Grundrissentwurf

Diskutiere Grundrissentwurf im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Auf die Schnelle ist mir folgendes aufgefallen: - Die Haustür kollidiert mit der Garderobentür. - Die nach innen öffnenden großen Doppeltüren...

  1. #41 wairwolf, 02.05.2013
    wairwolf

    wairwolf

    Dabei seit:
    30.06.2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Karlsruhe
    Auf die Schnelle ist mir folgendes aufgefallen:

    - Die Haustür kollidiert mit der Garderobentür.
    - Die nach innen öffnenden großen Doppeltüren dürften sich mit Möbeln nur schwer öffnen lassen. Das lustige ist, dass vieles im Plan kollidiert, das den Planer aber nicht zu interessieren scheint. Naja, schiebt man halt den Esstisch bissl zur Seite, um nach draußen zu kommen.
     
  2. #42 Gast036816, 02.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    zu verwinkelt und zu verschachtelt ist der grundriss, so dass er schlecht funktioniert. mit der anordnung von türschlägen hapert es. manche türen können auch entfallen. die wandstellungen im og und die grafik deuten auf diy-entwurf!
     
  3. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Sind das alles bodentiefe Fenster? Dann hast Du in der Tat ein Problem, dass diese in diversen Räumen anstoßen. Ich finde zumindest in Schlafzimmer und Bad bodentiefe Fenster mehr als suboptimal, auch wenn gerade sehr "angesagt".

    Was soll das für eine Kammer neben der Eingangstüre sein? Die Garderobe ist doch gegenüber? Falls das die Garderobe werden soll, würde ich die Wand gegenüber begradigen.

    Oben finde ich das ganz ok, unten würde ich mir überlegen, ob die Wege/Türen Esszimmer-Küche-Flur nicht noch optimiert werden können. Z.B. keine Schiebetür zum Esszimmer oder nur eine Tür vom Flur zum Essimmer und Küche.
     
  4. #44 maku1975, 02.05.2013
    maku1975

    maku1975

    Dabei seit:
    29.11.2012
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nordhessen (Werra-Meißner-Kreis)
    Hallo zusammen,

    mir ist bewusst, dass im Falle von Essbereich und Gäste/Zusatzschlafzimmer (EG unten Rechts) die Fenstertüren nicht mehr ganz aufgehen. Für konstruktive Vorschläge die dies verbessern bin ich gerne offen.

    Hintergrund diser Ideen sind Symetrie und (unten ist ungefähr Süden) möglicht große Fensterflächen nach Süden.

    Die Kammer rechts der Haustüre ist als Abstellraum für Staubsauger und Co gedacht, die Garderobe ist hinter der Tür und wenn ich die Kritik so sehe gebe ich euch recht, die Wand begradigen wäre wahrscheinlich durchaus Sinnvoll.

    Die bodentiefen Fenster im OG sind zwei Dingen geschuldet, zum einen Tatsächlich, dass ich sie schön finde, zum anderen, dass wir sonst auf jeden Fall noch Dachflächenfenster oder eine Gaube einbauen müssten.

    Die Schiebetür ist quasi ein Kompromiss aus offener und geschlossener Küche. Wir haben in unserer (aktuellen) Küche eine schmale Tür zwischen Ess- und Küchenbereich. Die ist uns zu wenig, eine offene Küche möchten wir aber auf Grund von Geruch, Geräuschen und Optik nicht. Wir haben mehrmals im Jahr >20 Gäste, wenn man für die kocht ist eine offene Küche nichts für meinen Geschmack.

    @rolf a i b: Ja, es ist immernoch ein DIY Entwurf, da hat sich seit Seite eins nichts dran geändert. Welche Türen könnten deiner Ansicht nach entfallen? Meinst du bestimmte Ecken bei verwinkelt/verschachtelt?
     
  5. #45 Gast036816, 02.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann lass dir doch einmal einen entwurf von einem profi machen, den stellst du dann vollständig hier ein und die diskussion beginnt erneut.
     
  6. #46 maku1975, 02.05.2013
    maku1975

    maku1975

    Dabei seit:
    29.11.2012
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nordhessen (Werra-Meißner-Kreis)
    Ein DIY-Entwurf ist der Diskussion also nicht Wert?
    Sehr schade, aber passend zu #31
     
  7. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Die Idee, die eigenen Vorstellungen auch anhand eines eigenen Entwurfs zu visualisieren, finde ich grundsätzlich gut. Aber richtig weiter kommst Du ab jetzt auch nicht. Ein Profi kann Dir natürlich nur dann weiterhelfen, wenn er Eure Anforderungen genau kennt (bzw. - aus eigener Erfahrung - wenn Ihr Euch überhaupt über Eure Anforderungen im Klaren seit).

