Innenwandabbruch - Statiker übersieht versteckten Unterzug

Diskutiere Innenwandabbruch - Statiker übersieht versteckten Unterzug im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; skelettbauweise ja, ist standart, aber nicht mit 11,5-er skelett. da ist mehr als eine riesenausnahme. dann könntest du auch die wand raus nehmen,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #61 Gast036816, 11.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    skelettbauweise ja, ist standart, aber nicht mit 11,5-er skelett. da ist mehr als eine riesenausnahme. dann könntest du auch die wand raus nehmen, das stahlbetonskelett müsste dann alleine tragen.
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    jaaao! :)
    zb zu 95% der in meinem alten text beschriebene grund,
    den Multiplier ganz oben zitiert hatte :p

    kein wunder, das 6 von 7 angeschriebenen büros ihren
    verwaltungsaufwand reduziert haben ..
     
  3. #63 Thomas B, 11.03.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    .....meine Rede, Norbert! Daher zweifel ich ja die Sinnhaftigkeit/ Notwendigkeit des UZ an sich an bzw. den Abbruch des UZ und das Erstzen durch den Träger. Siehe meinen geistreichen Beitrag dies betreffend aus #4:....Eventuell ist sogar der UZ an sich das tragende Bauteil und die Wand nur eine Art Ausfachung. Braucht man überhaupt einen Stahlträger? Welche Funktion erfüllt hier ein UZ, wenn doch die Wand als solche tragend ist?

    Thomas
     
  4. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Wenn das Gebäude in Skelettbauweise ausgeführt wurde, fresse ich einen Besen!
    Skelettbauweise ist nicht auf eine Achse beschränkt.

    Skelettbauweise bedeutet, dass keine Wandscheiben erforderlich sind.
    Die Aussteifung erfolgt über ein biegesteifes Skelett. (Unterzüge+Stützen)
    Da man trotzdem in der Regel Wände braucht, heißt das: Doppelter Aufwand.
    Das macht man nur, wenn die Wandstellung flexibel gehalten werden soll.
    Also insbesondere bei gewerblicher z.B. Büronutzung.

    Nichts lässt bei den Plänen darauf schließen, dass hier eine Skelettbauweise vorliegt.

    Mögliches Szeanario:
    Der Erstbesitzer hatte sich gedacht: Ich will hier einen Unterzug haben, damit ich (oder später z.B Herr Multiplier) die Wand einfach rausnehmen kann.
    Schade, dass das nicht dokumentiert wurde oder diese Dokumentation abhanden gekommen ist.

    Der Erstbesitzer hatte also den gleichen Gedanken wie Herr Multiplier.
    Dieser muss jetzt leider Riesenmikado spielen.
     
  5. #65 Thomas B, 11.03.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Was für Pläne???????????????????????????????????????????

    Ich habe hier keinerlei Pläne entdecken können.....
     
  6. #66 Ralf Dühlmeyer, 11.03.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Doch, da war mal ein Grundriss - könnte der tote link aus #23 gewesen sein.

    determindet due to .... or user request :smoke
     
  7. #67 Multiplier, 11.03.2013
    Multiplier

    Multiplier

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    München
    Das ist eine mutwillige Unterstellung für die ich kein Verständnis habe.

    Er war versteckt dass sollte vlt die Frage gewesen sein. Und nicht Frage 1) und 2).
     
  8. #68 Multiplier, 11.03.2013
    Multiplier

    Multiplier

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    München
  9. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    um mich deinem argumentationsstil anzupassen:

    das
    ist falsch.

    es geht im kern um die 6/7-quote. deren ursache(n)
    kennst du nicht - insofern kannst dafür kein verständnis
    haben oder nicht haben.

    jedes angefragte IB hat mit sicherheit einen ausgeprägten
    erfahrungsschatz mit solchen (auch entgangenen) projekten,
    dem entsprechend die reaktionen.

    du behauptest, deinen erwartungshorizont feststellen
    zu können - danach (vertragliche manifestation)
    wurde mehrfach gefragt: ohne klare antwort.
    (nein, ich erwarte inzwischen, nach 4 oder 5 seiten,
    keine vernünftige antwort mehr).

    mit deiner antwort (ich will die totale planung,
    der statiker will von vornherein nur einen unterzug
    rechnen
    ) glaubst du, die erfüllung deiner
    hochgradigen erwartungshaltung als pflicht des
    AN darstellen zu können: weit gefehlt, das gegenteil
    ist der fall. ihr habt euch (vermutlich sogar
    schriftlich fixiert - wozu du dich ja nicht äusserst)
    auf den kleinsten gemeinsamen nenner geeinigt.

    da für das weitere vorgehen ausreichend hinweise
    gegeben worden und inzwischen henne-skelett-ei
    diskutiert wird, ist das wesentliche geschrieben.
     
Thema: Innenwandabbruch - Statiker übersieht versteckten Unterzug
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Anleitung hea als unterzug

    ,
  2. Auflager bims www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. durchbruch stahlrahmen

    ,
  4. stahlrahmen wanddurchbruch
Die Seite wird geladen...

Innenwandabbruch - Statiker übersieht versteckten Unterzug - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.