Eure Meinung

Diskutiere Eure Meinung im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; damit hast du zwar einen sonnenschutz - die blendwirkung ist weg - die sommerliche wärme, sogar mehr wärme, hast du im haus. keine tolle idee.

  1. #61 Gast036816, 14.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    damit hast du zwar einen sonnenschutz - die blendwirkung ist weg - die sommerliche wärme, sogar mehr wärme, hast du im haus. keine tolle idee.
     
  2. #62 Havanadiver, 14.12.2012
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    Sorry verstehe Ich nicht.
     
  3. #63 Ralf Dühlmeyer, 14.12.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    [​IMG]
     
  4. #64 Ralf Dühlmeyer, 14.12.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sommerlicher Wärmeschutz bedeutet, die Sonne gar nicht bis an die Verglasung zu lassen - ergo AUSSEN!

    Innen sperrst Du die Wärme nur zwischen Store und Glas ein - und verhinderst eine Erwärmung von Mobiliar und Boden-/Wandflächen. Die ist aber eher minimal im Einfluß.
     
  5. #65 Baufuchs, 14.12.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    OT:

    Andere Lösung:
    Setz die Dicken Fetten an die Kante..:biggthumpup:
     
  6. #66 Havanadiver, 14.12.2012
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    Vielleicht steh Ich auf dem Schlauch? Aber die Jalousien sind aussen!
     
  7. #67 Thomas B, 14.12.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wie sieht denn das aus, wenn vor einem trapezförmigen Fenster eine rechteckige Jalousie herunterfährt??? Wie läßt sich so etwas in der Fassade integrieren, so Raffstorekasten usw. nicht auftragen (also auf der Fassade zum Liegen kommen).????
     
  8. #68 Gast036816, 14.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    der innenliegende sonnenschutz wärmt sich ordentlich auf und gibt die wärme an die umgebungsluft ab. damit erwärmen sich die räume und das nicht unerheblich. ein aussenliegender sonnenschutz verhindert die erwärmung der räume.
     
  9. #69 flintstones, 14.12.2012
    flintstones

    flintstones

    Dabei seit:
    11.02.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafikdesigner
    Ort:
    Hanau
    Laienfrage:

    Muss ein Gebäude nicht 3m von der Grenze weg stehen? Dachte ich zumindest immer, entweder 3m oder, falls möglich, direkt an der Grenze? Wie funktioniert das mit den 2,90m?
     
  10. #70 Havanadiver, 14.12.2012
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    Wir können sogar auf 2,50 ran gehen. Das ist bei uns erlaubt.
     
  11. #71 Thomas B, 14.12.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Baden-Württemberg hat geringere Grenzabstände. Und geringere Mindestwohnraumhöhen....alles etwas kleinwüchsig dort...:wow
     
  12. #72 Gast036816, 14.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn die jetzt noch behaarte füsse haben, dann ist es das auenland.
     
  13. #73 flintstones, 14.12.2012
    flintstones

    flintstones

    Dabei seit:
    11.02.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafikdesigner
    Ort:
    Hanau
    ;) - danke, wieder was dazugelernt....
     
  14. #74 Gast036816, 14.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    in deinem beitrag 59 hast du hinter der fassade geschrieben. das ist innen. aussen wirst du probleme bekommen bei der fenstergeometrie!
     
  15. #75 Havanadiver, 14.12.2012
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    Wir haben uns das so gedacht.
     

    Anhänge:

  16. #76 Gast036816, 14.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wie werden die kurzen lamellen geführt bei breiterem abstand der führungslinie?
     
  17. #77 Havanadiver, 14.12.2012
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    Ja OK, so war das nicht gemeint. Wir lassen rechts und links von den Fenstern Platz (siehe Anhang #75) um eine gerade Jalousie laufen lassen zu können. Ich weiß, da wird uns Dämmung fehlen aber das nehmen wir in kauf.
     
  18. #78 Havanadiver, 14.12.2012
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    Die Lamellen sind alle gleich breit. Siehe Zeichnung. Die gestrichelten enden re und li verschwinden hinter den Weichfaserplatten.
     
  19. #79 Thomas B, 14.12.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ganz ehrlich: wie das im Detail gehen soll, ohne die gewünschte Optik zu zerstören, ist mir noch nicht klar. Aber dazu gibt es dann ja die Detailplanung. Gut wäre es aber natürlich schon jetzt ein Ass im Ärmel zu haben, also dafür Sorge zu tragen, daß dies dann auch technisch umsetzbar ist. Nicht daß es hinterher heißt: Jalousie...sorry...geht leider nicht.
     
  20. #80 Gast036816, 14.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das sehe ich schon recht deutlich auf ihn zu kommen. wie sollen die tiefliegenden bereiche bei wartungsarbeiten oder reparaturen erreicht werden? das detail möchte ich gerne mal sehen, wenn die führungsschienen hinter einer weichfaserplatte liegen werden. noch schwieriger wird es bei dem fensterelement auf der südseite mit der größeren breite unten als oben. der motorantrieb muss dann mittig sitzen, außen in der tasche 30 cm oder 40 cm tief ist das ding im reparaturfall nicht erreichbar, dann ist rückbau der fassade angesagt.

    dein bild #75 konnte ich mir nur auf meinem eifön anschauen, da habe ich die gestrichelten linien nicht gesehen. so weit hatte ich nicht gezoomt. jedenfalls ist das ein heikles detail, kann dir später einiges an ärger bereiten. das musst du dir sehr gut überlegen. es mag für dich schick aussehen, aber praxiskonform ist diese ästhetik überhaupt nicht!
     
Thema:

Eure Meinung

Die Seite wird geladen...

Eure Meinung - Ähnliche Themen

  1. Meinung: Perimeterdämmung bis Fundament? Ja oder nein?

    Meinung: Perimeterdämmung bis Fundament? Ja oder nein?: Hallo, es geht um ein EFH Baujahr 1970. Der Keller ist unbeheizt. Laut iSFP müssen die Außenwände mit 160 mm WDVS bis 50 cm unter Oberkante...
  2. Dringend Meinung erbeten (Bild)

    Dringend Meinung erbeten (Bild): Hallo und guten Tag, ich bräuchte spontan einmal Hilfe und hoffe auf Personen mit Expertise. Ich besitze ein Haus mit einem Wasserschaden im...
  3. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  4. Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein

    Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein: Hallo zusammen, ich habe in einem Raum, in dem eine Renovierung anstand, "mal eben" den alten Estrich rausgerissen und einen neuen (samt Dämmung)...
  5. Meinung zur Sockelaufbau mit foamglas

    Meinung zur Sockelaufbau mit foamglas: Hallo Zusammen, Ich baue zur Zeit einen Neubau. Der Keller ist quasi fertig und bald geht es weiter mit dem Holzrahmenbau. Mein Bauunternehmer...