    Wir machen das gerade genauso - unsere wesentlichen Grundideen, Vorstellungen und Anforderungen haben wir auch in Form eines Grundrisses skizziert und gehen damit in das erste Gespräch mit möglichen Architekten und Bauträgern. Frei skizziert aber viele Grundelemente/Teile aus Musterhausgrundrissen übernommen, die uns gut gefallen haben. Auf viele Detailpunkte haben wir bewußt nicht geachtet. Und davon gibt es viele, haben wir in den bisherigen Gesprächen schon gemerkt.

    PS: Interessanterweise sind wir nach vielen Wirrungen und Varianten fast wieder bei einem "langweiligen" Standardgrundriss angekommen. So verkehrt sind die also nicht - nur die letzten 5-10% holt man glaube ich nur mit individueller Planung heraus.
     
  8. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Doch denke ich schon - oder anders formuliert: Je mehr Du Dich vorher mit deinen Vorstellungen, Ideen und Anforderungen auseinandersetzt, desto mehr ist es dann wirkliche Dein Haus und nicht das Deines Planers oder Bauträgers.

    Ob Du eine Liste oder Skizze oder sonstwas machst, ist eigentlich egal. Wichtig ist nur, dass die Umsetzung dann ein Profi macht, wie geschrieben.
     
  9. #49 Gast036816, 02.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    genau - entweder du findest einen blinden franchiser, der deinen entwurf ohne nachzudenken abpinselt, das baugesuch zusammen schnippelt und dir schnell dann seine rechnung präsentiert oder du gehst zu einem architekten, der etwas ganz anderes davon macht. beim ersten ist es schade um die zeit, beim zweiten war alles umsonst.
     
  10. #50 maku1975, 02.05.2013
    maku1975

    maku1975

    Dabei seit:
    29.11.2012
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nordhessen (Werra-Meißner-Kreis)
    Immerhin eine ehrliche Antwort, wenn auch keine konstruktive Kritik bezogen auf den Entwurf.
    (Übrigens Konstruktiv heißt nicht lass Türen weg, sondern lass sie weg weil...)
    Danke an Einmal für das brauchbarere Feedback.
     
  11. #51 ManfredH, 02.05.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Ob ein Entwurf einer Diskussion wert ist oder nicht, hat für mich nichts damit zu tun, ob er DIY ist oder vom Profi stammt.

    Keiner Diskussion wert sind m.E. "Entwürfe", die nur aus Grundrissen bestehen, ohne Ansichten und Schnitt(e) und ohne Angaben zum Grundstück, Himmelsrichtungen, Umgebung etc. - weil sie damit nämlich ganz wesentliche Entwurfs-Randbedingungen und -inhalte und die Dreidimensionalität des Gebäudes ignorieren. Dass das allerdings meist bei den DIY-"Entwürfen" der Fall ist, ist wohl kein Zufall...

    Irrtum - es ist eben nicht egal!

    Denn die Liste ist eben nur eine Liste - eine Zusammenstellung aller Anforderungen, Wünsche usw.. Die Skizze aber zementiert bereits bestimmte Vorstellungen im Gehirn des Bauherrn - evtl. auch des Planers - von denen er sich u.U. selbst zugunsten besserer Lösungen nur noch schwer trennen kann.
     
  12. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Mit dem ersten Punkt bin ich absolut einverstanden.

    Ich meinte das anders: Bestimmte Punkte kann man einfach besser skizzieren als in einer Liste aufschreiben z.B. eine bestimmte räumliche Anordnung, die ich als Bauherr einfach haben will. Das kann sich dann auch ruhig im Kopf des Planers zementieren :-)

    Und mir hat das Skizzieren wie oben geschrieben einfach geholfen, dass wir uns über unsere Anforderungen, Wünsche und Ideen klar werden.
     
  13. #53 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Zum 1.896sten Male

    NEIN - ein Grundriss von einem Laien vermittelt nicht viel und viel von dem, was er vermittelt, sind Dinge, die der Laie gar nicht vermitteln wollte!

    Liste mit Muss, könnte, darf nicht machen hilft viel mehr und bringt schneller ans Ziel!

    In 99% der Fälle - JA!
    Und konstruktve Kritik, ja die wird hier gern immer wieder von DIY-Grundrisslern eingefordert.
    Dazu kurz und schmerzlos:
    1) Zu fordern gibts hier nichts. Wer fordern will,muss auch bezahlen!
    2) Steht hinter dieser Forderung die (meist) unausgesprochene Forderung, damit aus einer gehbehinderten Schnecke ein Rennpferd zu bekommen, also am Ende "den" Grundriss zu haben (und den nur noch in formale Form bringen lassen zu müssen, was natürlich günstiger ist als die kreative Arbeit vorher!)

    Wenn Deine Frau kommt und sagt: Schatz, ich habe den Käse weggeworfen, der war schimmelig, willst Du dann auch noch genau wissen, welche Sorte Schimmel, in welchem Stadium, warum und vor allem wie die Sporen dahin gelangen konnten und Schimmel bilden konnten?
    Nein - da reicht Dir die Info - ungeniesbar, deswegen Müll.

