Fundament Ausführungsarten

Diskutiere Fundament Ausführungsarten im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe hier folgende Fundamentart gefunden welche mir erstmal sehr zusagt, da auf diese Bodenplatte später direkt der Bodenbelag...

  1. #1 C Z 1990, 17.07.2012
    C Z 1990

    C Z 1990

    Dabei seit:
    03.06.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Bingen
    Hallo,

    ich habe hier folgende Fundamentart gefunden welche mir erstmal sehr zusagt, da auf diese Bodenplatte später direkt der Bodenbelag aufgebracht werden kann.
    Hier wird eine Fußbodenheizung und alle Wasseranschlüsse direkt in die Bodenplatte gelegt.
    Hier mal ein Video dazu.

    Kennt jemand diese genannte "Schwedenplatte" bzw, hat jemand damit erfahrungen? Auch im Bezug auf Kostengvergleich zur normalen Bodenplatte mit Heizschlangen für Fußbodenheizung, Estrich usw. ?

    MfG
     
  2. #2 Gast036816, 17.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ick seh nüschts.
     
  3. #3 C Z 1990, 17.07.2012
    C Z 1990

    C Z 1990

    Dabei seit:
    03.06.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Bingen
  4. #4 bogi32b, 17.07.2012
    bogi32b

    bogi32b

    Dabei seit:
    06.09.2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkspezi
    Ort:
    Moorrege
    Habe ich richtig gehört das die 200% Energieeinsparung versprechen???
     
  5. #5 Gast036816, 17.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ja - du kannst dann täglich 100 % eingesparte energie vom vortag mit zum dienst nehmen.
     
  6. #6 C Z 1990, 17.07.2012
    C Z 1990

    C Z 1990

    Dabei seit:
    03.06.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Bingen
    Na dass das in der Realität nicht erfüllbar ist unterstelle ich mal...

    Mir geht es aber um das System. Eigentlich sieht es ja sehr gut aus. Ich meine da muss der Heizungsbauer keine Fußbodenheizung mehr verlegen und keine Rohre und der Estrich muss ebenfalls nicht mehr gegossen werden.

    Was haltet Ihr davon?
     
  7. #7 Gast036816, 17.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    frag doch einmal, mit welcher genauigkeit die bodenplatten hergestellt werden, wenn die gleichzeitig die estrichoberkante darstellen sollen!
     
  8. #8 C Z 1990, 17.07.2012
    C Z 1990

    C Z 1990

    Dabei seit:
    03.06.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Bingen
    Nach Herstellerangaben mit einer Tolleranz von 1 mm.
    Das hört sich für mich erstmal sehr gut an für einen Estrich.

    Von dieser Firma habe ich ein Performaangebot über eine 144 m² große Bodenplatte bekommen mit Heizschlangen, allen Wasserrohren und Abflussrohren sowie Leerrohren für 16.281 € netto Inkl. Anfahrt und allem drum und dran.

    Nach Verhandlung wird man da wohl noch etwas runter kommen... Ist das im Vergleich zu einer konventionellen Bodenplate mit Heizschlangen, Wasserleitungen und Estrich eher teurer, günstiger oder nimmt es sich da nichts?
     
  9. #9 Gast036816, 18.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    toleranz 1 mm - dass kann doch nur eine bauernfängerangabe sein.

    estriche mit erhöhter genauigkeit erzielen nicht diesen wert, wenn sie zu normalen bedingungen eingebracht werden.
     
  10. Lebski

    Lebski Gast

    1 mm bezogen auf was?

    Bei 1 cm Messpuntabstand oder bei 1 m? Tipp: bei 1 m schon nicht mehr machbar.
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 18.07.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :mega_lol:

    An sonsten - "Schwedenbodenplatte" is nix neues. Gibts seit zig Jahren. Das, was in dem Video zu sehen ist, dürfte keine so tollen Dämmwerte haben, ich kenne das eigentlich nur komplet in XPS (ohne EPS).
    Das mit der Toleranz hab ich nicht gehört, aber wenn die 1 mm versprechen, dann wäre tatsächlich der Meßpunktabstand zu hinterfragen.

