Reduzierter Grundriss - Eure Meinungen

Diskutiere Reduzierter Grundriss - Eure Meinungen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; was ändert eine sitzbank an dem beschriebenen szenario mit den barhockern? ist doch genauso umständlich...

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was ändert eine sitzbank an dem beschriebenen
    szenario mit den barhockern?

    ist doch genauso umständlich...
     
  2. #42 DerBauherr, 03.01.2012
    DerBauherr

    DerBauherr

    Dabei seit:
    10.01.2011
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    München
    Von der Bank rutsch ich schneller mal eben runter wie von dem Barhocker, der dann ja immer noch im Weg stehen würde.
    Außerdem - man steht nicht immer alle 5 Minuten auf, und wem's zu blöd wird kann sich ja in's Esszimmer setzen.
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
     
  4. Ropi

    Ropi

    Dabei seit:
    18.05.2006
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Aachen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Nur mal als Denkanstoss: Zeichne mal im Gaeste-WC OG fuer das WC eine uebliche Vorwandinstallation mit T=20cm ein. Das wird schon verdammt eng fuer die Fuesse. Vor dem Waschbecken stehen wird auch sportlich. Vielleicht klappts ja mit einem Raumspar-WC aber das ist schon sehr eng. Ich wuerde das WC mit ins Bad stecken. Das spart ein Waschbecken und viel Krampf. Fuer die grossen Geschaefte kann man ja dann ins Kinderbad :-)

    Gruss,
    Ropi
     
  5. #45 DerBauherr, 04.01.2012
    DerBauherr

    DerBauherr

    Dabei seit:
    10.01.2011
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    München
    Update ...
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    uralter hinweis: mess mal echte möbel - und versuch, die in deinen grundriss zu stellen.
     
  7. #47 DerBauherr, 04.01.2012
    DerBauherr

    DerBauherr

    Dabei seit:
    10.01.2011
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    München
    Beispiel? Die eingezeichneten Möbel / Gegenstände sollten alle real sein ...
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    langsam wirds mir echt zu langweilig, mit deinem
    beratungsresistenten gepinsel.

    nun haste gefühlte 15 cm platz (abstand theke/sitzbank)
    um dich auf deine sitzbank zu quetschen.

    viel spass noch....:winken
     
  9. #49 DerBauherr, 04.01.2012
    DerBauherr

    DerBauherr

    Dabei seit:
    10.01.2011
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    München
    Ich würde gerne die Theken-Situation ausklammern, ok?
    Da wahrscheinlich nicht richtig gezeichnet. Die Sitzbank steht ja mit der Sitzfläche vor, außerdem ist die Theke mit dem Vorsprung nicht richtig gezeichnet.
    Also: Keine Kommentare mehr zur Theke ...

    Eher zu den WC's z.B. / Schiebetüren / ... - wenn noch jemand Lust hat.

    Sind ja auch nur meine Ideen im Moment, der Architekt kommt jetzt dann erst wieder in's Spiel.
     
  10. #50 michiaustirol, 04.01.2012
    michiaustirol

    michiaustirol

    Dabei seit:
    29.07.2011
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkauf
    Ort:
    Innsbruck
    die wc´s kannst doch alle vergessen
    überall durchquetschen ohne ende
     
  11. #51 ralf9000, 04.01.2012
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Irgendwie erinnert mich die Grundrisse an das Thema Magersucht, zumindest kommen diese Assoziationen auf. Vielleicht sollte der TE mal die Körpermaße der Bewohner posten, evtl. macht es ja doch alles Sinn :wow
     
  12. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Ich versteh die Vorgehensweise hier ned ganz.

    Schritt 1: Architekt zeichnet einen (brauchbaren) Vorentwurf

    Vorentwurf im Forum überprüft.

    Bis hierhin Ok.

    Schritt 2: Bauherr macht daraus (mit Visio!) einen verschlimmbesserten "Feinentwurf"

    Warum wartet man nicht die Entwurfsplanung vom Architekten ab, wenn man schon einen hat (und bezahlt), und lässt das dann hier kommentieren? Da sind dann sicher keine so groben Schnitzer drin, weil der Architekt die Mindestabstände kennt usw....

    Alles andere ist doch Zeitverschwendung.
     
  13. #53 DerBauherr, 04.01.2012
    DerBauherr

    DerBauherr

    Dabei seit:
    10.01.2011
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    München
    Schon klar, ich wollte mir ja auch nur klar machen wo man was noch hinbekommt. Der VISIO-"Entwurf" (und so schlecht eignet sich das nicht dazu) bildet ja auch nur den Grundriß des Architekten ab, damit man dann z.B. sehen kann wie breit ich die Tür bekomme, wo ich welches Regal hinstellen kann etc.
    Damit ich eine abgesteckte elektronische "Spielweise" für meine Ideen habe, die der Architekt dann wieder gerade-"biegen" kann und auf Mindestabstände etc. prüfen kann.

