Kleiner Bungalow für 1000 EUR/m² ?

Diskutiere Kleiner Bungalow für 1000 EUR/m² ? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ja Schwäbisch Hall ;-)) Ja die sind beide "leider" schon zwei Jahre alt. Da ich selber nicht mehr in der Bank arbeite, weiß ich sowas natürlich...

  1. #81 AndreAcer, 15.02.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    Ja Schwäbisch Hall ;-))

    Ja die sind beide "leider" schon zwei Jahre alt. Da ich selber nicht mehr in der Bank arbeite, weiß ich sowas natürlich nicht. Da sich der Bau aber Stand jetzt sicherlich in den Sommer verlegt würde es ja mir nochmal extrem entgegen kommen. Danke für den Tipp!

    Ich war heute bei einem ortsansässigen Bauunternehmen, welches den Rohbau für den hier genannten Single in dem Baugebiet erstellt hat. D.h. die haben die Pläne, die Statik etc. alles da. Da ich den identischen Bungalow haben möchte, konnten die auf dieser Basis bereits ein Angebot für den schlüsselfertigen Bau erstellen. Preis liegt bei: 123.000 EUR - und die übernehmen wirklich alles. Da wird natürlich der Architekt der es entworfen hat genommen, dann machen die natürlich die Baugenehmigung etc. - alles das was ihr bisher gelistet habt ist im Preis inbegriffen.
    Außerdem habe ich durch Bekannte gehört, dass diese bisher nur gutes über diese Baufirma gehört haben.

    Damit scheint es tatsächlich eine gute Basis für meinen Hausbau zu geben :-)
     
  2. #82 AndreAcer, 16.02.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    grundriss.jpg Habe weitere Bauherren besucht, die mit diesem Familienunternehmen ein schlüsselfertiges Haus gebaut haben (in dem von mir angesprochenen Baugebiet!). Es sind alle sehr zufrieden. Mein ehemaliger Arbeitgeber, sprich mein finanzierende Bank, vertreibt sogar die schlüsselfertigen Häuser dieses Unternehmens im Namen der Bank. Die Vergabe der Einzelaufträge erfolgt vollständig an mir bekannte Unternehmen aus der Stadt - bereits seit 25 Jahren. Daher bin ich sehr positiv gestimmt. Da scheine ich schon ein erstes, richtig gutes Angebot zu bekommen.

    Der Bungalow ist übrigens ein Winkelbungalow. Anbei mal der Grundriss dazu. Bitte entschuldigt meine laienhafte Darstellung, die ich aktuell aus dem Kopf heraus nach Vorlage des bereits gebauten Single Bungalows erstellt habe (im Bad soll das übrigens eine übergroße Dusche sein - keine Wanne).
     
  3. #83 AndreAcer, 19.02.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    Was sagt ihr zu dem Grundriss? Ich hab ihn aus dem Kopf nachgezeichnet...

    Ich hab mittlerweile einen Kamin und bessere Austattung dazu gewählt. Dafür, dank dessen dass mein Schwager Maler ist und auch sehr gut Fliesen legt, die Bodenbeläge ausser im Bad als Eigenleistung herausgenommen und bin dadurch bei 124 TEUR. Budget liegt nun bei 170 TEUR. 20 TEUR als Sicherheitsschirm noch obendrauf.

    Die detaillierte BLB bekomme ich diese Woche noch per Post und würde diese gern noch hier einstellen.
     
  4. #84 Bautine, 19.02.2013
    Bautine

    Bautine

    Dabei seit:
    27.11.2009
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürotätigkeit
    Ort:
    Hessen
    Flur lang, schmal und dunkel - noch dazu Platzverschwendung, das ginge besser. Gäste-WC im Privatbereich - dann können Besucher auch gleich dein Bad benutzen. Kein Platz für eine Garderobe.

    Kochen-Wohnen-Essen haben wir genauso groß, finde ich ausreichend - aber die schräge Wand kostet mehr Platz als sie Nutzen bringt.

    Größe HWR als Keller-/Lagerraum ausreichend, für eine Einzelperson fast schon zu groß. Oder müssen dort größere Sportutensilien o.ä. gelagert werden? Ggf. Dachgeschoss als Lagerraum nutzen.
     
