Grundriss mit kleinen Probleme

Diskutiere Grundriss mit kleinen Probleme im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Das ist ein Planer gewesen. dann scheint er das oktametrische mauersteinmaßsystem nicht verinnerlicht zu haben. schau dir mal im og die linke...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #61 Gast036816, 06.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann scheint er das oktametrische mauersteinmaßsystem nicht verinnerlicht zu haben. schau dir mal im og die linke maßkette der außenwand an, da hapert es immer um den berühmten 1 cm.

    planer - bestenfall ein bauzeichnerazubi oder eine azubine.
     
  2. #62 gunther1948, 06.12.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    verabschiedet euch von dem planer da ist bastelwastel am werk der aus xyz vorlagen seine eigene suppe kochen will.

    gruss aus de pfalz
     
  3. Sennar

    Sennar

    Dabei seit:
    17.05.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenführer
    Ort:
    Pfälzer
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Das Gästezimmer ist da, damits da ist. Ist eher als Büro/Gästezimmer geplant. Da wird auch deshalb kein Doppelbett reinkommen, das ist lediglich eingezeichnet.

    Beim Flur geb ich dir Recht, da schau ich evtl nochmal drüber, obwohl es aber 95-100cm Breite sind, was doch gehen müsste. Aber bei der Treppe ist noch nicht sicher was es genau wird. Ob gemauert, mit Stahlwangen, mit/ohne Abstellraum. Beste Lösung wäre wohl mit Stahlwangen und ohne Abstellraum um das ganze offener zu gestalten.

    Der Zugang zur Küche ist Ok, bei einer offenen Treppe wird es besser.

    Wofür braucht der HWR ein Fenster? In die Tür zur Garage kommt ein Fenster, das wird reichen.

    Wieso ist die Heizung zu weit weg? Installationstechnisch ist das kein Problem, wurde uns vom Familien-Heizungsmann bestätigt.

    In die Ankleide kommen entweder Schränke mit Schiebetüren, oder offene Schränke mit vorgebauten Schiebetüren.

    Die Kinderbetten sind im Plan 2m lang, wie auch in Natura.

    Den Satz versteh ich jetzt nicht ganz, würdest du mir den bitte erklären?

    Die Fläche vor den Schränken wird ausreichen und die 3 Türen sollen schon sein. Durch unterschiedliche Arbeitszeiten muss das so sein. Ich kann vom Schlafzimmer direkt ins Bad, ohne über den Flur zu müssen (es könnten ja mal Gäste bei den Kindern sein), andersrum genauso. Und vom Flur in die Ankleide ist einfach praktisch, ohne vorher ins Bad oder ins Schlafzimmer zu müssen. Da kann ja auch ne Schiebetür rein, das ist ja nicht fest gelegt.

    Im Badezimmer will ich mich wohl fühlen, ein 0815 Standardbad auf 10qm kommt daher nicht in Frage.

    Also deinen Grundriss hab ich mir angeschaut und mir ist sofort der riesige Flur aufgefallen. Ansonsten find ich es eher Standard, irgendwie keine Persönlich Note drin. Aber wie du sagst, subjektiv das ganze.;)

    Geplante Fertigstellung des Baugebiets ist Ende Januar, Anfang Februar. Und auch erst dann nimmt das Amt die Pläne an. Die Kammer steht noch nicht fest, von daher irrelevant.
    Also vor er Haustür ist überall 1m Platzin geöffnetem Zustand, wieso sollte das zu eng sein?

    Was haben denn die Nutzung Essplatz und Wohnzimmer mit der Garage zu tun???
    Wieso braucht der Essplatz mehr Platz? Da passt locker ein 8-Sitzer hin und notfalls haben wir noch Freiraum Richtung Wohnzimmer. Dieser Raum ist auch so gewollt.
    Im Wohnzimmer passt ne große Couch hin und der TV hat auch genug Platz, wo soll da das Problem sein?

    Die Küche ist so perfekt wie sie geplant ist. Alle Wege sind bereits geplant, zwischen den Schränken und der Insel ist der Mindestabstand von 1m (das muss so sein damit man zusammen arbeiten kann). Die Einrichtung der Küchenschränke ist ebenfalls bereits geplant, um das Kocherlebnis zu optimieren. Jemand der gerne kocht wirds verstehen.

    In den Flur oben kommen 2 Lichtröhren, in die Tür des Kinderbads kommen satinierte Glaseinsätze.

    Die Kinderzimmer haben 15m² und 17m², ich hatte als Kind knappe 10m², das reicht also auch vollkommen.

    Das Kämmerlein soll als kleine Abstellkammer dienen, da den Dacheinstieg rein zu machen war praktisch da er nun weg ist.

