Oberste Geschossdecke - Dämmungsstärke

Diskutiere Oberste Geschossdecke - Dämmungsstärke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, Ich habe das Internet schon abgegrast nach der Information, welche Dämmstärke ich benötige, um die Vorschriften nach KfW Programm 152 zu...

  1. #1 AlexD1979, 27.10.2011
    AlexD1979

    AlexD1979

    Dabei seit:
    25.01.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Helpsen
    Hallo,
    Ich habe das Internet schon abgegrast nach der Information, welche Dämmstärke ich benötige, um die Vorschriften nach KfW Programm 152 zu erfüllen. Bei der Mineralwolle steht immer WLG 035, aber nie, welche Stärke welchen Wärmedurchgangskoeffizienten hat.
    Daher konkret hier die Frage an euch:
    Das ist ein Bungalow von 1967, Dachform ist Walmdach, Dachgeschoss komplett ungedämmt, d.h. von innen sieht man die Ziegel (verschmiert) direkt und man steht auf dem Estrich der obersten Geschossdecke. Von unten ist unter der Betondecke keine Isolierung, nur Holzvertäfelung auf Konterlattung.

    Wir wollen den Dachboden eh nie nutzen, da wir 150 qm Keller haben, daher möglichst einfach isolieren. Mein Vorschlag daher, Rollisolierung WLG 035, aber welche Stärke? Unter die Isolierung direkt auf den Betonboden eine Dampfsperrfolie oder über die Isolierung? Die Isolierung muss nicht begangen werden können, ein Ausbau ist nicht geplant.


    Viele Grüße ans Forum
    AlexD1979
     
  2. #2 ReihenhausMax, 27.10.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
  3. #3 AlexD1979, 27.10.2011
    AlexD1979

    AlexD1979

    Dabei seit:
    25.01.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Helpsen
    Hallo,
    Vielen Dank für den Link,
    Das Dokument ist äußert interessant, deckt aber nur die EnEV ab. Die Anforderungen der KfW sind schärfer, sodass ich mit 2x10cm Mineralwolle nicht auskomme.

     
  4. #4 Reinsch, 27.10.2011
    Reinsch

    Reinsch

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Oldenburg
  5. #5 ReihenhausMax, 27.10.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Dann brauchst Du noch einen U-Wert Rechner:
    http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/

    Brauchst Du für die KfW nicht eh auch einen Energieberater oder besser,
    der sollte Dir doch für das Geld das er bekommt entsprechende Vorgaben machen können und sagen ob und welche Folie Sinn macht?
     
  6. FunnyB

    FunnyB

    Dabei seit:
    13.11.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abteilungsleiter
    Ort:
    nähe Heidelberg
    Schau mal hier:

    http://www.baumarkt.de/nxs/353///baumarkt/schablone1/Zwischensparrendaemmung-ja-aber-wie-dick

    Diese Anforderungen in Form der Energieeinsparverordnung (EnEV) verpflichten den Eigentümer von Altbauten bei erstmaligen Einsatz oder Ersatz einer Steildachdämmung einen Wärmdurchgangskoeffizienten von mindestens 0,24 W/(m² *K) einzuhalten. Bei Neubauten muss der U-Wert nach EnEV 2009 sogar 0,20 W/(m² *K) betragen.

    16 cm 035 und einen Sparrenanteil von 10% haben Laut Tabelle ca. 0,24.

    Mit 16 cm 032 müsstest Du auf der sicheren Seite sein, KFW finde ich hier nicht so spannend, wenn man es selbst macht sind das ja "nur" ein paar t€.

    LG
    FunnyB

    P.S.
    Alle Angaben ohne Gewähr ;-):think
     
Thema:

Oberste Geschossdecke - Dämmungsstärke

Die Seite wird geladen...

Oberste Geschossdecke - Dämmungsstärke - Ähnliche Themen

  1. oberste Geschossdecke/Kaltdach und "Universal-Blaken-Rippendecke"

    oberste Geschossdecke/Kaltdach und "Universal-Blaken-Rippendecke": Mein Elternhaus hat ein Kaltdach, dass Anfnag der 80er von meinem Vater mit Mineralwolle und aufgelegten Spanplatten gedämmt wurde (10cm+2cm). Das...
  2. DG welcher Boden wegen Dampfsperre an oberster Geschossdecke

    DG welcher Boden wegen Dampfsperre an oberster Geschossdecke: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unser Häusschen aus dem Jahr 1990. Wir haben nun die Dachschräge im OG sowie die oberste Geschossdecke wie...
  3. Oberste Geschossdecke aufdoppeln/dämmen

    Oberste Geschossdecke aufdoppeln/dämmen: Hallo, wir haben in unserem Altbau (BJ1966) ein Kaltdach (Kehlbalkendach) was grundsätzlich auch so bleiben soll. Die Vorbesitzer haben ein wenig...
  4. Dachboden oberste Geschossdecke dämmen

    Dachboden oberste Geschossdecke dämmen: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Habe ein altes Haus gekauft (Baujahr 1960). Dach wurde vor 10 Jahren neu gemacht (nicht isoliert)....
  5. Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke

    Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke: Hallo an alle, mich bin neu hier und hoffe dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. Konkret geht es um folgendes: wir haben im Sommer 24 ein Haus...