  5. #85 AndreAcer, 20.02.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    Danke Bautine!
    Den HWR wollte ich etwas kleiner machen in dem ich die Wand im Wohnenbereich ein wenig verschiebe. Da der Dachboden auf einer Betondecke sein wird und dort auch ein Estrich gelegt wird habe ich vor diesen als großen Abstellraum zu nutzen. Aufgrund der vorgegebenen Dachneigung von 38° entsteht dort eine Ausbaureserve von 70qm.

    Mit dem Gäste WC muss ich mal schauen das besser hinzubekommen.
     
  6. #86 Gast036816, 20.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ganz auf die schnelle: zwischen den möbeln etwas zu eng im schlafzimmer, keine garderobe, beim gäste-wc ist rückwärts einbugsieren angesagt um vorwärts wieder raus zu kommen. wo soll die treppe hin zum dachraum? fazit - nicht realisierungsfähig!
     
  7. #87 Mikalaya, 20.02.2013
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Verlager doch das Gäste wc rechts neben die Haustür, der hwr ist groß genug und braucht auch wasserleitungen etc. Dann kannst du das Schlafzimmer vergrößern und der Flur wäre auch kürzer. Einschubtreppe passt doch bestimmt in den Flur? Als abstellfläche genutzt muss man doch nicht oft hoch.
     
  8. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Küche/Bad/WC möglichst eng beianander, reduziert die benötigten Wasserrohre. Gäste WC bei einem kleinem Haus/Wohnung eher unnötig (meine persönliche Meinung).
    Ich würde das unten links positionieren (Gästezimmer, Wohnzimmer möglichst nach Süden, viel Licht) Wie ist eigentlich die Ausrichtung des Hauses?
    Wozu ein HWR? Für die Gas-Heizung? Kann auch im Bad sein, das Gästezimmer kann dann für's Bügeln usw benutzt werden.
     
  9. #89 Thomas B, 20.02.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ein Flur/ eine Diele ist mehr als nur eine Verbindungsstraße zu anderen Räumen. Man sollte auch (oder gerade!) deren Wohnwert nicht unterschätzen. Natürlich wird man dort nicht länger verweilen oder gar seine Freizeitaktivitäten in selbige verlegen, aber die ist ein steter Ort von Begegnungen und von zurückzulegenden Strecken. Daher wäre eine Raumaufteilung und -anordnung, die diese Strecken kürzt ratsam. Also leine unendlich langen, schmalen Gänge, die selbst einem nicht an Klaustrophobie leidenden zu Angstzuständen verhilft. Licht und Luft sind wichtig. Ein Gang unter 1,30 - 1,50 m kann als Kegelbahn diesen (womit wir schon wieder bei der Freizeitgestaltung wären). Sicher wird auch der Flur (wenn auch nur geringfügig) möbliert sein. Eine Garderobe um etwas hinzuhängen, ein kleines Tischchen/ Sideboard auf dem Schlüssel, Telefon what ever herumliegt. Das alles engt die reine Nutzungsbreite weiter ein. Gerade im Zugangsbereich wäre eine Aufweitung sinnvoll. Hier stehen Schuhe herum, hier kommen und gehen die Bewohner/ Gäste, hier verabschiedet man sich, begrüßt den Ankommenden.

    Das Gäste-WC vom Eingang wegzunehmen mag klug erscheinen, jedoch will mir die Positionierung im Privatbereich nicht gefallen. Alle Gäste strömen so in den "Nicht-Öffentlichen" Bereich.
     
  10. #90 AndreAcer, 20.02.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    Vielen Dank für Eure Kommentare.
    Die Zeichnungen bekomme ich wohl erst übernächste Woche - bitte bedenkt also die laienhafte Darstellung aus meinem Kopf von dem Besuch des Bauherren.

