Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht

Diskutiere Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wie sieht denn der Grundriss fuer den Keller aus (tragende Waende, Raeume, Heizung, Garage, etc. pp)? ..................... aber ohne Grundriss...

  1. #21 Baufuchs, 28.04.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Beitrag 1 nicht gelesen?
     
  2. #22 SmartHome, 28.04.2012
    SmartHome

    SmartHome

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ENAE, WirtschIng
    Ort:
    Kreis München
    ...zum Heulen, so viel Platz und m. M. n. trotzdem nix gescheites. Was würde das geben, wenn die GR nur die Hälfte betragen würde, was in Ballungsgebieten nicht unüblich ist...
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    eben dieses ergebtnis, einen tragwerksplaner und einen architekten als pfeifen vor dem herrn.
     
  4. #24 Joan Spark, 29.04.2012
    Joan Spark

    Joan Spark

    Dabei seit:
    23.04.2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Engineur
    Ort:
    Jena
    Grundriss Keller war da nicht dabei.. und da es mir um die Kellertreppe ging..
     
  5. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Also die Kosten für die Sparmaßnahmen durch den alten Keller werden gleich in die Statik und den daraus resultierenden Mehraufwand des Rohbauers wieder verpulvert.

    Man sollte sich mal den Spaß machen und die Grundrisse übereinander legen. Hier hat es den Anschein, dass überhaupt keine Wand übereinander liegt.
    Desweiteren scheint sich der Verfasser überhaupt keine Gedanken über Statik ansich gemacht zu haben.
     
  6. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Ich verstehe von Statik leider genausowenig wie ein Architekt über Software-Programmierung. Das ist aber auch gut so ;)
    Ich kann nur das widergeben was ich von Eurem Kollegen gesagt bekomme. Die Statikberechnung ist leider vorgegeben und eine Änderung mit enormen Kosten verbunden. Leider auch nicht 4-stellig, sonst wäre alles kein Thema. Ich hatte bereits 4-5 Varianten mit versetzter Kellertreppe mit Allplan erstellt und dem Architekten vorgezeigt und er hat sogar die einfachste Variante, und zwar die Spiegelung der Kellertreppe nach oben hin (also mit Abriss und Neu-Errichtung planoben), verworfen mit dem Satz, dass sogar dies die gesamte Statik zusammenbrechen lassen würde.
    Vielleicht könnt ihr ja herausfinden ob sich dies durch den Keller-Grundriss ergibt oder nicht:
    Keller.jpg

    Ansonsten habe ich mal beim EG den Vorsatz in der Küche glattgezogen. Meint ihr ob dies nun besser geworden ist?
    EG_Grundriss.jpg
     
  7. #27 Ablert, 30.04.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 02.05.2012
    Ablert

    Ablert

    Dabei seit:
    30.04.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    Köln
    Eine gute Möglichkeit für Durchgangstüren sind Schiebetüren. Diese lassen Licht durch, schützen vor neugierigen Blicken und dämmen Schall.
    In deinem Grundriss wäre hier eine Schiebetür zwischen Küche und Essbereich und/oder zwischen Essbereich und Küche sinnvoll. Ich habe eine Schiebetür zwischen Ess- und Wohnbereich verbaut und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.Schau einfach mal rein, bin mir sicher dass es für deine Raumsituation das richtige ist.

    Gruß
    Albert
     
  8. #28 Gast036816, 30.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das bunte bild mit darstellung der möbel zeigt das ganze desaster:

    - treppe im wohnraum ist ein fremdkörper,
    - der platz zwischen treppe und der farbigen bestrahlungsanlage ist für eine möblierung zu knapp,
    - es gibt im wohnraum keinen schrank, kein regal, ich glaube nicht dass ihr ohne auskommt,
    - die küche ist viel zu groß für die darstellung,
    - türen und fenster sind nicht sorgfältig geplant, die formate im grundriss lassen eher auf zufallstreffer schließen,
    - essplatz in der küche wirkt sinn- und hilflos in eine ecke geschoben.

    das desaster steigert sich im grundriss obergeschoss!
     
