Stromkosten Funktionsheizen

Diskutiere Stromkosten Funktionsheizen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, seit einer Woche liegt mein Zementestrich und in 2 Wochen soll die Wärmepumpe in Betrieb gehen. Eine Luftwärmepumpe wird...

  1. #1 ECA2010, 30.01.2012
    ECA2010

    ECA2010

    Dabei seit:
    30.10.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baulaie
    Ort:
    Bayern
    Hallo zusammen,

    seit einer Woche liegt mein Zementestrich und in 2 Wochen soll die Wärmepumpe in Betrieb gehen.

    Eine Luftwärmepumpe wird demnächst nicht wirklich viel bringen wenn wir laut Wettervorhersage -15°C bekommen werden, ich würde den Wirkungsgrad dann mal ungefähr einer Elektro-Direktheizung gleichsetzen.

    Jetzt überlege ich natürlich ob ich zumindest diese Tiefst-Temperaturen abwarten soll und mit dem Funktionsheizen erst anfangen soll wenn es wieder ein bisschen wärmer geworden ist.

    Allerdings habe ich keine Ahnung von welchen Dimensionen an Stromkosten wir sprechen. Genau kann man sowas nie sagen, ist schon klar. Aber ich hab schon so Zahlen gelesen wie 1500 - 2000 €?

    Ich hab ein kleines Haus mit 105 qm Wohnfläche (überall FBH), trotzdem denke ich das wird nicht wenig sein.

    Hat denn jemand von euch zb den Estrich im Winter mit einer Elektroheizung funktionsgeheizt und weiß noch ungefähr wieviel Strom dafür gebraucht wurde?

    Was meint ihr denn, macht es Sinn, diese Temperaturen abzuwarten, oder macht es nicht mehr so viel Unterschied ob ich jetzt von -10 auf 55 oder von +5 auf 55 Grad hochheize, im Verhältnis meine ich? Im Bereich von 100-200 € denke ich gar nicht darüber nach aber wenn es im Bereich von 500-1000€ liegt, schon :-)

    Vielen Dank schon mal
    ECA
     
  2. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    also ich hab's nicht gerechent, nur Bauchgefühl. Bei uns war das max. 500€, allerdings im Spätzherbst, dafür die Wände noch ungedämmt und größere Fläche. Also aus dem Bauch würde ich sagen, dass Du beim Verschiebem sicher nciht mehr als Deine 100-200€ einsparst. 1000€ sind es sicher nciht.

    Aber wie sieht Dein Zeitplan aus? Kannst Du überhaupt warten? Wenn es nciht eilt ist das natürlich eine Option. Dem Estrich ist es egal wann das Funktionsheizen kommt.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Unabhängig von der Leistungszahl würde ich mich fragen, ob die LWP unter diesen Bedingungen überhaupt die erforderlichen Temperaturen für ein Funktionsheizen erzeugen kann. Gibt´s einen el. Heizstab zur Unterstützung?

    Was den Energiebedarf, und somit auch die Kosten, betrifft, kann man munter raten. Restfeuchte Estrich, Luftfeuchte, Temperaturen, das alles hat einen Einfluß auf die "Stromkosten".

    Stromkosten von 1.500,- € oder gar 2.000,- € halte ich jedoch für utopisch. Für 2.000,- € kriege ich mit WP Tarif etwa 12.000kWh an el. Strom. Selbst wenn die Arbeitszahl der LWP schlecht sein sollte, wären das immer noch etwa 25.000kWh Wärme. Damit könntest Du 3 Häuser von Deiner Sorte ein ganzes Jahr beheizen.

    Meine Glaskugel sagt, ein Stromverbrauch von 3.000kWh bis 5.000kWh sollte ausreichen für Funktions- und Belegreifheizen.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 nachttrac, 31.01.2012
    nachttrac

    nachttrac

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Bayern
    Gerade wenns draussen richtig kalt ist, ist der Zeitpunkt fürs Funktionsheizen ideal. Durch die niedrige Luftfeuche Aussen kann man bestens die Feuchte Innen Rauslüften :konfusius
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Kleine Korrektur:)

    Gruß Lukas
     
  6. #6 Achim Kaiser, 31.01.2012
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    7
    Na ich denke mal ... wenns die Temperaturen tatschlich gibt, dann muss das Gebäude eh auf Temperatur gehalten werden.

