Ca. Jahresenergiekosten LW-WP im Neubau

Diskutiere Ca. Jahresenergiekosten LW-WP im Neubau im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Aber wehe Du machst mich dafür haftbar. ;) Ich werde dann alles abstreiten. :) Gruß Ralf

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aber wehe Du machst mich dafür haftbar. ;)
    Ich werde dann alles abstreiten. :)

    Gruß
    Ralf
     
  2. #22 Bulla2000, 25.10.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Ich bin zwar Jurist, aber kein Klagehansel ;)
    Besten Dank R.B.
     
  3. #23 Bulla2000, 26.10.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Muss hier nochmals nachhaken, sorry.
    Mein Haus-GÜ hat mich heute auf die Angaben in der ENEV-Wämeschutzberechnung verwiesen. Dort stehen im Abschnitt "Ziegel ENEV Ergebnisreport" folgende Daten:

    Heizwärmebedarf Qh = 57 kWh / (m2a)
    Primärenergiebedarf Q, p vorh. = 54,04 kWh / (m2a)

    Das würde bei einer Nutzfläche von 164 m2 Heizstrombedarf von 9348 kWh, damit rund 1.500 Euro Stromkosten. Nimmt man nur die beheizbare Fläche (125 m2), wären es 7.125 kWh, damit 1.140 Heizstromkosten p.a.!!

    Im Abschnitt "Endenergien nach Energieträgern" ist unter der Überschrft "Rechnerischer Jahres-Endenergiebedarf nach Energieträgern" folgende Angaben (der Einfachheit halber ohne Hilfsenergieangaben):

    Trinkwassererwärmung= 6,08 kWh/(m2a), damit 999 kWh/a
    Lüftungsanlage= 2,60 kWh/(m2a), damit 427 kWh/a
    Heizung= 9,78 kWh/(m2a), damit 1608 kWh/a

    Inklusive der Hilfsenergien komme ich auf einen Gesamtwert von 3.417 kWh/a.

    Dieser Wert erscheint mir realistisch, bedeutet Heizstromkosten von ca. 550 Euro p.a.

    Was sagen mir diese Werte, wer kann helfen? Die o.g. Werte erscheinen mir sehr sehr hoch für unsere kleine Hütte.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Angaben aus der EnEV sind für so eine Abschätzung denkbar ungeeignet, da der EnEV Nachweis auf der Basis normierter Werte erstellt wird. Hier geht es primär um Statistik und Vergleichbarkeit, und weniger um den "realen" Brennstoffverbrauch".

    Dementsprechend ist es auch schwierig auf der Basis solcher Daten einen Jahresverbrauch zu schätzen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. gonso

    gonso

    Dabei seit:
    16.05.2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Regensburg
    Wenn du und dein Haus sich nach der Norm verhalte, Theorie und Praxis gleich sind dann Will dein Versorger wohl 550€ pro Jahr von dir.

    Bei was soll geholfen werden?

    Dann passt deine Vorstellung ggf. nicht mit der Norm zusammen, das Haus ist größer als gedacht, an den Zahlen kannst halt wenig rütteln.
     
  6. #26 bogi32b, 26.10.2011
    bogi32b

    bogi32b

    Dabei seit:
    06.09.2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkspezi
    Ort:
    Moorrege
    das wäre wenn Du mit Strom heizen würdest.
    das ist die Energie die Im Kraftwerk gebraucht wird um den Strom für Deine WP zu erzeugen, welche dann nur ca 1/4 oder so als Strom (Wirkungsgrad) bekommt und daraus ca. das 4fache an Wärme aus der Umwelt entzieht.
     
  7. #27 Bulla2000, 26.10.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Das hat mir meine BL auch mitgeteilt, die KHZ hat ja einen COP-Wert von bis zu 4,3. Wenn man mal realistisch herangeht, sollte er um die 3-3,5 liegen. Dann kommt es hin mit 500-600 Euro.
     
  8. #28 BitteDanke, 26.10.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Geh' besser mal von 800 EUR aus.
    Ausserdem haengt das stark vom Verbraucher ab, Warmwasser laeuft immerhin auch noch ueber die WP.

    Ich gehe bei unserem Haus von ca. 3.500 - 4.000 kWh im Jahr fuer die WP aus. Wir haben 175 m² beheizte Flaeche bei einem KfW 70 Haus (Ht-Wert 0,27, Heizlast 5,8 kW ohne WW).
    In dem Bereich wirst du wohl auch landen.
     
  9. #29 Bulla2000, 26.10.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Wäre auch ok.
     
Thema:

Ca. Jahresenergiekosten LW-WP im Neubau

Die Seite wird geladen...

Ca. Jahresenergiekosten LW-WP im Neubau - Ähnliche Themen

  1. Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau

    Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau: Hallo zusammen, bei unserem Neubau ist die Türschwelle der Hauseingangstür nicht ganz gerade. Könnt Ihr sagen, wie viel Grad noch in der norm...
  2. Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?

    Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?: Hallo, wir haben in unserem Neubau eine geradläufige Stahlbeton Treppe. Aktuell haben wir eine Steigungshöhe der Stufen von 19,8 cm und eine...
  3. Neubau - Kanalisationsgerüche im Haus

    Neubau - Kanalisationsgerüche im Haus: Hallo Zusammen, Kurzversion: Wir sind 2022 in unser damals neugebautes Haus eingezogen und hatten bereits nach wenigen Monaten regelmäßig mit...
  4. Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung

    Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung: Hallo, wir bauten 2013 ein Reihenendhaus im damaligen Standard, d.h. nach ENEV 2009 mit Wänden aus 15 cm Kalksandstein und 15 cm WDVS, zum...
  5. Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??

    Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??: Liebes Forum Wir wollen neu bauen aber entweder haben wir einen Denkfehler oder wir sind einfach (noch) zu unwissend :-) ich versuche mich kurz...