Grundriss Vorentwurf

Diskutiere Grundriss Vorentwurf im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; AW: Grundriss Vorentwurf Die Statik wird auch sehr interressant werden ... Glaube ich nicht. So sehen doch viele Häuser aus. Balken/Träger in...

  1. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    AW: Grundriss Vorentwurf

    Glaube ich nicht. So sehen doch viele Häuser aus. Balken/Träger in die Decke und gut ist es.
     
  2. #42 trekkie, 04.02.2013
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    ... ja das hat was. Symmetrische Eingangssäulen wie ein Miniaturtara ;-)
    Mit Toscanastil hat das weniger zu tun, eher mit ausgeprägter 'looks-like-Toscana' Optik mit leichtem Kitschfaktor.
     
  3. ypg111

    ypg111 Gast

    ... Du kannst bei uns Treppe ausprobieren :winken
    vom Maschener Kreuz noch 10 Min zu fahren. Ich lass Dich mit meiner Wäsche unsere 15 stufige, sowie 12 stufige in den Keller gehen, bis Du verstehst, was eine bequeme Treppe ist. Bekommst auch hinterher ein Entspannungsgetränk nach Wahl :konfusius
     
  4. #44 ManfredH, 04.02.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Und welches ist das eine Geschoss - das obere oder das untere?
     
  5. Unique

    Unique

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Hamburg
    Sollte das Untere sein.
     
  6. #46 trekkie, 04.02.2013
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Ach so einfach ist das. Mir wurde wirtschaftlich bauen anders beigebracht.
    Aber bei dem TE-Entwurf wird teilweise nicht hinterlegter Platz verbraten (sprich Knete versenkt), dafür aber eine Kellertreppe als Wohnraumtreppe geplant, die Statik wiederrum darf soviel Angsteisen verbraten/kosten wie sie möchte?

    Sorry, aber ... überlegt auch manchmal in was für Dimensionen ihr denkt.
    Oder ist dem TE das Budget völlig Banane? Dann verstehe ich aber nicht, warum er wg. einer Treppenstufe feilscht,
    da beisst sich die Katz in den Schwanz.
     
  7. Unique

    Unique

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Hamburg
    Knete ist nicht im überfluss vorhanden. Nur bin ich ja auch nicht der erste der so ein Haus bauen will. Warum sollte es demnach solche probleme mit der Statik geben ?
    Es soll nicht an der eine Stufe hapern. Aber wenn man liest das es überhaupt nicht funktioniert dann fragt man sich warum. Bisher habe ich meiner meinung nach keine plausiblen antworten bekommen.

    Ob das WZ zu gross ist, oder das eine Kinderzimmer zu klein, die Ankleide zu groß ist geschmachsache. Aber wenn einer schreibt das es nicht möglich ist, dann hören ich hin und brauche ne vernünftige antwort und ggf eine Lösung.
     
  8. ms2012

    ms2012

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Flugzeugbauing.
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Die Bauweise ist aber nicht grundsätzlich 1-geschossig-
    nur dann, wenn die Wände so eingezogen werden, dass oben 75% von unten sind und das könnte so, wie es da jetzt steht knapp werden...

    Bzgl. der Treppe- wenn die Archis hier davon keine Ahnung haben, wer dann sonst?
     
  9. Unique

    Unique

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Hamburg
    Von keine Ahnung war nicht die rede.
     
  10. #50 Baufuchs, 04.02.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @unique

    Wo wird gebaut?
    Hamburg?
    Schleswig Holstein?
    Niedersachsen?
     
  11. ypg111

    ypg111 Gast

    Unique, Du kannst bestimmt ca. einen Meter in einem Schritt machen. Ganz leicht, wenn man pauschal etwas grösseres ausmessen will (zB ein Grundstück). Aber wenn Du mit diesen Schritten Dein Tageswerk beschreiten musst, dann wird es mühselig. Funktionieren wird es, aber Du magst das irgendwann nicht mehr. genauso verhält es sich mit der Treppe: sparst Du in einer Stufe, muss die Höhe mit den anderen Stufen aufgeglichen werden, pi mal Daumen (jetzt geschätzt) 1,5cm pro Stufe. Da tut Dir irgendwann der Oberschenkel weh, weil Dein Unterkörper nicht darauf ausgelegt ist. dafür gibt es Berechnungen, kannst nach googeln, aber auch den Architekten hier Glauben schenken.
     
  12. #52 feelfree, 04.02.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Einerseits gebe ich euch recht, was eure Meinung zu einer "bequemen" Treppe betrifft. Andererseits: Ich wohne seit 10 Jahren in einer Galeriewohnung mit einer Treppe mit 13 Steigungen a 21cm. Klar, das Dingens ist WIRKLICH steil, und ich wollte das auch nicht mehr mit 70+ täglich 10 mal rauf und runter, aber einfach zu sagen "funktioniert nicht" stimmt halt auch nicht. Mich hat es bisher nicht gestört - im Gegenteil, es hält einen fit. Man darf nur keinen Besuch mit Höhenangst da hochführen, der kommt u.U. kaum mehr runter...

    Ich empfinde eine Treppe mit 18-18,5 als optimal. 17 ist mir eigentlich schon zu flach.
     
  13. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    AW: Grundriss Vorentwurf

    Um welchen Betrag handelt es sich denn? 1000 EUR? 2000 EUR?
     
  14. #54 Thomas B, 05.02.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...eigentlich wollte ich mich an dieser vernagelten Diskussion nicht beteiligen. Nun tue ich es doch.