    Die Tür vom Schlafzimmer zum Ankleidezimmer ist falsch herum gezeichnet, was auch in meinem Beitrag mit den Plänen steht.
    Wieso muss ich ums Bett laufen wenn ich mich Ankleide?
    Die Ankleide ist eher ein begehbarer Kleiderschrank, würde aber die nächsten 15Jahre noch als Ankleide (danach begehbarer Kleiderschrank) reichen, so lange sollten wir uns noch körperlich uneingeschränkt bewegen können.

    Was ist an den 36,5er Aussenwänden falsch?

    Also ich arbeite mich jetzt gerade durch die Beiträge, aber die hier genannten Kritikpunkte waren schon fast lächerlich!
     
  4. #64 Gast036816, 06.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann können wir es auch lassen dir weitere ratschläge zu geben!
     
  5. Sennar

    Sennar

    Dabei seit:
    17.05.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenführer
    Ort:
    Pfälzer
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr

    Nein, nein, das vertsehst du falsch. Ich meinte die aus dem letzten Beitrag von Ralf. Ist etwas mißverständlich platziert der Satz.
    Ich versuch das mal zu ändern

    Oh editieren unmöglich. Schade.
    Also wie gesagt, der Satz bezieht sich nur auc den letzten Beitrag von Herrn Dühlmeyer.

    Der nächste Post kann gelöscht werden.
     
  6. Sennar

    Sennar

    Dabei seit:
    17.05.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenführer
    Ort:
    Pfälzer
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Bitte löschen
     
  7. #67 ManfredH, 06.12.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Kann mir bitte mal jemand erklären, warum man in einen Plan Möbel reinzeichnet, von denen man schon genau weiss, dass sie nicht aufgestellt werden? :irre
    Mit meinen Vorstellungen von Planung hat das nix zu tun - aber vielleicht habe ich ja auch im Studium irgendwas verpasst ?
     
  8. Sennar

    Sennar

    Dabei seit:
    17.05.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenführer
    Ort:
    Pfälzer
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Ich seh da kein Problem, die wurden von Architekten mal reingesetzt, wir habens nicht reklamiert, also wurde es so gelassen
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    hi sennar, laß diesen misst doch einfach in
    auftrag geben, und werde glücklich.
     
  10. #70 Gast036816, 06.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Manfred - heisst PHP = platzhalterplanung, damit was drin ist, wird irgendetwas eingesetzt.
     
  11. Sennar

    Sennar

    Dabei seit:
    17.05.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenführer
    Ort:
    Pfälzer
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Also diese Aussage kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen. Es gab Kritik und ich hab darauf geantwortet. Über das ein oder andere werden wir uns sicherlich noch Gedanken machen.

    Ich bin keinesfalls Beratungsresitent, sehe mich aber auch hier keinen Göttern gegenüber die immmer Recht haben.
    Einiges an unserem Plan wird sicherlich nicht dem ''das macht man so'' entsprechen, aber vielleicht ist das ja so gewollt.
    Ich bin durchaus in der Lage mich gedanklich in den Plan zu begeben um eventuelle Problemstellen zu erkennen.
    Und dann bin ich Kunde. Ich gebe vor was ich will und genehmige letzten Endes die Pläne. Und wenn mein Architekt das nicht will soll er mir mein Geld wieder geben und ich suche mir einen anderen.
    Das soll hier keinen Angreifen, wirds aber dennoch tun.
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    bin ich hier mutter gottes, so dass ich jedem jämmerlichen
    "grundriß" hinter her renne? dein "grundriß" ist nun mal jämmerlich.
     
  13. #73 trekkie, 06.12.2012
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Hab jetzt nicht alles gelesen, nurmal mein Senf, was mir so beim drüberschauen auffällt.

    EG:

    Unklar ist mir der Zugang zur Küche, die eingezeichnete Tür geht doch in die Treppeneinhausung?
    Der verbleibende Abstand (ca. 2.5 Treppenauftritte schmal) soll der Küchenzugang sein?
    Das sind max. 85-90cm, bring da mal ne vernünftige Tür samst Anschlägen unter und Kopfhöhe passt auch?

    Küchenmöblierung gefällt mir überhaupt nicht, Kochinsel okay - wenn gewünscht,
    aber was wollt ihr um die Kochinsel herum machen? Fanger spielen?
    Sollte da (gedanklich) noch eine kleine Frühstückstheke hin, dann diese auch einzeichnen, andernfalls schade um den Platz,
    dann lieber aus der wischiwaschi 'Kochküche' eine richtige Essküche machen, und zwar richtig (sh. Reuter),
    also es mal richtig Krachen lassen. Essküche 30qm und Wohnen 25qm, zwischendrin gibts nix, hopp oder Top, Barfuß oder Lackschuh;-)

    OG:
    Einige Türanschläge sind ganz klar falsch eingezeichnet. Deswegen auch der Kommentar, Tür verstellt den Weg ums Bett.
    Dem OG kann ich nicht viel abgewinnen, zu schmal, zu dark und mit ekelhaft großem Bad (verhältnismäßig gemeint).
    Aber hier gilt, entweder Kizibad oder tageslichttauglicher Flur, beides wird schwer, trotzdem gefällt mit die Enge des Ganzen nicht, ich finds sehr unglücklich getroffen, obendrein mit diesem Tanzsaal von Badezimmer.

