Dachdämmung

Diskutiere Dachdämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, mit Erklärung meine ich natürlich Ausführungen, die die Vorteile von Holzfaserdämmung gegenüber Mineralwolle-Dämmung beim Hitzeschutz...

  1. #21 Bolanger, 14.07.2010
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    mit Erklärung meine ich natürlich Ausführungen, die die Vorteile von Holzfaserdämmung gegenüber Mineralwolle-Dämmung beim Hitzeschutz darstellen.

    Jetzt kommt mir noch eine Idee... Wie würde man dei Dämmstoffe denn anordnen, wenn man zwei Dämmstoffe kombinieren wollte? z.B. Resol-Platten mit WLG von etwa 020 und Holzfaser mit doppelter WLG von etwa 040? Holzfaser nach außen, resol nach innen, damit die Wärme, die durch die Holzfaser aufgenommen wird, in der Nacht auch wieder nach außen abgegeben wird, oder Holzfaser innen, Resol außen, damit die Holzfaser gar nicht erst so warm wird?

    Grüße,

    Jojo_
     
  2. roregn

    roregn

    Dabei seit:
    07.04.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ing
    Ort:
    Nürnberg
    Wärmeschutz

    Nicht wirklich - erstens deckt eine Solaranlage ja kaum das ganze Dach ab, und wenn es eine thermische ist, dann geht die bei wirklich heißen Sommern öfter mal in Stagnation.
     
  3. roregn

    roregn

    Dabei seit:
    07.04.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ing
    Ort:
    Nürnberg
    Wärmeschutz

    Hallo

    ich würde auch Punkt 3 von meinem Wissen aus präferien - außen Dämmung, innen speichern,
    bin aber durch den Bericht in Ökotest und auch dadurch, daß kein Dachdecker mir folgen wollte,
    etwas irritiert. Ich denke aber, kaum ein Dachdecker weiß was von spezifischer Wärmekapazität!

    Ich dämme demnächst ein Dach, in dem eine Mansardenwohnung liegt, die Sommers öfter auf
    28-30 Grad kommt - trotz nächtlichem Lüftens. Dort hats auch sehr wenig wärmespeicherndes Material
    die "Wände " sind wohl Gipskarton, nur in der Achse gibts eine 12 cm Wand

    Da Wasser ja nun die beste Wärmespeicherung hat und zudem fast kostenlos ist: Kann man sich nicht irgendwie
    Wasserplatten bauen?

    Wie sind denn nun Deine Erfahrungen?
     
  4. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Dämmungen zu kombinieren heißt gleichzeitig auch auf Ihre Eigenschaften zu verzichten. Unterdach aus Weichfaser und MiWo als Dämmung. Wozu? Wenn angeblich der sommerliche Wärmeschutz nahezu gleich sein soll, kann ich mir doch die relativ teure Platte gleich sparen.....
    PUR Dämmung hat nach meiner Meinung im Bereich von Steildächern nichts verloren.
    Dämmsysteme mit Zellulose/ Holzweichfaser bringen gerade im Sommer sehr viel. Wer das nicht glaubt sollte einfach mal jemanden besuchen der so gedämmt hat. Der Unterschied ist deutlich spürbar.
    Bei dem Thema sommerlicher Wärmeschutz fehlen hier bislang komplett die Fensterflächen. Die größte aufheizung findet über nicht verschattete Fensterflächen statt
     
  5. roregn

    roregn

    Dabei seit:
    07.04.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ing
    Ort:
    Nürnberg

    Wieso? Welche Gründe gibzs für diese Meinung?
    Das ist sowieso klar.
     
Thema: Dachdämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung WGL 020

    ,
  2. WLS 020

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Haus Bj.1966

    Dachdämmung Haus Bj.1966: Hallo, habe ein Haus gekauft und möchte nun das Dach in Eigenleistung dämmen. Zwischen den Sparren habe ich eine höhe von 17 cm für den Klemmfilz....
  2. Dachdämmung

    Dachdämmung: Hallo zusammen, ich saniere aktuell ein Reihenhaus, Baujahr 1988. Bisheriger Dachaufbau (von außen nach innen): Betondachstein Lattung...
  3. Mangelhafte Dachdämmung erneuern, 3 Handwerker 3 Meinungen

    Mangelhafte Dachdämmung erneuern, 3 Handwerker 3 Meinungen: Hallo zusammen, ich bin leicht verzweifelt und wende mich deshalb an das Experten Kollektiv. Unser EFH BJ 2000 hat eine mangelhaft ausgeführte...
  4. Glaswolle als Dachdämmung, raumseitig keine Diffusionsfolie. Was tun?

    Glaswolle als Dachdämmung, raumseitig keine Diffusionsfolie. Was tun?: Liebe Bauspezialisten, ich habe ein Entscheidung zu treffen in Bezug auf die bestehende Dachdämmung. Meine Partnerin und ich leben in einem Haus...
  5. Schallschutz - Hitzeschutz - Dachdämmung innen bei vorhanden Außensparrendämmung

    Schallschutz - Hitzeschutz - Dachdämmung innen bei vorhanden Außensparrendämmung: Hallo, habe ein Satteldach mit Aufsparrendämmung BauderPIR SWE 160mm mit U-Wert 0,16 und R-Wert 6,05. Innen derzeit keine Dämmung oder...