Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback

Diskutiere Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; ...dann noch (gaaaaaanz wichig!!!!!!!!!) einen Ortstermin, damit der Planer die Umgebung in seine Planungsidenn einfließen lassen kann! Und dann...

  1. #121 rrrrockon, 18.11.2011
    rrrrockon

    rrrrockon

    Dabei seit:
    14.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Bad Tölz
    Fotos vom Grundstück sowie den Lageplan/Bebauungsplan nehme ich natürlich gleich mal mit am Sonntag!
     
  2. #122 Thomas B, 18.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ....brav! ;)
     
  3. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    Kommt drauf an, ob sie die Aufträge bekommen oder nicht ;)
    Und da bin ich für echte Marktwirtschaft. Wenn die Grundrisse Mist sind, gibts keine Aufträge und die Firma sollte sogar pleite gehen. Diejenigen, die Energie und Arbeit reinstecken sollten die Aufträge auch bekommen und den "Lohn ernten".
    Was bei der Vorgehensweise moralisch garnicht geht, ist mit dem besten Grundriss dann nochmal zu allen gehen und sich das günstigste Angebot rauspicken. Wenn eine Firma sich dann die Mühe macht und man ein gutes Gefühl hat, sollte sie auch den Auftrag bekommen.

    Gegenfrage: Glaubst du, dass es für einen Bauherrn wirtschaftlich tragbar ist mit einem Architekten auf HOIA-Basis zu planen ohne vorher zu wissen, ob die Entwürfe ihm "schmecken"? Ein Abbruch wäre finanziell nicht machbar ohne Kulanz des Archis (Einsicht, das es gegenseitig nicht passt).

    Ich hab schon in vielen Threads geschrieben:
    Wenn man einen Architekten kennt, mit gutem Ruf und Referenzen im EFH-Bereich und sich nach dem ersten Gespräch gut aufgehoben fühlt, ist das immer die beste Variante!
    Wenn man das nicht hat, ist meiner Meinung nach das Risiko einen schlechteren Architekten zu erwischen für den finanziellen Vorschuss zu gross.
    Hier sollte man versuchen ob Architekten auch kostenlose Akquise betreiben, um herauszufinden ob es "passt" (aus meiner Erfahrung in unserer Gegend unmöglich) oder auf Baufirmen zurückgreifen.
    Man darf keine der beiden Varianten verteufeln...
     
  4. #124 Thomas B, 18.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...so weit die Theorie.....

    Tja....das ist zwar "moralisch" ganz i.O. was Du schreibst, bildet aber nicht die Rrealität ab.

    ...wird in begrenztem Umfange durchaus gemacht. Skizzen, die durchaus ein erstes Gefühl vermitteln, Referenzen, Gespräche ("Chemie" herausfinden)....

    schlechter Ratschlag. Baufirmen verdienen ihr Geld mit dem Umsetzen geplanter Dinge. Sie bauen. Natürlich gibt es auch solche, die hinnehmbare Entwürfe entwicklen oder auf alte Projekte zurückgreifen, die evtl. adaptiert werden können. Ihre orginäre Aufgabe ist dies einfach nicht. Warum sollte ein Maurermeister gestalterisch planen können? Warum sollte ein Kfz-Meister ein Auto entwickeln können? Warum sollte ein Rindviehzüchter besonders gut köcheln können? Warum sollte ein Arzt, der eine Diagnose für irgendeine Krankheit erstellt hat (Internist) auch das Messer schwingen (Chirurg)? usw. usf.

    Thomas
     
  5. #125 Baufuchs, 18.11.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das mag zwar moralisch nicht sauber sein, ist aber gängige Praxis, wenn ein GÜ seine Entwürfe aus der Hand gibt.

    Das geht sogar so weit:

    "Ja wie soll ich denn wissen, ob sie mir ein gutes Angebot gemacht haben, wenn ich mir für diesen Entwurf nicht von anderen auch einen Preis einholen kann!"