    Auch die Optik der als "fertig" gezeigten Platte entsprach nicht dem, was ich als "Schwedenbodenplatte" kenne. Entweder wars der falsche Ausschnitt (vor Flügelglättung) oder das geht besser!

    Zum Erbrechen war das gezeigte Einstecken der Bolzenanker. Nicht nur, dass der Zimmerer immer Langlöcher ins Holz bohren muss, weil kein Betonbauer die Dinger absolut lotrecht in den Beton bekommt, ist durch das nachträgliche Einstecken in den schon teilweise abgebundenen Beton troz des "Geschüttels" keine anständige Einbindung in die Platte gegeben.
    Da ist dann bei dem einen oder anderen Bolzen schon mal das Anzugsmoment erst erreicht, wenn das Gewinde zu Ende ist. Bis dahin wurde der entspannt hochgezogen!

    Wie gesagt - im Grundsatz kein Hexenwerk, aber manche Versprechung ist überzogen, manche Ausführung verbesserungsfähig :smoke.

    Ausserdem sollte man wissen, dass die Schwedenbodenplatte x-mal träger als eine ohnehin schon träge FBH ist.
    Kein Manko, aber ggf. gewöhnungsbedürftig.
     
  12. #12 Gast036816, 18.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ...... abwasserleitungen in leerrohren ..... gezeigt wurde das anders, der spruch ist jedoch ein echter knaller.
     
  13. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    viel spass beim lesen (wurde x-fach diskutiert) und viel spass
    mit den anschlüssen (zb holzbauwand an zauberbodenplatte).
     
  14. #14 Ralf Dühlmeyer, 18.07.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  15. #15 Gast036816, 18.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

  16. #16 Ralf Dühlmeyer, 18.07.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dann aber viel Spass beim Nachweis der Pressung quer zur Faser :D
     
  17. #17 Gast036816, 18.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    mir reicht auch der spass mit der schwedenplatte!
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da würde ich stutzig....was um alles in der Welt ist ein Performaangebot? Wird da die performance garantiert?

    Gruß
    Ralf
     
  19. #19 Ralf Dühlmeyer, 18.07.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ach mönsch - weisste doch. Das Dingen heisst Proforma-Angebot.

    Also sozusagen Muster ohne Wert :D
     
  20. #20 Gast036816, 18.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    könnte auch perforiertes angebot heißen, in 2 wochen sind die preise weg.
     
Thema:

Fundament Ausführungsarten

Die Seite wird geladen...

Fundament Ausführungsarten - Ähnliche Themen

  1. Vergussmörtel selber herstellen? - Ausgießen von Fundament

    Vergussmörtel selber herstellen? - Ausgießen von Fundament: Hallo, ich habe an einer Garage Wandfundamente welche aus einem recht groben Magerbeton bestehen (Boden der Garage ist momentan noch Schotter)....
  2. Einfriedung - Fundament höher als Gehweg

    Einfriedung - Fundament höher als Gehweg: Hallo zusammen, wir haben eine Einfriedung mauern lassen. Die Straße ist leicht abschüssig (vorm Gebäude steuend links höher als rechts). Die...
  3. Gartenhaus und Fundament reparieren

    Gartenhaus und Fundament reparieren: Moin in die Runde, Da ich neu in eurem Forum bin, hoffe ich dass ich mein Anliegen an der richtigen Stelle im Forum platziere. Ich habe einen...
  4. Pfosten aus fundament entfernen

    Pfosten aus fundament entfernen: Guten Tag, ich habe ca 12. Zaunpfosten zu entfernen, ich würde danach Pfostenträger für einen Doppelstabmattenzaun aufdübeln. ich frage mich...
  5. Gartenmauer aus Hohlsteinen wurde ohne Fundament errichtet

    Gartenmauer aus Hohlsteinen wurde ohne Fundament errichtet: Hallo, bei uns wurde letzte Woche eine Gartenmauer aus Hohlsteinen im Randbereich einer gepflasterten Fläche errichtet. Die Firma hat die...