Unterschiede bei Schalungstechnik

Diskutiere Unterschiede bei Schalungstechnik im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, ich bin neu hier um Forum und habe mich nicht ganz uneigennützig angemeldet. Wir wollen demnächst ein Haus bauen und...

  1. #1 becks1977, 11.05.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11.05.2013
    becks1977

    becks1977

    Dabei seit:
    11.05.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vorarbeiter
    Ort:
    Magdeburg
    Hallo liebe Bauexperten,

    ich bin neu hier um Forum und habe mich nicht ganz uneigennützig angemeldet.
    Wir wollen demnächst ein Haus bauen und planen gerade den Rohbau...
    Ich habe deshalb mal eine grundlegende Frage zum Thema Schalungstechnik:

    Habe bei einem regionalen Unternehmen zwei verschiedene Arten der Schalung Produktlink entfernt gesehen (einmal Kunststoffschalung und einmal Holzschalung)
    bevor ich mich dort beraten lasse, wollte ich nun mal hören was denn die "Sachverständigen" zu Vor- und Nachteilen der Technik sagen können...

    Auf den ersten Blick klingt die Kunststoffschalung für mich besser (günstiger, flexibel, wiederverwendbar)...
    Allerdings weiß ich nicht, ob ich aus den Vorteilen des Gegenstücks (Holzschalung) auf Nachteile der Kunststoffschalung schließen kann?!
    (muss man da nacharbeiten, gibt es die Gefahr von Korrosion und müsste man bei Kunststoffschalung zusätzlich abdichten?)

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
    Viele Grüße Becks
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das ursprünglich verlinkte schalzeug ist für 99,9% normaler
    efh nicht erforderlich .. nice try.
     
  3. #3 becks1977, 11.05.2013
    becks1977

    becks1977

    Dabei seit:
    11.05.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vorarbeiter
    Ort:
    Magdeburg
    Inwiefern nicht erforderlich, das Ausschalen mit Holzelementen ist doch die gängige Methode bei Efh oder Garagen...
    Es geht mir doch nur darum die günstigere/ nachhaltigere Methode herauszufinden, bevor mir eine "ans Herz gelegt" wird ... ?
     
  4. #4 wasweissich, 11.05.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und die erde ist eine scheibe .........

    wenn du werbung schalten möchtest , josef nimmt mit sicherheit gerne anfragen entgegen .
     
  5. #5 Gast036816, 11.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    frage: was ist denn vertraglich vereinbart? schalung stahl, kunststoff, holz, saugend, nicht saugend? welche vor- und welche nachbehandlung? ansonsten ist das ein stochern im nebel und das hinterfragen von persönlichen vor- und nachteilen.
     
  6. #6 NixPlan, 12.05.2013
    NixPlan

    NixPlan

    Dabei seit:
    14.03.2013
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student Architektur
    Ort:
    Trier
    Benutzertitelzusatz:
    Schlüsselfertiger Wohnungsbau
    ich denke mal vom grundsatz her muß eine schalung ihr versprechen halten und als schalung einsetzbar sein.
    Da es eine schalung ist, und nach dem betonieren wieder entfernt wird, ist mir die oberfläche grundsätzlich mal egal, holz, kunststoff, hanf oder tabak wenn das einer hin bekommt.
    Sollen an die oberfläche allerdings gewisse grundvoraussetzungen festgelegt werden, dann sieht die sache anders aus.
    Deswegen ist die frage meines erachtens irrsinnig und
    :
     
Thema:

Unterschiede bei Schalungstechnik

Die Seite wird geladen...

Unterschiede bei Schalungstechnik - Ähnliche Themen

  1. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  2. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  3. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  4. Welche Trittschalldämmung - Unterschiede

    Welche Trittschalldämmung - Unterschiede: Hallo, habe gelesen das eine Schwerschaum Trittschalldämmung am besten dämmen soll. Wenn ich mir die Werte ansehe dämmen auch andere und...
  5. Unterschiede Hörmann Ecostarmatic vs Renomatic

    Unterschiede Hörmann Ecostarmatic vs Renomatic: Hallo, mein Baustoffhändler des Vertrauens hat mir ein Hörmann Sektional-Aktionstor "Renomatic" inkl. Promatic 4 Antrieb angeboten. Im...