Sonntag gab es eine "Wiederholung" Ein 30 Jahre alter Bericht übers Bauen jenseits der rechten Winkel und des Lots.
    http://www.phoenix.de/content/phoen...auf_den_kopf_gestellt/376056?datum=2011-05-22
    Spannend zu sehen, wie exotisch diese Häuser noch immer sind. Leider gab es keinen Nachbericht dazu, was aus den Projekten bis heute geworden ist.
    Nur über das "Schneckenhaus" wurde berichtet, Familie Weller fühe sich noch immer darin wohl.
     
  18. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    die gardinen sind scheußlich,
    die einrichtung ist scheußlich,
    der ausblick scheint mir eine scheußlich
    schlecht gemachte fotomontage zu sein...
     
  19. #59 Gast217, 25.05.2011
    Gast217

    Gast217 Gast

    Und wenn nicht, warum sitzt man dann mit dem Rücken zum Ausblick? Wahrscheinlich weil in der anderen Blickrichtung der Picasso hängt ... :(
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    vielleicht hängt rechts an der wand ein kleiner picasso,
    deswegen die absperrung?...:D
     
Thema:

legal/illegal

Die Seite wird geladen...

legal/illegal - Ähnliche Themen

  1. Illegal Gebaut -Hilfe-

    Illegal Gebaut -Hilfe-: Hallo, mein Opa hat zwei Gartenhäuser insgesamt 40 m2 illegal ohne Baugenehmigung gebaut. Vor ein paar Jahren hab ich die Schenkung angenommen...
  2. Klimaanlage selbst Einbauen Illegal? Vorschriftenwirwarr

    Klimaanlage selbst Einbauen Illegal? Vorschriftenwirwarr: Hallo, ich wollte mir eine Split-Klimaanlage anschaffen und diese selbst einbauen. Überall im Netz finde ich aber nur Hinweise, dass dies...
  3. Erdkeller-(Tiny) House Legal als Wohnsitz?

    Erdkeller-(Tiny) House Legal als Wohnsitz?: Hallo, hoffe bin hier richtig. Ich möchte in den nächsten Jahren den Hausbau beginnen. Habe mir schon viel angesehen und kam dabei auf dabei auf...
  4. nicht ganz legal, oder ?

    nicht ganz legal, oder ?: was hat es mit dieser website auf sich: http://www.wegmitdenschuppen.de/ das ist doch nicht legal? die können doch nicht einfach was in die luft...
  5. Kann man den Kaufvertrag "splitten" um Steuern zu sparen - legal?

    Kann man den Kaufvertrag "splitten" um Steuern zu sparen - legal?: Hallo an alle, also wir sind weiterhin auf der Suche nach einem neuen Heim und haben mittlerweile auch einige Häuschen angeschaut. Im Moment...