EFH - Grundriss. Bitte um Meinungen.

Diskutiere EFH - Grundriss. Bitte um Meinungen. im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; (auch ich war jung und dumm und hab mal bei GU/BT gearbeitet...:D) ich auch, bei einem GUE. wir hatten ein buerogebaeude erstellt in...

  1. #41 Gast036816, 06.10.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich auch, bei einem GUE.

    wir hatten ein buerogebaeude erstellt in fertigteilen, die stb-stuetzen an der fassade waren nicht gedaemmt, nach einzug meldete der bauherr kondenatbildung. ich musste hin und dem bauherrn eine kostenfreie teppichklebung auf den innenseiten zur kondensatvermeidung "verkaufen".

    danach habe ich das weite gesucht und gefunden.
     
  2. #42 Thomas B, 06.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich gebe ja unumwunden zu: Wir schweifen ab. Dürfen wir ja auch...oder?

    Was mag der TE aus unseren Erzählungen mitnehmen? Nun...man erkennt, daß dieser Grundriss doch allzu sehr nach uninspiriertem Standard-Haus ohne Entwurfsidee entspringt.

    Ich will aber dennoch eine lose Folge kurz mal aufzählen:

    EG
    Treppe im Fensterfeld der Tür beginnend, dunler Flur, Garderobe ungünstig plaziert, abgesäbelte Ecke im Wohnbereich, zu klein um als überdachter Freisitz zu taugen, dennoch das Wohnzimmer verkleinernd...

    OG
    Durchgangssituation Eltern - Ankleide - Bad ist äußerst unglücklich (Benutzerverhalten mal hinterfragen; vor allem das der Kinder, die dort ja auch Ihre Dinge verrichten werden), Treppenhaus..was passiert hier? Nichts! Eine art Galerie (sinnfrei), die Treppe dafür einengend, Kinderzimmer O.K., sieht man von der abgesäbelten Ecke ab.

    Insgesamt sicher machbar und schon zigmal irgendwo so oder so ähnlich gebaut. Technisch umsetzbar, gestalterisch bieder mit dem zwanghaften Versuch etwas besonders "witziges" am Wohnzimmer zu versuchen.

    Wirkt auf mich insgesamt unbeholfen.

    Grüße

    Thomas
     
  3. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Das mit dem hier immer kritisierten dunklen Flur seh ich ned so kritisch. Der liegt über eine Breite von 3 m an der Aussenwand, da kann man sicher problemlos genügend Fensterfläche anordnen, dass der nicht dunkel ist. Aus den Zeichnungen geht das noch nicht hervor, aber ich denk, das liegt am Planungsstadium. Auch GU-Architekten sind ja keine Volldeppen (unterstell ich mal), die hier die Fenster komplett vergessen würden. Wäre spätestens beim Zeichnen der Ansicht aufgefallen ;-)
     
  4. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    > Durchgangssituation Eltern - Ankleide - Bad ist äußerst unglücklich (Benutzerverhalten mal hinterfragen; vor allem das der Kinder, die dort ja auch Ihre Dinge verrichten werden)

    Kannst du das bitte mal erläutern? Das Bad hat doch auch einen Zugang vom Flur, wo siehst du das Problem für die Kinder? Interessiert mich persönlich, weil ich das ähnlich geplant habe.
     
  5. #45 Thomas B, 06.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nun...weil eben zwei Zugänge da sind.

    Man kommt des nächtens aus seinem SZ (via ankleide) aufs Örtchen ud müßte dann auch noch die Tür zum Flur verriegeln um ungestört sein zu können.

    Oder umgekehrt: Die Kinder drückt's und aus dem SZ schwebt Mutti herein.

    Kann natürlich sein, daß es hier nicht das Bedürfnis nach Ungestörtheit gibt und man mit diesen Aktivitäten sehr offenherzig umgeht. Daher meine Bemerkung das "Benutzerverhalten" zu ergründen.
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    du hast meinen kommentar nicht gelesen oder verstanden.
    Gu-architekten sind keine volldeppen.

    fällt nicht nur die kleinigkeit "fenster komplett vergessen", da
    verkäufer und seine schnarchnase von bauzeichner mal
    wieder bei "grundrißkatalog abmalen" gepennt haben erst
    nach unterzeichnung bauvertrag auf, wird es auch "peinlich"
    für den architekten.

    seinen job macht er trotzdem.
    mit volldeppen hat das nix zu tun.
     
  7. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Ok, ist klar ein Nachteil. Die Thematik haben wir bei uns gesehen, aber als nicht so kritisch befunden... (Etwas gemildert durch eine etwas versteckte Lage des WCs).

    Ansonsten find ich die Anordnung halt von den Abläufen her recht praktisch, vor allem wenn beide Partner unterschiedliche Arbeits- und damit Aufsteh/Bettgehzeiten haben.

    Ein komplettes zusätzliches Badezimmer auf der gleichen Ebene für die Kinder ist sicher angenehm, aber eben m.A. auch ein ziemlicher Kostenfaktor, dafür, dass es aktiv vielleicht 10-15 Jahre genutzt wird.
     
