Grundriss DHH!

Diskutiere Grundriss DHH! im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Gefällt Euch das mit den Gittern? Man kann das Fenster auch teilen und im unteren Bereich eine Festverglasung wählen, so haben wir das. Ein...

  1. #21 ManfredH, 18.08.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Ein Brüstungsgeländer hat aber den grossen Vorteil, dass man das Fenster auf seine gesamte Höhe öffnen und damit wesentlich besser reinigen kann.
    Es muss ja nicht zwangsläufig ein Gitter sein - wobei mich andererseits aber mal interessieren würde, was denn bitte genau gegen ein Gitter spricht, wenn es seinen Zweck gut erfüllt?
    Die Zeichnungen in Posting #1 zeigen übrigens ein Stabgeländer und kein Gitter :shades
     
  2. #22 TraurigerBauher, 18.08.2012
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Mir ging es nur darum, eine optische Alternative aufzuzeigen. Natürlich spricht nicht wirklich etwas gegen das Gitter.
     
  3. #23 Chrissy79, 18.08.2012
    Chrissy79

    Chrissy79

    Dabei seit:
    11.11.2010
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikerin
    Ort:
    Bayern
    agrokate, ich weiß, dass es Menschen gibt die einen offenen Wohn-/Eß-/Küchenbereich mögen. Darum ging es mir auch nicht. Es geht darum, dass in diesem offenen Konzept auch noch das Treppenhaus eingebunden ist. Ich weiß, das gilt vermutlich als modern und mit einer offenen "Designer-Treppe" auch noch als als chic, aber wir hatten das in unserer alten Wohnung und gerade mit Kleinkind war es alles andere als angenehm. Kind ist oben und soll Mittagsschlaf machen, also darf sich Besuch und Familie nur auf Zehenspitzen und im Flüsterton im WZ bewegen. Abends das gleiche Spiel und wenn sie größer sind müssen sie nur leise die Zimmertür öffnen um zu lauschen. Wenn Dir mal das Essen anbrennen sollte und der Dunstabzug nicht schnell genug war, dann riecht es auch im Schlafzimmer. Ich war irgendwann sehr genervt davon und nicht vergessen, auch im Treppenhaus gilt die Physik, oben ist es schon fast zu warm und unten musst Du immer noch heizen.

    Das Lichtband neben der Tür wird Euch vermutlich nicht viel für die Flurbelichtung bringen.

    Ich finde die Einwände der anderen die Tür dem Treppenhaus gegenüber zu setzen sehr sinnvoll. Dann auf eine Seite Wohnen mit Terasse und auf die andere WC, HWR und Küche. Vielleicht lassen sich ja Küche und Wohnbereich mit zwei großen (2-flügligen?), gegenüberliegenden Schiebetüren auch quasi über den Flur miteinander verbinden?
     
  4. #24 agrokate, 19.08.2012
    agrokate

    agrokate

    Dabei seit:
    03.04.2012
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entertainer
    Ort:
    Franken
    Hallo Ihr,

    noch einmal danke für Eure Antworten!
    Bezüglich des Treppenhauses können wir nichts mehr ändern, da die Baueingabe genehmigt ist.
    Wir haben uns jetzt, wie schon geschrieben, dazu entschlossen, das Lagerräumchen zu streichen und das Mini-Gäste WC zu vergrößern.Die HWR-Tür wird auch nicht mehr dort bleiben, wo sie im Moment im Plan zu sehen ist.Da wir noch keinen Termin zwecks Änderung mit unserer Baufirma hatten, kann ich im Moment noch keinen geänderten Grundriss einstellen.@trauriger Bauherr:Das Zimmer im OG mit nur einem Fenster wird unser Schlafzimmer werden und darin halten wir uns nur zum Schlafen auf (falsch auf Grundriss angegeben)!Ja, die französische Balkone aus Edelstahl gefallen mir ganz gut, vorallem im Hinblick, daß ich die Türen ganz öffnen kann, finde ich durchaus ansprechend (denke, ist wie alles, eine Geschmackssache)!
    @Chrissy79:Treppenhaus versetzen geht leider nicht mehr, da die Genehmigung bereits auf dem Tisch liegt.Aus Platzgründen haben wir die Treppe in den Wohnraum integriert, da der gesamte Bereich dadurch großzügiger wirken soll (so unser Grundgedanke)!Das Lichtband neben der Eingangstür wird uns keine große Helligkeit schenken, das ist uns bewusst!Wir haben eine Haustür mit Glaselement das (so hoffen wir) noch zusätzlich Licht hinein lässt.Deine Punkte, die gegen eine offene Wohnküche mit integriertem Treppenhaus besprechen, sind uns auch klar, aber die für uns positiven Vorteile haben überwogen.Evtl. denke ich später anders darüber, was der Praxistest zeigen wird.
    Wünsche allen ein sonnigen Sonntag, ob im kalten Nass oder im Schatten...!
     
