Unser ganzer Stolz...ein Forumsbau aus Holz

Diskutiere Unser ganzer Stolz...ein Forumsbau aus Holz im Besser Bauen - Forenbauten Forum im Bereich Rund um den Bau; Wir möchten auch die Gelegenheit nutzen, Euch unseren Forumsbau zu präsentieren. Für uns war wichtig, daß das Haus schnell gebaut werden kann...

  1. #1 Juergen Mehler, 18.01.2012
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    Wir möchten auch die Gelegenheit nutzen, Euch unseren Forumsbau zu präsentieren.

    Für uns war wichtig, daß das Haus schnell gebaut werden kann und energetisch mindestens KfW55 erfüllt. Deshalb war für uns recht schnell klar, daß Holz das Maß aller Dinge sein wird.

    Einige Eckpunkte zu unserem Haus:
    20cm dicke Wandstiele, 24cm im Dach, jeweils mit Steinwolle gedämmt. Dazu innenseitig eine 6cm Installationsebene, ebenfalls mit Steinwolle gedämmt.
    Außen eine gedämmte 4er Querlattung, um darauf die Pavatex-Platten anbringen zu können.
    Fenster mit Ug 0,5W/m2K, Uw 0,72W/m2K, dazu eine KWL sowie eine Wärmepumpe mit Flächenkollektor auf unserem 500qm Grundstück.
    Auf dem Dach schließlich noch eine PV-Anlage mit 5,64KWP.
    Somit wurde es dann doch ein KfW 40 Plus-Energie-Haus, was uns auch nicht weiter störte.

    Die Architektur steuerte Baumal bei, Tragwerksplanung MLS, Energieberatung vor-Ort, gebaut von einer Zimmerei aus Bayern, die uns den Rohbau in gut 3 Wochen in spitzen-qualität hingezaubert hat.

    Mittlerweile sind wir schon beim Innenausbau und wenn sonst nichts schlimmes mehr kommt, ziehen wir im März ein.

    Viele Grüße,
    Jürgen
     
  2. #2 Gast036816, 18.01.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    herzlichen glückwunsch zum bisherigen ablauf. bei den projektbeteiligten kann ja nichts schief gehen.

    viel glück - dass es so weiter geht.

    stell mal ein paar bilder vom bauablauf ein.
     
  3. #3 Baufuchs, 18.01.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Tolle Leistung!
    Zeichnungen von Januar 2012 und jetzt schon beim Innenausbau!:respekt
    :biggthumpup:
     
  4. #4 Juergen Mehler, 18.01.2012
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    Generalüberholt :bau_1:
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich helf gern mit einer axo und 2 fotos aus:


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    weshalb sollte der bauherr
    eine bauantragszeichnung
    von 2011 ins netz stellen?

    generalüberholt, denn
    doof sind wir auch nicht...:D
     
  7. #7 Ebbi2000, 18.01.2012
    Ebbi2000

    Ebbi2000

    Dabei seit:
    06.12.2011
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    BW
    Könntest du evtl. noch ein zwei Fotos einstellen wenn soweit alles fertig ist?
    Die pdf.´s gefallen mir sehr.
    Danke für die Teilhabe!!:winken
     
  8. #8 MoRüBe, 18.01.2012
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Über das Gerüst...

    ... wäre aber noch das eine oder andere Wörtchen zu reden und das bei nem Forumsbau, ts ts ts:D
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Endlich mal ein Technikraum in den auch was rein passt. :bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    und unter der treppe ist auch noch
    technikplatz vorhanden.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aber, oh Schreck, ich habe schon den ersten Fauxpas gefunden. :yikes

    Keine begehbare Ankleide, kein Kinderbad, nur 14,73m2 pro Kinderzimmer, und die Eltern kriegen auch nur 17,6m2. Das gibt Punkteabzug in der B-Note.
    Nicht auszudenken was passiert wenn die Kinder einen seelischen Schaden davontragen....und die Eltern erst. :D

    Gruß
    Ralf
     
  12. #12 Livestrong, 18.01.2012
    Livestrong

    Livestrong Gast

    Eltern groesser Kinder....pfui. Mir gefaellts gut. Nur kleinigkeiten.
     
  13. #13 Baufuchs, 18.01.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Dafür haben Waschmaschine + Trockner ein eigenes Zimmer im OG.:D

    Ernsthaft:

    Mir gefällts auch.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mir auch, ich mag klare Linien.

    Aber was wäre das Bauexpertenforum wenn wir nichts zu lästern hätten. :D
    Da muss der Andreas durch, ob er will oder nicht. Er weiß ja woher´s kommt.

    Gruß
    Ralf
     
  15. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    leider ned perfekt (!)



    der Ziegelbauer sagt perfekt wär´s gewesen wenn ihr anstelle des Holzes nen 7er Perlitziegel genommen hättet :D


    tut euch selbst nen Gefallen und füllt den Tread reichlich mit Fotos
    damit die Leute auch genügend Anschauungsmaterial dazu bekommen (!)

    nen Forumsbau aus Holz gibt´s ja leider noch nicht, ihr habt es in der
    Hand aufzuzeigen daß man mit Holz auch tolle Häuser bauen kann (!)
     
