Grundriss - erster Versuch

Diskutiere Grundriss - erster Versuch im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; es ging auch nur ums prinzip, da mir das durchaus öfter mal begegnet, dass das nicht klappt. wenn dir das klar ist umso besser. nutzt aber für den...

  1. #61 Schwarz, 31.01.2012
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    es ging auch nur ums prinzip, da mir das durchaus öfter mal begegnet, dass das nicht klappt. wenn dir das klar ist umso besser. nutzt aber für den rest der bude nüscht.
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @king
    nö, sieht nicht gut aus.

    selbst pygmäen achten
    in freier natur auf mehr
    kopffreiheit um ihre notdurfuft
    zu verrichten,
     
  3. #63 kappradl, 31.01.2012
    kappradl

    kappradl Gast


    Das spart die Schildchen
    [​IMG]


    PS: Ich glaub, ich stell auch mal einen Grundriss ein.
     
  4. #64 kingolli, 31.01.2012
    kingolli

    kingolli

    Dabei seit:
    08.12.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hessen
  5. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Naja, so ist es eben mit den Plänen - sie werden so genommen wie sie sind, und müssen so funktionieren - die Pläne hier funktionieren nicht, da schliesse ich mich den Architekten an.
    Also Nochmal zurück auf Los - und die nächsten Pläne genau übernehmen - 10cm können leicht der Unterschied zwischen funktioniert und funktioniert nicht sein.
     
  6. #66 kingolli, 06.02.2012
    kingolli

    kingolli

    Dabei seit:
    08.12.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hessen
    Okay, unser Problem ist, dass alle Beteiligten schon eine mehr oder minder feststehende Vorstellung unseres Hauses haben - es geht im Moment nicht vor und nicht zurück.

    Vielleicht haben die kreativen Köpfe hier aus dem Forum eine Idee, die unsere Denkblockade löst und/oder sogar Lust auf eine ganz andere Art Haus weckt.

    Zu den Eckdaten:

    Was wir haben
    - Grundstück (knapp über 500qm, siehe Anhang)
    - 330 TEuro für Haus (fertig, ohne Garage und Inneneinrichtung)

    Was wir brauchen (vom Mindeststandard abweichend)
    - Keller
    - Garage
    - 2 Kinderzimmer
    - Arbeitszimmer
    - Gästezimmer

    Was wir uns wünschen
    - großer Wohn-/Koch-/Essbereich
    - viel Glas in Richtung Garten
    - Schlafzimmer mit Ankleide und direkt zugänglichem Elternbad
    - "Kinderbad" mit Dusche

    Was uns gefällt
    - offene Treppe zum Wohnbereich
    - Erker/Zwerchgiebel mit viel Glas
    - bodentiefe Fenster

    Was wir dürfen
    - Bebauung nach §34 (umliegend sind hauptsächlich 1,5 Geschosse, siehe Lageplan)
    - Haus 2,5m von der Straße zurück
    - Garage auf die Grundstücksgrenze, aber 5m von der Straße zurück (wg. zweitem Parkplatz)

    Wir haben, bevor der erste Grundriss gezeichnet wurde, mal eine Raumplanung gemacht, die sah so aus (größer geht natürlich immer):

    * Kinderzimmer 15m2
    * Schlafzimmer 11m2
    * Ankleide 6m2
    * Bad <10m2
    * Duschbad <6m2
    * Küche 12-15m2
    * Gäste 14m2
    * Abstellkammer <2 m2
    * Wohn-/Esszimmer >40m2
    * Gäste-WC 2m2
    * Flur 10m2
    * AZ 10m2

    Wir haben dazu noch einen Plan gemacht, was davon im OG, was im EG und was im Keller sein soll, den las ich jetzt mal bewusst weg.

    Ich freue mich auf Eure Ideen.

    Danke und Grüße
    David
     
  7. #67 MoRüBe, 06.02.2012
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Öhm...

    ...

    Aus Beitrag 1.

    160 qm bei den Raumwünschen wird nicht passen, das wird größer, weil die Verkehrsfläche bei der Anzahl der Zimmer zunimmt. Und 10 qm für den Flur ist a wengerl knapp.

    Ansonsten biste doch realistisch davor. Fehlt nur noch ein Planer :D
     
  8. #68 kingolli, 06.02.2012
    kingolli

    kingolli

    Dabei seit:
    08.12.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hessen
    Richtig! Allerdings gibts da ein kleineres Problem: von insgesamt vier angefragten Architekten, liegt einer bei knapp 12 TEuro, ein zweiter knapp darunter, beim Dritten waren wir heute früh zum Vorgespräch und der ist total unsympathisch (Angebot kommt noch), der Vierte war am Telefon eigentlich ganz nett, schickt aber kein Angebot und ist nicht erreichbar.

    Die Angebote sind lediglich für eine Entwurfsplanung, da der GÜ quasi feststeht (vielleicht plant er nicht so gut -siehe oben-, aber die praktische Ausführung ist echt top).

    Und mal eben 10.000-12.000 Euro on Top, da fällt schon schwer...

    Grüße
    David
     
  9. #69 Thomas B, 06.02.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Kurz mal ein kleiner "Einwurf".

    Die geplanten Baukosten (fürs Haus, nicht die Planungskosten) liegt bei ca. EUR 260.000 + MwSt (= brutto 309.400,00; hinzu kommen Nebenkosten.)

    Bein einem Bauvolumen von EUR 260.000 würden sich für die LP 1 - 4 (Entwurf - Genehmigungsplanung) ein Honorar von EUR 11.255 ergeben (+/-). Der Kollege liegt also ganz richtig. Paßt scho'....