    Also nicht wundern, wenn ein GÜ seine Pläne nur gegen Honorar rausgibt.
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich war auch mal GÜ architekt, und ich hab mir wirklich mühe gemacht
    mit grundrissen. was denkst du wie viele kunden mit "meinen" grundrissen
    zum nächsten GÜ gewandert sind?

    gefühlte 80%....
     
  7. #127 Thomas B, 18.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...was ja an sich verständlich und auch richtig ist!

    Denn: Architekt des GÜ/ GU macht schlechten Entwurf: dafür will man natürlcih nicht zahlen

    Oder: Architekt des GU/ GÜ macht starlen Entwurf, die Umsetzung kostet bei diesem GU aber zu viel.

    Oder: Entwurf gut + Preis gut, dann Auftrag.

    Möglichkeit 1 bringt weder Auftrag, noch einen anderen mehrwert, Nr. 2 ist im Entwurfsergebnis gut, aber für den Endkunden zu teuer, nur Nr. 3 ist für alle beteiligten von Nutzen.

    Verständlich daß , wie Manfred (Baufuchs) ausgeführt hat, GU/ GÜs ihre Entwürfe nur gegen Bezahlung aus der Hand geben.

    Warum dann nicht gleich zu einem Planer (Architekten) gehen, der frei von Zwängen rein für den BH plant. Dies kann dann ja später nach einem reelen Preiswettkampf gerne auch von einem GU umgesetzt werden.

    Thomas
     
  8. #128 Ralf Dühlmeyer, 18.11.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Es gibt ja auch die Möglichkeit, mit einem GÜ erstmal nur einen Planungsvertrag zu machen.
    Dann bekommt der GÜ seinen Aufwand bezahlt, der Kunde kann ganz legal und mit ruhigem Gewissen Gegenangebote einholen.


    Das Dumme dabei - auch datt gips nich für lau.
     
  9. #129 Thomas B, 18.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...wie heißt es doch immer so schön?: "was nix kostet, taugt auch nix!"

    ist doch klar, daß jemand, der für eine Planung Geld erhält ein ganz anderes Engagement an den Tag legt, als Jemand der dies für umme machen soll und der "AG" geht mit dem ergebnis dann hausieren....
     
  10. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    Ja, das sollte eigentlich standard sein. In der Praxis steht meist immer "nur" "urheberrechtlich geschützt" drunter, was in der Praxis leider fast nie zu klagen führen wird!?

    weil man dann meist auch zahlt, wenn es einem nicht gefällt. Wenn der auch kostenlose Akquise betreibt oder man sich durch positive Referenzen und persönlicher Kenntniss sicher sein kann, stimme ich dir 100%ig zu.

    falls nicht, sollte man mMn solange suchen, bis man diese Option findet...
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    alles blabla, imobilientouristen reisen mit dem grundriß in der hand
    von einem ort zum andern. einmal habe ich erlebt, dass sich mein
    ehemaliger GÜ chefe aufgeregt hat, weil im neubaugebiet ein haus
    gebaut wurde , dass offensichtlich aus meiner feder stammte.

    sein anwalt hat nur abgewunken....
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wieso?

    Kein Architekt wird etwas planen was dem Kunden nicht gefällt, vorausgesetzt die Kundenwünsche sind irgendwie umsetzbar. So ein Plan entsteht doch nicht im stillen Kämmerlein durch Abarbeiten einer Liste, und dann gilt "Kunde friss oder stirb", sondern der Architekt wird natürlich zusammen mit dem Kunden den Plan verfeinern und ausarbeiten. Zumindest kenne ich das so.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #133 ManfredH, 18.11.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Woher weisst du das?
    Kannst du diese mMn subjektive und verallgemeinernde Aussage auch irgendwie belegen?

    Fakt ist, dass es eben gerade Aufgabe und vertraglich geschuldete Leistung des Architekten ist, einen Entwurf zu entwickeln, der dem Bauherrn gefällt (neben 1000 anderen Anforderungen).