  9. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Ja die Treppe ist leider alternativlos :)

    Wir wollten die Regale unter der Treppe und im Treppenhaus integrieren. Ansonsten haben wir einen wuchtigen TV-Schrank mit viel Stauraum. Alles andere soll in die Kammer, bzw. in den Keller oder in den Spitzboden. Der Kamin ist erstmal nicht vorgesehen, aber für später schonmal mit einem Schornstein versehen. Leider verläuft dieser ungünstig oben in die Flur rein, aber einen besseren Platz für einen Kamin haben wir nicht gefunden. Oder hättet ihr eine Idee für den Schornstein?

    Die Küche ist groß aber auch Aufenthaltsort, kleiner würde dann Sinn machen wenn wir noch einen weiteren Zimmer unterbekommen könnten, was aber schwierig ist.

    Wo machen denn die Türen und Fenster deiner Meinung nach mehr Sinn?
     
  10. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Mal ne ganz blöde Frage: Wo wollt ihr in euren Schafzimmern Schränke aufstellen? Entweder sind die Türanschläge zu klein oder die Schränke würden in Fenster oder den Raum reinragen.

    Fenster sollten 1x von innen nach außen entwickelt werden und genauso auch von außen nach innen.

    Man sollte bei der Planung von Fenstern auch die heutigen Preise für gute Fenster berücksichtigen. Viel Glas ist zwar schön, aber zuviel kann erstens den Geldbeutel extrem belasten und benötigt auch für die Sommermonate den entsprechenden sommerlichen Sonnenschutz.

    Wenn die Küche als tägliches Zentrum geplant ist, wieso dann nochmals ein Esszimmer?
    Also in dieser Fläche könnte man locker und leicht ein gemütliches Gästezimmer/Büro/HWR/Bügelzimmer/usw. unter bekommen
     
  11. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Genau die Frage mit dem Kleiderschrank hatten wir heute zufällig auch dem Architekten gestellt. Aktuell kann dort wohl rechts neben der Tür in dem Nachsprung ein großer Schrank hingestellt werden. Mein Gegenvorschlag, das Fenster so weit nach oben zu verschieben dass da auch ein L-Schrank hinkann wurde abgelehnt, da das Fenster nur wenige cm verschoben werden kann, da sonst die Dachlatte in den Weg kommt.
    Jetzt überlege ich als Alternative das Fenster rechts ganz wegzulassen und statt dessen einen Dachfenster anbringen zu lassen. Gibt es denn zuverlässige Rolläden für Dachfenster? Da dies genau die Ost-Seite ist, würde ich ungern im Sommer durch einen Hitzestrahl geweckt werden wollen. Oder meinst du, dass die Gaube als Fenster ausreicht und wir auf weitere Fenster im Schlafzimmer ganz verzichten sollten?

    Was meinst du mit "Fenster sollten 1x von innen nach aussen entwickelt werden und umgekehrt"?

    Also im schlüsselfertigen Baupreis sind 3-fach-Verglasung sowie Schallschutzgläser drin. Dazu bekommen ALLE Fenster hochwertige Rolläden.

    Wir bekommen nicht oft Besuch, aber wenn, dann locker ein Duzend Gäste auf einmal. Für so einen Fall ist das Esszimmer angedacht. Sonst wird dort wohl eher eine Spielecke stehen :)

    Gästezimmer wäre nicht nötig, gebügelt wird höchstwahrscheinlich oben auf der Galerie. Also wir brauchen nicht unbedingt viele Zimmer, sondern nur Platz für viele Gäste. Aktuell sind wir ja gar nur zwei Personen.
     
  12. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Also im Schlafzimmer ist rechts neben der Tür zwar Platz für einen Schrank. Dieser würde aber in den Raum reinragen und mind. 10cm im Fenster stehen.

    Sollte die Architektur nicht vollends auf der Strecke bleiben, sollten Fenster im äußeren Erscheinungsbild sich harmonisch eingliedern oder Linien bilden. Vielfach wird bei der Planung nur der maximale Nutzen aus dem Raum heraus betrachtet und dabei das äußere Erscheinungsbild vollkommen außer Acht gelassen.
    Beides unter einen Hut zu bekommen endet vielfach in einem Kompromis. Diesen Kompromis zu finden sollte man aber versuchen. Nicht nur das Auge des Betrachters sondern vielfach auch der Nutzen wird es einem Danken.

