Abstand zwischen Filigrandeckenteilen

Diskutiere Abstand zwischen Filigrandeckenteilen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Naja nach deckengleichen Unterzügen sieht es zumindest nicht aus. Kann aber natürlich sein, daß da noch Unmengen an Eisen hinkommen. Was steht...

  1. #21 Gast53667, 26.04.2012
    Gast53667

    Gast53667 Gast

    Vielen Dank. Da kommt eigentlich nur noch ein Flachdach mit 3-5% Neigung drauf.
    Ich werde noch einmal mit dem Bauträger sprechen und mir für den Rohbau einen SV suchen ...
     
  2. #22 Thomas B, 26.04.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ja was jetzt? 3°, 4 °, 5° oder von allem was??????? Oder nach "Angabe örtliche Baulaitung" oder frei hand oder einfach nach gusto oder Laune....
     
  3. #23 Gast53667, 26.04.2012
    Gast53667

    Gast53667 Gast

    3 °
    Sorry, mir war nicht klar, dass das so genau notwendig war :o
     
  4. #24 gunther1948, 26.04.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    5cm breiter deckengleicher unterzug wohl eine neue variante von grimms märchen.
    und der klettert mit über 100 noch auf der baustelle rum:respekt

    gruss aus de pfalz
     
  5. #25 Gast53667, 26.04.2012
    Gast53667

    Gast53667 Gast

    Hallo
    netter Komentar, hilft aber leider 0,0 weiter. Hab schon mitbekommen, dass es sich wohl nicht um einen geplanten unterzug handelt. Habe morgen Gespräch mit dem Bauleiter auf der Baustelle.
    Gruß aus Bayern
     
  6. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    und wenn´s dann ne Filigransystem bedingte Druckfuge ist ???
    wie wär´s mal einen Blick auf den Deckenverlegeplan zu werfen ???
     
  7. #27 Gast53667, 26.04.2012
    Gast53667

    Gast53667 Gast

    Danke für die Antwort. Den Deckenplan werde ich nicht zu Gesicht bekommen, da ich schlüsselfertig vom Bauträger kaufe also nicht selbst Bauherr bin.
    Für die erwähnte "Druckfuge" spricht, dass sie in allen 4 Reihenhäusern an gleicher Stelle ist. Ich habe im Internet einen Artikel gefunden, welche diese Vorgehensweise beschreibt und mit Bildern dokumentiert (http://www.filigran-stahlbau.de/uploads/media/lit_03082004_flachdecken.pdf ---> Seite 42). Werde morgen mit meinem Bauträger auf der Baustelle darüber sprechen.
     
  8. #28 mettwurstmacher, 27.04.2012
    mettwurstmacher

    mettwurstmacher

    Dabei seit:
    30.07.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Sachsen
    Ah, vielen Dank für das PDF - das erklärt sehr schön das Filigran-System. Die Abschalung der Fugen sah bei uns nicht ganz so schön aus wie auf dort gezeigt. Hier mal ein paar Fotos von unserem Bau:

    deckenstoss_2.jpg deckenstoss_1.jpg deckenstoss_3.jpg
     
  9. #29 Gast53667, 27.04.2012
    Gast53667

    Gast53667 Gast

    Hatte heute Gespräch mit Bauleiter und Polier. Es ist definitiv eine Druckfuge wie von Josef festgestellt. Damit ist die Sache - denke ich - erledigt.
    Vielen herzlichen Dank für alle Eure Antworten.
     
Thema: Abstand zwischen Filigrandeckenteilen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. filigrandecke spalt

    ,
  2. spaltmaß Filigrandecke

    ,
  3. in welchem abstand muss eine Filigrandecke abgestützt werden?

    ,
  4. filigrandecke unterstützung,
  5. filigrandecke was ein wandabstand,
  6. spaltmaß feligrandecke,
  7. Feligrandecke abstand,
  8. druckfuge elementdecken,
  9. deckengleicher unterzug filigrandecke,
  10. unterzug filigrandecke,
  11. filigrandecke wand abstand,
  12. druckfuge,
  13. filigrandecke mit Bagger ,
  14. welche spaltmaße sind bei filigrandecken erlaubt??,
  15. druckfuge filigrandecke,
  16. stahlträger deckengleich einbauen
Die Seite wird geladen...

Abstand zwischen Filigrandeckenteilen - Ähnliche Themen

  1. Abstand der Rohre zur Wand (Estrich mit FBH)

    Abstand der Rohre zur Wand (Estrich mit FBH): Ich renoviere gerade mein Haus und verlege eine neue Fußbodenheizung und Estrich. Der Heizungsfirma hat zwei Rohre für zwei vorhandene Heizkörper...
  2. Abstände und Baugrenzen – wie präzise müssen sie für die Planung eines EFH sein?

    Abstände und Baugrenzen – wie präzise müssen sie für die Planung eines EFH sein?: Guten Tag, ich habe ein Grundstück gekauft und plane den Bau eines Einfamilienhauses. Das Grundstück ist eher schmal und wird nach hinten hin...
  3. PV- Anlage, Abstände zu den Rändern

    PV- Anlage, Abstände zu den Rändern: Wir planen eine PV- Anlage auf dem Dach. Es sollen 22 Module mit der Größe 1,13 m x 1,76 m auf dem Dach verteilt werden. Diese sollen nun an den...
  4. Auslegung Abstand CD/UD-Profile/Direktabhänger

    Auslegung Abstand CD/UD-Profile/Direktabhänger: Hallo zusammen, ich muss bei mir im Haus 100 qm Decke mit dem Knauf D152 System (Doppelrost) abhängen. Sprich, Unterkonstruktion aus UD/CD...
  5. Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern

    Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern: Auf einer stabilen Betonbodenplatte wurden schwere Terrassenplatten verlegt. Das hat gut funktioniert (siehe Foto). Es gibt allerdings zwei kleine...