    Ich will aber nicht auf Schwächen oder Stärken des Entwurfs eingehen, sondern dem TE gerne mal die "richtige" Sichtweise/ Herangehenesweise nahelegen.

    Wir haben hier einen Grundriss. Auf einer weißen, nicht umgrenzten Grundfläche....dem berühmten weißen Blatt papier. Oder die grüne Wiese. Und nun? Wenn man plant, muß man doch erstmal das Grundstück in augenschein nehmen. Ist dieses schmal und langgestrckt, ist ein quadratischer Grundriss sicher nicht die erste Wahl. Ist es hangig oder eben? Wo ist die Erschließung (Zufahrt)? Wohin öffnet sich das Grundstück, welchen Ausblick kann ich genießen? Alles dies sind klare Eckpfosten einer Planung. Da interessiert es mich erstmal gar nicht ob di eTreppe gerade ist und nur mittels Gurtsicherung unfallfrei benutzt werden kann. Klar, die Treppe ist das zentrale Thema, aber doch nicht wenn ich noch gar nicht weiß, wie sich das Gebäude auf dem Grundstück macht.

    Quadratisch....hmm....mag von außen gefallen, erzeugt aber auch Zwänge (siehe den vorgelegten Entwurf). Bei diesem entstehen Leerflächen, die man schon irgendwie füllen kann. Was ist das für ein Unfug? Ich kann da auch ein leeres Quadrat hinmalen. Wird sich auch irgendwie füllen lassen.

    Ein Entwurf sollte neben den gestalerischen Merkmalen auch auf die Möglichkeiten des Portemonnaies eingehen. Groß kostet mehr. Wenn groß nur leere Flächen (Hauptsache groß!) gebiert, so muß man das auch zahlen. Zahlen ohne Mehrwert. Großartig.

    Das raumprogramm läßt sich locker flockig auf einem deutlich kleineren, dabei nicht schlechteren und zudem deutlich kostengünstigeren Grundriss verwirklichen.

    man kann sich aber auch stundenlang über das Wohl und Wehe einer steilen Treppe auslassen. Übrigens: Es müssen nichtunbedingt 17,xy cm sein, aber unter 16 Steigungen ist da nichts zu wollen. Schon alleine wegen des Gedanken des "Großen" um den es hier wohl (warum auch immer) geht. Da plant man Flächen ohne Sin nund Zweck (Billard?) und dann reicht es nur für eine Hühnerleiter......
     
  15. #55 Gast036816, 05.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die entwurfsbedingten und konstruktiven mängel lassen ein einsparpotential im 5-stelligen bereich zu und die erste ziffer nicht 1, 2 oder 3 lauten wird. der entwurf hat ca. 170 qm wohnfläche für eine 4-köpfige familie mit billiardtisch.
     
  16. #56 Jessi75, 05.02.2013
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Und die, die fernsehen oder am Tisch sitzen um sich zu unterhalten, werden am Billard spielenden Familienmitglied ihre wahre Freude haben...
     
  17. #57 rotstift68, 05.02.2013
    rotstift68

    rotstift68

    Dabei seit:
    11.05.2012
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ich sehe zwei grundsätzliche Dinge, die Du klären solltest.

    1. Ist so ein Entwurf nach der gesetzeslage in Deinem Bundesland, welches ist es denn nun?, wirklich eingeschossig? Ich habe mich da schwer einlesen müssen, bis ich das für Brandenburg halbwegs begriffen hatte.

    2. Muss es wirklich quadratisch sein? Wie schon erwähnt, siehst Du dem haus den quadreatischen Grundriss von außen eigentlich nicht an. Wenn Du Länge und Breite verwschieben kannst, lassen sich die wirklich großzügigen Flächen besser nutzen (bei gleichem Flächenbedraf) Wir haben da lange das Verhältnis geändert und sind jetzt sehr happy damit. Nebenbei kann dann auch die Treppe oder das Größenverhältnis der Kinderzimmer optimiert werden.

    Gruß
     
  18. #58 Gast036816, 06.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das sind aber 2 gegensätze, die sich beissen. ich kann nicht einmal mit betäubung etwas positives an dem baustil finden.
     
  19. ypg111

    ypg111 Gast

    Und warum fragst Du nun nach Meinungen, wenn doch alles Geschmackssache ist, und grundsätzliche Baufehler von Dir relativiert und abgetan werden?
     
  20. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    AW: Grundriss Vorentwurf

    Der ganze Aufwand hängt sicherlich auch von der Bauweise ab. Welche Bauweise hast Du denn geplant?
    Ungewöhnlich für ein Wohnhaus ist, dass die Außenwände des OG nicht auf den Außenwänden des EG aufsetzen sondern auf der Decke stehen. Ich könnte mir vorstellen dass sowas mit Holzständerbauweise einfacher zu realisieren ist als mit Ziegelwand plus Betondecke.
     
Thema:

Grundriss Vorentwurf

Die Seite wird geladen...

Grundriss Vorentwurf - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Vorentwurf für Architekt - Bitte um Feedback

    Vorentwurf für Architekt - Bitte um Feedback: Hallo zusammen, wir möchten ein Einfamilienhaus errichten. Wir haben uns jetzt einige Gedanken gemacht und einen Vorentwurf für den Architekten...
  5. Vorentwurf Grundriss checken

    Vorentwurf Grundriss checken: Hallo, würde gerne eure Meinung zu diesem ersten Entwurf unseres Architekten hören. Sind eigentlich im Groben sehr zufrieden, wollten aber, da...