    Natürlich würde ich den Zeitpunkt fürs Funktionsheizen etwas verschieben, wenn die Zeit nicht drückt. Man muss sich nicht die schlechtesten Bedingungen ausgucken um einen Belastungstest zu machen ... der läuft bei -15 Grad sowieso.

    Wenn das Wetter etwas milder ist sind die Leistungszahlen der LWP deutlich besser ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. #7 coroner, 31.01.2012
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Servus,
    mein Estrich kam letzten Winter Anfang Dezember... jaja, der blöde kalte 2010/2011er Winter.
    Stromzähler kam kurz nach Weihnachten und der hatte dann zum Einzug im Februar ca. 6500kWh drauf (!).
    Da lief auch ne gewisse Zeit noch ne 16kW Heizpatrone drüber und ein paar Trockner... aber so im Großen und ganzen.... Achso, 360m² gabs hochzuheizen.
     
  8. #8 maveric00, 31.01.2012
    maveric00

    maveric00

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler von richtig guten Getrieben
    Ort:
    Bedburg
    Hallo,

    dann komme ich noch 'mal mit meiner Horrorzahl: 18 kW Elektro-Direktheizung in die Fußbodenheizung (da Wärmepumpe wg. Rückrufaktion kurzfristig nicht lieferbar), allerdings das gut 3-Fache Deiner Fläche; Anhydrit-Estrich (konventionell, nicht Fließ-) und Gipsputz neu, Haus teilweise nicht gedämmt / teilweise keine luftdichte Ebene. Aussentemperaturen (Nov/Dez. 2010) -10 - -15°C: Für das Funktionsheizen und Belegreifeheizen gingen rund 22.000 kWh 'drauf. Ich schätz' mal, dass ich damit in Zukunft rund 5 Jahre das Haus werde heizen können...

    Nimmt man aber ein COP von ~2 an (falls die Wärmepumpe das alleine schaft, bei mir hat die 18kW-Heizung unter den Randbedingungen maximal 43 °C Vorlauf geschafft), und 1/3 der Fläche, dann bist Du wohl so mit ~4.000 kWh, also unter 1000 Euro dabei.

    Falls Du kein Zeitproblem hast, kann sich das Warten dann lohnen, wenn Du dann nicht mit einem E-Stab unterstützen musst; ob der COP nun ~2 oder ~2.5 ist, macht deutlich weniger aus. Wenn eine Stromdirektheizung bei -10°C eingesetzt werden muss, dann verdoppeln sich die Stromkosten (und die Differenz könnte dann durchaus im Bereich 1000 Euro liegen).

    Richtig weiss man's aber erst nachher :o

    Schöne Grüße,
    Martin
     
  9. #9 ECA2010, 31.01.2012
    ECA2010

    ECA2010

    Dabei seit:
    30.10.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baulaie
    Ort:
    Bayern
    Hallo zusammen,

    Vielen Dank für eure Erfahrungen und Glaskugelbefragungen :-)

    Ich hab jetzt nochmal andersrum gedacht: meine WP hat einen 8KW Heizstab und der Bivalenzpunkt ist bei -7 Grad. Bei minus 15 wird's wohl hauptsächlich über den Heizstab laufen.

    Das Programm läuft über 14 Tage, das wären dann bei voller Leistung 8 x 24h x 14 Tage = 2688 kWh maximal

    Oder? Wahrscheinlich ist dann eher die Gefahr dass die 55 Grad gar nicht erreicht werden, oder? Wenn ich mir eure Zahlen so anschaue?

    Danke
    ECA
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    zzgl. Stromverbrauch der WP. Ich denke die wird parallel zum Heizstab laufen.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #11 ECA2010, 31.01.2012
    ECA2010

    ECA2010

    Dabei seit:
    30.10.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baulaie
    Ort:
    Bayern
    Laut Diagramm der WP ist die Heizleistung bei minus 15 Grad bei ca. 3 kW.

