Bauträger: "Nimm es oder lass es" ... was tun bei verbriefter Baubeschreibung?!

Diskutiere Bauträger: "Nimm es oder lass es" ... was tun bei verbriefter Baubeschreibung?! im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; ....mit der Ausstattung überlegen wir jetzt noch. und selbst wenn....da gibt es dann immernoch Listenpreise und man kann recht gut sehen, was...

  1. #21 Thomas B, 17.07.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    und selbst wenn....da gibt es dann immernoch Listenpreise und man kann recht gut sehen, was man sich leisten kann/ will/ gönnen möchte.

    Bei Nachträge im Baubereich ist das etwas anders.....
     
  2. #22 Gast56083, 17.07.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Dieser Auto Vergleich hinkt immer wieder. In einem Auto kannst du probesitzzen und fahren, sogar unterschiedliche Ausstattungen und Motoren ausprobieren. wenn du nicht 100% das Haus aus dem Musterhauspark nimmst, nicht. Dazu kommt, dass ein Haus deutlich komplexer ist als ein 5 Mio mal hergestellter VW Golf und idR ein Individualteil ist.
    Zudem kommt, dass man Steckdosen auf einem Plan zwar einzeichnen kann, wenn man dann aber im Rohbau steht, sich das anders anfühlt und sich erst dann Gedanken ergeben, die man am Reißbrett so nicht hatte. Das ist doch ganz normal...
     
  3. #23 Jessi75, 17.07.2013
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Stimmt natürlich. Aber auch da: Wenn du auf das Auto sagen wir mal 10% Nachlass auf den Listenpreis bestellst und nachher SA für 5000,- zum Listenpreis nachorderst, ist das auch ein gutes Geschäft für den Händler. Wenn du vorher "komplett" bestellt hättest, hätte es auf das Gesamtpaket "Auto" die 10% gegeben.

    Und sicher kann man nicht alles vorher auf den mm planen. Aber ich kann mir vorher ansehen, welche Steckdosen bzw. welches Schalterprogramm ich haben möchte, welche Fliesen, welche Armaturen, welche Kloschüssel, welche Fenster, welche Haustür usw. Wenn da nur steht "50 weiße Steckdosen" und ich möchte nachher 50 weiße Steckdosen Modell xx von Hersteller xy und dieses genaue Modell vorher nicht bepreist wurde, kann der Unternehmer alles dafür verlangen. Ob man es dann nachher auch nimmt oder dann doch mit dem Standard lebt ist jedem selbst überlassen. Auch die Frage, ob man in seinem Haus glücklich ist mit Standard oder dem, was einem wirklich gefällt, muss jeder für sich entscheiden.
    Und seht euch doch die Diskussionen hier an. Z. B. Fliesen sollen 30x60 werden, in der Baubeschreibung sind nur 20x30 hinterlegt, GÜ verlangt nun horrende Aufpreise für den Mehraufwand und die teureren Fliesen. Dabei sind sie doch "nur" ein paar Euro billiger wenn man sie selbst im Baumarkt kauft. Das führt doch immer wieder zu Diskussionen und unglücklichen Bauherren.
     
  4. #24 Jessi75, 17.07.2013
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Da gebe ich dir recht. Vieles ändert sich wenn man mal was "echtes" vor sich sieht und nicht nur ein paar bunte Bilder vor sich hat. Aber ob die Steckdose nun 50 cm weiter links oder rechts sitzt, wird den Preis nicht entscheidend beeinträchtigen. Wenn ich aber anstatt der 08/15 Steckdose des GÜ eine Super-Duper-Marken-Steckdose-mit-tollem-Design haben möchte, ändert sich der Preis sehr wohl.
     
  5. #25 DerBjoern, 17.07.2013
    DerBjoern

    DerBjoern

    Dabei seit:
    29.02.2012
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NS
    Meiner macht das mit. Zumindest weiß ich von anderen Bauherren, die mit ihm Vorfeld bereits alles bemustert haben.
     
  6. #26 Skeptiker, 17.07.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Wunderbar beschrieben!

    Aber genau das ist in vielen (möglicherweise den meisten) Fällen ein wesentlicher Teil des Geschäftsmodells von BT / GÜ und genau der Grund, weshalb von einigen Architekten diesen gegenüber eine sehr große "Reserviertheit" herrscht. Freiberufliche Planer haben nun einmal genau die umgekehrte Vorgehensweise verinnerlicht: Planen, dabei Wünsche des Bauherrn klären, Leistung beschreiben, Angebot prüfen, Leistung ausführen lassen, Leistung prüfen und abnehmen. Dabei hat ein Bauherr im Idealfall eine sehr viel größere Sicherheit über die berechtigterweise zu erwartende Leistung.

    Ja, die Welt ist eben bekanntermaßen nicht ideal.
     
