Unser Grundriss - eure Meinungen?

Diskutiere Unser Grundriss - eure Meinungen? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; bad über bad und küche - muss bei deinem entwurf eine grundregel sein. senkt auc die kosten.

  1. #21 Gast036816, 13.07.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bad über bad und küche - muss bei deinem entwurf eine grundregel sein. senkt auc die kosten.
     
  2. #22 demiandeluxe, 13.07.2013
    demiandeluxe

    demiandeluxe

    Dabei seit:
    03.03.2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bayern
    Wo dann? Garage? Küche?
     
  3. milkie

    milkie

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseverkehrskauffrau
    Ort:
    Eppingen
    Ok. Ich dachte, das wäre kein Problem wegen dem Nassbereich der Sauna und dem WaMa Anschluss in den das DG Bad so läuft aber dann suchen wir hier nochmal nach einer Alternative.
    Danke
     
  4. milkie

    milkie

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseverkehrskauffrau
    Ort:
    Eppingen
    Entweder Garage oder Technikraum. Irgendwo da soll auch ein zweiter Kühlschrank rein.
     
  5. #25 TraurigerBauher, 13.07.2013
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Hi,

    ich finde auch, dass Kind 3 das coolere Zimmer ist. Ferner finde ich den Wohnbereich nicht zu klein, man hat dann den Vorteil, dass man nicht so einen riesigen Fernseher braucht (spart auch Kosten).

    Ich finde es insgesamt cool. Es hat was individuelles (Sauna, Fernsehzimmer), ist aber auch nicht zu verrückt!

    Ist bei Kind 2 das DFF im Süden? Dann unbedingt an Wärmeschutz denken. Viel Spaß beim Bauen!
     
  6. milkie

    milkie

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseverkehrskauffrau
    Ort:
    Eppingen
    Ja das DFF ist Richtung Süden. Soll auf jeden Fall einen Rolladen bekommen.
    Und danke :)
     
  7. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Cooles Haus, nur bei der Entwässerung solltest Du noch mal nachhaken. Das Kinderbad entwässert durch euer Schlafzimmer und euer Bad in Küche / Wohnzimmer. Das finde ich auch suboptimal. Weder im Schlafzimmer noch im Wohnbereich unten will ich Fließgeräusche. Ansonsten mag ich auch die individuelle Note mit der Sauna. Für meinen Geschmack habt Ihr zu viele Ecken/Versätze. Ich persönlich mag es lieber symetrisch. Aber sonst würde es mir auch gefallen.

    Wir wollen ähnlich bauen wie Ihr: Ebenes 740 m² Grundstück, ca 185m2. Darf ich fragen, auf was für einen qm-Preis Ihr ca. kommt.
     
  8. milkie

    milkie

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseverkehrskauffrau
    Ort:
    Eppingen
    Wir haben eine erste Schätzung erhalten. Bauen auch mit dem Architekten der unsere Planung macht. Der Kubikmeter Preis liegt bei etwa 370€. D.h. es wären etwa 1650€ pro qm. Ohne Garage allerdings. Da wir aber im Innenausbau einiges selbst machen und einige Materialien günstiger beziehen können, hoffen wir dass es etwas weniger wird bzw. wir noch genügend Luft & Spielraum haben.

    Wir hatten auch ursprünglich mit nur einer Ecke für die Terrasse zur Südseite gerechnet (Sichtschutz von der Ostseite und keine Einschränkung im Südgarten), aber das Gesamtbild gefällt uns Super. Denke auf nem Grundriss sieht es immer sehr eckig aus, aber wenn man davor steht ist es eben nur individuell ;)

    Noch eine Frage an die Allgemeinheit:
    Unser Architekt meinte wir sollten das Flachdach (Garage/Technik) begrünen.
    Wie steht's denn damit? Welche Vorteile oder auch Nachteile hat man dadurch?
     
  9. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    1650€/m² ist auch unser Wert, scheint eine Naturkonstante :bierchen: zu sein, hätte bei den vielen Ecken mehr vermutet. Allerdings machen wir fast nichts selbst, aus Zeitgründen.
     
  10. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    bestens geeignet, verwirrung zu stiften ;)
    1 kubikmeter = 1 quadratmeter x 1 meter ..
    was für "kubikmeter"? umbauter raum, aussenmass?
    welche "quadratmeter"? brutto-/nettogrundfläche? wohnfläche (welche definition)?

    370 x 2,8 sind rund 1000,-/m3 - und nicht 1650,-/m3
    dann stellt sich die frage: wofür? 1650,-/m2 für kostengruppe 300/400?
    nebenkosten?
    moms?
     
  11. milkie

    milkie

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseverkehrskauffrau
    Ort:
    Eppingen
    So detailliert sind wir noch nicht in der Preisberechnung.
    Wir haben den Richtwert von 370€ pro Kubikmeter umbautem Raum gemeint. Den qm Preis habe ich nun von diesem Gesamtpreis geschätzt ermittelt. Wie gesagt, wir haben noch keine exakte Kostenrechnung. Die kommt wenn wir mit den Änderungen im Grundriss soweit durch sind.
     
  12. #32 ManfredH, 14.07.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Bleibt aber die Frage offen:

    Auch wenn man "noch nicht so detailliert in der Preisberechnung" ist, sollte man sich darüber im klaren sein, welche Kosteninhalte man eigentlich ermittelt (= berechnet, schätzt, rät?), sonst kann man sich die Ermittlung gleich ganz sparen.
     
  13. milkie

    milkie

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseverkehrskauffrau
    Ort:
    Eppingen
    Ich habe den - aufgrund dem zugrunde liegenden Kubikmeter Preis - ermittelten Gesamtpreis durch die Wohnfläche geteilt. Ergebnis: 1650€/qm
    Nebenkosten nicht inklusive, Garage auch nicht.
     
  14. milkie

    milkie

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseverkehrskauffrau
    Ort:
    Eppingen
    Hallo nochmal,

    wir beschäftigen uns gerade noch mit der Frage der Fenster im Wohnzimmer.
    Aktuell haben wir auf der Südseite zur Terrasse eine große Fensterfront mit 3m Breite. Auf der Westseite ein Lichtband mit 1,60m Breite und auf der Nordseite ein Lichtband mit 1,80m Breite.
    Zur Erinnerung: wir haben ca. 10m Garten auf der Südseite und ca. 14m Garten auf der Nordseite. Hier wird auch eine Terrasse mit Zugang von der Sauna entstehen.

    Momentan gibt es vom Haus nur die Verbindung vom Saunabereich und ein Fenster vom Schlafzimmer mit Blick auf den Nordgarten. Wäre das nicht schade wenn dieser große hintere Teil des Grundstücks so untergeht?

    Unsere Überlegung war nun ob wir eine Verbindung zum Nordgarten übers Wohnzimmer herstellen sollen. Wäre das sinnvoll den Blick auf den Nordgarten freizulegen? Wenn ja, hat jemand eine Idee? Festverglasung? Terrassentür? Oder sollen wir das lieber lassen - gerade im Hinblick auf die Privatsphäre vom Saunabereich?

    Wäre es außerdem vielleicht möglich den Technikraumanbau wegzulassen und die Technik (LWWP, KWL, Zentralstaubsauger und Hausanschlüsse) irgendwo im Haus mit unterzubringen? Oder ist das totaler Quatsch?

    Danke schon mal.

    VG
     
Thema: Unser Grundriss - eure Meinungen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. baugesuch darstellung

Die Seite wird geladen...

Unser Grundriss - eure Meinungen? - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...