wassereinbruch bei dacharbeiten

Diskutiere wassereinbruch bei dacharbeiten im Dach Forum im Bereich Neubau; gehört nicht an die giebelseite auch eine rüstung? als sicherheitsmaßnahme und zur bearbeitung des ortgangs? ich kann mir nicht vorstellen dass...

  1. #21 Gast036816, 08.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    gehört nicht an die giebelseite auch eine rüstung? als sicherheitsmaßnahme und zur bearbeitung des ortgangs? ich kann mir nicht vorstellen dass das alles von oben sauber hergestellt wird - vor allen dingen die schmale untersicht. drum wäre ein einstellen der arbeiten aus meiner sicht sowieso vonnöten und stefan übernimmt das zepter.
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Klar gehört der Giebel eingerüstet. Wie sonst will man den Unterschlag anbringen und streichen.
    Wenn hier die BG kommt ist sowieso erstmal Feierabend. Sowas sehen die nicht gerne.
    Ein einfaches Satteldach nicht Dicht zu bekommen, das ist Kunst.
    Herr Ibold steht Ihnen auch erstmal beratend zur Seite, ohne gleich als Sachverständiger aufzutreten. Ihn würde ich schnellstens um Rat fragen, bevor nun das ganze Dach fertig gedeckt ist.
     
  3. #23 scrat81, 08.10.2012
    scrat81

    scrat81

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    musiker
    Ort:
    hannover
    so, morgen kommt ein befreund. architekt und schaut sich alles an. ggf. gemeinsam mit einem dachdeckermeister. danach sehe ich hoffentlich etwas klarer.
    dennoch nun die frage, wo das kind in den brunnen gefallen ist... so wie es aussieht sollte mein erste forderung sein, dass die komplette unterkonstruktion (evtl. incl. nasser dämmwolle) wieder rausgenommen wird und neue folie verlegt...
     
  4. #24 scrat81, 09.10.2012
    scrat81

    scrat81

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    musiker
    Ort:
    hannover
    gerade eben am haus gewesen. nachdem er mir zuerst weis machen wollte, dass durch mein vordach ja auch rohre laufen und die für den wassereinbruch verantw. sein könnten, kam es mir echt hoch....
    kurze zeit später kam er jedoch wieder und meinte nun den nagel gefunden zu haben der irgendwo durch gegangen ist. klingt auch wenig vertrauensvoll.
    nun soll die "wellige" folie wohl mit weiteren latten zurückgedrückt werden... hört sich jedoch nach schlechter schadensbegrenzung an.
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 09.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und was sagen der befreundete Kollege und der andere DD-Meister dazu?
     
  6. #26 scrat81, 09.10.2012
    scrat81

    scrat81

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    musiker
    Ort:
    hannover
    der kommt leider erst heute nachmittag. wollte jetzt auch nicht "polternd" den bau beenden ohne vor ort meinungen dazu gehört zu haben. dennoch bin ich über alle meinungen hier im forum SEHR dankbar, da ich sonst wahrscheinlich nichts unternommen hätte
     
  7. #27 scrat81, 09.10.2012
    scrat81

    scrat81

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    musiker
    Ort:
    hannover
    alle fotos übrigens bei mir im fotoalbum
     
  8. #28 Tarunio, 09.10.2012
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Bei der Steilen Dachneigung, repekt das dort wasser eindringt, die Kollegen haben recht. Wie siehts mit Dampfbremse und sowas aus war das auch eingeplannt ?
     
  9. #29 scrat81, 16.10.2012
    scrat81

    scrat81

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    musiker
    Ort:
    hannover
    folie wurde nun auf der seite erneuert und mit dem ziegeln begonnen. wer kann mir sagen ob es normal ist, dass die folie einfach so, wie auf dem foto zu sehen in der regenrinne endet ??
    danke

    folie  regenrinne.jpg folie neu.jpg
     
  10. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Hallo !

    Ich hab ja im Zuge meiner Kernsanierung zur Zeit auch "unseren" Dorfdachdecker aufm Dach. Wir haben erstmal die ganze alte Dämmung entfernt und komplett neu aufgebaut. Aber irgendwie ist meine USB ganz anders verlegt.

    Tom
     
  11. #31 scrat81, 16.10.2012
    scrat81

    scrat81

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    musiker
    Ort:
    hannover
    bitte etwas genauer ?? wie "anders" ?
     
  12. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber bei uns aufm Dach sieht die USB ganz anders verlegt aus. Wobei das jetzt nicht heißen soll dass das ein Musterbeispiel ist. Aber den Unterschied würdest sofort sehen. Ich weiß hilft dir jetzt nicht viel weiter. Wenn ichs heute noch auf die kette kriege, mache ich mal ein Foto.

    Wurde oben schon mal gefragt. Hat der DD auch die Dämmung eingebracht oder war die schon vorhanden?
     
