Welche Folie für Bodenplatte?

Diskutiere Welche Folie für Bodenplatte? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Bei unserem Haus soll am Montag die Bodenplatte abgeschweißt werden. Gestern hat jemand von einer anderen Baufirma das dafür gelieferte Material...

  1. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Bei unserem Haus soll am Montag die Bodenplatte abgeschweißt werden. Gestern hat jemand von einer anderen Baufirma das dafür gelieferte Material gesehen und meinte, dass man dieses nicht mehr verwendet. Ich hab mal versucht zu googlen, bin aber nicht schlau geworden. Bevor ich also am Montag das Material beim Dachdecker in Fragen stelle, wollte ich hier mal nachfragen ;)

    Es handelt sich um Bitumenachweißbahn G 200 S 4.
    image.jpg
     
  2. #2 Kater432, 18.08.2013
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Achtung Laienmeinung.
    Ich glaube das diese zulässig ist, aber allerdings nicht unter aufgehenden Wänden.
    Dort muss/sollte meiner Kenntnis eine G200DD (besandet) sein.
    Also kenn ich den Ablauf so. Bodenplatte / Mauerwerk mit G200DD mit Überstand und danach dann die G200S4. Sollte die Bodenplatte jetzt komplett damit belegt werden, bevor das Mauerwerk kommt, ist das für mich falsch.

    Gruß kater432
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo Lucy,
    für die Flächenabdichtung als Dampfsperre ist es genau das richtige Produkt.
    Mfg.
     
  4. #4 Lucy79, 18.08.2013
    Zuletzt bearbeitet: 18.08.2013
    Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Der Rohbau steht schon und dort wurde auch eine Folie nach dem ersten Stein verbaut. Es geht hier um die Folie, die außen daran "angeschweißt" wird und auf dem Boden des Erdgeschosses verlegt wird.
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Als sockelabdichtung?
     
  6. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Ja, ich glaube schon. Also einmal von außen (wo auch die Auflagefläche für den Klinker ist) und auch für das gesamte Erdgeschoss.
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    upps
     
  8. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Interpretier ich das richtig, dass das nicht die richtige Folie ist?
     
  9. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    sagen wir mal so; DIN- konform ist es nicht aber; zu 90% wird es als Sockelabdichtung genommen. Und soweit mir bekannt ist liegen keinen sachverständigen aufgrund dessen Schäden vor.
     
  10. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Was wäre denn DIN-konform?
     
  11. #11 baufix 39, 18.08.2013
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
  12. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    wenn man die Suchworte kennt dann klappt das auch, wenn nicht nicht...

    Ich lasse meine Angestellte für mich googlen, die findet binnen Sekunden das was ich in Stunden nicht finde...
     
  13. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Sorry, aber damit kann ich als Laie nicht viel anfangen. Zumindest kann ich nicht erkennen, ob die Folie für das Vorhaben nun DIN- gerecht ist oder nicht....
     
  14. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Hab mit dem Dachdecker gesprochen, Folie wird ausgetauscht :) danke für eure Hilfe.
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kein Wunder, wenn DU auch ständig im Grünen landest. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  16. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    da sie für mich googlet und für mich die Büroarbeit erledigt hab ich ja auch Zeit dafür ;) Man muß delegieren können...
     
  17. #17 baufix 39, 19.08.2013
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    gegen was denn?
     
Thema:

Welche Folie für Bodenplatte?

Die Seite wird geladen...

Welche Folie für Bodenplatte? - Ähnliche Themen

  1. Richtige Anbringung der Z Folie

    Richtige Anbringung der Z Folie: Hallo Kollegen, Ich bin Maurermeister und habe ein Rohbau mit Porenbetonsteinen als Außenwände erstellt der danach nur noch verputzt werden...
  2. Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber

    Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber: Hallo liebe Mitglieder, ich bitte um Eure Hilfe. In einem alten Haus nah am See (feuchter Untergrund) muss ich in einem 20qm großen Raum einen...
  3. Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF

    Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF: Hallo zusammen, wir sind eine junge Familie aus NRW und haben uns letztes Jahr ein Haus aus 1949 gekauft. Bis auf Kleinigkeiten und Dämmung...
  4. Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien

    Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien: Hallo liebes Forum, vor ein paar Jahren habe ich ein kleines Wochenendhaus im Wald gekauft, welches ich nun nach und nach Instandsetze und halte....
  5. Folie über Noppenfolie verklebt - Sinnvoll?

    Folie über Noppenfolie verklebt - Sinnvoll?: Hallo zusammen, bei der Gartenrenovierung ist mir aufgefallen, dass der ca. 20 Jahre alte Wintergarten außen mit Styropor gedämmt wurde (bzw....