Auf der Suche nach Anregungen

Diskutiere Auf der Suche nach Anregungen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Mit der Argumentation von vorhin: wie viel Zeit des Tages verbringe ich auf der Treppe? Und für wie viele Minuten am Tag braucht man ein...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #61 Gast217, 13.07.2011
    Gast217

    Gast217 Gast

    Und für wie viele Minuten am Tag braucht man ein repräsentatives Entrée?

    Marion :)
     
  2. #62 trekkie, 13.07.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Als Mutter den Fuss gebrochen hatte, dauerte das schonmal ...;-)
     
  3. #63 Thomas B, 13.07.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ein klassisches Eigentor!

    Komisch das gerade die Architekten dem Thema Treppe so viel Aufmerksamkeit widmen. warum nur? Langeweile? Nix besseres zu tun? Mitnichten. Die Treppe ist die zentrale Schnittstelle im Haus. Sie verbindet oben mit unten, wirkt aber auch in die jeweiligen Geschoße hineien, da als das Möbelstück unverrückbar und kaum austauschbar. Ist die vermurkst sieht man dies bei jedem mal hoch/runtegehen, bei jedem ankommen im Haus, beim Benutzen des Flurs.....

    Versucht sich ein BH um Kosten zu sparen in dem er die Fliesen im Lagerraum selber verlegt...nun gut...warum nicht. Aber eine Treppe muß passen. Diesen Anspruch haben zumindest die allermeisten Planer. Ihre Ansprüche mögen diesbezüglich anderer Natur sein....

    Grüße

    Thomas
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Warum nicht den Heizraum in Keller 2? Dann die Werkstatt vom Treppenhaus erschließen. Eine Trennwand in der Werkstatt wegen dem Kamin wäre ja noch zu verkraften, aber der Heizraum zerstückelt die Werkstatt komplett. Da kommt man sich vor wie in einem Labyrinth. Der Bereich der Werkstatt rechts vom Heizraum gibt ein dunkles Loch. Das mutiert sicherlich bald zur Müllhalde.

    Vorteil, von Keller 2 (Heizraum neu) kann man WC, Bad, Küche leichter anfahren. Zudem gibt´s ausreichend Platz für Kessel, Speicher und den ganzen sonstigen Kram den man für die Heizung benötigt.

    Da bei so einer kleinen Anlage kein echter "Heizraum" erforderlich ist, sondern nur ein Aufstellraum, kann man dort zur Not auch noch weitere Dinge einlagern.

    Der Kamin etwas weiter in Richtung First wäre auch nicht schlecht, aber das reduziert die Stellwand im Wohnzimmer und er rutsch auch im SZ zu nahe an die Tür.

    Ach ja, die Waschbeckenproblematik wäre für mich im Moment das geringste Problem. Zuerst einmal ein Gerüst aufbauen, dann kann man auch an Details gehen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #65 Pontius Pilatus, 13.07.2011
    Pontius Pilatus

    Pontius Pilatus

    Dabei seit:
    31.01.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Amateur
    Ort:
    Berlin
    @Nancy: Die Version hatte wir auch schon in der Diskussion. In den 3D-Visualisierungen kam das aber aus zwei Gründen nicht so gut:
    1. der Luftraum wirkt dann irgendwie deplatziert. Wenn man das Haus betritt, stünde man quasi unter einem Vorsprung.
    2. Die Sichtachse in den Garten wird zerstört.

    @Marion: Touché!

    Naklar ist der Eingangsbereich verschwenderisch angelegt, aber das war ja eines der Ziele. Das Haus soll, wenn wir nach Hause kommen, ganz laut "Willkommen zu Hause" sagen. Dieser Raum ist zentraler Dreh- und Angelpunkt und wird ständig durchquert. WZ->Bad->Küche->Arbeitszimmer->...

    PP
     
  6. #66 Ralf Dühlmeyer, 13.07.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich zweifele nicht an Treppenbauers Fähigkeiten. Aber - wie sagte mal jemand in ganz anderem Zusammenhang

    Aus einem Schwein kannst Du nun mal kein Rennpferd machen, höchstens ein Rennschwein.