  8. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    > du hast meinen kommentar nicht gelesen oder verstanden.

    Sowohl als auch. Ich wollt euch nicht unterstellen, "die GU-Kollegen als Volldeppen betrachtet zu haben" (was für ein Satz :D). Ich hab nur gemeint, dass die Fenster im Flur wohl einfach beim Zeichnen vergessen wurden, und dies in einer späteren Planungsphase sicher nachgeholt geworden wäre.
     
  9. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Das Problem unter #45 liesse sich einfach mit 2 Elektrotüröffnern (beim Absperren einer Tür wird jeweils die andere mit geschlossen) lösen. Einwände?
     
  10. #50 Thomas B, 06.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...oder durch eine einzige Tür vom Flur aus.....

    Btw.: Was wohl die Elektrotüröffner beim GU für einen Aufpreis, weil Sonderwunsch, auslösen würde? Oder im andres: welche Gutschrift dürfte man für den Wegfall einer Tür wohl erwarten....?
     
  11. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    (5000 EUR für Sonderwunsch vs. 0 EUR Erstattung weil Tür war bei Unterschrift inkl :D ?) ...aber dann funktioniert halt der Ablauf SZ => Ankl=> Bad => Flur und umgekehrt nicht mehr, und der schlafende Partner muss gestört werden, bzw. man muss sich wieder durchs Schlafzimmer schleichen. Praktischer ist's mit den 2 Türen, billiger logischerweise mit einer... Ich glaub, darüber kann man nicht streiten, jedem ist halt was anderes wichtig.
     
  12. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    ...es sei denn, man ersetzt die Tür Ankleide => Bad durch eine Tür Ankleide => Flur. Wär ne Alternative.
     
  13. #53 bluesky153, 06.10.2011
    bluesky153

    bluesky153

    Dabei seit:
    03.10.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Pfalz
    Hallo,

    erstmal vielen Dank für Eure Kommentare, vor allen Dingen das es auch noch einige Konstruktive gegeben hat.

    Unsere Pläne sind absolute Rohfassung und wir werden noch einige Überlegungen dazu anstellen.

    Zu OG:
    -in der Ankleide werden wir eine Belüftungsmöglichkeit miteinplanen.
    - Bad ist so natürlich von Stellvarianten nicht so wie wir es stellen wollen sondern einfach mal ein Anhaltspunkt, aber auf Grund der Maße kann man da schon einiges draus machen.
    - mit der Ankleide ist für uns auf Grund verschiedenster Arbeitszeiten sehr praktisch ( Solange die Kids klein sind, ist ein zusätzlicher Zugang nicht das Schlechteste und später kann man bestimmt auch ein Innenriegel anbringen bzw. eine Abschließbare Schiebetür)
    - Die Kinderzimmer halten wir für absolut ausreichend.
    - Ein extra Bad für die Kinder kommt absolut nicht in Frage a) Kostentechnisch und b) reicht mir ein Bad zu putzen alle mal.

    zu Eg.
    - hat sich jetzt mitlerweile auch eine weitere Veränderung ergeben und wir werden die Gardarobe wieder zurück in den Flur ziehen, da sich eine Verschiebung am Kachelofen ergeben hat.

    - Ein quadratischen Klotz als Haus wollen wir nicht, deshalb halten wir an "unserer" Ecke fest. Es gefällt uns einfach und hier gehen halt die Geschmäcker auseinander und muss auch nicht weiter diskutiert werden :e_smiley_brille02:
    - Die große Garage wollen wir auch auf jeden Fall beibehalten. Bis Kombi Mülleimer, Kleinkindfuhrpark, Fahrräder und Fahrradanhänger untergebracht sind, dann ist die voll.
    - Wc wird auf jeden Fall größer. Hintergrund der Anordnung (WC/Speisekammer)ist: das später die Wand zwischen WC und Abstellkammer rausgemacht werden kann, und wir den Raum als Bad mit ebenerdiger Dusche nutzen können. (Anschlüsse Dusche werden gleich vorgesehen) Somit ist wohnen auf einem EG möglich, falls man dies gesundheitlich benötigt.
    - Treppe wird auch verändert, so dass nicht die Treppe im Fenster sichtbar ist und durch ausreichend Fenster incl. Dachflächenfenster müsste die Belichtung ausreichend sein. Wir sehen nicht ein die Treppe irgendwo zentral zu stellen, denn auf der Treppe kann ich nicht essen und wohnen....es ist einfach nur eine Treppe!!

    Viele Grüße
     
  14. Piet

    Piet

    Dabei seit:
    17.06.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    ...also es weitgehend so lassen und auf die meist sinnvollen Anregungen nicht eingehen. Warum fragt ihr dann erst? Aber mal Polemik beiseite: Mein Eindruck ist, dass ihr im Augenblick lediglich an Kleinkinder denkt. Ich wette darauf, dass ihr entweder Kleinkinder habt oder gar erst plant. Zeigt eure Badlösung doch mal einer 15- jährigen. Denkt auch daran, dass "Kinder" zunehmend später ausziehen, z.B. weil sie ihr Studium erst mit 30 beenden.
     