    Aber vielleicht hab ich auch den neuesten Trend von schöner Wohnen nicht mitbekommen und heutzutage ist es 'In', dass die Badezimmer größer als Küchen zu sein haben;-)
     
  14. Sennar

    Sennar

    Dabei seit:
    17.05.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenführer
    Ort:
    Pfälzer
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Anscheinend fühlst du dich durch irgendwas auf den Schlips getreten. Durch meine Kritik der Kritik?


     
  15. Reuter

    Reuter

    Dabei seit:
    31.10.2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    NDS
    Nja sennar, aber die Anischten wirken doch ein wenig unruhig, um es mal vorsichtig zu formulieren, ich habe (in den Ansichten) 9 verschiedene Fensterformate gezählt + 3 Türformate+ 1 Garagentor und 3 verschiedende Brüstungslösungen bei den Fenstertüren (Unterlicht, "französischer Balkon, Terrassentür). Das ist schon etwas "einmalig" für ein Einfamilienhaus, soviel verschiedenene Formate habe ich bei den Objekten, die ich plane, nicht. Derzeit komme ich bei einem größeren Objekt, was ich gerade zum Vergleich heranziehe, auf insgesamt 3 verschiedene Formate bei einer Fassadenfläche von 600 m².
    Das müsste sich deutlich besser gestalten lassen. Und jetzt überleg mal, bei dem monolitischen Mauerwerk, was offenbar gewünscht ist, kommen ja auch noch Rollläden oder Jalousien dazu, ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das ausschaut, wenn das nicht genau durchdacht wird (Aufsatz-Vorbau, Einbau).

    Und beim Badezimmer kommt bestimmt noch Milchglas oder irgendwas hinzu, was blickdicht ist, weil da ja die Eingangsseite ist.

    Ach man könnte noch so vieles dazu sagen...da wäre dann ja noch die Küche mit dem ewigen Thema Spüle vor Fenster, was hier nicht ist. Wohlwissend, was da noch auf den Planer zukommen könnte hat er die Spüle in irgend eine Ecke gedrückt. Thema verdrängt oder ausdiskutiert?
    Sonst habt ihr ganz schnell ein neues Format, oder eine neue Brüstungshöhe, oder beides.

    Ach Gott, wie ich das kenne, wenn ich für die Tonne arbeite....spätestens ab dem Punkt sage ich dann aber, "hey wisst Ihr, ich glaube, so wird das nix"

    Und mein Gefühl sagt mir, dass Dein Planer, nun, wie soll man sagen, ganz nahe an dem Punkt ist, vielleicht sogar deutlich über den Punkt hinaus. Es gibt zuviele Einschränkungen und Engstellen, wie z.B. im Badezimmer....wie stellst du dir das vor? Ich meine, warum geht ausgerechnet das Fenster beim Scheisshaus bis auf den Boden?
    Was soll so was?
    Wer macht sowas?

    Nur um so etwas wie Symmetrie in der Fassade zu schaffen? Um überhaupt irgend eine Fassade a la Stadtvilla hinzubekommen? Notwendig und zweckmäßig ist keines der Fenster.
    Mal mal ein, was da wirklich nötig wäre und es käme etwas heraus, was noch weiter weg vom Erträglichen ist.

    Es begründet sich leider gar nichts. Nicht mal das Schrankzimmer macht in der vorliegenden Fassung Sinn. Es ist Wunsch und bildet vielleicht einen Ablauf statt, der so niemals stattinden wird. Es fehlt bei all dem das Regulativ, das eine Planung benötigt um aus einen Wunsch eine Realität werden zu lassen, die Vorstellungen und persönliche Eingenheiten zu einem praktischen Ganzen mit dem Hauch Zauber, den man sich als Bauherr insgesamt wünscht, verbindet.

    Und hier wäre ein Erkennen des Planers nötig, der genau diese Dinge aufgreift, der den Bauherrn packt und eben auch "verzaubert", mitnimmt auf die spannende Reise des Planens und Bauens.

    Stattdessen: Grauen.