  13. #33 scrat81, 16.10.2012
    scrat81

    scrat81

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    musiker
    Ort:
    hannover
    jaja, die lattungen und die USB sind komplett neu verlegt. auf einer seite war die USB jedoch so "WELLIG" verlegt, dass diese nun noch mal neu gemacht wurde. dabei ist mir das mit den dachrinnen aufgefallen. bin ja nun sehr skeptisch geworden...
     
  14. #34 Klaus Gross, 17.10.2012
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    Mensch Scrat81, was diskutierst nur hier rum:motz....Ralf Dühlmeyer hat dir doch den Tip mit Stefan Ibold gegeben....ich weiß nicht, entweder willst du ein vernünftiges und fachgerechtes Dach oder eben nicht.......Jedenfalls kommst Du hier mit IT-Beratern oder so keinen cm weiter....denn die haben von der Materie Dach auch keine Ahnung...
     
  15. MUMay

    MUMay

    Dabei seit:
    30.10.2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    zu Hause
    ...das ist doch hier aber inzwischen Standard... Achte mal drauf wie viele Tipps von Laien bzw.von Fachleuten kommen. Bauexpertenforum ist aus meiner Sicht schon lange der falsche Name für diese Plattform, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
     
  16. #36 scrat81, 17.10.2012
    scrat81

    scrat81

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    musiker
    Ort:
    hannover
    bitte nicht dieses thema für diese diskussion nutzen....danke
     
  17. #37 Ralf Dühlmeyer, 18.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Doch, denn darum genau geht es - willst Du mit Laiengebastel weitermachen oder willst einen fachmenschlich geplanten und überwachten Bau!
    Irgendwie wirkts nicht so, als sei letzteres der Fall
     
  18. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Naja, wenn aber schon die IT ler oder auch die Beamten sagen, "... bei uns sah das aber anders aus ..." sollte man sich als Musiker so seine Gedanken machen.

    Wer (zum Glück) schon öfter anständig gedeckte Dächer incl. der USB gesehen hat, weiß, dass der Stefan Ibold hier nicht fehl am Platze wäre, noch dazu, da er nur um die Ecke wohnt.

    Und wer das Forum kennt, weiß, dass nur sehr selten namentlich empfohlen wird.

    Aber wahrscheinlich gab es letzte Woche AWG Hormone beim Discounter im Sonderangebot.

    Für den TE : Du darfst dir dein Dach so vorstellen, als ob jemand bei einem Lied immer einen halben Ton daneben liegt, eher aber einen ganzen.

    Ich hoffe, das ist jetzt verständlicher !
     
  19. #39 Tarunio, 21.10.2012
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Also nach dem du die Unterspann mit der Rinne gezeigt hast würd ich mir ganz schnell hilfe holen denn dies ist ebenso ein Mangel, dann musst du halt diese paar Euros investieren in einen vernünftigen Dachdecker und nicht den billigsten holen und das beste Dach erwarten ;)
     
  20. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
Thema: wassereinbruch bei dacharbeiten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bei dacharbeiten gepfuscht

Die Seite wird geladen...

wassereinbruch bei dacharbeiten - Ähnliche Themen

  1. Wassereinbruch Regenwasser durch Kanalisation rückwärts

    Wassereinbruch Regenwasser durch Kanalisation rückwärts: Nabend ins Forum, Das Thema dürfte vielen bekannt sein, nur unter welche Pflichten fällt das beim Hausbesitzer ggn.über seinen Mietern? Wenn...
  2. Trotz Bitumenbahn Wassereinbruch bei fehlendem Dach

    Trotz Bitumenbahn Wassereinbruch bei fehlendem Dach: Hallo zusammen, Wir befinden uns mitten in einer Aufstockung mit Holzständerbauweise auf ein Massivhaus Sprich: Der Dachstuhl ist weg, die...
  3. Lichtschacht / Fallrohr / Wassereinbruch

    Lichtschacht / Fallrohr / Wassereinbruch: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Wir haben folgendes Problem. Letzte Woche gab es extremen Starkregen und unser Keller ist voll...
  4. Wassereinbruch im Fensterrahmen an Glasleiste

    Wassereinbruch im Fensterrahmen an Glasleiste: Hallo zusammen, ich habe mit meinem Haus kein Glück mit Wasser, insbesondere wenn es vom Himmel fällt. Es drückt Wasser (und zwar nicht gerade...
  5. Risse in der Klinkerfassade, Wassereinbruch - Fenster falsch eingebaut?

    Risse in der Klinkerfassade, Wassereinbruch - Fenster falsch eingebaut?: Ich habe noch eine Frage: Bauweise des Hauses aus den 60ern ist massiv mit Betondecken. Es dringt auf der Wetterseite Wasser über den Fenstern...