    Wobei die Rasse Schwein durch jede beliebige andere zu ersetzen ist.

    Wenn kein Platz für eine GUTE Treppe da ist, was soll der Treppenbauer machen. Er kann nur noch den Mist so erträglich wie möglich erscheinen lassen.
    Und das braucht schon all sein Wissen und Können.
     
  7. #67 Pontius Pilatus, 13.07.2011
    Pontius Pilatus

    Pontius Pilatus

    Dabei seit:
    31.01.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Amateur
    Ort:
    Berlin
    @Thomas B: Ich bin doch überhaupt kein Planer - ich habe dafür Profis engagiert.

    @Ralf: Die Änderung im Keller finde ich interessant. Ich gebe das mal als Option an die Archis weiter. Es wäre aber nur akzeptabel, wenn sich der Schornsteinanschluss so weit verziehen lässt, dass er nicht weiter Richtung Giebel muss. Wegen des WZs.

    PP
     
  8. #68 Wieland, 13.07.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Wenn an dem Grundriß nichts geändert wird, sollte die Treppe an der 4. Steigung
    antreten, die 3 ersten Steigungen solten oben dazu gegeben werden.
    Der Kellerhals / oder Untermauerung sollte mind. 10 cm vom Treppenlauf überlagert/ragt
    werden damit der Treppenschwung vollwirksam zur Geltung kommt.
    Bei der Verziehung der gewendelten Stufen ist darauf zu achten das die Vesprünge
    der Auftrittsbreiten im Kernbereich 4cm nicht überschreiten, da es ansonsten zu
    Knicken im Gleänder u. Lauflinienbereich kommt. ( Da kann der beste Geländerbauer
    nichts mehr daran ändern).
    Das Treppenauge sollte mind. 25 cm breit sein !

    Die Gewendelte Treppe, würde ich persönlich vor einer Podesttreppe vorziehen.

    Viele Grüße aus Bürstadt
     
  9. #69 Pontius Pilatus, 13.07.2011
    Pontius Pilatus

    Pontius Pilatus

    Dabei seit:
    31.01.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Amateur
    Ort:
    Berlin
    @Ralf Dühlmeyer: Die Kunst eines echten Meisters sollte doch sein: Mit beschränkten Mitteln (hier Platz) ein außerordentliches Ergebnis zu schaffen. Aus dem Vollen schöpfen kann jeder!

    PP
     
  10. #70 Ralf Dühlmeyer, 13.07.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Macht es mit dem Eingangsbereich aber nicht.
    Der sagt eher "Duck Dich, mach Dich klein"

    Der Entwurf wirkt ja auf den ersten Blick ausbaufähig, aber je tiefer man einsteigt, desto mehr schwere Macken tauchen auf.

    Die Kelleraussentreppe ist auch so ein Ding. Technisch in der Planung und der Realisierung sauanspruchsvoll und teuer.

    Ich denke, wenn man alle Kneifer beseitigen will, dann bleibt von dem, was jetzt da ist nicht viel über.
    Oder Ihr müsst mit den Kneifern leben. Aber will ich einen 6-stelligen Betrag ausgeben, um ständig gekniffen zu werden??? :bef1006:
     
  11. #71 Thomas B, 13.07.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...und warum schreit die Treppe dann ganz laut "Haut bloß schnell wieder ab!"?

    Wenn Entrée wichtig (was i.O. ist!), warum dann eine schlechte Trepenlösung? Warum keine gute Lösung mit Treppe, die man gerne benutzt und auch gerne ansieht....?

    Thomas
     
  12. #72 trekkie, 13.07.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Platzmangel kann ich aber nicht erkennen;-)

    Nancy
     
  13. #73 Thomas B, 13.07.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Hoppla...Du willst uns (bzw. mir) damit sagen, daß der Grundriss/ Treppenausformung/ Küchenidee von einem "Profi" kommt? Echt??????
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Tür Werkstatt/Keller2 entfällt, links das Pelletsilo, rechts bei der Tür der Pelletkessel. Dann geht´s grob 2m zum Schornstein, das ist kein Problem. Evtl. muss in der Werkstatt (Bogen) eine Revisionsöffnung vorgesehen werden, die dort sowieso hingehört.

