Luft-Luftwärmepumpe

Diskutiere Luft-Luftwärmepumpe im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Aber wenn auch mit Luft-Luft-Wärmepumpe der Energieverbrauch von KfW55 erreicht wird, wo liegt das Problem? Zwei KfW55 Häuser können sehr...

  1. #21 ultra79, 17.07.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Zwei KfW55 Häuser können sehr unterschiedlichen Energiebedarf haben. Das ist der Punkt - in den KfW Levels steckt Politik.
     
  2. #22 Gast56083, 17.07.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Es ist in der Tat erstaunlich, dass offenbar immer noch die die überwiegende Meinung in der breiten Bevölkerung ist: je kleiner die KfW Zahl, desto besser gedämmt und damit umso geringere Betriebskosten. Ich befürchte sogar, dass dieser Irrglaube politisch gewollt ist.
     
  3. #23 ultra79, 17.07.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Da der Transmissionswärmeverlust separat in die KfW Berechnung eingeht ist das mit dem Gedämmt noch eher wahr als das mit den Betriebskosten ;-)

    Aber ich habe damit selber lange gebraucht um mir die Puzzlestücke zusammenzusuchen und das Ganze zu verstehen...
     
  4. #24 Blumenfee, 17.07.2013
    Blumenfee

    Blumenfee

    Dabei seit:
    10.07.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studentin
    Ort:
    Schwetzingen
    ich überlese manche kommentare einfach und frage mich nur, warum man hier beleidigend sein muss.schön, dass einige hier superexperten sein wollen, aber nicht qualifiziertes von sich geben könnnen. niemand säuselt uns zu, ich wiederhole mich gerne noch einmal, ich hinterfrage alles und stelle hier fragen um vernünftige antworten zu bekommen und etwas klarer zu sehen im ganzen baudschungel.
     
  5. juni74

    juni74

    Dabei seit:
    04.05.2008
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bayrischer Wald
    Glaub mir, die sind noch lange nicht beleidigend. Du bist für nen Bau nur einfach noch zu dünnhäutig. Dein Wunschhaus wurde über nen billige Heizung günstig gerechnet und das wird sich hinterher rächen.
     
  6. #26 ultra79, 17.07.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Das eine Luftheizung schwierig ist kam doch nun schon mehrfach raus. Du hast keine Details zur Heizlastberechnung, Wandaufbau, Fenstersituation oder sonstiges geliefert. Wie soll dir da jemand helfen?

    Ich persönlich habe Luft/Luft WP für mich sofort am Anfang ausgeschlossen:

    1) LuftWP rechnet sich nicht, weil Jahresarbeitszahl zu schlecht
    2) Luftheizung hat bei nicht optimaler Planung leicht Probleme mit Zugerscheinungen, weil viel Luft umgewälzt werden muss um die Heizlast zu decken

    -> was genau willst du denn jetzt noch wissen? Gern auch per PN, da kann man dann auch Hersteller und Produktnamen nennen.
     
  7. #27 Gast56083, 17.07.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    @blumenfee: der Ton ist rauh, das stimmt und einige hier merken das schon gar nicht mehr. Aber man gewöhnt sich dran.
    Wenn du hinterfragen willst, dann lies dir zuerst die KfW Kriterien durch. Darin siehst Du, wie eine WP in die Rechnung eingeht und erst dadurch zu einem 55er Haus macht.
    Dann schau mal grob, was welche WP Art kostet und warum. Dann überleg Dir, warum der Haus Bauer Dir eine LLWP verkaufen will und wer davon was hat, Du oder er. Danach wird dir vieles klarer werden.
     
  8. mreded

    mreded

    Dabei seit:
    22.10.2011
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gesundheit
    Ort:
    Sachsen
    AW: Luft-Luftwärmepumpe

    Das glaube ich nicht. Das Konzept m. der Luftheizung, dann auch noch mit Heizregistern kommt mir bekannt vor. Klingt nach einem grossen überregionalem Anbieter. Fängt mit S an und endet auf er. Hab mir da auch mal was anbieten lassen und das war alles andere als billig. Als mir dann noch eine elektrische Fussbodenheizung in bestimmten exponierten Bereichen empfohlen wurde hab ich angefangen nachzudenken. Das Angebot ist dann auf irgendeiner Ablage gelandet.
     
  9. #29 Alfons Fischer, 17.07.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    jetzt mal an die Experten (oder Rechenkünstler?):
    ich hab ja schon viele (deutlich >500) EnEV-Nachweise gerechnet. Aber wie rechnet Ihr eine Luft-Luft-Wärmepumpe? Bin ich dafür zu blöd, oder was? Ich sehe in meinen Softwarepaketen keinen Ansatz, der das abbilden würde (Rowa bzw. IBP:18599). Oder brauch ich ein Update?
     