  7. #27 Gast56083, 17.07.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Natürlich jessie ändern 50cm rechts nichts, aber ich rede von: " da drüben könnte der Schreibtisch evtl. auch mal stehen. Da machen wir noch eine 3fach und eine LAN Dose hin und das licht am Esstisch möchte ich auch noch von der Küche aus schalten können und nicht nur am Tisch“, dafür brauchen wir am Eck in der Küche doch keine 4fach sondern nur 2er weil da der Thermomix stehen wird und das Ladekabel vom Handy in den Gang wandert".
    Möchte ich natürlich statt den 3 Optionen für das schalterprogramm aus der BLB xyz haben, sollte ich das vorher wissen oder ich muss vertrauen, dass der Eli/GU später einen realen Preis aufruft.
    Das Problem ist doch, dass man im Laufe des Baus so viele Entscheidungen treffen muss, dass man die im Vorfeld kaum alle treffen kann. Soviel Zeit hat man idR nicht. Nicht jeder kann und will ein Grundstück kaufen, darauf das Haus so im Detail über Monate/Jahre planen bis es losgeht. Vor allem hat man oft nicht die Zeit wenn man über einen BT baut, alle Punkte vorab so im Detail zu klären. Da muss man sich mit den grudsätzlichen Dingen auseinandersetzen bevor man unterschreibt. Der BT wartet ja nicht 6 Monate, bis man jede Fließe ausgesucht hat und dann erst unterschreibt.
    Wobei wir auch einen GU in der Auswahl hatten, der genau das von uns gefordert hat. Alles vor Beginn festlegen, auch die Fliesen; wenn sich Änderungen ergeben hätten, hätten wir das direkt mit dem Sub ausmachen können.
    Da wir eine Baugemeinschaft waren, haben wir aber genau deswegen (zeitlicher Vorlauf) diesem GU abgesagt, weil wir alle wussten, dass wir uns nicht so schnell und ohne im Rohbau zu stehen entscheiden können. Unser GU handhabt das so, dass man z.B. die Eli Sachen direkt mit dem Eli ausmacht und auch direkt an den zahlt und er seinen Standard darin gegenrechnet. Die Gutschriften und Aufpreise haben wir gewusst.

    Edit: und die Standard BLB hat glaube ich auch nur 10 Seiten :e_smiley_brille02:
     
  8. #28 Baufuchs, 17.07.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das trifft´s nicht.

    Nimm mal den gleichen Ausgangszeitpunkt, Stunde Null.

    Da hat der Bauherr in spe beim GU einen Plan auf dem Tisch/eine Baubeschreibung/ein Preisangebot.

    Beim Architekten ein leeres Blatt Papier, einen Architektenvertrag und das Versprechen, dass dieser ein Bauvorhaben mit nebulös beschriebenem Ausstattungsstandard plant, welches eine Kostenobergrenze von XY nicht überschreiten soll.

    Ob dieses Versprechen gehalten wird, erfährt der Bauherr, nachden die letzte Rechnung eingetrudelt ist.

    Manchmal auch schon vorher
     
  9. #29 Skeptiker, 17.07.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ich ahnte Deinen Einwand und setzte deshalb "im Idealfall" kursiv und schränkte im Nachsatz noch ein, dass wir nicht in einer idealen Welt leben. Nein, ich habe da nichts zurückzunehmen.

    Inzwischen kenne doch auch ich nach jahrelanger Skepsis aus eigener Ansicht diese nichtssagenden 3-seitige BLB vom BT für Häuser die mit Grundstück eine knappe Million kosten. Da habe ich schon deutlich billiger und gleichzeitig besser bauen lassen und der Bauherr konnte sich schrittweise mit seinen Wünschen und Qualitäten auseinander setzten. Bei solchen BLB ist zu Anfang nämlich überhaupt nix klar.

    Einigen wir uns doch darauf, dass es bei BT wie bei Architekten solche und solche gibt und wir beide jeweils zu den guten gehören! :bierchen:
     
  10. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Und der Vergleich ist auch nicht fair, weil höhere Kosten für die individuelle Planung anfallen. Das hat der BT, der viele (ähnliche) Objekte baut, nicht in dem Maße.
     
  11. #31 Thomas B, 17.07.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ja.......das Haus "Erika 125" oder "Chantalle 140"...gerne auch "Toscana 155", das schon zigmal in die Landschaft erbrochen wurde, löst zumeist sehr viel geringere Planungsleistungen aus. Ob es daher aber insagesmat günstiger wird, wage ich zu bezweifeln, da natürlich auch dem BT der Sinn nach Barem steht. Er will gewinn machen. Der A. bekommt Honorar. Heißt anders, ist aber (letztendlich für den BH) das selbe, weil es Geld ist, das von ihm zu einem anderen wandert.
     
