Grundriss EFH

Diskutiere Grundriss EFH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo Zusammen, auch ich möchte meinen/unseren Grundriss hier zur Diskussion einstellen. (siehe Anhang) Grundstück: 739m² (16x46), leichte...

  1. trax

    trax

    Dabei seit:
    23.04.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschienbau-Ingenieur
    Ort:
    AT-Bruck/Leitha
    Hallo Zusammen,

    auch ich möchte meinen/unseren Grundriss hier zur Diskussion einstellen. (siehe Anhang)
    Grundstück: 739m² (16x46), leichte Hanglage, Seeblick vom Dachgeschoss
    Bebaute Fläche: 197,45m²
    Wohnnutzfläche: 251,57m²
    Umbauter Raum: 1.545,00m³


    Außerdem gibts dass auch noch als 3D-PDF: Haus als 3D-PDF


    Kommentare/Kritik/Anregungen erwünscht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Christian
     
  2. #2 Gast036816, 20.07.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    selbst designed?
     
  3. trax

    trax

    Dabei seit:
    23.04.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschienbau-Ingenieur
    Ort:
    AT-Bruck/Leitha
    ist in Zusammenarbeit mit unserem Architekten entstanden.

    Damit auch meine Frau versteht was wir hier planen hab ich die Pläne des Architekten (leider nur in Papierform) mit Wunschhausarchitekt 3D nachgezeichnet.
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    die versteht vermutlich mehr als du,
    und stellt nicht "pläne" ein.
     
  5. #5 Gast217, 21.07.2011
    Gast217

    Gast217 Gast

    Nein nein nein. Ich glaub das nicht. Bitte scanne einfach die Pläne des Architekten und stelle sie hier ein. Es ist besser wegen möglicher Übertragungsfehler das Original zu diskutieren.

    Marion :)
     
  6. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    normalerweise sollte man dich wegen dieser lüge aus diesem forum schmeissen!
    ich kanns nicht mehr sehen welchen krampf hier manche als architektenarbeit verkaufen wollen. im sinne unserer branche gehört dieses thema direkt gelöscht.
    du hast jetzt 2 möglichkeiten!
    du scannst die pläne mit der freigabe des "architekten" und stellst sie ein oder ich mach das ding hier zu.
     
  7. #7 rechter Winkel, 21.07.2011
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Bei dem Grundriss, den Ansichten stimmt so einiges nicht.

    Deshalb zu allererst:definiere bitte im obigen Kontext die Begriffe

    1. Zusammenarbeit
    2. Architekt
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ..... gäääähhhn :D

    ich nenne einige der wenigen, hier gerne genommenen ausflüchte:

    - ich habe keinen scanner.

    - ich habe das so aus dem gedächtnis, zuhause nachgezeichnet

    - der architekt verbietet eine veröffentlichung, deshalb musste ich
    mir einen 3-D planer besorgen, um nachzuzeichnen.

    - ich habe aber doch, mit dem architekten des BU`s persönlich gesprochen.

    - ein hausverkäufer, oder bauzeichner ist kein architekt? warum sollte ich
    das wissen, bin nur laie.

    ..... usw

    btw. ich denke kein kollege hat etwas dagegen (in zeiten des i-net,wegen
    meiner anonym), dass sein entwurf von kollegen zerpflückt wird.
    das war und ist immer noch, ein bestandteil der ausbildung zum architekten.
     
  9. #9 Gast217, 21.07.2011
    Gast217

    Gast217 Gast

    Die guten nicht. :)
     
  10. trax

    trax

    Dabei seit:
    23.04.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschienbau-Ingenieur
    Ort:
    AT-Bruck/Leitha
    Mich hier als Lügner hinzustellen ist schon ein starkes Stück...

    Demnach soll dass wohl heißen ich sollte den Architekten wechseln, wenn das ganze so aussieht als hätte es ein Laie geplant ...

    Mein Architekt:

    Ganz ehrlich habe ich nicht gedacht, dass die Zeichnungen aus meinem billigst Programm für eine Diskussion nicht ausreichend sind - auch wenn diese denen des Architekten im weitesten gleichen.
    Einscannen wird auf einem alten A4 scanner mühsam, 8 A3-Seiten, - sind Fotos auch in Ordnung ?
     
  11. trax

    trax

    Dabei seit:
    23.04.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschienbau-Ingenieur
    Ort:
    AT-Bruck/Leitha
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Den Namen des Architekten habe ich entfernt, da ich nicht weiß, ob dessen Zustimmung für diese Veröffentlichung vorliegt.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #13 trekkie, 21.07.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Hi trax,

    erstmal - nimms nicht krumm, meist läufts genau so wie andere vermuteten.