    Und das ist das Grauen, was meine Kollegen hier, dank ihrer Berufserfahrung in einem Satz zusammenfassen, aber ich denke mir, denen geht ähnlich viel (und noch viel mehr) durch den Kopf, sie haben aber schlicht nicht den Nerv und die Ruhe, die ich hier gerade aufbringe, dir das zu erläutern.

    Das ganze funktioniert leider nicht so, wie du dir das garade ausmalst, weil, ja eben weil da noch ganz viel Beratung vonnöten wäre, dir Dinge auseinanderzusetzen, die helfen könnten aus deinen Wünschen und Vorstellungen, die man ja ganz gut herauslesen kann, etwas wirklich Gutes zu zaubern. Und vielleicht solltest du dich nochmal in das Haus und wie du/ihr darin lebt, hineinversetzen. Wie eure Gewohnheiten jetzt sind und wie sie würden, wenn ihr das wirklich so durchzieht.

    Mach mal. Zurück auf Los. So wird das nichts, weil da nicht beraten, sondern vermurkst wird. Leider.

    Schlecht oder unsympatisch finde ich den Entwurf oder die Lebensphilosophie nicht, aber eben nur als Gedankengebäude, als Ansatz, aber so umsetzen, das könnte ich dir nicht empfehlen.

    Gruß
     
  16. Reuter

    Reuter

    Dabei seit:
    31.10.2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    NDS
    Jetzt erst habe ich mir den Rest angeschaut und stelle fest: es ist ja alles geplant, durchdacht und gemacht und wenn der Planer nicht funktioniert oder mitmacht, funktioniert halt irgend ein anderer. Wie recht du doch hast.

    Vergiss meine Ausführungen.
    Gruß
     
  17. Sennar

    Sennar

    Dabei seit:
    17.05.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenführer
    Ort:
    Pfälzer
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Deinen Zweiten Beitrag ignoriere ich mal.
     
  18. #78 Anda2012, 07.12.2012
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    @Sennar: merkst Du was? Viele zweifeln Deine Überlegungen gar nicht an. Ich zähle mal auf, was mir aufgefallen ist:
    - Kochen mit Freunden
    - SPA-Bad
    - Schlafzimmer und Bad so, dass es von KiZi/KiZi-Bad getrennt ist,... richtig?

    Aber die Umsetzung ist nicht prickelnd. Ich finde z.B. den Durchgang zur Küche immer noch mehr als unglücklich. Hast Du schon so etwas mal live gesehen? Und es stimmt mehr als ein Türanschlag nicht. Das sollte wirklich zu denken geben, wir leben momentan in so einem Haus und da ist es nur eine "falsche" Tür, aber das nervt extrem!

    -> Verschiedene Fensterformate: Preis? Naja, das ist heuzutage nicht mehr der Unterschied, weil meist alles im Computer vorher eingegeben wird. Eher: Es sind unruhige, unstrukturierte Ansichten. Wenn da der Planer mal etwas aufräumt, dann sähe sdas schon ganz anders aus.
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    Dusche und WC werden noch getauscht, die Fenster rücken ganz nach Aussen, ist nur nicht der aktuellste Plan. Das Fenster wäre dann also in der Dusche.

    ein fenster in der dusche, wer plant oder entwirft so etwas, hör mir auf!
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    vermurkst, von vorne bis hinten.
    glaubs mir einfach.:D
     
Thema: Grundriss mit kleinen Probleme
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. treppenlösungen stadtvilla

    ,
  2. Haus Grundriss 5x14

    ,
  3. grundriss probleme

Die Seite wird geladen...

Grundriss mit kleinen Probleme - Ähnliche Themen

  1. Grundriss für ein kleines EFH

    Grundriss für ein kleines EFH: Ich bin Eigentümer eines Grundstücks, auf dem die Abstandsflächen den Bau eines kleinen Einfamilienhauses zulassen (8x9,6m Grundfläche). Ein...
  2. Grundriss Doppelhaus auf kleinem Grundstück

    Grundriss Doppelhaus auf kleinem Grundstück: Hallo liebes Forum, zuerst mal vielen Dank für die vielen großartigen Tipps und Beiträge! Zu meinem jetzigen Thema konnte ich bislang aber leider...
  3. Plattenfundament für Gartenhaus größer oder kleiner als Grundriss?

    Plattenfundament für Gartenhaus größer oder kleiner als Grundriss?: Ich habe ein Gartenhaus gekauft und es wird demnächst geliefert. Grundriss Außenwand ist 300x400cm. Die mitgelieferte Lattenunterkonstruktion ist...
  4. Bewertung Grundriss - Kleine Dachgeschoss-Wohnung

    Bewertung Grundriss - Kleine Dachgeschoss-Wohnung: Hallo zusammen, ich plane gerade einen möglichen Umbau des Dachgeschosses. In der Vergangenheit bestand das Dachgeschoss aus drei...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.