Bodenplatte besteht am Rand aus Schotter!?

Diskutiere Bodenplatte besteht am Rand aus Schotter!? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Habt Ihr noch einen Tipp für mich, was ich für den Gutachter vorbereiten kann? Möchte natürlich soweit mithelfen, dass er so schnell wie möglich...

  1. stebud

    stebud

    Dabei seit:
    18.11.2012
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Habt Ihr noch einen Tipp für mich, was ich für den Gutachter vorbereiten kann?
    Möchte natürlich soweit mithelfen, dass er so schnell wie möglich zu einem Ergebnis kommt.
    Außer Fotos und Pläne ist mir erstmal nichts eingefallen.
    Euch?
    Danke, Stefan
     
  2. #42 ultra79, 29.04.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Evtl. den Vertrag bereithalten? Damit klar ist wer was wie wo beauftragt hat?
     
  3. #43 Gast036816, 29.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    er wird dir schon sagen, was er alles benötigt, bauvertrag, baubeschreibung, leistungsbeschreibung, statik etc.
     
  4. #44 Thomas B, 29.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich würde tatsächlich auch das Thema "Statik" nicht gänzlich aus den Augen verlieren.

    Normalerweise veträgt das Material mehr als man ihm rechnereich erlaubt.

    Ihr aber habt ja lt. Detailplan keine Frostschürze, d.h. die Bodenplatte ist das "unterste" Bauteil, das die gesamte Last abkriegt und auch trägt. Da sind dann größere Fehlstellen schon bedenklich. Nicht unbedingt jetzt sofort, aber durchaus auch mit Blick auf die Zukunft, wenn sich die Armierungseiesen im Laufe der Zeit in eine bröselige braune Substanz, vulgo Rost, verwandeln.....
     
  5. stebud

    stebud

    Dabei seit:
    18.11.2012
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Ihr macht mich fertig! Nehmen wir mal an, die Bodenplatte hätte keine Fehler. Wäre diese dann allein durch die Konstruktion bedingt auch auf Dauer "gefährdet"?
    Sprich: Murks geplant
    Stefan
     
  6. #46 Thomas B, 29.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Bodenplatten müssen nicht zwingend eine sog. "Frostschürze" haben. dann aber muß der Untergrund, auf dem die Bopla ruht frostsicher ausgebildet sein.

    Sinn einer Frostschürze: Das Haus hat immer ausreichend "warme" Füße. Dort kommt, weil so tief im Erdreich, der Frost nie hin. Was machen Frost + Feuchtigkeit? Volumenveränderung (Wasser dehnt sich bekanntlich aus). notfalls hebt das auffrierende Erdreich das Haus an bzw. der Boden unter einem zu flach geratenen Fundament wird wiederkehrenden Tau- u. Frostperioden ausgesetzt. da ist dann im wahrsten Sinne des Wortes Bewegung drin.

    Die Frostschürze ist idR ein Betonbalken, auf dem dann das Außenmauerwerk ruht. Diese hast Du nicht, sondern nur eine recht schlanke Bodenplatte (d=20cm), die die ganze last abbekommt. Diese sollt edann aber auch in Ordnung sein. Freiliegende Armierungseisen sind erstmal nicht gut. Ein offenes Betongefüge (Schotter) auch nicht.

    Glück im Unglück: an dieser Stelle sieht ma das Ganze, weil die fehlstelle dirket an der Schalung auftrat. Wer sagt uns, daß dies nicht überall, von beton leicht verdeckt) in anderen Bereichen auch so ist? Niemand. Die Vermutung weiterer Fehlstellen ist aber bei fehlender SK-schicht und fehlender PE-Folie ziemlich wahrscehinlich, weil sich flüssige Bestandteile (Wasser) und "Kleber" (Zementleim) in den offenporigen Bereich unter der Bodenplatte verabschiedet haben können. Da sind sie nun und fehlen da wo sie eigentlich sein sollten....

    Ein Begutachtung durch einen Fachmann wäre hier sicher nicht falsch investiertes Geld.
     
  7. #47 Ralf Dühlmeyer, 29.04.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn fachgerecht geplant und ausgeführt, sind solche frostschürzenlosen Konstruktionen seit Jahren bekannt und bewährt!
     
  8. #48 Thomas B, 29.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Natürlich.

    Dem ist hier aber nicht so.

    Mal die große Ausbruchstelle geflissentlich ignorierend, so sehe ich links daneben im Übergang Bopla - Dreck ebenfalls ein recht körniges Betongefüge. Da scheint auch nicht mehr alles Material vorhanden zu sein.

    Geht man davon aus, daß dies so oder zumindest so ähnlich für die gesamte Bodenplatte gilt, stellt sich mir die Frage, wie denn die Mindestbetonüberdeckung für die Bopla-Armierung sichergestellt werden soll.

    Die Vermutung, daß die gesamte untere Bewehrungslage mehr oder minder offenliegt ist nicht geegnet als vertrauensbildende Maßnahme verstanden zu werden.

    Ich will aber auch nicht zu schwarz malen. Daher bitte einen SV das ganze angucken lassen.

    Oder können unsere Betonjunkies hier noch etwas Sachdienliches beitragen????
     
  9. stebud

    stebud

    Dabei seit:
    18.11.2012
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Hat noch jemand einen Tip für mich, wo ich nachgucken kann, ob ein Rohbau tatsächlich erst bezahlt werden muss, wenn er mängelfrei übergeben wird?
    In der Makler- und Bauträgerverordnung finde ich dazu nichts.
    Danke, Stefan
     
  10. #50 Ralf Dühlmeyer, 29.04.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    BGB vielleicht? :)

    Geh zu einem Baurechtsanwalt und lass den das machen!
     
Thema: Bodenplatte besteht am Rand aus Schotter!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fundamentplatte gebrochen

    ,
  2. schotter um Bodenplatte

    ,
  3. bodenplatte sauberkeitsschicht

    ,
  4. fundament kapillarbrechende schicht,
  5. sauberkeitsschicht stärke,
  6. kapillarbrechende schicht unter bodenplatte,
  7. bodenplatte aufbau schichten,
  8. kapillarbrechende schicht bild,
  9. kapillarbrechende schicht bodenplatte,
  10. aufbau bodenplatte schotter sauberkeitsschicht,
  11. bodenplatte bewehrung pdf,
  12. kapilarbrechende schicht,
  13. schotter unter beton,
  14. nester im beton www.bauexpertenforum.de
Die Seite wird geladen...

Bodenplatte besteht am Rand aus Schotter!? - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperre Bodenplatte

    Dampfsperre Bodenplatte: Hallo zusammen, Bin leider selbst unerfahren was den Bau angeht also entschuldigt mich falls etwas unklar ist. Ich bin dabei ein haus (bj 2000)...
  2. Abdichtung Bodenplatte gedämmt

    Abdichtung Bodenplatte gedämmt: Vor zwei Wochen wurde bei unsu die Bodenplatten von außen abgedichtet. Die Bodenplatte ist 25 cm dick und Stirnseitig mit gewaffeltem XPS...
  3. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  4. Loch im Keller in Bodenplatte

    Loch im Keller in Bodenplatte: Hi Leute, Wir haben ein Haus aus 1965 erworben und saniert. Es ist komplett unterkellert. In einem Kellerraum, der anscheinend erst später...
  5. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...