    Mir fällt auch grad auf, dass der Flur im Eingang etwas breiter ist eigentlich (meine Zeichnungen somit nciht ganz korrekt ist) und dafür der HWR kleiner - die schräge Wand zieht sich somit mehr in der Länge. Dadurch entsteht guter Platz für eine Garderobe.
    Die Treppe zum Dach liegt bei ihm im HWR - da soll meine auch hin, als Einschubtreppe, da nur als Abstellfläche (Kellerersatz) gedacht.
    Gäste-WC ja oder nein ist eine berechtigte Frage. Ich persönlich bin ein Freund davon. Im Moment wohnen wir zu zweit in einer 80m² Wohnung ohne Gäste-WC - das kann schon nervtötend sein. Ich glaube auch, dass ein Gäste-WC ein Verkaufsargument sein kann.
    Um die Leitungen kürzer zu gestalten hatte ich überlegt Badezimmer und Gästezimmer zu tauschen und das Gäste-WC quasi in die Badfläche zu integrieren - somit links neben dem Hauseingang.
    Die Ausrichtung wird schwierig auf dem 484m² Grundstück. So wie es vermutlich passt würde es leider falsch aufgehen. Das Schlafzimmer wäre wohl gen Süden. Eventuell könnte man das Haus ja auch spiegelverkehrt bauen? Oder wäre dann eine neue Statik zu machen?
    Dadurch, dass ich eine Vorlage habe spare ich ja momentan Kosten...
     
  11. ypg111

    ypg111 Gast

    Meist kann man die Pläne ohne Mehrkosten spiegeln, auch über die Diagonale. Ich würde die Einschubtreppe im Flur plazieren, damit man in der Zukunft eventuell diese Treppe mit einer normalen austauschen könnte, falls oben ausgebaut werden soll (Mehrwert Wiederverkauf).
    Ein 1-Meter-Flur wird das bestimmt nicht, Du hast halt die Maße nicht im Kopf ;-) Und an der Länge des Flures (toter Raum) kann man auch feilen :-)
     
  12. #92 AndreAcer, 20.02.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    Ich bekomme die Pläne inkl. Maße heute abend :-) Daher werde ich heute abend den "echten" Grundriss nochmal neu nachzeichnen und ihn zur Verfügung stellen. Mit der Treppe im Flur ist eine gute Idee. Gerade im Eingangstürbereich ist wirklich gut Platz in Wahrheit (da also bitte nicht von meiner Zeichnung irritieren lassen).

    Die Gastbrennwert-Heizung wird im übrigen im Dach platziert - bisher. Der Bauherr des Originals hat sie im HWR. Ich wollte Sie unters Dach haben, um 1. Wege zu verkürzen und 2. Platz im HWR zu gewinnen.

    Um nach Süden auszurichten wäre dann wirklich eine Spiegelung eine gute Lösung. Dann wäre ab mittags der Wohnbereich Sonnenlichtdurchflutet bis zum Sonnenuntergang.
    Gut zu wissen, dass dies in der Regel ohne Merhkosten möglich ist.

    Das sind doch mal tolle Optimierungen - vielen Dank für Eure Hilfe! Ich werde weiter berichten.
     
  13. papeFT

    papeFT

    Dabei seit:
    31.08.2010
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Fuldatal
    Benutzertitelzusatz:
    THZ 403 SOL - Nutzer
    Den Plan werde ich mir für eigene Bedürfnisse mal aufheben, falls ich allein sein sollte. Zwei vorhandene WC finde ich schon gut, würde die Tür zu dem gedachten WC vorziehen bis zu den Eingängen in Schlafzimmer und Bad. Weiterhin würde ich die Wand zwischen Flur und Küche/Wohnzimmer weglassen. In einem solch kleinen Haus verbreiten sich Gerüche ohnehin - also einmal richtig Durchzug gemacht und der Dampf ist wieder hinaus.
    Und richtig angemerkt: irgendwo genügend Platz für eine kleine Wendeltreppe ins Dachgeschoss. Großteile in das Dach über einen Außenaufzug wie bei den Landwirten früher.
     
  14. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Gästeklos gehören DIREKT neben den Hauseingang... Sonst muß man bei Gartenarbeiten immer quer durch die Wohnung rennen mit den schmutzigen Sachen... Find ich völlig unpraktisch, das Klo da hinten.

    Gruß Holger
     
  15. #95 AndreAcer, 20.02.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    Tolle Anregung papeFT - da muss ich mal drüber nachdenken - soweit habe ich bisher noch nicht gedacht!
     
  16. #96 ManfredH, 20.02.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Gästeklos gehören dahin, wo sie abhängig vom Entwurf und den Lebensgewohnheiten der Bewohner am sinnvollsten sind.