    Das ist bereits der fertige Bauantrag?

    lg Nancy
    --
    ps: Sehe grade das erste Bild ist weg - gut!
     
  14. trax

    trax

    Dabei seit:
    23.04.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschienbau-Ingenieur
    Ort:
    AT-Bruck/Leitha
    Das ist der Vorabzug des Einreichplans,
    Bis auf ein paar Kleinigkeiten, hätten wir das so belassen.
    Ich wollt eben auf diesem Weg noch ein paar Meinungen von Experten einholen.
    Gruß
    Christian
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    jep, ich würde die pfeife verlassen.

    aber wie sagt man auch in österreich so
    schön: auf jeden topf passt ein deckel...
     
  16. #16 trekkie, 21.07.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Hokay, mal vorsichtig ...

    (nach oben) offene Diele + Wohnen + Essen = Raum mit 80+qm (zzgl. partiell OG): in dieser Situation würde ich mir einen richtig abgschlossenen Windfang wünschen.

    Die Lage des Kamins finde ich bissl unglücklich.

    Unkonsequent die Treppe als Mix zwischen Podest 3x17/30(!) und Viertelwendel mit 17/26, ich weiss, ist wegen des versetzten Levels, trotzdem entweder Barfuß oder Lackschuh ;-)

    Soll der Einstellraum für ein oder zwei 'Einsteller' dienen?

    lg Nancy
     
  17. #17 trekkie, 21.07.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    @Baumal, deswegen war ich ja bissel vorsichtig

    vermute mal der alte Herr hat sein Leben lang solche Bergidyllen geplant,
    die (mindestens) 20 Balkonkästen voller roter Geranien werdens äusserlich sicher richten - ehrlich ;-)

    lg Nancy
     
  18. #18 passivbauer, 21.07.2011
    passivbauer

    passivbauer

    Dabei seit:
    14.09.2010
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Freiburg
    Ich finde es irgendwie schade, dass wenn jemand soviel Geld in die Hand nimmt und was grosses mit Blick auf den See baut, dann so etwas - ich sag mal altbackendes - daher kommt...

    Gestalterisch gibts gerade auch im Voralberg sehr interessante Objekte, die Ideen alter Bauernhäuser aufnehmen, neu interpretieren und sich so wunderschön in die Landschaft integrieren... Von zukunftsweisenden energetischen und bauphysikalischen Gedanken mal ganz abgesehen...
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    .....:28: :mega_lol:
     
  20. #20 Gast036816, 21.07.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    erinnert mich an meine lehrzeit, damals musste ich eine vielzahl solcher dorfschönheit am reissbrett runter schruppen. ist aber mehr als 30 jahre her. auf´m dorf muss so gebaut werden. das muss so bodenständig aussehen.
     
Thema:

Grundriss EFH

Die Seite wird geladen...

Grundriss EFH - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Stadtvilla (155qm2) - Eure Anmerkungen werden gebraucht!

    Grundriss Stadtvilla (155qm2) - Eure Anmerkungen werden gebraucht!: Hallo zusammen, meine Frau und ich planen bald zu bauen (Grundstück, 760qm2 ist bereits in unserem Besitz). Wir möchten gerne zweigeschossig...
  2. Grundriss Haus

    Grundriss Haus: [ATTACH] [ATTACH] Ich wollte euch mal nach eurer Meinung zu diesen Grundrissplänen unseres Einfamilienhauses fragen? Wie findet ihr diese...
  3. Grundriss EFH Nordgarten - Feedback erwünscht

    Grundriss EFH Nordgarten - Feedback erwünscht: Hallo zusammen, wir sind eine Familie mit zwei Kindern (2+5J) und haben ein Grundstück für den Bau eines EFH (Satteldach, 1 Vollgeschoss)...
  4. Optimierung Grundriss - Eure Ideen oder Empfehlung Archi

    Optimierung Grundriss - Eure Ideen oder Empfehlung Archi: Ihr Lieben, Wir bauen den DB aus. Weil wir wenig Erfahrung haben und möglicherweise eine Baugenehmigung brauchen, haben wir ein Architekturbüro...
  5. Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!

    Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!: Hallo zusammen, 1. Wir sind: wir sind ein junges Paar und wollen uns für unsere Familie - 2 Erwachsene, 31 und 28 Jahre alt + 2 Kinder, 11Monate...