    Also wären das dann insgesamt 8+3 kW? Wobei die Leistungsaufnahme wahrscheinlich ein bisschen weniger ist als 3kW wenn ich das richtig verstanden habe, also reden wir vielleicht von insgesamt 10 kW Stromverbrauch? Bin da keinExperte obwohl ich mal Physik hatte, sorry :-)
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö, die Heizleistung ist höher als die el. Leistung. Details müsste man den technischen Unterlagen entnehmen können, dort sind normalerweise solche Details spezifiziert.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #13 Bulla2000, 01.02.2012
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Wir haben das im Frühherbst gemacht und hatten bei unserer KHZ 60 einen Verbrauch von ca. 1500 kwh. Den Tipp von oben frische ich mal auf, Du kannst gerade jetzt bei tiefen Frosttemperaturen viel Feuchtigkeit aus dem Haus bringen, indem Du mehrmals am Tag alle Fenster komplett auf machst und nach 5min wieder komplett schließt. Kalte Luft, wenig Luftfeuchte, nimmt also viel auf. Quasi als willkommende Unterstützung und kostenlos dazu.
     
  14. #14 ECA2010, 04.02.2012
    ECA2010

    ECA2010

    Dabei seit:
    30.10.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baulaie
    Ort:
    Bayern
    Danke für eure Antworten, wir werden das jetzt so machen, vielleicht ist die schlimmste Kälte dann ja auch schon rum.

    Mal was anderes:

    Am Rand zwischen Estrich und Wand ist ja eine Fuge mit Folie/Dämmung. Die steht ja so ca 5-10 cm über. Im Bereich der Haustür hat sich das so ausgewirkt, dass die Haustür nicht mehr dicht geschlossen hat weil das eingequetscht wurde.

    Bei den Temperaturen jetzt hat sich das so ausgewirkt, dass dort Feuchtigkeit heruntergetropft und gefroren ist, direkt auf dem Estrich. Das härt sich für ich so an als würde sich da mit Sicherheit ein Frostschaden bemerkbar machen (wann und wie weiß ich jetzt nicht).

    Das müsste ich sofort als Mängelrüge einreichen oder?
     
  15. Lebski

    Lebski Gast

    Äh, was kann der Estrichleger dafür, wenn deine Tür nicht richtig abdichtet? Er kann ja nur die Tür zumachen nach der Arbeit. Nochmal reingehen zum Kontrolieren geht ja nicht. Und der Überstand muss bis Bodenbelag bleiben, erst nach deren Verlegung darf man die Randstreifen abschneiden. (Ist nicht Sache des Estrichlegers)

    Ein Frostschaden ist unwahrscheinlich, wenn der Estrich schon mehrere Tage alt war.
     
  16. #16 driver55, 04.02.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.838
    Zustimmungen:
    1.225
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Noch ein paar Zahlen...

    Bei uns waren es im Feb. 2009 4100kWh direkt über den Heizstab der WP für 130m².
     
  17. #17 ECA2010, 04.02.2012
    ECA2010

    ECA2010

    Dabei seit:
    30.10.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baulaie
    Ort:
    Bayern
    @ Lebski: ich muss ja nicht 5 cm stehen lassen wenn dann die Tür nicht mehr zugeht, oder? 2 cm reichen auch...

    Die Eisschicht hat sich vom ersten Tag an gebildet und einen Schaden deswegen nehme ich ganz sicher nicht auf meine Kappe. Kein Grund, mich anzupampen :-)
     
  18. Lebski

    Lebski Gast

    Wie stellt man fest, dass sich eine Eisschicht gebildet hat, obwohl man 3 Tage nicht in den Bau darf? War es überhaupt so kalt zu dem Zeitpunkt? Und warum wurde dann der Estrich gemacht? Bei Einbau und 3 Tage danach muss es +5° C haben, so wird es in den Normen verlangt.

    Wenn ich jemand anpampe, hört es sich anders an.
     
  19. 2IngO3

    2IngO3

    Dabei seit:
    19.12.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Kurze Frage nebenbei...läuft das Funktionsheizprogramm ohnehin nicht "nur über den Heizstab"???!!! :think

    Wir stehen momentan vor dem selben Problem. Unsere Heizung wird gerade installiert und wenn alles glatt läuft soll nächste Woche das Funktionsheizprogramm starten. Temperaturen liegen jetzt wieder im akzeptablen Winterbereich. Unser Estrich (ZEmentestrich) liegt auch schon vier Wochen. Viel FEuchtigkeit ist da nicht mehr drin. Wobei das auch nix mit dem Funktionsheizen unbedingt zu tun hat. Da wird der Estrich (haut mich nicht, ist nur mein Laienwissen) nur an seine Grenzen gebracht damit die maximale Ausdehnung erreicht ist und nachher nicht mehr viel passieren kann.