  12. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Warum diese Häme? Das muss einem ja nicht gefallen. Genauso gibt es aber Gründe, weswegen sich die Bewohner für diese Häuser entschieden haben. Das wird in vielen Fällen auch der Preis sein und das finde ich absolut akzeptabel und nachvollziehbar.
     
  13. #33 ultra79, 17.07.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Danke für diese wahren Worte!
     
  14. #34 Thomas B, 17.07.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...weil sich eben fertige Hauskonzepte nicht unbedingt auf jedes Grundstück übertragen lassen ("copy & paste"). Genau das wird aber getan. Da gibt es einen quadratischen Grundriss, der auf ein langgestrecktes Grundstück gequetscht wird. Ohne Sinn und Verstand (mußt mal hier gucken...in einem anderen Strang haben wir gerade dieses Thema!), da werden die Häuser einfach -je nach Himmelsrichtung, munter gedreht bis es irgendwie schon paßt...oder auch nicht...iss ja egal. Da wird dann eben ein bißchen geschoben ohne das Gesamtkonzept im Auge zu behalten. Hier liest man dann nur stereotyp "naja...irgendwelche Kompromisse muß ja immer eingehen...klar geht dies und das nicht, wenn ich dies und das ändern lasse...ist leider so....". Das stimmt zwar zumeist, aber diese Kompromisse muß man idR nicht eingehen. Sie resultieren aus lustloser, oder sogar gänzlicher absenter Planung.

    Diese BH entscheiden sich also nicht unbedingt für Haus XY, weil es gut paßt, sondern weil es bei vielen BT/ GÜs schlichtweg keine ihren Bedürfnissen und/ oder Anforderungen an das Grndstück entsprechende Planung gibt. Da darf eine Wand geschoben werden (oder auch zwei), das Haus darf dem Sonnenlauf folgend rotiert werden...fertig ist die Laube.
     
  15. casch

    casch Gast

    Such dir ein Grundstück und bau mit GÜ oder Architekt oder lass dir von einem Architekten einen Entwurf machen und suchst dir auf dieser Basis einen GÜ. Dann bist du in der besseren Verhandlungsposition, denn der GÜ weiß nicht, wie viele Angebote dir noch vorliegen.

    Jetzt weißt du nicht, wie viele Interessenten es noch für das Objekt gibt. Das macht dich nervös, du gibst nach und ärgerst dich bald.
     
  16. #36 Kriminelle, 17.07.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.125
    Zustimmungen:
    1.600
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Nööö, das hinkt.
    Ich bekomme bei einem Neuwagen zwar eine Farbbroschüre mit a,b,c, oder d-Ausstattung,
    aber dennoch suche ich mir nicht die Firmen aus, welche im Motor Bausteine herstellen. Ich suche mir die Farbe des Lackes aus, weiss aber nicht, aus welchen Partikeln der zusammengesetzt wird, geschweige denn den Hersteller. Die Dicke der Karosserie ist mir leider auch unbekannt.
    Klimaanlage von Bosch? Keine Ahnung! Filter von xy? Kann ich nicht benennen. Wie funktioniert die Funk-Fernbedienung? Von welcher Firma sind die Breitreifen? Wie ist der Abrieb bei bestimmten Belägen?
    Verbrauch stimmt meist nie und liegt um ein Drittel höher, aber keiner verklagt da den Hersteller oder lässt sich irgendwas unterschreiben.

    Wie bin ich froh, dass die Küchenwahl nach Unterschrift Werksvertrag noch einige Monate warten kann, ich die Fliesen auch erst nach 5 Monaten angeben muss sowie sich alles weitere der Aussattung erst peu a peu durch die Gewerke entwickelt.
    Preise kennt man natürlich von den Upgrades :)
     
  17. #37 Ralf Dühlmeyer, 17.07.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das ist mit Verlaub gesagt Unsinn.

    Die Zeiten der echten Kataloghäuser, in denen 10 Grundrisse mit dazugehöriger Typenstatik verkauft wurden, sind lange Geschichte!
    Die Kataloge heutiger BT und GÜ sind nichts anderes als Anhaltspunkte für Ideen oder bereits gebautes, die als Ausgangspunkt für eine semiindividuelle Planung oder besser Adaption dienen!
    Da wird dann auch immer eine objektbezogene Zeichnung und Statik erstellt.
    Wo soll da bis incl. LP 4 ein Preisvorteil beim BT oder GÜ liegen???

    Das hätte ich jetzt doch gern mal betriebswirtschaftlich genau aufgedröselt!

    Die Frage Architekt/BauIng vs. GÜ (BT ist aussen vor) ist eine systemische, keine finanzielle!
    Gleiches Haus selbem Grundstück in selbiger Lage kostet bei beiden bei gleicher Qualität auch +- die gleiche Summe Geldes!