    Ich für meinen Teil finde das Vorgehen nicht so verkehrt, aber anscheinend steht ich damit leider alleine da ...

    Naja ... :winken
     
  14. #54 Trololo, 04.01.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    Ich habe hier auch einen Grundriss von einem Haus, das uns gefällt in dem ich rumgemalt habe. Den werde ich hier aber nicht posten. Damit gehe ich zum Architekten wenn unser persönliches Anforderungsprofil komplett fertig ist.

    Erst dann dürfen die Archis hier über den Kollegen herfallen :D
     
  15. #55 DerBauherr, 04.01.2012
    DerBauherr

    DerBauherr

    Dabei seit:
    10.01.2011
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    München
    Denke das macht mehr Sinn ...
     
  16. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das ist eine unbewiesene (und falsche) hypothese.
    unabhängig von theke oder bad/wc ..
     
  17. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    > und so schlecht eignet sich das nicht dazu

    Mag sein, spricht für dich dass du nicht Powerpoint benutzt hast :D

    Ich denk halt, wenn man sich mal auf einen Vorentwurf geeinigt hat, ist die schwierige Arbeit für den Architekten getan. Der Rest (Türbreiten, Möblierung von WCs mit korrekten Abständen usw.) ist für den wahrscheinlich Brot und Butter/schnell gemacht. Und du verbrauchst einen Haufen Zeit dafür, bringst's aber mangels Erfahrung logischerweise nicht hin, und mußt am Ende sowieso den Archi dafür bezahlen.
     
  18. Reuter

    Reuter

    Dabei seit:
    31.10.2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    NDS
    ...vielleicht meint man sich so die entsprechenden Teilleistungen in LP3 sparen zu können. Das wär doch mal eine Idee für die Sparfüchse unter den Bauherrn hier...einfach mal den Siemon geben.
    Wer weiss, mit ein wenig Verhandlungsgeschick....

    Da machen die Kollegen schon was mit.

    Übrigens: die beiden Abfalleimer am Ende der Küchenzeile bei der Schiebetür sind schon reichlich neckisch.
    :biggthumpup:

    Gruß
     
  19. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Ankleide ist zu klein, Schlafzimmer entsprechend zu groß
    Zugang zur Ankleide über Schlafzimmer wäre sinnvoll

    Vom Badezimmer abgetrenntes WC im OG ist in dieser Form Quatsch
    - zu klein, zu viel Aufwand (Wände, Fliesen, Tür, etc. für Single-Nutzen Klo-Gang 2 x am Tag)
    - nicht nutzbar (wie komm ich da überhaupt rein und auf die Schüssel), was wird z.B. mit hilfsbedürftigen Personen [nicht nur im Ater], etc.)

    Flächenoptimierung ist insgesamt angesagt.
    Schiebetüren: der neue Schick des Traumhaus 2020?
    Könnte super wirken, die biedere äußere Hülle läßt es nur nicht erwarten.
     
  20. #60 Gast036816, 04.01.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    aber immens wichtig - daran erkennt man, dass die wichtigen dinge im entwurf nicht bearbeitet werden. man legt wert darauf, die nebensächlichkeiten hervor zu heben.

    erinnert mich an meine studentenzeit, ich hatte 2 cracks im semester, die hatten in ihren entwürfen als mit muster gezeichnet, kissen, bettzeug, sofa, teppiche, blümchen auf den fensterbänken etc. alles war mit mustern versehen. unser prof. hat dann die entwürfe rational auseinander genommen und es hat vieles nicht funktioniert. abstände zu klein, durchgänge zu schmal, kopfhöhen nicht eingehalten. die entwürfe landeten in der tonne und die 2 cracks waren stinksauer - man hatte doch soviel zeit in den entwurf reingesteckt.
     
Thema:

Reduzierter Grundriss - Eure Meinungen

Die Seite wird geladen...

Reduzierter Grundriss - Eure Meinungen - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Baugenehmigung von reduzierten Abstandsflächen

    Baugenehmigung von reduzierten Abstandsflächen: Hallo zusammen, folgender Sachverhalt: Vor ca. 1 Jahre haben wir in BW ein 3-Familienhaus und das anliegende Grundstück gekauft.(eigentlich...
  4. Gewährleistung: für was gilt reduzierte Frist?

    Gewährleistung: für was gilt reduzierte Frist?: Hallo, wir haben einen Werkvertrag nach BGB. Mir sind bislang nur 5 Jahre Gewährleistungsfrist bekannt; nun habe ich gehört, dass es für...
  5. Bodenplattendämmung reduziert

    Bodenplattendämmung reduziert: Hallo ich habe mal eine Frage bezüglich der Bodenplattendämmung.Für die Berechnung an meinem Haus wurde eine 100mm starke BPD vorgesehen...