    Grundsätzlich sei anzumerken, dass der Grundriss in den Grundzügen wenig bis garnicht durchdacht erscheint und es fällt einem schwer, hinter diesem Entwurf einen Architekten zu vermuten.
    Desweiteren finde ich es etwas befremdlich, dass ein Kollege bei dem Wunsch seines Bauherrn auf Veränderungen (siehe Ihr Wunsch auf Veränderung der Fensterposition im DG) mit absoluter Abwehr reagiert.
     
  13. #33 Thomas B, 01.05.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Dem kann ich mich nur voll umfänglich anschließen!

    Auch die fundierten Aussagen über die ach so komplexe Statik darf man wohl angesichts der vorhandenen Bausubstanz (Keller mit 2 Räumen) im Land der Phantasie verorten. Entweder will der TE partout so etwas wie hier dargestellt, dann sollte er mal schön machen lassen und gut ist. Oder man erzählt dem armen Kerl einen hanebüchenen Unsinn. Dann sollte er aber auch das Denkorgenan aktivieren und mal über die fachliche Kompetenz (Statik, Gestaltung,...) seiner "Partner" grübeln.....
     
  14. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    Gerne kann ich Euch die Kontaktdaten unseres Architekten mitteilen, wonach ihr euch über die statische Situation fachlich austauschen könnt. Man lernt ja nie aus, und evtl. lernt unser Architekt oder ihr ja was dazu ;)
    Ich wüsste aber schon dass die Statik eines Hauses sich nie ausschliesslich auf den Keller bezieht sondern auf das gesamte Haus von oben nach unten. Wenn nun das Treppenhaus so geplant war, dass die gesamte aufgespannte Statik darauf basiert, dann müsste ein Abreissen und Neu errichten der Kellertreppe die gesamte Statik beeinflussen. So wurde es für mich als Laien erklärt. Bestätigung gab es vom Statiker und vom Bauträger. Genauso vom Schwager der frischer Architekt ist.
    Warum sollte ich auch partout die Treppe mitten im Haus haben wollen? Der Gang zum OG durchs Wohnzimmer ist doch doof. Das einzige was wir noch machen könnten, wäre ein Tausch der Küche mit dem Wohnzimmer. Dann würde man zumindest durch die Küche nach oben latschen was weniger schlimm wäre.

    Auch den Tip von ktown mit der symmetrischen Anordnung der Fenster bei Betrachtung von Aussen haben wir mit reingenommen.

    Im OG überlegen wir noch ob wir die Galerie behalten oder doch lieber als Vergrösserung des Kinderzimmers nutzen. Evtl. könnten wir erstmal die Galerie bauen lassen mit dem Hinweis diese für späteren Raumeingliederung vorzubereiten. Ich hoffe unser Architekt ist da kompetent genug zu sagen ob dies möglich ist.
     
  15. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Mal übertragen auf deine mutmaßliche Berufswelt:

    Nimmst du da auch, wenn du ein neues Programm mit vollkommen neuen Prozessen entwickeln sollst irgend einen verkorksten mit der derzeitigen Entwicklungsumgebung inkompatiblen Uraltcode als Grundlage?
     
  16. #36 Hessekopp, 02.05.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    wenn er bei Mickeysoft arbeitet schon :mega_lol:
     
  17. #37 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    McCorc

    1) Ich kann wie die Kollegen auch das Argument der statisch aussteifenden Treppe nicht nachvollziehen. Aber nehmen wir mal an, es wäre wirklich so.
    Ja mein Gott, dann legt man da ne Filigranplatte drüber, betoniert das Deckenloch zu und Ruhe ist. An anderer, sinnvoll stelle ein neues Treppenloch reingeschnitten, zur Not mit zwei Stahlträgern und ner Stütze und schon funzt es.