  5. #25 ManfredH, 19.08.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    1) Planen
    2) Baugenehmigung einholen
    3) Entwurf im BEF einstellen, um Kritik und evt. Verbesserungsvorschläge zu erhalten.

    Irgendwas ist an der Reihenfolge suboptimal, oder?
     
  6. #26 agrokate, 19.08.2012
    agrokate

    agrokate

    Dabei seit:
    03.04.2012
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entertainer
    Ort:
    Franken
    Da gebe ich Dir Recht, aber da es nun mal so ist, wie es ist, müssen wir mit den Konsequenzen leben!Der Entwurf hat uns ja gefallen, als wir die Baueingabe unterschrieben haben.Die Geschichte mit der HWR-Tür ist uns gar nicht aufgefallen und auch das das Lager komplett sinnfrei ist.Der Rest gefällt uns immer noch, aber das ist, wie alles im Leben, eine Geschmackssache!
     
  7. #27 D3esperator, 19.08.2012
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    nicht wirklich...
     
  8. #28 Gast036816, 19.08.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nööö - hier nicht. es ist der sinn für funktionalität. geschmack ist was anderes.
     
  9. #29 kyndall, 19.08.2012
    kyndall

    kyndall

    Dabei seit:
    21.07.2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäuferin
    Ort:
    hochstadt
    Einen bauantrag kann man auch ändern, auch nach der Genehmigung, dann muss ggfs. eine neue Genehmigung her, kostet auch je nachdem ein paar Taler mehr, wenn die Statik betroffen sein sollte.... Plan ändern, runter auf die Knie und ab zum Bauamt. Dauert je nach Belastung/Geneigtheit des Sachbearbeiters, aber so what - ist alles besser, als u.U. ein Leben lang mit einem blöden Fehler leben zu müssen !!! Und diesen blöden Fehler dann ggfs. auch noch im Verkaufsfall als wertminderndernden Faktor/verkaufsverhindernden Faktor unter die Nase gerieben zu bekommen.
     
  10. #30 Unregistrierter, 19.08.2012
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    das stimmt doch so gar nicht.
    ihr müsstet höchstens mit den konsequenzen von zusätzlichen gebühren und einer zusätzlichen wartezeit leben, eine änderung ist doch noch möglich solange nix gebaut ist.

    das treppenhaus ist praktikabel gesehen völlig daneben und optisch, auch wenn geschmäcker verschieden sind, mehr als grenzwertig.

    lieber jetzt nen paar hunderter in eine änderung versenken, als später mit den folgen leben zu müssen und IMMER im kopf zu haben: damals...nur 500euro gebühren....dann hätten wir jetzt alles anders.

    substanz und nutzbarkeit sind immer erste priorität.
    optik und luxus hängen sich hinten dran.

    was einem als vorfreudiger bauherr (das kennen wir wohl alle :D) jetzt als "extravakant" oder "so herrlich anders" vorkommt, entwickelt sich später oftmals zu einem täglichen ärgernis.
    dein treppenhaus hat alle anlagen genau dies zu erfüllen.
     
  11. #31 ManfredH, 20.08.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Stimmt.
    Hier kann man zum Vergleich mal sehen, wie ein gutes, praktikables und optisch gelungenes Treppenhaus aussieht
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?68052-Grundriss
     
  12. #32 kyndall, 20.08.2012
    kyndall

    kyndall

    Dabei seit:
    21.07.2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäuferin
    Ort:
    hochstadt
    eine Änderung muss auch gar nicht die volle Gebühr kosten: je nachdem ob es als Nachtrag durchgeht oder eine neue BG nötig ist. Aber selbst dann - je nach Gebührenordnung (abhängig vom Bundesland) kann das bauamt auch nach zeitaufwand abrechnen, der sollte bei kleineren Änderungen nicht allzu hoch sein. Wenn man freundlich mit den Mitarbeitern im bauamt spricht, läßt sich da manches klären...Nichts wie ran an die Pläne!
     
Thema:

Grundriss DHH!

Die Seite wird geladen...

Grundriss DHH! - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...