Dünnbettfußbodenheizung Aufbau

Diskutiere Dünnbettfußbodenheizung Aufbau im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo an alle und ein ganz herzliches Dankeschön an alle die uns helfen. Es geht um folgendes wir möchten eine Dünnbettfußbodenheizung im 1.OG...

  1. #1 Snake311, 07.01.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.01.2012
    Snake311

    Snake311

    Dabei seit:
    07.01.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Tornesch
    Hallo an alle und ein ganz herzliches Dankeschön an alle die uns helfen.

    Es geht um folgendes wir möchten eine Dünnbettfußbodenheizung im 1.OG einbauen und haben hierfür den alten Estrich herausgerissen, nun haben wir 55 mm Luft bis Abschlusskante inklusive Fliese. Es stellt sich mir die Frage wie ich nun am sinnvollsten die Bodeneinteilung mache, mein Gedanke war wie folgt erst Ausgleichmasse(Grundieren) dann Styrodur darauf die Dünnbettfußbodenheizung verlegen und dann die Vergussmasse drüber darauf dann Fliesen ? Ist dies korrekt oder wie sollte es am besten sein ?

    Lieben Gruß

    Chris
     
  2. #2 Snake311, 07.01.2012
    Snake311

    Snake311

    Dabei seit:
    07.01.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Tornesch
    PS falls dies wichtig ist , das ganze soll dann im Badezimmer sein
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hier handelt es sich um eine el. FBH. Es wäre zuerst einmal zu prüfen, ob diese überhaupt direkt auf einer Dämmung verlegt werden kann.

    Gruß
    Ralf
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ist eine alternative Abdichtung nötig (da bodengleiche Dusche)?
     
  5. #5 Snake311, 07.01.2012
    Snake311

    Snake311

    Dabei seit:
    07.01.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Tornesch
    Hallo nein es ist nicht die elektrische FBH es ist die AquaMat, und ja hier soll eine Bodengleiche Dusche errichtet werden (Glaskabine, mit Bodenfliese ohne Duschbecken)

    LG

    Chris
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    die dünnen Kapillarröhrchen sind nicht ganz unkritisch. Das Ganze dann über ein RTL Ventil am Heizkörperkreis macht die Sache auch nicht gerade besser.

    Bei 55mm möglicher Aufbauhöhe gehen 10-15mm für den Oberbelag weg. Der Rest bleibt für Dämmung und die FBH. Denkbar schlechte Voraussetzungen.

    Je nach notwendiger Fläche und Nutzung würde ich mir die Elektro-Variante anschauen. Die verursacht zwar höhere Verbrauchskosten, dürfte aber unter´m Strich problemloser funktionieren.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Dünnbettfußbodenheizung Aufbau

Die Seite wird geladen...

Dünnbettfußbodenheizung Aufbau - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  3. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  4. Sanierung Bad (Aufbau Boden)

    Sanierung Bad (Aufbau Boden): Hallo, ich würde gerne Euren Rat bezüglich Badsanierung in meinem Altbau (60er) erfragen. Konkret geht es um den Bodenaufbau mit elektrischer...
  5. Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau

    Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau: Hallo, da ich leider die unterschiedlichsten Meinungen lese oder höre, aber leider kein Experte auf dem Gebiet bin wollte ich hier um Rat...