  10. #30 MoRüBe, 18.07.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Man kann etwas teuer verkaufen, deswegen kanns trotzdem billig sein :D

    FlowerPower: nu rück doch mit Daten raus, wie sieht der Wandaufbau aus, usw usw...

    Alfons: wieso, da packste noch nen bisserl Solar dazu und alles wird gut :respekt
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Billig für den Anbieter muss nicht bedeuten, dass es auch billig für den Kunden wird. Es gab auch schon genügend Fälle, da wurden einfachste Klimageräte als Heizungen verkauft, für sehr viel Geld. Den Leuten hat man dann noch riesige Einsparungen versprochen, und bis die erste Stromrechnung kam, war der Anbieter vom Markt verschwunden.....und hat unter neuem Namen das Geschäftsmodell noch einmal durchgezogen.

    Deswegen niemals eine Heizungsplanung ohne Fakten in Angriff nehmen, die Wahrscheinlichkeit, dass es in die Hose geht, ist einfach zu hoch.

    L/L-WP eignen sich für Häuser mit extrem niedriger Heizlast (Passivhäuser, wie immer man die auch definieren mag). Sie eignen sich auch zum sporadischen beheizen einzelner Räume, vor allen Dingen während der Übergangszeit, wenn die Hauptheizung aus bleiben soll. Für "normale" Häuser, sind sie aufgrund der hohen spez. Heizlast einfach ungeeignet.

    Auf den Tanz mit KfW xxx sollte man sich nicht einlassen wenn man die Hintergründe nicht durchschaut. Ich schreibe jetzt nicht, dass man die Leute für dumm verkaufen möchte, aber die Einordnung in eine KfW Klasse suggeriert ein sparsames Haus, was im Grundsatz ja richtig ist, doch der Fachmann bemerkt schnell, dass KfW xx nicht gleich KfW xx ist. Ich zahle als Bewohner aber den realen Heizenergiebedarf und nicht irgendwelche theoretisch hingebogenen Zahlen.

    Gruß
    Ralf
     
  12. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    AW: Luft-Luftwärmepumpe

    Hallo,

    Wenn das eine mit Holz geheizt wird. Aber was will man mit Luft-Luft-Wärmepumpe schön rechnen?
    Primärenergiefaktor 2,6 / Wirkungsgrad 2,6 = 1. Da muss das Haus doch recht gut isoliert sein, um KfW55 zu erreichen. Ähnlich wie mit Gas oder Heizöl, oder nicht?

    Ernst
     
  13. #33 ultra79, 18.07.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Nimmste den COP von 3.x an, dann bist du schon im "haben" - und Gas hat ja schon 1.1 als Primärenergiefaktor.
     
  14. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    AW: Luft-Luftwärmepumpe

    Hallo,

    Wie soll ich das verstehen?
    Wird beim Energieeffizienznachweis bei Wärmepumpen mit Wirkungsgraden gerechnet, die sich in der Praxis nicht annähernd erreichen lassen?

    Ernst
     
  15. #35 ultra79, 18.07.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Also bei Luftpumpen kenn ich mich nicht aus - aber ich würde meinen in meinem EnEV-Nachweis ist mit dem COP von B0/W35 gerechnet worden - bin aber gerade nicht ganz sicher.

    Mit irgendwas wird man aber rechnen müssen...
     
Thema:

Luft-Luftwärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Luft-Luftwärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  2. Zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen

    Zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen: Hallo zusammen, ich habe beim Hausbau den typischen Anfängerfehler gemacht und zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen. Jetzt habe...
  3. Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?

    Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?: Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich ein starres KG-Rohr DN 110 mit meinem Lüfter (dieser hier: Soler & Palau Rohrventilator...
  4. Extrem hoher Energiebedarf - Luft-/Wärmepumpe - Dezentrales Lüftungssystem

    Extrem hoher Energiebedarf - Luft-/Wärmepumpe - Dezentrales Lüftungssystem: Hallo, wir haben ein Häuschen Ende letzten Jahres gekauft mit einer Luft-/Wärmepumpte von istdochegal . Diese ist mit dezentralen Lüftungssystem....
  5. Luftwärmepumpe - richtige Leistung

    Luftwärmepumpe - richtige Leistung: Hallo, wir haben eine Luftwärmepumpe von Junkers (ACM 200 SAI 70) mit einer Leistung von 7,4 kW. Nun haben wir das Problem, dass unser Haus...