  16. #16 Juergen Mehler, 18.01.2012
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    Zum Ablauf des Baus kann ich mich in vielen Punkten der Beschreibung Westfalenlands nur anschließen....Handwerker sind ein ganz spezieller Typ Mensch.
    Wie geht man damit um?
    Ganz wichtig aus unserer Sicht sind fähige Handwerksbetriebe. Diese haben wir aus einem Umkreis von bis zu 60km ausgewählt.
    Wie finden?
    Freunde nach Erfahrungen fragen.
    Über die Handwerkskammer Betriebe suchen und diese dann auch BEsuchen und anschauen, was die machen und wie die das machen.
    Trotz allem .... wir haben die Erfahrung gemacht, daß den Handwerkern immer über die Schulter geschaut werden muß. Das ging bei mir zwar immer nur Abends, aber dafür jeden Tag ein Baustellenbesuch. Das ist ein muß!
    Das ist dann zwar keine Garantie, aber vieles läßt sich noch ohne großen Aufwand korrigieren. Trotzdem haben wir haben uns von einem Handwerksbetrieb während der Bauzeit trennen müssen. Lieber so als weiter rumeiern.
    Oder in Neubaugebiete fahren und schauen wer da z.B. was abliefert.
    Ganz wichtig aber auch Tips von den Architekten, Tragwerksplanern, etc.
    Unser Energieberater hat uns z.B. die Kälte- und Klimatechnik-Firma empfohlen.
    Beim Auswahlverfahren waren diese nicht nur preislich sehr aktraktiv, auch die persönlichen Gespräche haben uns mehr als überzeugt...und bisher haben wir diese Wahl in keinster Weise bereut.

    Aktuell fragen wir gerade bei Fliesenlegern nach Estrichlegern.
    Warum? Die Fliesenleger baden das aus, was die Estrichleger versaubeuteln und wissen wer gute Arbeit abliefert....schon aus Eigeninteresse nennen die gute Betriebe.
    Zu guter Letzt....einen Festpreis aushandeln, ist nicht die schlechteste Wahl....Immer wieder wird was vergessen mitzubringen....wenn dann die ganzen Fahrtzeiten und Leerlaufenzeiten abgerechnet werden, wird man schon nervös.
    Viele Grüße,
    Jürgen
     
  17. #17 Trololo, 18.01.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    Das mit der WaMa und dem Trockner find ich irgendwie goil ;)

    Nicht so gut gefällt mir der "Rundlauf" zum Technikraum.
     
  18. #18 Ralf Dühlmeyer, 18.01.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Schöner Ballonframe-HRB. :respekt dem Bauherren, dem Planer und dem TWP (der kann das, das weiß ich :D)
     
  19. #19 Anfauglir, 18.01.2012
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Da hat ja einer das Fenster SüdOst-OG an die falsche Stelle gesetzt...:wow
     
  20. #20 Juergen Mehler, 18.01.2012
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    @Trololo
    das stört in der Praxis überhaupt nicht.
    Vom Flur zum Technikraum gab`s ne Bautür um schwere Sachen reinzuschleppen und Wege zu sparen.
    Später muß ich vielleicht 1oder 2x im Jahr in diesen blöden Raum.
    Wenn wir das anders gelöst hätten,wäre viel Wandfläche im Flur verloren gegangen, daß wir jetzt für einen schönen großen Schrank nutzen können.
    Jürgen
     
Thema:

Unser ganzer Stolz...ein Forumsbau aus Holz

Die Seite wird geladen...

Unser ganzer Stolz...ein Forumsbau aus Holz - Ähnliche Themen

  1. Rollladen, Rollfester schließt nicht ganz

    Rollladen, Rollfester schließt nicht ganz: Liebe Bauexperten! Bei meinem Rollfenster ergibt sich durch den etwas schiefen Boden das Problem, dass die Dichtungslippe die Höhendifferenz nicht...
  2. Dreck, Korrosion oder was ganz anderes?

    Dreck, Korrosion oder was ganz anderes?: Ich habe gestern etwas entdeckt. An der rot markierten stelle befinden sich auf der Unterseite des Rohres diese Stellen. Fühlt sich rau an und...
  3. Stahlträger im Boden ganz oder teilweise entfernen

    Stahlträger im Boden ganz oder teilweise entfernen: Umplanung... 160er H-Träger muss drinbleiben, aber der Länge nach auf ca. 4m Länge auf Estrichhöhe "halbiert" werden. Metallbauer meinte, es wäre...
  4. Ganz am Anfang noch

    Ganz am Anfang noch: Guten Abend, wir wollen unser altes Fertighaus vergrößern, also anbauen und zwar diesmal massiv. Nun liegt uns ein Angebot vom Architekten vor,...
  5. Dauerhafter Ton im ganzen Haus (Mehrparteienhaus)

    Dauerhafter Ton im ganzen Haus (Mehrparteienhaus): Hallo zusammen, seit etwa 6 Monaten (wir leben seit 2 Jahren in dem Haus) hören wir in unserer Wohnung im 4. Stock einen dauerhaften Ton. Der Ton...