Vermeidung von Feuchtigkeits- und Schimmelproblemen
Diskutiere Vermeidung von Feuchtigkeits- und Schimmelproblemen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; solltest du irgendwann die unterschiede (funktional!) zwischen luftdicht winddicht dampfdicht [*diffusionsoffen] begriffen haben, darfst du...
Seite 2 von 2
Thema:
Vermeidung von Feuchtigkeits- und Schimmelproblemen
Die Seite wird geladen...
-
Vermeidung von Feuchtigkeits- und Schimmelproblemen - Ähnliche Themen
-
Feinputz ist kieselig geworden, wie reparieren / vermeiden?
Feinputz ist kieselig geworden, wie reparieren / vermeiden?: Hallo zusammen, leider ist uns beim ersten Versuch eine Wand mit Feinputz zu bearbeiten offensichtlich ein Fehler unterlaufen. An ganz wenigen... -
Schimmelbildung vermeiden
Schimmelbildung vermeiden: Hallo, ich lebe in Thailands Norden, habe hier auch einiges gebaut, aber alles aus Teakholz, und nun werden wir auf einem neuen Grundstück neu... -
Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten
Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4... -
Mögliche Wärmebrücke vor Dämmung vermeiden
Mögliche Wärmebrücke vor Dämmung vermeiden: Hallo, ich möchte eine Kerndämmung durchführen, hierbei besteht das Problem, dass eine Wand Kerngedämmt werden kann, da zwischen 4 und 10 cm... -
Hilfe - wie kann ich den Unterzug im EG vermeiden??
Hilfe - wie kann ich den Unterzug im EG vermeiden??: Hallo, mein Mann und ich stecken gerade mitten in den Planungen. Der Bauantrag liegt beim LRA und wir führen fortgeschrittene Gespräche mit den...