    Dann lassen sich Wasser/Abwasser auch leichter verlegen.

    Das Thema Treppe hatte ich mir auch schon überlegt, aber das ist nicht mein Fach. Ich kann nur sagen, mein Bauchgefühl sagt, "das ist verbesserungswürdig".

    Ach ja, und Fenster die über´s Eck gehen sind auch nicht mein Fall. Geschmackssache. Technisch sicherlich lösbar, aber in meinen Augen unnötige Mehrkosten.
     
  15. #75 Ralf Dühlmeyer, 13.07.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Thomas - DAS war den Zeichnugen anzusehen. Sowas macht kein Laie - auch nicht mit nem Semi-Profi-CAD.

    Es ist eher die Frage, liegen die Kneifer an dem Planer, an den Vorgaben, die er abzuarbeiten hat(te) oder an beidem.
    Ich denke, eine Alleinschuld des Planers liegt nicht vor, wenn PP denkt, die Handwerker seien, so sie Meister ihres Fachs sind, in der Lage, auch den schlimmsten Planungsfehler/die unmöglichste Vorgabe noch in Traumhausqualität zu verwandeln.
     
  16. #76 Gast217, 13.07.2011
    Gast217

    Gast217 Gast

    Platz ist doch insgesamt genügend da, es bräuchte weder den Versatz noch die verkorkste Treppe.

    Hab ich aber weiter oben schon geschrieben. Es gibt kleinere Grundrisse, die besser funktionieren und mehr bieten.
     
  17. #77 Thomas B, 13.07.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    @Ralf. Die Zeichnung...Ja...vielleicht. Wie oft hatten wir es schon, daß ein Plan von einem Bauzeichner (Planer?) vorgelegt wurde, der zeichnerisch nach Fachmann roch, der aber so viele böse Fouls aufwies, daß es irgendwie nicht sein konnte. Dann hieß es erst "mein Architekt" hat das gezeichnet...irgendwann kamen dann die Infos, daß der Architekt ja kein echter/ wirklicher sei, aber ...nunja...wie soll man ihn denn dann nennen...manchmal war es ein Bauzeichner, der die geistigen Eigentore des Laien kritiklos abpinselte, mal ein Bautechniker, der genauso verfuhr.

    Aber wenn es Dir gefällt, dann präzisiere ich:

     
  18. #78 Gast036816, 13.07.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    oder es hallt so laut, dass man gleich wieder raus läuft.
     
  19. #79 Ralf Dühlmeyer, 13.07.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    OK, Thomas - die Runde geht an Dich. 1:0 :biggthumpup:
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    kein gute treppe bauen, was soll er sonst machen?

    großzügigkeit als programm erkenne ich im foyer, mit seiner
    (sinnlosen) galerie.

    die angrenzenden räume und diese bauträgertreppe, sind
    im gegensatz dazu,ein schlag ins gesicht.

    hier wurde ein häuschen entworfen, welches beim betreten
    eine großzügigkeit vorgaukeln möchte, aber in der
    grundrißgestaltung doch recht enttäuscht.

    ein blender, sozusagen...;)
     
Thema:

Auf der Suche nach Anregungen

Die Seite wird geladen...

Auf der Suche nach Anregungen - Ähnliche Themen

  1. Suche die verwendeten Perimeterdrainplatten aus dem Jahr 2002

    Suche die verwendeten Perimeterdrainplatten aus dem Jahr 2002: Hallo liebes Forum, ich habe nach erfolgloser Suche im Netz, in diversen Baumärkten und auch im Baustoffgroßhandel leider keine Informationen...
  2. Abflussrohr im Garten suchen

    Abflussrohr im Garten suchen: Hallo wer hat eine Idee, wie man ein 100ter Abflussrohr im Garten finden kann was unter Umständen 40 bis 100cm tief im Boden liegt. Ich hatte...
  3. Suche die genaue Modellbezeichnung eines Fenstergriffs

    Suche die genaue Modellbezeichnung eines Fenstergriffs: Hallo, der Türgriff meiner Balkontür ist kaputt und ich möchte einen neuen bestellen. Leider kenne ich die genaue Modellbezeichnung nicht. An...
  4. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.