Wand feucht. Ist das Hausschwamm? Bitte um Meinungen.

Diskutiere Wand feucht. Ist das Hausschwamm? Bitte um Meinungen. im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Ich halte das für den echten Hausschwamm. Meine Vermutung schliest auf (den Bildern nach zu urteilen) nachfolgenden Hinweise: Der Fruchtkörper...

  1. Neige

    Neige

    Dabei seit:
    20.10.2010
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    Rottweil (BW)
    Ich halte das für den echten Hausschwamm.

    Meine Vermutung schliest auf (den Bildern nach zu urteilen) nachfolgenden Hinweise:
    Der Fruchtkörper ist flach, weist eine bräunliche Farbe auf und hat einen weißen Rand ringsherum.

    Der wilde Hausschwamm kommt meist nur in frei liegenden Weichhölzern vor (gestapeltes Holz)

    Ich halte hier eine sehr aufwändige, egal ob wilder oder echter Hausschwamm, (sie stammen aus eine Familie) Sanierung für dringend notwendig.

    Gruß Sigi
     
  2. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    So wird es zumindest in UK gehandelt. Und "landlords" dieser Kategorie scheinen auch auf dem Festland zu residieren.

    Aber: Nicht dass die bisherigen Mieter auf einmal als Verursacher dastehen!

    Nur als Tipp
    svjm
     
  3. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Macht ja nix. :)

    Ich halts da eher mit Anfauglir.

    Gruß Lukas
     
  4. #24 Anfauglir, 07.06.2011
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    @ Neige:

    Bei der Prüfung zum Sachkundigen für Holzschutz im Hochbau gehörte bei mir ein praktischer Teil: Das Bestimmen von Schadbildern, Holzarten, Pilzen, Insekten etc.
    Wurde dabei der Echte Hausschwamm einmal nicht erkannt, hieß es "Rote Ampel überfahren - durchgefallen."

    Da aber in den Köpfen vieler Menschen und auch in der DIN 68800 ein (teils grosser) Unterschied zwischen dem EH und anderen holzzerstörenden Pilzen gemacht wird, eine din-gerechte "Hausschwammsanierung" den Bauherrn erheblich teurer kommen kann, als eine "normale" Sanierung, wäre es auch fahrlässig, als Fachmann vorschnell von EH zu sprechen.

    Der Fruchtkörper auf dem Foto unterscheidet sich für mich von dem des EH wie für dich §3 von §27.


    Ich halte eine Sanierung auch für notwendig, ob dringend und sehr aufwändig kann man erst nach Feststellung des Schadensausmaßes sagen.
     
  5. #25 siemenlufthaken, 07.06.2011
    siemenlufthaken

    siemenlufthaken

    Dabei seit:
    01.06.2011
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Harburg
    stand ja schon wo: Lüftungstagebuch. Alles andere dazu geht eh nur PN
     
  6. #26 siemenlufthaken, 07.06.2011
    siemenlufthaken

    siemenlufthaken

    Dabei seit:
    01.06.2011
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Harburg
    klar- nur ist die Sanierung nicht Sache der Mieter. Die haben vorrangig andere Interessen, vor allem, wenn vielleicht Kinder in der Wohnung sind. TE hat für die gefragt - und da wäre dann als erstes abzuklären, ob die Wohnung überhaupt noch bewohnbar ist oder nicht längst ein Fall fürs Gesundheitsamt. Um die Sanierung hat dann der Vermieter sich zu kümmern - bei dem Schadenbild kann ich mir allerdings nicht vorstellen, daß die Wohnung bei den erforderlichen umfangreichen Maßnahmen bewohnbar sein wird.
     
  7. #27 malafides, 18.06.2011
    malafides

    malafides

    Dabei seit:
    17.04.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Frankfurt a. M.
    Hallo Forum,

    hatte gestern, am Freitag, frei und bin zu meinem Bekannten gefahren um die Sanierungsmaßnahme zu "begutachten".

    Was ich gesehen habe, haben ja einige schon vermutet. Der Schwamm wurde abgekratzt und es wurde mit weißer Farbe gestrichen. Das gleiche soll die Woche mit dem Bad passieren. Ich habe dort an der Wand zum Fenster auch Spuren von Nässe entdeckt.

    Ein Stockwerk höher habe ich wohl auch die Ursache der feuchten Wand gefunden.

    Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Vor allem frage ich mich, was der Hausbesitzer denkt. Immerhin wird das Gebäude so immer weniger wert...

    Viele Grüße
     
  8. #28 Alfons Fischer, 18.06.2011
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ohne Ortstermin durch jemand, der sich mit sowas auskennt, ist das nicht zu beurteilen.
    Wichtig wäre zu klären:
    - Woher kommt die Feuchtigkeit? Es sieht ja stark nach einem Feuchteschaden (Rohrleitung, Abdichtungsmangel etc. aus).
    - Ist die Wand aktuell noch feucht?

    Die Sanierung hängt von der Art der Konstruktion ab, ich empfehle, einen Holzsachverständigen und bei größerer Schädigung auch einen Statiker hinzuzuziehen.
     
Thema: Wand feucht. Ist das Hausschwamm? Bitte um Meinungen.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wand feucht fachwerk

Die Seite wird geladen...

Wand feucht. Ist das Hausschwamm? Bitte um Meinungen. - Ähnliche Themen

  1. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  2. Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?

    Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?: Bei uns im Haus sind plötzlich an einer Innenwand im Flur in ca. 30 Zentimeter Höhe Ausbeulungen/Dellen zu im Anstrich erkennen. Wir haben im...
  3. Wand im Kinderzimmer feucht?

    Wand im Kinderzimmer feucht?: Hallo, die Wand in unserem Kinderzimmer macht uns Sorgen. Das Haus wurde 1976 gebaut. Das Kinderzimmer ist im Untergeschoss und hat eine...
  4. Was ist das an feuchter Wand?

    Was ist das an feuchter Wand?: Siehe Fotos. Was könnte das sein? Ist an einer relativ feuchten Aussenwand.
  5. Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand

    Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand: Servus, Ich habe einen Altbau aus den 60ern Jahre gekauft. Alle Kellerwände wurden innen mit Dichtschlämme abgedichtet. Seit Frühling dieses...