    Wenn wir Deinem Grundriss ungeniesbar attestieren, willst Du das begründet haben und noch ne Anleitung, wie man den Schimmel wegschneiden und den Rest verwerten kann.
    Nein - schimmliger Käse gehört in den Müll.
     
  14. #54 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wieso kann man nicht schreiben Wohnzimmer neben .... Kinderzimmer hinter ....
    Wieso muss man das malen (wenn man kein Kunstmaler ist)?
     
  15. #55 maku1975, 02.05.2013
    maku1975

    maku1975

    Dabei seit:
    29.11.2012
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nordhessen (Werra-Meißner-Kreis)
    Da stimme ich dir zu, richtig.

    Vielleicht sind meine Erwartungen an qualifizierte Kommentare von Bauexperten zu hoch, aber ich erwarte tatsächlich brauchbare im Sinne von verwertbaren Antworten und das mein DIY-Entwurf vielleicht nur funktioniert und nicht 100%super duper ist nehme ich im derzeitigen Stadium (im Moment noch) in Kauf.

    Genau das hat aber keiner getan, oder ich wollte es nicht sehen, eben weil es mein Grundriss ist.

    Zudem ist IMHO nicht alles was Hinkt auch ein Vergleich. Um beim Käse zu bleiben: Roquefort? Parmesan, da kann man durchaus den Schimmel wegschneiden.

    Nichts für ungut, vielleicht sollte ich/wir tatsächlich nochmal an das Thema Architekt ran.
     
  16. #56 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Du kannst bei keinem Lebensmittel den Schimmel wegschneiden. Egal, ob ComeonBert, Raschfort, Leberkas, Leberwurscht oder Brot!
     
  17. #57 maku1975, 02.05.2013
    maku1975

    maku1975

    Dabei seit:
    29.11.2012
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nordhessen (Werra-Meißner-Kreis)
    Die Größe des Hauses hat sich nicht verändert, die Positionierung der Fenster nach Süden, Westen und Osten auch nicht wesentlich, warum reicht da nicht ein Blick auf Seite 1 des Threads?

    Ja, Norden sieht durch die entfallene Einilegerwohnung anders aus, aber nicht so esentlich, dass ich es mir nicht anhand der alten Zeichnung vorstelen kann und das sollte ein Architekt erst recht können.
     
  18. #58 maku1975, 02.05.2013
    maku1975

    maku1975

    Dabei seit:
    29.11.2012
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nordhessen (Werra-Meißner-Kreis)
    Das ist jetzt aber nicht dein Fachgebiet, oder? :bierchen:

    Roquefort ist per se mit Schimmel und bei Hartkäse wie Parmesan ist es tatsächlich ok
    siehe z.B. http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2008/1209/004_ernaehrung.jsp (Suche nach Hartkäse)
     
  19. #59 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nicht meins, aber das meiner Chefin :p

    Sischer dat ist Raschfort ein Schimmelkäse wie auch viele andere. Aber deswegen kann er auch schimmlig werden in dem Sinne und mit den gleichen oder ähnlichen Keimen wie Brot oder Gemüse!
    Sozusagen Doppelschimmel.

    Zum Hartkäse sag ich mal besser nix
     
  20. #60 maku1975, 02.05.2013
    maku1975

    maku1975

    Dabei seit:
    29.11.2012
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nordhessen (Werra-Meißner-Kreis)
    Tja, vielleicht bist du sogar dort im Vorteil, bei mir ist es gefährliches Halbwissen aus vielen durchaus verschiedenen Quellen, aber ich bin nicht im Lebensmittelbereich.

    :bierchen: dann doch lieber nen Hefe- als nen Schimmelpilz oder von mir aus auch nur ein Pils
     
Thema:

Grundrissentwurf

Die Seite wird geladen...

Grundrissentwurf - Ähnliche Themen

  1. Grundrissentwurf EFH ~157m²

    Grundrissentwurf EFH ~157m²: Hallo zusammen, wir haben nun einige Monate ver-/ und entworfen und wären nun über euer Feedback sehr dankbar. Auch schonmal Danke für das...
  2. Grundrissentwurf EG und Bad OG

    Grundrissentwurf EG und Bad OG: Hallo, ich bin schon lange Mitleserin und schätze die Tips hier sehr. Da wir nun endlich ein Grundstück gefunden haben, kann ich nun auch aktiv...
  3. Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH

    Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH: Hallo zusammen, auch wir möchten uns nächstes Jahr an den Hausbau wagen. Wir haben nun den angefügten Grundriss ausgearbeitet. Die Zimmer sind so...
  4. Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH Original mit Grundriss

    Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH Original mit Grundriss: Hallo zusammen, auch wir möchten uns nächstes Jahr an den Hausbau wagen. Wir haben nun den angefügten Grundriss ausgearbeitet. Die Zimmer sind...
  5. Unser Grundrissentwurf EFH 7,75x15,5m

    Unser Grundrissentwurf EFH 7,75x15,5m: Hallo "liebe" Forengemeinde, auch auf die Gefahr hin, dass unser Projekt total zerrissen wird, würde ich gern mal unseren Grundriss hier zur...