    Was den Frost im Bau betrifft bei frischem Estrich. Wir hatten bei den hammer Minusgraden über Nacht einen kleinen Bauheizer laufen. War dann so um die
    +6-7 °C...hat gereicht um den Estrich vorm erfrieren zu schützen.
     
  20. #20 Nestor0180, 14.02.2012
    Nestor0180

    Nestor0180

    Dabei seit:
    12.03.2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wetteraukreis
    Hi,
    bei uns war es so das der Estrichleger gesagt hat man solle nach einer Woche (Anhydritestrich) mit dem Beheizen des Estrichs anfangen. Für jede Woche die man zu spät mit dem heizen beginnt könne man die doppelte Zeit hinten dran hängen, so seine Aussage.(Irgendwie würden sich die Poren schließen und so die Feutigkeit langsamer entweichen, was weiß ich) Leider haben wir erst ca. 3 Wochen später unsere L-W WP in Betrieb nehmen können. Es dauerte ca. 11 Wochen bis unserer Estrich trocken war :o (2 Bautrockner incl.)
    Keine Ahnung warum. Ob es stimmt was der Estrichleger erzählt hatte. Oder eventl. falsche Mischung, mmhh man weis es nicht.
    Jedenfalls wird bei den jetzigen Außentemperaturen auf jedenfall der Heizstab mitlaufen.
    Über die Kosten beim Funktionsheizen und Belegreifheizen (das 2x durchgeführt wurde)kann ich dir nur soviel sagen das es bei weiten weniger war als erwartet.
    Die Kohle muss halt mit eingerechnet werden.

    Ich würde direkt damit anfangen. Außerdem, wie bereits vorher erwähnt, hast du zur Zeit die optimalen Außentemperaturen zum lüften.

    Gruß
     
Thema: Stromkosten Funktionsheizen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Funktionsheizen kosten

    ,
  2. estrich aufheizen elektrisch kosten

    ,
  3. Stromverbrauch Estrich Trocknung qm

    ,
  4. estrich aufheizen kosten,
  5. estrich aufheizen stromkosten,
  6. luftfeuchte während funktionsheizen,
  7. estrich aufheizen stromverbrauch gasheizung,
  8. estrich elektrisch aufheizen kosten
Die Seite wird geladen...

Stromkosten Funktionsheizen - Ähnliche Themen

  1. KFW Förderung - Wasser und Stromkosten

    KFW Förderung - Wasser und Stromkosten: Hallo Leute, ich werde mein Haus dämmen und auch mein Flachdach erneuern. Hierfür hab ich einen Energieberater, über den ich dann auch die KFW...
  2. Stromkosten für Estrich aufheizen

    Stromkosten für Estrich aufheizen: Wir heizen gerade den Estrich auf und der Bauträger meint, wir müssen den selbst bezahlen. Den Baustromkasten hat er abgeschlossen. Lt. Vertrag...
  3. Infrarotheizung in der Küche - sinnvoll?

    Infrarotheizung in der Küche - sinnvoll?: Hallo Leute, in meiner Wohnung hab ich in der Küche leider keine Heizung und im Winter ist es wirklich unerträglich. Ne Freundin hat mich jetzt...
  4. (Heinzungs-)Stromkosten in der Bauphase

    (Heinzungs-)Stromkosten in der Bauphase: Hallo Forum, 1. bin ich ja begeistert, was hier so abgeht. :wow Hier kann man ja alles rund ums Thema bauen diskutieren. Das ist auch gut so,...
  5. Stromsparen möglich? Veltamat TA230 Standard / T2 -> motorische Stellantriebe?

    Stromsparen möglich? Veltamat TA230 Standard / T2 -> motorische Stellantriebe?: Hallo, bei der Suche nach Einsparmöglichkeiten von "entbehrlichem" Stromverbrauch sind wir an den Heizkreisverteilern hängen geblieben. Hier...