Gaube mit Lamellen verkleiden - Aufbau

Diskutiere Gaube mit Lamellen verkleiden - Aufbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten morgen, wir wollen eine Gaube mit Lärchenlamellen verkleiden. Die Gaube wurde vor ein Paar Jahren von innen gedämmt und jetzt machen wir...

  1. #1 Alexandra1, 15.05.2012
    Alexandra1

    Alexandra1

    Dabei seit:
    14.05.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Nürnberg
    Guten morgen,

    wir wollen eine Gaube mit Lärchenlamellen verkleiden. Die Gaube wurde vor ein Paar Jahren von innen gedämmt und jetzt machen wir uns an die Außenansicht. Jetziger Wandaufbau von innen nach Außen: Gipskartonplatte, Dampfsperre, 20 cm Steinwolle, Dampfsperre, 2,5 cm Hartholzbrett, Eternitplatten.

    Neu ab dem Brett: verscheißerte UV beständige Scheißbahn (wasserführende Schicht). 30mm Hartholzlattung. UV beständige Folie - Bspw. Dachunterspannbahn und dann die Lärchenholzlatten.

    Habt Ihr Erfahrungen oder Anmerkungen dazu?

    Vielen Dank!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja.

    Wozu 2 Dampfsperren im Wandaufbau? Der Sinn erschließt sich mir nicht.

    und, was ist eine

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Alexandra1, 15.05.2012
    Alexandra1

    Alexandra1

    Dabei seit:
    14.05.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Nürnberg
    Entschuldigung. Es ging um eine verschweißte UV beständige Schweißbahn.

    Die Dämmung haben wir von innen und von außen in eine Dampfsperre eingepackt weil wir nicht 100% sicher waren, wie gut der Außenaufbau der Gaube noch ist. War nur zum Schutz der Dämmung gegen Tauwasser gedacht. Uns war damals bewusst, dass das nicht üblich ist. Wir wollten aber nicht gleich außen ran weil wir dafür ein Gerüst brauchen. Das machen wir jetzt.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn die Feuchtigkeit aus der Dämmung nicht entweichen kann, weil sie beidseitig eingepackt wird, dann ist Ärger vorprogrammiert. Deswegen innen sperren, nach außen diffusionsoffen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 Alexandra1, 15.05.2012
    Alexandra1

    Alexandra1

    Dabei seit:
    14.05.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Nürnberg
    Danke. Wir hatte Sorge, das sie verrottet. Aber das ist kein Problem. An die Folie kommen wir ja jetzt von außen dran und werden sie großzügig entfernen bzw. perforieren. Mir ging es bei meiner Fragestellung eher um den weiteren Aufbau im Außenbereich.
     
Thema: Gaube mit Lamellen verkleiden - Aufbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lamellen gaube

Die Seite wird geladen...

Gaube mit Lamellen verkleiden - Aufbau - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Kabeldurchführung Gaube seitlich

    Abdichtung Kabeldurchführung Gaube seitlich: Hallo zusammen, ich würde gerne eine kleine Leitung (Y(ST)Y 2x2x0,6) nach aussen auf das Dach führen. Dazu eignet sich denke ich die Seite der...
  2. Gauben-Flachdächer ohne Gefälle ausgeführt

    Gauben-Flachdächer ohne Gefälle ausgeführt: Guten Tag zusammen, unser Zimmermann und zugleich Bauleiter für unseren neuen Dachstuhl hat die beiden Gauben-Flachdächer ohne Gefälle...
  3. Kehlbalken- Krueppelwalmdach mit vorhandener Gaube durch weitere kleine Gaube darüber erweitern

    Kehlbalken- Krueppelwalmdach mit vorhandener Gaube durch weitere kleine Gaube darüber erweitern: Sehr geehrte Fachleute, wäre so eine Konstruktion zur Ergänzung eines DHH Spitzbodens für Wohnzwecke sinnvoll umsetzbar? Bei der vorhanden...
  4. Fenster Einbau Gaube. Schief OK?

    Fenster Einbau Gaube. Schief OK?: Hi zusammen. Fensterbauer meint es geht nicht anders um das Fenster ins Wasser zu bekommen. Muss das wirklich so? Siehe Bild.. [ATTACH]...
  5. Dachterrasse auf Gaube?

    Dachterrasse auf Gaube?: Liebe Bauexperten, ich besitze eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bayern. Der Spitzboden ist ausgebaut, hier befinden sich...