    2) Das DG kann nur mit Trockenbauwänden und einem Sparrendach statisch halbwegs sinnvoll errichtet werden.
    Der gesamte Grundriss ist ein einziger Krampf. Das EG mag ja bis auf die Treppe noch gehen, aber das OG - ne ne ne.

    Da soll der Kollege, dessen Stil Dir ja zu liegen scheint, nochmal ordentlich nacharbeiten. Am besten gleich wieder bei 0 beginnen.
     
  18. McCorc

    McCorc

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Duisburg
    kike: Wenn die Neuprogrammierung des Alt-Codes die Kosten um 10-15% erhöhen würde und man sonst mit dem "unschönen" Alt-Code leben kann, dann würde im Notfall sicherlich auf Neuprogrammierung verzichtet werden. Als Programmierer ist man eben Handwerker, kein Gestalter ;)

    Aber ok, wenn wir uns darin einig sind dass man mit dem EG leben kann und nur das OG verbessungswürdig ist: Ich kann dem Architekten ja schlecht sagen, das ist Mist, mach das komplett neu, sondern konkrete Änderungswünsche mitteilen. Was soll ich denn sagen was am OG konkret verbesserungswürdig ist?

    Meine aktuelle Version sieht dabei so aus:
    EG:
    EG_Vorabzug.jpg
    OG:
    OG_Freigabe.jpg
     
  19. #39 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    ALLES! Angefangen mit der Treppe aus dem EG nach oben.

    Alleine schon die Tatsache, dass auf der Treppe selbst im Hochsommer bei wolkenlosem Taghimmel Licht angemacht werden muss, reicht als KO-Kriterium.


    Es mag schwer zu begreifen sein, aber es gibt hier kein: Schieb Wand x um Maß Y und alles ist gut.
    Das Ding ist im Grund verbockt und damit jenseits von Einzelmaßnahmen!

    Ich hätte sowas vielleicht skizziert, aber dann sofort entsorgt und nicht mal als Teil des Entwurfsprozesses archiviert, geschweige denn an den AG abgegeben!
     
  20. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Und dann willst du die nächsten 30, 40 oder noch mehr Jahre diesen alten vermurksten Schrottcode mitschleifen, der schlecht oder nur mit stark erhöhtem Aufwand zu warten ist?

    Ist dein Hauptaufenthaltsraum der Keller und soll sich der Rest des Grundrisses nach den zwei Räumchen richten? Wenn nein: Siehe R.D., man kann die alte Treppe im Keller auch "ignorieren"/schließen und eine neue mit entsprechenden Statischen Maßnahmen platzieren.

    Ich würde (einem anderen Architekten) sagen: Fang mal bei Null an ...
     
Thema:

Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht

Die Seite wird geladen...

Tips für Innengrundrissoptimierung gesucht - Ähnliche Themen

  1. Elektro Rollo defekt - Demontage Tips

    Elektro Rollo defekt - Demontage Tips: Hallo zusammen! das ist erster Beitrag in diesem Forum. Ich bin froh, dass ich darauf gestoßen bin und hoffe auf eure Expertise ☺️ Mein...
  2. Badschnellsanierung, Tips erwünscht

    Badschnellsanierung, Tips erwünscht: Hallo Forum, bin gerade genötigt mein Bad aus den 90er Jahren zu sanieren. Grund sind massive undichtigkeiten im Bereich einer verfliesten...
  3. Tips zur Erstellung von aussagekräftigen Photos bei Mängeln

    Tips zur Erstellung von aussagekräftigen Photos bei Mängeln: Bitte für JEDEN Mangel anfertigen: Übersichtsfoto aus normalen Betrachtungsabstand, ggf. mit Markierung des Mangels, Detailfoto/s aus der gleichen...
  4. Schalungssteine Tips

    Schalungssteine Tips: Hallo, für eine Gartenstützwand soll eine Schalsteinwand gebaut werden. Diese soll ca. 150cm über dem Gelände sein, das Fundament soll bis 90cm...
  5. Tips wegen Hausumbau

    Tips wegen Hausumbau: Hallo Wir haben uns gerade ein Haus angesehen das wir gerne kaufen möchten. Baujahr ist 2000. Das Haus hat allerdings eine Ölheizung, die ich gern...