Welche Grundierung

Diskutiere Welche Grundierung im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; guten abend, unser haus ist bald fertig und wir müssen teilw. die malerarbeiten selber machen. welche farbe wir nehmen ist klar (eine sehr gute...

  1. #1 borland, 25.10.2011
    borland

    borland

    Dabei seit:
    07.06.2011
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    interessierter laie
    guten abend,

    unser haus ist bald fertig und wir müssen teilw. die malerarbeiten selber machen.
    welche farbe wir nehmen ist klar (eine sehr gute wandfarbe eines namenhaften herstellers, sehr teuer aber seinen preis wert).

    stellt sich noch die frage nach der grundierung. es müssen q4 verspachtelte gk platten und ein gips(fein)putz grundiert werden.

    nimmt man dort unterschiedliche grundierungen oder einfach nur "tiefgrund" für beides?

    danke und gruß

    b.
     
  2. #2 Bulla2000, 26.10.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Ich denke, nach den Erfahrungen der User hier (Suche bemühen) reicht ein einfacher Tiefgrund (lösungsmittelfrei) aus dem BM aus (10l, 10 Euro).
     
  3. THEO

    THEO

    Dabei seit:
    03.01.2008
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Hallo borland,
    ich denke, wenn Du mit einer gewissen Portion Qualitätsbewußtsein Dich schon für eine "sehr gute Wandfarbe" entschieden hast, wirst Du es nicht riskieren wollen, bei der Grundierung den Pfennigfuchser zu spielen.

    Der Händler Deines Vertrauens wird Dir neben der guten Farbe bestimmt auch die richtige Grundierung bereitstellen, denn die muss nicht nur auf den Untergrund, sondern mehr noch auch auf die Beschaffenheit der Farbe (Latex, Dispersion, Silikat und was es da so alles gibt) angestimmt sein.

    Und wenn Du dem (Händler) nicht traust, hat jeder rennomierte Farbenhersteller eine Servicehotline.

    Ein Tip wie "nimm die billige aus´m Baumarkt - hat bei mir auch geklappt" kann auch mal kräftig in die Hose gehen.
     
  4. #4 schwarzmeier, 26.10.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Macht nicht alles so kompliziert

    Geh zu Deinem Fachhändler, bei dem Du die Markenwandfarbe gekauft hast und erkläre Ihm Deinen Anstrichträger . Dann bekommst Du auch das passende Grundiermittel und dmdußt Dich hier nicht von Leien und anderen DIY-Experten beraten lassen .:bierchen:
     
  5. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Einen Guten - ja, aber der einzig relevante Unterschied, ist der zwischen mineralisch und Kunstharzbasis.

    Alles andere ist Käse.
     
  6. #6 schwarzmeier, 26.10.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Das mußt Du aber schon begründen .
    Vielleicht hast Du schon mal von Festkörperanteilen gehört, von Grundierkonzentraten, von Silicon-Tiefengrund, Silicon-Microemulsionen die 1:10 zu verdünnen sind etc. ?
    Das ist alles organisch basiert und das soll alles der gleiche Käse sein ?
    Erzähle doch den Leuten nicht so einen Unsinn, so einfach wie Du es Dir macht ist es nun wirklich nicht . Sonst bräuchte jeder Hersteller ja nur eine Dispersionsgrundierung und eine Silikatgrundierung . Basta ! Dem ist aber nicht so !!!!:hammer:
     
  7. #7 borland, 27.10.2011
    borland

    borland

    Dabei seit:
    07.06.2011
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    interessierter laie
    guten morgen,

    vielen dank für eure antworten.

    ich werde das produkt des farbenherstellers nehmen für den ich mich entschieden habe. dort lasse ich mich auch beraten. in bremen gibt es eine niederlassung.

    am we gehts los :-)

    danke und gruß

    b.
     
Thema:

Welche Grundierung

Die Seite wird geladen...

Welche Grundierung - Ähnliche Themen

  1. Reinsilikat mineralischer Putz oder Grundierung

    Reinsilikat mineralischer Putz oder Grundierung: Hallo Ihr Lieben Bauexperten, ich hoffe wirklich sehr das mir jemand helfen kann da ich nur widersprüchliche Informationen erhalte! Ich bin eine...
  2. Welche Grundierung auf eingefärbten Silikatputz?

    Welche Grundierung auf eingefärbten Silikatputz?: Hallo, wir wollen nu nach 12 Jahren unsere (nur) eingefärbten Silikatputz streichen. Wir haben uns für eine Silikonharzfarbe entschieden und...
  3. Falsche Grundierung verwendet

    Falsche Grundierung verwendet: Hallo, wir wollen die Innenwände und -decken mit Silikat-Dispersionsfarbe aus den roten Eimern streichen. Der vorherige Plan, mit Farbe aus den...
  4. Bewertung meines Renovierungsplans für mein Wohnzimmer – Grundierung und Spachtelarbeiten

    Bewertung meines Renovierungsplans für mein Wohnzimmer – Grundierung und Spachtelarbeiten: Hallo zusammen, ich renoviere derzeit mein Wohnzimmer (etwa 30 Jahre altes Mehrfamilienhaus), das vor fünf Jahren teilweise kernsaniert wurde,...
  5. Welche Grundierung für Garagenbeschichtung auf Zementestrich?

    Welche Grundierung für Garagenbeschichtung auf Zementestrich?: Hallo, Meine Garage hat einen Zementestrich (auf Trennlage) und ich möchte dort eine 2k Beschichtung aufbringen. Aus dem Baumarkt bin ich dann mit...