Lüftunsanlage für Einfamilienhaus - Naubau

Diskutiere Lüftunsanlage für Einfamilienhaus - Naubau im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und heiße euch willkommen! Folgendes habe ich vor...ich möchte in mein Einfamilienhaus eine Be-...

  1. paul12

    paul12

    Dabei seit:
    12.10.2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbauer
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bereits seid 15 Jahren nicht mehr im HB Beruf
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und heiße euch willkommen!

    Folgendes habe ich vor...ich möchte in mein Einfamilienhaus eine Be- und Entlüftungsanlage einbauen. Würde auch gerne einen Kaminofen einplanen der Raumluft für die Verbrennung nutzt. Was muss hier alles bezüglich der Lüftunsanlage beachtet werden?
     
  2. #2 Baufuchs, 12.10.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Da das Haus (wie in anderem Beitrag zu lesen ist) noch in Planung ist, kannst Du von dem groben Unfug einen raumluftabhängigen Kamin in Verbindung mit luftdichtem Bau u. Lüftungsanlage noch Abstand nehmen.

    Bau einen raumluftunabhängigen Kamin ein, der Mehraufwand für Zuluft ist geringer als der für Unterdruckwächter etc.
     
  3. paul12

    paul12

    Dabei seit:
    12.10.2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbauer
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bereits seid 15 Jahren nicht mehr im HB Beruf
    Hi,

    das war auch mein erster Gedanke. Ich hatte mit dem Kaminkehrer gesprochen der hatte mir von einem raumluftunabhängigen Kamin er abgeraten. Er meinte die Belüftung muss gereinigt werden und wäre oft ein Problem da schlecht zu reinigen?

    Wie muss ich mir das Vorstellen im Kamin ist ein zweites Rohr das an den Kaminofen angeschlossen wird? Muss dann der Kaminofen dazu passen sprich gibt es da spezielle?
     
  4. #4 D3esperator, 12.10.2012
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    jup - 2 rohre.

    der ofen sollte dazu dann passen. lass dich am besten mal bei einem "ofenbauer" beraten....

    ist die reinigung nicht sache vom schornsteinfeger - klar, das er dir sowas sagt.
    ich sehe gerade nicht den Nachteil von DIR, der gegen einen raumluftunabhängigen Ofen spricht?
    Wir werden auch einen bekommen. Gerade bei KWL solltest du unabhängig sein :) (sofern geplant).
     
  5. paul12

    paul12

    Dabei seit:
    12.10.2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbauer
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bereits seid 15 Jahren nicht mehr im HB Beruf
    Hi,

    ok dann würde ich das mal so einplanen. Wir haben einen Doppelzügigen Kamin in meinem Plan vorgesehen. An dem einen Kamin hängt der Kaminofen und der andere Kamin ist dann im Haustechnikraum. Sprich zwischen der Wand ist der Kamin dieser steht dann auf der einen Seite in sWOhnzimmer und auf der anderen in den Haustechnikraum. An dem Anschluss im Haustechnikraum ist erstmal nichts vorgesehen da ich eine Wärmepumpe bekomme. Macht das Sinn einen zweiten ungenutzten Kamin zu haben für den Fall das in 20 Jahren wieder mit Öl oder Gas geheizt wird :)?
     
  6. #6 gunther1948, 13.10.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    das wohl eher nicht.
    jetzt musste nur noch das mit der raumluftunabhängigkeit hinkriegen.
    nicht mit jedem kamin lässt sich das verwirklichen. google mal LAS.
    das mit dem zweiten rohr ist so nicht ganz richtig.

    gruss aus de pfalz
     
  7. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Paul,

    als "Heizungsbauer" solltest Du eigentlich in der Lage sein, Dein hoffentlich vorhandenes Grundwissen zu aktivieren. Für "Lüftung und Feuerstätten" gibt es Regeln. Natürlich kann man alles vorsehen, nur frage ich mich, ob das notwendig ist. Was heute eingebaut wird, ist morgen sowieso schon wieder unmodern. Man muss ja auch eine Hose nicht mit Gummizug, Gürtel und Hosenträger befestigen :>))

    Gruß

    Bruno
     
Thema:

Lüftunsanlage für Einfamilienhaus - Naubau

Die Seite wird geladen...

Lüftunsanlage für Einfamilienhaus - Naubau - Ähnliche Themen

  1. Welches Grundstück für Einfamilienhaus ist sinnvoll?

    Welches Grundstück für Einfamilienhaus ist sinnvoll?: Liebe Community, wir möchten ein Grundstück für ein Einfamilienhaus kaufen. Auf folgendem Bild seht ihr verschiedene Grundstücke die sowohl mit...
  2. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  3. Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen

    Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen: Hallo zusammen. Ich bin neu hier und frage um euren Rat: Bei der Planung unseres EFH mit teilweise freiliegendem Wohnkeller frage ich mich...
  4. Neubau (Einfamilienhaus) -> Router, Switch etc. gesucht

    Neubau (Einfamilienhaus) -> Router, Switch etc. gesucht: Hallo, ich bin gerade dabei bzgl. einem Neubau (Einfamilienhaus) und Suche hierfür die passende Komponenten. Anbei ein paar Details: 3...
  5. Bauphysik Nachweise Einfamilienhaus

    Bauphysik Nachweise Einfamilienhaus: Hallo allerseits, ich habe eine Frage und hoffe auf fachkundige Antworten! :-) Ich plane den Neubau eines Einfamilienhauses, bin noch ganz am...