    Punktausende Pasta!
     
  18. #38 Daedalus, 17.07.2013
    Daedalus

    Daedalus

    Dabei seit:
    24.09.2009
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bitkipper und Byteschaufler
    Ort:
    Bodenseeregion
    Hallo zusammen,

    nun war ich heute morgen 2h beim SV. Und das war gut so. Er hat sich die BLB durchgelesen und den Entwurf des KV. Danach war sein erstes Urteil: "nicht perfekt, aber ganz OK. Kein Schnäppchen aber ein für die Region normaler Preis". Er konnte keine schwerwiegenden Mängel feststellen. Lediglich eine Bodengutachten würde er noch sehen wollen.

    Vom Heizungsbauer habe ich inzwischen auch eine HLB und vom Statiker das EnEV-Papier bekommen. Der SV hat auch diese mit "OK" bewertet. Vom Heizungsbauer habe ich auch noch ein paar Details der Heizungsanlage erfahren: Gas-Therme VC146/5-5, ST für Warmwasser, Kollektor ca. 7,8qm, VL-Temperatur ca. 45 Grad, FBH ausgelegt bei -14° Außentemperatur.

    Nun habe ich eine "Ergänzungsbaubeschreibung" aufgesetzt und nehme dort auch Bezug auf die HLB und EnEV.
    Ich habe alle kostenpflichtigen, sowie nichtkostenpflichtigen Änderungswünsche einzeln aufgeführt, einen einleitender Text, mehrere Skizzen und am Ende eine Unterschriftszeile die bestätigt, dass diese Zusatzvereinbarungen ein Teil der BLB bzw. KV werden. Alle Themen, die mir nicht klar genug formuliert waren, habe ich dort nochmal hineingeschrieben... Die Mail an den BT ist gerade raus, jetzt warte ich mal ab, was passiert.

    Mein Gefühl ist jetzt auf jeden Fall mal viel besser als heute morgen. Die Entscheidung für den SV war die Richtige. Was meint ihr dazu?
     
  19. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    FBH VL von ca. 45 Grad ist eigentlich zu hoch. Für eine Gas Therme wird es egal sein, aber vielleicht in 20 oder 30 Jahren wenn du doch auf Wärmepumpen Technik gehst, dann zählt jeder Grad.

    Hauptsache du hast jetzt ein gutes Gefühl ;)
     
  20. #40 Gast56083, 17.07.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    @daedalus: VL solltest Du wirklich versuchen auf 35 oder max 40 Grad auslegen zu lassen. Bei 35 könnte es je nach Dämmstandard knapp werden mit dem Verlegeabstand, sprich versuchen den Abstand nicht viel kleiner als 10cm zu bekommen, selbst wenn du dann nur 40 Grad vl hinkriegst.
    Allg. scheint es ja aber doch ein vernünftiger BT zu sein.
     
Thema: Bauträger: "Nimm es oder lass es" ... was tun bei verbriefter Baubeschreibung?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. elektroarbeiten preiskatalog

    ,
  2. Baubeschreibung rag und anzahl Steckdosen definiert

Die Seite wird geladen...

Bauträger: "Nimm es oder lass es" ... was tun bei verbriefter Baubeschreibung?! - Ähnliche Themen

  1. Muss Bauträger Energieausweis vorlegen?

    Muss Bauträger Energieausweis vorlegen?: Hallo Zusammen, ich habe 2022 mit einem Bauträger eine DHH in NRW gebaut. Nun ist mir aufgefallen, dass ich nur eine Energiebedarfsberechnung aus...
  2. Bauträger verklagen oder abschreiben?

    Bauträger verklagen oder abschreiben?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf eure Meinungen und Ratschläge. Mein Mann und ich haben Anfang 2024 eine fertiggestellte...
  3. Ist Spartenauskunft bei Bauträgern üblich?

    Ist Spartenauskunft bei Bauträgern üblich?: Servus beinander, das Thema ist für mich extrem wichtig: Holen Bauträger üblicherweise eine Spartenauskunft ein, oder verlassen sie sich auf...
  4. Hauskauf von Bauträger - Absicherung vor Insolvenz

    Hauskauf von Bauträger - Absicherung vor Insolvenz: Hallo Forengemeinde, wir sind kurz davor ein Haus über einen Bauträger zu kaufen. Das Haus ist bereits fertig gestellt, jedoch fehlt noch der...
  5. Höhenabweichung Grundstücks-Aufschüttung von Baugenehmigung - Bauträger stoppt Bau

    Höhenabweichung Grundstücks-Aufschüttung von Baugenehmigung - Bauträger stoppt Bau: Hallo liebe Experten, Wir haben aufgrund des wassersensiblen Bereichs des Grundstücks (Bau Einfamilienhaus, schlüsselfertig) vor dem Antrag auf...