Bau mit GU - Welche Versicherung sollte Bauherr abschließen?

Diskutiere Bau mit GU - Welche Versicherung sollte Bauherr abschließen? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo. Stehe mittlerweile kurz vor dem Baubeginn. Welche Versicherung sollte ein Bauherr bei einem Bau mit GU eurer Meinung nach abschließen....

  1. MDWD

    MDWD

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Saarland
    Hallo.

    Stehe mittlerweile kurz vor dem Baubeginn.
    Welche Versicherung sollte ein Bauherr bei einem Bau mit GU eurer Meinung nach abschließen.

    Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist ja Pflicht, denke ich.
    Die Feuerrohbauversicherung kann ich ja über die ohnehin bei Fertigstellung notwendige Wohngebäudeversicherung für ein Jahr kostenlos mit abschließen.

    Unsicher bin ich mir mit einer Bauleistungsversicherung. Die würde mich rd. 400,- Euro kosten.

    Macht so etwas Sinn oder sollte man sich das Geld lieber sparen?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Machen nicht, aber haben sehr wohl!
     
  3. MDWD

    MDWD

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Saarland
    Ich gehe mal davon aus, du meinst: "Ja, eine Bauleistungsversicherung ist sinnvoll", oder?

    Wusste gar nicht, dass man hier so extrem auf korrekte Sprache legt. Aber scheinbar gibt es ja einen Hüter. Respekt!! :bounce:
     
  4. #4 ecobauer, 15.08.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Wer will denn da soviel Geld alleine für die Bauwesenversicherung (so heißt die eigentlich immer noch) haben??
    Die Bauherrenversicherungen gibt es auch als Paket bei einigen Anbietern zu günstigen Konditionen!
    Sinn macht diese Versicherung genauso viel wie die Vollkaskoversicherung beim Auto!
     
  5. MDWD

    MDWD

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Saarland
    Hallo.

    Man findet die Versicherung bei unterschiedlichen Anbietern mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Bei den einen heißt sie "Bauleistungsversicherung" bei den anderen "Bauwesenversicherung".
    Paketlösungen habe ich mir schon angeschaut. Die liegen meist teurer, meine ich.
    Die günstigste Solo-Versicherung - nur Bauleistung/Bauwesen - liegt bei rd. 320,- inkl. Versicherungssteuer. Dazu kommt noch eine Bauherrenhaftplicht mit ca. 80-150 Euro. Feuerrohbauversicherung ist ja über die künftig ohnehin notwendige Wohngebäudeversicherung für die Dauer des Baus abgedeckt.
    Alles in allem komme ich so auf 400-450,- Euro.

    Die günstigste Paketlösung, die mir angeboten wurde, liegt bei über 500,- Euro.
     
  6. #6 ecobauer, 16.08.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
  7. #7 Linda2010, 16.08.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Unser Bauleistungsversicherung einer bekannten Vers.-Gesellschaft hat uns 235,- Euro gekostet und das war es uns Wert. Ich finde, auf diese Versicherung sollte man nicht verzichten. Gegen die Schäden, die verursacht werden können, ist die Vers.-Gebühr Peanuts....
     
  8. MDWD

    MDWD

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Saarland
    Danke für den Hinweis.
    Es gibt sogar einen aktuellen Test aus 5/2011, den ich mir angeschaut habe. Allerdings sind die dort angegebenen Preise alle nur bis zu einer Bausumme von max. 250Teuro angegeben. Ich habe bei den dort gut abschneidenden Versicherungen angefragt. Bei einer höheren Bausumme sind die alle wesentlich teurer. Das gilt auch für die Bauherrenhaftpflicht.
     
  9. #9 loennermo, 18.08.2011
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Naja, trotzdem finde ich die Beiträge der Z*** noch ganz erträglich im Vergleich zu anderen Anbietern.
     
Thema:

Bau mit GU - Welche Versicherung sollte Bauherr abschließen?

Die Seite wird geladen...

Bau mit GU - Welche Versicherung sollte Bauherr abschließen? - Ähnliche Themen

  1. 90qm Lichtband Versicherung lehnt Hagelschaden ab

    90qm Lichtband Versicherung lehnt Hagelschaden ab: Hallo zusammen, Wir haben versucht zuerst auf normalen Wege (Gegengutachten), die Sachlage für uns zu klären. Aber leider kommen wir nicht weiter...
  2. Versicherung

    Versicherung: Hallo, folgender Sachverhalt. Ich habe ein Haus modernisiert. Der Strom kommt an im 1. OG an. Dort befindet sich auch der Stromzähler. Bis vor...
  3. Rohrbruch in Mehrfamilienhaus / Versicherung will nur 50% der Kosten übernehmen

    Rohrbruch in Mehrfamilienhaus / Versicherung will nur 50% der Kosten übernehmen: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin im richtigen Forum für diese Frage. Leider habe ich gerade ein Problem in einem Mehrfamilienhaus. Ein...
  4. Nach Starkregen Feuchtigkeit im Keller, Versicherung will nicht zahlen

    Nach Starkregen Feuchtigkeit im Keller, Versicherung will nicht zahlen: Guten Tag, nachdem bei uns im September 2023 hier fast den ganzen Tag Starkregen runter kam, Zeitung hatte auch darüber berichtet, haben wir an...
  5. Angestellter Bauleiter - Versicherung

    Angestellter Bauleiter - Versicherung: Hallo, ich bin Bauleiter bei einem jungen Holzbauunternehmen. Aktuell gibt es keinerlei Firmenversicherungen o.ä. , eine private Absicherung...