Wie kann man solche Schäden korrekt ausbessern??

Diskutiere Wie kann man solche Schäden korrekt ausbessern?? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo... Ich habe Vandalen auf der Baustelle die mir meine guten Mauern teilweise wieder mit dem Bobcat einreissen... Wie kann man solche...

  1. #1 DaBadener, 02.05.2012
    DaBadener

    DaBadener

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Neulußheim
    Hallo...

    Ich habe Vandalen auf der Baustelle die mir meine guten Mauern teilweise wieder mit dem Bobcat einreissen...

    Wie kann man solche Schäden am besten und sinnvollsten wieder ausbessern??

    Schaden (45).jpg Schaden (58).JPG Schaden (1).JPG Schaden (35).jpg Schaden (7).JPG

    Danke für eure Hilfe vorab.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich sag mal andersrum:
    Warum erkenne ich nicht auf allen Bildern, auf denen Schäden der äusseren Ziegelschicht zu sehen sind, eine Mineralwollfüllung?

    Musst Du den Vandalen vielleicht dankbar sein, weil sie einen grösseren Mangel aufgedeckt haben?
     
  3. #3 Halbwissender, 02.05.2012
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    Ein Fall für die Betriebshaftpflicht der Erdbauers. In dem Verfahren hat man Anspruch auf einen eigenen SV der sich das vor Ort anschaut.Haltbarer und im ZWeifel Haftbarer als eine Onlineberatung.
     
  4. #4 DaBadener, 02.05.2012
    DaBadener

    DaBadener

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Neulußheim
    Das täuscht. Es ist überall mit MW gemauert worden.
     
  5. #5 DaBadener, 02.05.2012
    DaBadener

    DaBadener

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Neulußheim
    Der Erdbauer = Rohbauer - Ich glaube das zieht nicht mit Haftpflicht. Ist sein eigenes Gewerk...


    Es ging mir aber vor Allem darum ob ihr meint, dass man dies ausbessern kann und sollte, oder ob es eurer Meinung nach eher ausgetauscht werden muss ( vor Allem das Eck mit den 4 Steinen übereinander)
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ist die Überbindung der Steine i.O. ?!
     
  7. #7 DaBadener, 02.05.2012
    DaBadener

    DaBadener

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Neulußheim
    Sorry, bin kein Fachmann. Was genau meinst du mit Überbindung?
     
  8. #8 Halbwissender, 02.05.2012
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    Hat mit dem Schaden aber nichts zu tuen. Wenn der ERdbauer sein eigenes Gewerk beschädigt hat zieht seine Haftpflicht nicht. Nennt sich für ihn Schicksal. Wenn jetzt er irgendwas fummelt (Kostenminimierung) und es ist nicht fachgerecht? Sollte in dem Fall nicht jemand vor Ort sein der FÜR das Gebäude spricht und für seine Aussage auch haftet?
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Im Grunde hast Du hier die Wahl zwischen Pest und Cholera.

    Diese Macken mit LM 21 oder irgendwas in der Art ausbessern wird nix dolles. Von ein paar Steinen die äussere Schale abtrennen und dort einflicken, hält nicht vernünftig.
    Und die Steine komplett auswechseln, greift massiv ins Gefüge ein. Ausserdem sind die Klebefugen so dünn, dass Du den Stein da nicht sauber reingeschoben bekommst, selbst wenn man das mit der Verzahnung löst.
    Also wird der wohl in der Höhe geschnitten werden müssen, und dann klassisch mit Mörtelfuge verbaut werden müssen. Schön geht so auch nicht!
     
  10. #10 DaBadener, 02.05.2012
    DaBadener

    DaBadener

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Neulußheim
    So etwas hab ich mir schon gedacht...

    Mein Favorit, einfach auch aus meinen eigenen Überlegungen, war dass man den äußeren Teil des Steines soweit er zerbröckelt ist entfernt und dann eben aus einem intakten Stein eben diesen Teil des Steins rausarbeitet und mit reihclich Dünnbettmörtel wieder "einklebt". ich hatte mir aber halt auch die Sorge gemacht, dass es evtl nicht G'scheid hebt.
    Aber ich als "Nicht-Fachmann" hätte dies favorisiert.

    Was würdet Ihr an meiner Stelle favorisieren??
     
  11. #11 dennis bau, 04.05.2012
    dennis bau

    dennis bau

    Dabei seit:
    25.11.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermann
    Ort:
    nähe Heppenheim
    mein favorit,
    die kirche im dorf lassen,
    und mit isolierspeiß ausschmeisen. gehe davon aus ,das keine dämmung mehr aufs mauerwerk kommt.
    rest macht der verputzer mit dem winkel und putz.
    wo gehobelt wird fallen späne. sorry aber bitte.
     
  12. #12 Ralf Dühlmeyer, 05.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und auf was soll der Speiss haften, Herr Holzwurm?

    Manchmal ist nichts schreiben wesentlch sinnhafter!
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Da reicht doch die seitliche Flankenhaftung, bis dann der Oberputz alles mehr oder weniger dauerhaft zusammenhält... :wow
     
  14. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Streckmetall/gitter, wurde bei meinem Bau verwendet (und hebt seit 43 Jahren, Innenbereich).
     
Thema: Wie kann man solche Schäden korrekt ausbessern??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. isolierspeiß

Die Seite wird geladen...

Wie kann man solche Schäden korrekt ausbessern?? - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Schaden an Sockeldämmung

    Schaden an Sockeldämmung: An unserem Haus sind die XPS-Platten im Sockelbereich zerstört. Tiere haben die Platten durchbohrt und zerfressen. Was kann ich dagegen unternehmen?
  3. Frage bzgl. Schäden an Fassadenübergang

    Frage bzgl. Schäden an Fassadenübergang: Verehrte Experten, folgende Frage betreffend fotografierter Schäden am Fassadenübergang: wie könnte es zu den Aufplatzungen gekommen sein und...
  4. Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn

    Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn: Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Anliegen: Meine Frau und ich wollen unseren Dachboden ausbauen. Neu Velux-Fenster sind bereits...
  5. Kann eine Blitzschutzanlage mehr schaden als nutzen?

    Kann eine Blitzschutzanlage mehr schaden als nutzen?: Hallo, ich habe eine Frage an die Blitzschutzspezialisten. Freunde von uns haben auf einer kroatischen Insel ein Haus, wenige Meter vom Wasser...