    Und wenn die beiderseitigen Anschauungen und Vorstellungen tatsächlich mal so weit auseinanderliegen, dass dieses Ziel voraussichtlich eher nicht erreicht wird, dann dürfte das bereits im ersten Gespräch erkennbar sein.
     
  14. #134 Thomas B, 18.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Richtig, aber es gibt (leider) auch andere beispiel. Hatten wir hier vor ca. 1 1/2 jahren. Da hatte ein Planer nicht weniger als 12 Entwürfe + Varianten "erarbeiet" und das Ergebnis war immernoch Müll.

    Geld wollte er natürlich dafür. Ob er's "verdient" hatte? Wohl nicht....bekommen hat er m.W. dennoch etwas.
     
  15. #135 Thomas Traut, 18.11.2011
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    In diesem Fall wäre für mich das Optimum, wenn beide Bauherren sich einen gemeinsamen Planer aussuchen würden, vorzugsweise dann auch die gleichen Baufirmen. Wenn die "Entwürfe" des Nachbarn von ähnlicher Qualität sind wir die von rrrrockon, wird er hinterher ewig dankbar sein, dass er diesen Weg gegangen ist.

    Orkati, einen ausgefeilten Entwurf gibt es nicht als Aquise, weder vom Planer noch von Baufirmen. Was es für lau gibt, ist hier die ganze Zeit das Thema.
     
  16. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    und wenn er einfach schlecht ist, seine Arbeit nicht gut macht und es nicht kann? Mal angenommen ein User würde zu einem Architekten gehen und die Grundrisse hier einstellen mit Erlaubnis. Im Forum herrscht die einstimmige Meinung, dass die Grundrisse für die Tonne sind. Das gilt auch für den 2. und 3. Entwurf. Kommt er dann ohne Geld aus dem Vertrag, weil die vertraglich geschuldete Leistung nicht erbracht wird? Wer belegt das? Zeit und Nerven hat es bestimmt schon genug gekostet (für beide Seiten)...
     
  17. #137 Thomas Traut, 18.11.2011
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Ohne diesen Fall beurteilen zu können, das muss nicht unbedingt am Planer liegen. Ich habe schon von Fällen gehört, wo ewig neue und verschiedene Entwürfe gemacht wurden und die Leute selbst nach dem Einzug noch unzufrieden waren.
     
  18. #138 Thomas B, 18.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...schon klar. Ich habe ein paar Varianten gesehen...mein lieber Schieber!

    Er konnte eseinfach nicht! Soll's ja geben.

    Thomas

    PS: war übrigens kein Architekt.
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    und dann, denkst du nur weil architekt draufsteht erntert
    er keine kritik.?

    architekten leben und lernen von kritik, ihrer geistigen ergüsse.

    nur was hier zu 98% vorgestellt wird, hat nichts mit
    architektur zu tun.
     
  20. #140 Baufuchs, 18.11.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Baumal

    Wenn dein BT/GÜ die Idee hatte, da was mit Urheberecht zu machen zu Recht abgewunken.

    Da geht schon was, aber nicht über Urheberrecht.
     
Thema:

Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback

Die Seite wird geladen...

Unsere Skizze mit der Bitte um Feedback - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu unserem Grundriss

    Fragen zu unserem Grundriss: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich benötige Rat und hoffe mir, dass ihr mich unterstützen könnt. Wir möchten bauen und haben unseren...
  2. Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt

    Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt: Hallo, wir besitzen ein Grundstück in Bayern. Am Rand auf zwei Seiten existiert ein 2m breiter Streifen als Ausgleichsfläche, mit Sträuchern...
  3. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  4. Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung

    Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung: Hallo zusammen, gerne bitte ich um Eure Einschätzung... Letzten Sonntag sind wir aus dem Urlaub zurück. Während dieser Zeit hat unser Nachbar...
  5. Skizze unserer Idee

    Skizze unserer Idee: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein Grundstück und etwas Kleingeld geerbt und möchten nun ein Haus bauen... (welche Überraschung :yikes)...