Brandschutzmaßnahmen beim umbau zum Dreifamilienhaus

Diskutiere Brandschutzmaßnahmen beim umbau zum Dreifamilienhaus im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo,... ich habe folgendes Anliegen: wie planen gerade das Haus meiner Schwiegereltern umzubauen. Momentan ist dies ein 2-Familienhaus, wir...

  1. MrsX

    MrsX

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rettungsassistentin
    Ort:
    NRW
    Hallo,...

    ich habe folgendes Anliegen:

    wie planen gerade das Haus meiner Schwiegereltern umzubauen. Momentan ist dies ein 2-Familienhaus, wir planen dieses anzubauen. Der Anbau soll zum jetzigen Dachboden übergeschifft werden, sodass wir den bestehenden Dachboden ausbauen und als Wohnfläche nutzen werden.

    Nun wurde uns gesagt das ab einem 3-Familienhaus gewissen Brandschutzbestimmungen eingeplant werden müssen:confused: Bedeutet bitte was???
    Ich finde dazu weder was in meine schlauen Büchern noch im Internet.

    Kümmert sich da der Architekt dann drum oder muss ich da mit einem Brandschutzbauftragten der FW Kontakt aufnehmen??


    Danke schon mal für hilfreiche Antworten....
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Darum kümmert sich der Archi.

    Und wer kümmert sich darum, daß wir Deine Sätze verstehen?

    Wie kann man "ein bestehendes Haus anbauen"?
    Vermutlich meinst Du, an dieses anzubauen.

    Nix verstahn... :wow
     
  3. #3 Der Bauberater, 31.05.2011
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    1. Kümmert sich darum (im Normalfall) der Archi. Der weiß dannn auch wo
    2. das geschrieben steht.

    In den meisten Bauordnungen ist festgelegt, dass ab der 3. Wohneinheit, also mehr als 2 WE, erhöhter Brandschutz zwingend notwendig ist.
    So auch in NRW!
     
  4. #4 Schwarz, 31.05.2011
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    brandschutzmaßnahmen gibt es immer! unabhängig von der zahl der wohneinheiten und der nutzung. lediglich mal mehr oder mal weniger.

    ein objektbezogenes brandschutzkonzept ist meines wissens in nrw nur bei sonderbauten erforderlich. die berücksichtigung der erforderlichen maßnahmen obliegt hier nun dem architekten, da dieser die vorschriften der landesbauordnung umzusetzen hat.

    was wo erforderlich wird bzw. ist ergibt sich aus der landesbauordnung nach einordnung des fertigen bauwerkes in eine gebäudeklasse und dann der systhematischen durcharbeitung der jeweiligen paragraphen.

    so einfach ist das.

    sind diverse dinge nicht ganz eindeutig empfiehlt sich vorab ein klärendes gespräch mit dem vorbeugenden brandschutz und der bauaufsicht.

    knackpunkte bei derartigen maßnahmen in der regel erfahrungsgemäß wie folgt

    - ausbildung treppenraum
    - sicherung zweiter rettungsweg
    - anforderungen an die trennenden bauteile (vor allem bei bestehenden bauteilen), ggf. auch upgrade tragwerk
    - führung von installationen und deren schottung

    schwarz
     
Thema: Brandschutzmaßnahmen beim umbau zum Dreifamilienhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Umbau vom zwei zum dreifamilienhaus

    ,
  2. zweifamilienhaus umbauen drei familien branntschutz

Die Seite wird geladen...

Brandschutzmaßnahmen beim umbau zum Dreifamilienhaus - Ähnliche Themen

  1. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  2. Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon

    Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon: Hallo zusammen. Beim Aufbau unserer Terrassenüberdachung wurde das Dach mit der Putzfassade mit Silikon abgedichtet. Nun tropft es unten bei...
  3. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...
  4. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....
  5. Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?

    Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?: Wir sind Miteigentümer einer privaten Anliegerstraße Baujahr 2008. Ca. 2014 ist ein Teil neu gemacht worden, weil es zu einer lokalen Absenkung...