    Nun aber kommt's:

    Im Forum soll nun ein Entwurfskonzept gestrickt werden (für umme), mit dem Du dann zum noch auszuwählenden Architekten gehst, der das dann umsetzt und dafür EUR 11.255 berechnet???????

    Oder hab' ich das einfach falsch verstanden????

    Grüße

    Thomas
     
  10. #70 kingolli, 06.02.2012
    kingolli

    kingolli

    Dabei seit:
    08.12.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hessen
    Hallo Thomas!

    Falsch verstanden: ich (bzw. wir) möchte(n) kein fertiges Entwurfskonzept, sondern eher eine zündende Idee - quasi den Kick - für die Raumaufteilung/-anordnung. Die Detailplanung soll dann wieder der GÜ bzw. der Architekt des GÜ übernehmen - soweit die (vermessene?) Idee.

    Grüße
    David
     
  11. #71 Gast036816, 06.02.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ja, die idee ist vermessen. was stellst du dir denn vor?

    das einzige was man bei deiner vermessenen idee jetzt machen kann, ist einen vorentwurf zeichnen.
     
  12. #72 Havanadiver, 06.02.2012
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    Hallo Kingolli, ich habe dieses Kommentar schon einem anderen User geschrieben aber ich glaube das es auch auf dich gut zutrifft.
    Bei unserer war es ähnlich Planung ähnlich.
    Wir sind auch mit einem selbstentworfenem Grundriss zum Architekten. Der hat diesen gerade genommen und leicht verändert, damit er bautauglich wird. Wir haben uns dazu drei mal getroffen und sind drei mal mit dem gleichen Ergebnis Nachhause. Von diesem Architekten hatten wir keinerlei Vorschläge, Anregungen oder Inspiration bekommen. Nur Dinge die wir wollten hat Er immer ablehnt weil Sie nicht gingen oder zu teuer geworden wären. Letztendlich hat uns unser eigener Entwurf nicht gefallen und wir befanden uns in einer Sackgasse. Wir hatten das Gefühl, dass wir für diesen architekten nur ein kleiner Nebenjob sind den Er so mal "mitnimmt". Die Lust am Bauen ist uns dadurch richtig vergangen.
    Bis ich das ganze einem befreundetem Architekten zeigte und dieser so reagiert wie meine Vorredner. Er nahm Stift und Papier und hat uns in 30 Min. einen Entwurf gezeichnet, den wir jetzt mittlerweile verwirklichen.
    Ich will damit nur sagen, dass meiner Erfahrung nach es sehr wichtig ist, ob der Architekt zu einem passt und versteht was der Kunde möchte. Und man sollte Ihm keine Vorgaben machen wie wir. Gute Architekten wissen wie es geht.
    Deiner macht auf mich den Eindruck wie mein erster. Hauptsache verkauft. Sorry aber so sieht das für mich aus.
     
  13. #73 Trololo, 06.02.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    ich glaube, die Frage müsste lauten: Was kostet ein Vorentwurf? :bef1006:
     
  14. #74 Gast036816, 06.02.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    an wen soll ich denn diese frage richten?

    wenn, dann muss TE die frage stellen - oder?
     
  15. #75 kingolli, 06.02.2012
    kingolli

    kingolli

    Dabei seit:
    08.12.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hessen
    Ich würde sagen: an alle, die "vom Fach" sind und ja, die Frage ist sicherlich nicht verkehrt:irre

    Also: was kostet den ein Vorentwurf?

    Grüße
    David
     
  16. #76 Trololo, 06.02.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    Formulierungsfehler :winken
     
  17. #77 Gast036816, 06.02.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    2.901,80 € netto nach hoai § 34 hz III unten für phasen 1 + 2 bei herstellkosten 250.000 € netto - ohne nebenkosten.
     
  18. #78 fmw6502, 06.02.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    also nur rund 1% der Gesamtkosten
    hmm, die zu sparen und dafür (voraussichtlich) eine deutlich schlechtere Lösung zu bekommen... :mauer

    Man kann sein Geld angenehmer zum Fenster rauswerfen.

    Gruß
    Frank Martin
     
Thema:

Grundriss - erster Versuch

Die Seite wird geladen...

Grundriss - erster Versuch - Ähnliche Themen

  1. EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback

    EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback: Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen gerade noch am Anfang unserer Bauüberlegungen. Wir haben bereits ein Grundstück und beschäftigen uns...
  2. Unser Grundriss - in den ersten Zügen

    Unser Grundriss - in den ersten Zügen: Hallo zusammen, ich habe lange überlegt ob ich diesen Schritt wagen soll…Aber Kritik und Anregungen sind immer gut und deshalb will ich Euch...
  3. EFH mit Keller - Eure Meinung zum ersten Grundriss

    EFH mit Keller - Eure Meinung zum ersten Grundriss: [ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH]Hallo, wir sind gerade am planen von unserem EFH. Unser erster Grundriss is nun soweit fertig. Mich...
  4. Unser erster Versuch ! Grundriss

    Unser erster Versuch ! Grundriss: Hallo! Möchten auch gern mal unseren 1. Entwurf vorstellen. Eckdaten: EFH, kein Keller, ca 130 m2 sollen es werden. 2 Erwachsene, 1 Kind....
  5. Grundriss, erster Versuch!

    Grundriss, erster Versuch!: Hallo! Hier mal mein erster Grundriss. Was haltet ihr davon? Wir lesen uns gerade in das Thema Hausbau ein und versuchen unsere Gedanken zur...