    Das mag für dich vielleicht DIREKT neben dem Hauseingang sein, muss aber nicht unbedingt für jedermann gelten.
     
  17. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Wäre schön wenn man den HWR komplett dem Flur/Hauseingang zuweisen könnte. Dann wäre genügend Platz für Schuhe, Gäste, Mäntel, Sprudelkasten, Telefon ....
     
  18. #98 AndreAcer, 20.02.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    So nun habe ich den originalen Grundrisse hier und abfotografiert...
    Also, eine Graderobe ist eingeplant - allerdings möchte ich diesen Zwischentür im Flur nicht und daher diese ganz heraushalten. Die eingezeichnete Stahltreppe möchte ich gern als Einschubtreppe - oder meint Ihr ich sollte doch ein feste Tür dort haben? Das Gäste-WC ist weiter in den Flur gezogen, wodurch dieser kürzer wird. Das Gästezimmer hatte ich größer in Erinnerung. Habt ihr eine Idee wie ich das ohne eine große Änderung der Statik größer bekommen könnte?

    Danke für Eure Tipps!
     

    Anhänge:

  19. ypg111

    ypg111 Gast

    Wenn es mit der Statik funktioniert, habe ich Vorschläge:
    Ich würde auf eine Toilette im Masterbad verzichten, wenn Du nicht Dauergäste beherbergst und das Bad etwas kleiner machen, indem Du die Wand Gast/Bad zugunsten des Gastzimmers verschiebst. Waschbecken an das Fenster rücken, Türanschlag anders rum. So hast Du ein grösseres Arbeitszimmer.
    (als IT-ler braucht man doch Platz ;-))
    Ausserdem würde ich die Wand (tragende Wand) zw HWR und Wohnen etwas verschieben, dafür die Treppe bzw Treppenloch in die Diele integrieren, also Wand zwischen Treppe und HWR. Auf Dielenwand zum Flur verzichten.
    Aber Achtung: Laienmeinung ;-) Ich kann mir vorstellen, dass die Umstellung der tragenden Wand (auch wenn es nur einige Zentimeter sind, Aufwand in der Statikberechnung bringt, also zusätzl. Kosten.
     
  20. Monipa

    Monipa

    Dabei seit:
    12.09.2012
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalterin
    Ort:
    Bad Oeynhausen
    wie? eine Wohnung mit nur einem WC? würde ich niemals machen. Lieber Badewanne weg oder auf was auch immer verzichten, aber doch nicht aufs zweite WC.

    Gruß
     
Thema: Kleiner Bungalow für 1000 EUR/m² ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ausbau singlebungalows

    ,
  2. bungalow 6x8m

Die Seite wird geladen...

Kleiner Bungalow für 1000 EUR/m² ? - Ähnliche Themen

  1. Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel

    Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel: Moin zusammen, uns ist bei unserem 2 Jahre alten Neubau heute zufällig aufgefallen, dass beim Giebel an einer Hausseite die...
  2. Kleine Betonmauer gießen - Schalungsfrage

    Kleine Betonmauer gießen - Schalungsfrage: Also: Habe eine Ecke die ich U-form mit Sandsteinblöcken "verkleidet hab. Jetzt mußte ich dieses Rechteckige Feld aber unterteilen (siehe Foto)...
  3. Kehlbalken- Krueppelwalmdach mit vorhandener Gaube durch weitere kleine Gaube darüber erweitern

    Kehlbalken- Krueppelwalmdach mit vorhandener Gaube durch weitere kleine Gaube darüber erweitern: Sehr geehrte Fachleute, wäre so eine Konstruktion zur Ergänzung eines DHH Spitzbodens für Wohnzwecke sinnvoll umsetzbar? Bei der vorhanden...
  4. Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !

    Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !: Ahoi... bin bei einer kleinen Preis optimierten Sanierung im Keller 1 (kleiner Raum), da wurde mal vor 15 Jahren pfuschig Fermacell Platten...
  5. Kosten kleines Haus / Bungalow, 25-30 qm

    Kosten kleines Haus / Bungalow, 25-30 qm: Ich möchte gerne ein kleines Ferienhaus bauen (Blockhaus oder mit Mauerwerk). Hier benötige ich 2 kleine Räume, Toilette, Elektroanschluss/...