Fuge verklebtes Parkett

Diskutiere Fuge verklebtes Parkett im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Parkettexperten, wir verlegen gerade unser Fertigparkett, es wird vollflächig verklebt. Bei schwimmender Verlegung soll man ja...

  1. #1 keinSchlaubauer, 06.06.2011
    keinSchlaubauer

    keinSchlaubauer

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Landau
    Hallo liebe Parkettexperten,

    wir verlegen gerade unser Fertigparkett, es wird vollflächig verklebt.

    Bei schwimmender Verlegung soll man ja immer eine Fuge von 10-15 mm zu Wänden etc. lassen.

    Wie ist das bei verklebtem Parkett?
    Uns haben schon mehrere Leute (auch Parkettleger) erzählt, dass man bspw. an einer Tür das Parkett ca. 3 mm an eine Fliesenabschlussleiste ranlegen kann, um dann später die Fuge mit Silikon auszuspritzen.
    Sieht halt eleganter aus als eine Leiste.

    Stimmt das, oder sollte man dort auch 10-15 mm frei lassen?
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hirn hilft!

    Moin!

    Was macht wohl sone Fuge?
    Könnte es Unterschiede zwischen schwimmender und verklebter Verlegung geben?
    Wenn ja - welche?

    Silikon (im herkömmlichen Sinne) und Parkett gehen gar nicht. Der Rest bleibt meist unbefriedigend.

    Gruß Lukas
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Kork, aber dünn.
     
  4. #4 keinSchlaubauer, 07.06.2011
    keinSchlaubauer

    keinSchlaubauer

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Landau
    Keine Ahnung.
    Bei Verklebung wird das Holz wohl weniger arbeiten.
    Reicht denn eine 3-5 mm Fuge auch aus?
    Was kann man denn ansonsten nehmen?
    Ginge auch ein sehr dünner Korkstreifen?
     
  5. #5 keinSchlaubauer, 07.06.2011
    keinSchlaubauer

    keinSchlaubauer

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Landau
    Silikon scheidet also aus.

    Bleiben wohl nur spezielle Fugendichtstoffe für Parkett.
    Hat jemand hierfür eine Empfehlung (gerne auch per PN)?

    Es handelt sich um weiss geöte Eiche.
     
  6. #6 keinSchlaubauer, 07.06.2011
    keinSchlaubauer

    keinSchlaubauer

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Landau
    Ich habe eben nochmal mit dem Fachberater vom Baustoffhandel telefoniert (ist nur für Bodenbeläge zuständig).
    Der meinte, man soll eine 3-5 mm Fuge zur Abschlussschiene der Fliesen lassen, und diese dann mit einem speziellen Silikon für Parkett füllen.
    Silikon sei besser als Acryl, da es dauerelastisch sei, und die Fuge deswegen länger halten würde.

    Erzählt der Mann Käse?
     
  7. #7 planfix, 07.06.2011
    planfix

    planfix Gast

    Jou!
    silikon ist u.a. zu weich. acryl geht gar nicht.
    PU wäre richtig.
    guck dir mal die bilder in Lukas album an.
    das sieht fein aus und hält.
     
  8. #8 wasweissich, 07.06.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :respekt
     
  9. #9 keinSchlaubauer, 07.06.2011
    keinSchlaubauer

    keinSchlaubauer

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Landau
    Sind das Korkstreifen auf den Bildern?
    Die dunkle Farbe finde ich persönlich nicht so sexy.
    Unser Eichen-Fertigparkett ist weiss geölt.
    Das würde nicht dazu passen.

    Ach ja:
    Unser Parkett sieht auch super aus! Lediglich die Fugen fehlen noch.
     
  10. #10 burkhard, 07.06.2011
    burkhard

    burkhard

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    Taura
    Und genau hier trennt sich der Spreu vom Weizen.
     
  11. #11 keinSchlaubauer, 07.06.2011
    keinSchlaubauer

    keinSchlaubauer

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Landau
    Also ohne Euch zu nahe treten zu wollen, aber diese Fuge haut mich jetzt auch nicht gerade vom Hocker.
    Zumal da ja auch noch ein Höhenunterschied zu den Fliesen zu sein scheint.
     
  12. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    aber das mit dem kopfstück an der sockelleiste hatter fein gemacht:respekt
     
  13. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    So ist das, wenn man im Bestand baut. Das war so und wurde nicht geändert.
    Das wäre auch nicht möglich gewesen, weil die Türen zum Treppenhaus keinen höheren Aufbau zugelassen hätten.

    Gruß Lukas
     
Thema: Fuge verklebtes Parkett
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verklebtes parkett fugen

    ,
  2. fuge tür verklebter parkett

Die Seite wird geladen...

Fuge verklebtes Parkett - Ähnliche Themen

  1. Terrassen Fugen

    Terrassen Fugen: Guten Tag, vor 2 Jahren habe ich meine Terrasse machen lassen und jetzt ist mir aufgefallen das die Fugen ziemlich weich sind. Man sieht es auf...
  2. Muss Fuge zwischen Eingangstürrahmen und Wand voll ausgeschäumt werden?

    Muss Fuge zwischen Eingangstürrahmen und Wand voll ausgeschäumt werden?: Hallo zusammen, bei uns wurde heute die Eingangstür getauscht. Auf der Innenseite wird die Fuge zwischen Rahmen und Wand mit dem Dichtband...
  3. Schimmelbildung über Fußleiste ➔ Sind die (defekten?) Fugen in der Dusche schuld?

    Schimmelbildung über Fußleiste ➔ Sind die (defekten?) Fugen in der Dusche schuld?: Hallo Zusammen, ich habe in meiner Wohnung ein Problem mit einer Wand im Flur – unten zeigen sich Feuchtigkeitsflecken und inzwischen auch etwas...
  4. Terase mit Gehwegplatten: Fugen füllen

    Terase mit Gehwegplatten: Fugen füllen: Hallo, wir haben ein Reihenhaus gekauft, die Terasse im DG ist mit Gehwegplatten ausgelegt, diese stehen auf grobem Kies - wohl u.A. damit...
  5. Viynl verklebt fugen

    Viynl verklebt fugen: Hallo, In unserem neubau haben wir von der Firma Forbo verklebten Vinyl. Nun stellt sich fest das er bei Temperatur unter 20 Grad fugen wirft....