  15. #55 meinHaus500, 06.10.2011
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Wo liegt eigentlich euer Garten? Ich vermute mal in Richtung Garage, Arbeiten und Wohnen. Dann würde ich mir nämlich im Wohnzimmer auch noch ein Fenster in diese Richtung wünschen.

    Falls euer Haus aussieht wie ein Klotz liegt das ganz sicher nicht an dieser Ecke bzw. der nicht vorhandenen Ecke. Das Haus hat schließlich noch mehr Seiten.

    Ist in dem "abgeschnittenen" Kinderzimmer noch ein Dachflächenfenster geplant? Ansonsten könnte es durch den großen Dachüberstand im Winter etwas düster werden.
     
  16. #56 Thomas B, 06.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Habt Ihr ja auch nicht...aber fast ;). Bei Außenmaßen von 10,49 x 10,865 wird man -trotz abgeschnippelter Ecke, das Haus in seinem Gesamterscheinungsbild selbstverständlich als (nahezu) quadratisch wahrnehmen. Zum einen weil es natürlich auch Ansichten gibt, in der man die Ecke nicht sieht, zum anderen, weil natürlich durch die Stütze in der Ecke und das die Gebäudeform wieder schließende Dach wieder ein "quadratischer" Gesamteindruck erzeugt wird.......aber das muß nun wirklich nicht weiter diskutieren.

    Müßt Ihr auch nicht einsehen. Warum auch?!

    Dennoch: Auf der Treppe bzw. die Treppe sehend (im Flur..auf dem weg durchs Haus) verbringe ich sicher mehr Zeit, als auf dem klo. Warum wird dann immer soviel geld in Bädern versenkt, die man ebensowenig essen kann wie eine Treppe und wohnen tut man da auch eher selten.

    Die Treppe ist das zentrale Verbindungselement im Haus, verbindet oben mit unten (und ganz unten), schafft Ein- u. Überblicke (von oben)...oder eben auch nicht. Hier geht es nicht ums Geld ausgeben, sondern um eine geschickte Plazierung und Ausformung der Treppe....andererseits...es ist ja nur eine Treppe.

    Das andere ist eben nur eine Ankleide....ein Bad...eine Küche...ein Wohnzimmer.....

    Grüße und gutes Gelingen

    Thomas
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :28:

    Gruß
    Ralf
     
  18. #58 Nutzer des BEFs, 06.10.2011
    Nutzer des BEFs

    Nutzer des BEFs

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Köln
    Wir haben deshalb das Eltern-SZ ins EG verbannt und ins OG neben den 3 KiZi das Arbeits- und Gästezimmer. Solange das jüngste noch klein (bis 2-3 Jahre) ist, ist eins der KiZi unser Schlafzimmer.

    Macht auch mehr Sinn, das SZ im EG - aus dem OG hat man eine bessere Sicht, wozu braucht man die im Schlafzimmer?
     
  19. #59 bluesky153, 06.10.2011
    bluesky153

    bluesky153

    Dabei seit:
    03.10.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Pfalz
    ja dort werden wir auch ein dachfenster einbauen
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    da stellt sich natürlich die frage:

    wer ist der volldepp, du oder der GU- architekt?
     
Thema:

EFH - Grundriss. Bitte um Meinungen.

Die Seite wird geladen...

EFH - Grundriss. Bitte um Meinungen. - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Flachdach über 300qm / bitte um Meinung

    Grundriss Flachdach über 300qm / bitte um Meinung: 1. Wir sind: 2 Erwachsene Mitte 30, 2 Kleinkinder keine Beeinträchtigungen 2. Unser Raumprogramm: wir wünschen uns einen offenen...
  2. Grundriss Ideen für klein haus 120 m² Ihre Meinung bitte.

    Grundriss Ideen für klein haus 120 m² Ihre Meinung bitte.: Hallo liebes Forum, ich und meine Frau versucht unser kleines EFH zu planen. Das Haus will in EFH 1.5 Schrägdach mit 45 Grad Dach und ca. 120 qm...
  3. Grundriss Stadtvilla, bitte um Meinungen

    Grundriss Stadtvilla, bitte um Meinungen: Hallo ihr Lieben Experten, wir sind eine junge Familie, die nun kurz davor ist, ein Haus zu bauen. Es wird auf einem 630qm großen Grundstück...
  4. Grundriss - bitte um Meinungen

    Grundriss - bitte um Meinungen: Hallo zusammen, ich bitte um Meinungen zu unseren Grundrissen. Vorab ein paar Infos: - Wir planen ein EFH mit den Außenmaßen 10x15m. 10 m ist...
  5. Meinungen zu unserem Grundriss - Bitte um Feedback

    Meinungen zu unserem Grundriss - Bitte um Feedback: Hallo, ich möchte gerne euer Feedback bezüglich der zwei Grundrisse einholen. Das Haus soll modern, offen und großzügig wirken. Daten zum...